Die Pest

Tekst
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

Ihr Bruch mit den Whittemores sechs Wochen zuvor war plötzlich gekommen, aber Mikovits war begierig, mit ihrem Leben und ihrer Forschung voranzukommen. Am nächsten Tag wollte sie nach New York City fliegen, um an einer Feier anlässlich einer millionenschweren ME/CFS-Initiative teilzunehmen, die von dem ME/CFS-Arzt Dr. Derek Enlander vom Mount Sinai Hospital geleitet werden sollte. Mikovits und Enlander wollten auch über Möglichkeiten diskutieren, wie sie nach ihrem Ausscheiden aus dem WPI zusammenarbeiten könnten. Aber sie würde diese Reise nie antreten.

* * *

Ein dumpfer Schlag zu ihren Füßen ließ Dr. Mikovits nach unten schauen. Sie erkannte, dass die Frau ein Mikrofon und ein Aufnahmegerät fallen gelassen hatte. „Das ist hier illegal“, sagte Mikovits. „Sie können nicht ohne meine Erlaubnis Aufnahmen machen.“

„Wir sind nur hier, um Ihre Seite der Geschichte zu hören“, antwortete die Frau, als sie die heruntergefallenen Gegenstände aufhob.

„Das ist in Ordnung. Sie können gerne mit mir in das Büro meines Anwalts mitkommen. Ich bin gerade auf dem Weg zu ihm.“ Mikovits versuchte erneut, die Tür zu schließen, als drei kräftige Hilfssheriffs des Ventura County auf dem Zufahrtsweg aufkreuzten. Einer der Hilfssheriffs zückte ein gelbes Blatt Papier. „Wir haben einen Durchsuchungsbefehl.“

Die Hilfssheriffs kamen auf den Treppenabsatz, drückten die Tür auf und machten sich daran, in das Haus zu drängen, und schubsten Mikovits Ehemann vor sich her. „David“, rief sie, „ruf den Anwalt an!“

Erst am Morgen hatte sie ihre Anwaltskanzlei angerufen, um zu fragen, ob irgendwelche Haftbefehle für ihre Verhaftung erlassen worden seien. Am 4. November hatte das WPI eine Zivilklage gegen sie eingereicht und behauptet, sie habe geistiges Eigentum, insbesondere ihre Notizbücher und Computerdateien, mitgenommen. Als Projektleiterin dreier staatlicher Stipendien wusste Mikovits, dass sie gesetzlich dazu verpflichtet war, Kopien aller Daten gemäß den Bundesbestimmungen und ihrem Vertrag mit der University of Nevada, Reno, als außerordentliche Professorin instand zu halten und aufzubewahren.

Da ihre Forschung von der wissenschaftlichen Gemeinde infrage gestellt wurde, brauchte sie diese Informationen, um ihre Arbeit zu verteidigen. Der Anwalt hatte ihre Angst lustig gefunden und sagte, er könne nichts Ernstliches erkennen, das sich aus dem Zivilprozess ergeben und einen solchen Schritt rechtfertigen könne. Nur um sie zu beruhigen, hatte er nachgesehen. Es gab keine Haftbefehle.

Aber Mikovits hatte trotzdem das Gefühl, dass etwas Schreckliches im Gange war. Sie glaubte, sie habe ihre ehemaligen Arbeitgeber erheblich in Bedrängnis gebracht. Das gewinnorientierte klinische Labor Viral Immune Pathology Diagnostic (VIP Dx), das lose mit dem WPI verbunden und im Besitz der Whittemores und Lombardis war, verkaufte einen nicht validierten diagnostischen Test für das XMRV-Retrovirus, dessen Verkauf sie später einstellten. Sie behaupteten, dass Mikovits den VIP Dx Test genehmigt hätte, ebenso einen neuen serologischen Test, der unter ihrem Namen angekündigt wurde, obwohl sie nicht bei VIP Dx angestellt war und keinerlei Daten oder Aussagen des klinischen Labors ausgewertet hatte.9

Mikovits glaubte, eine lukrative Einnahmequelle für das WPI ausgeschaltet zu haben, als sie all dies am 23. September 2011 auf der Ottawa Conference geäußert hatte, indem sie sagte: „VIP Dx Lab wird die XMRV-Tests nicht weiter durchführen, weil sie sich bei den Untersuchungen der Blood Working Group [BWG] als nicht reproduzierbar erwiesen haben.“10

Sie wurde eine Woche später gefeuert.

Nach der Veröffentlichung des Berichts der BWG, der Forschungsgruppe, die gegründet wurde, um zu untersuchen, ob das Retrovirus eine Gefahr für die Blutversorgung darstellt, waren auch andere bereits zu dem Schluss gekommen, dass der Test problematisch war.11

Als Nächstes folgte die Replikationsstudie, die von Dr. Ian Lipkin aus Columbia, einem der berühmtesten Virologen der Welt, koordiniert wurde. Wenige Tage nach der Entlassung Mikovits’ hatte Lipkin angerufen und gefragt, ob sie Vertrauen in die Integrität ihrer ehemaligen Arbeitgeber, der Whittemores, habe, um die Studie in Reno durchführen zu können.12

Mikovits sagte Lipkin, sie sei nicht zuversichtlich, dass die Studie am WPI durchgeführt werden könne. Erst am 14. November 2011 schickte Lipkin Mikovits eine E-Mail, in der er sagte, er habe beschlossen, das WPI nicht an der Studie teilnehmen zu lassen, eine Entscheidung, die das Institut möglicherweise viel Geld kosten würde.13

Obwohl sie damit die Whittemores finanziell in Bedrängnis gebracht hatte, war Mikovits überzeugt, sie habe auf die einzig ihr mögliche Art und Weise gehandelt, nämlich als Wissenschaftlerin, die sich an ethischen Grundsätzen orientiert.

Die schwarz gekleidete Frau nahm Mikovits am Arm und bedeutete ihr, auf die Eingangsterrasse zu kommen. „Wir wollen nur Ihre Seite der Geschichte hören“, wiederholte die Frau. „Sind Sie im Besitz von irgendwelchem Eigentum des WPI?“

„Nein, das bin ich nicht“, antwortete Dr. Mikovits. „Alles, was in diesem Haus ist, gehört mir.“ Sie wusste, was sie suchten. Die Forschungsnotizbücher. Die Notizbücher, von denen sie befürchtete, dass sie auf dem Grund des Lake Tahoe gelandet wären, verändert oder anderweitig vor der Öffentlichkeit verborgen worden wären, wenn sie sie nicht weggeschlossen hätte.

Forschungsarbeiten, insbesondere staatlich finanzierte Forschungsarbeiten, waren Eigentum der Allgemeinheit, und der freie Zugang dazu musste gewahrt bleiben. Sie hatte die Notizbücher nicht, sie wusste nicht einmal, wo sie waren, aber sie wusste, dass sie in Sicherheit waren. Sie glaubte, dass ihr Assistent Max Pfost sie in Sicherheit gebracht hatte. Was auch immer sie entdeckt oder welche Fehler sie gemacht hatte, die Beweise würden für die ganze Welt offenliegen.

„Haben Sie einen schwarzen Laptop?“, fragte die Frau in Schwarz.

„Ja, er steht direkt auf dem Tisch, aber er gehört mir. Es war ein Geschenk.“

„Von wem?“

„ Von Annette Whittemore.“

* * *

Mikovits erinnerte sich an die extravagante Weihnachtsfeier von 2007, die erste WPI-Weihnachtsfeier, als Annette ihr den schwarzen Laptop, eine externe Festplatte und einen Drucker überreicht hatte.14 Die einzige Bedingung, die Annette mit ihrem Geschenk verband, war, dass Mikovits versprechen musste, die Daten auf der externen Festplatte zu sichern, die im Labor blieb. Mikovits verstand dies so, dass es auf diese Weise zwei Kopien aller Daten geben sollte, eine Kopie für die Projektleiterin Mikovits und eine, die auf der Festplatte im Labor gesichert war. Annette gab Mikovits sogar die Quittung für den Computer – für den Fall, dass es mit dem Gerät irgendwelche Probleme gab.

Die Whittemores unterstützten die Politik von US-Senator Harry Reid, einem Demokraten und Mehrheitsführer im Senat, sowie vielen anderen Politikern.15 Alle vier Söhne Harry Reids hatten einst für die Anwaltskanzlei gearbeitet, in der Harvey Whittemore Senior Partner war.16 Darüber hinaus hatte Harvey Whittemore persönlich die juristischen Karrieren von zwei Söhnen Reids gefördert, und einer der Söhne Reids, Leif Reid, war Whittemores persönlicher Anwalt geworden.17

In einem Artikel in der Los Angeles Times aus dem Jahr 2006 wird Harvey Whittemore mit den Worten zitiert: „Man muss verstehen, wie nah sich die Familien Whittemore und Reid stehen … Meine Beziehung zu Senator Reid reicht Jahrzehnte zurück.“18

Harvey Whittemore wurde oft als eine der politisch einflussreichsten Personen im Bundesstaat Nevada bezeichnet. Er bekam Spitznamen wie „der 64. Abgeordnete“ für seine Hilfe bei der Ausarbeitung des ersten Gewerbesteuergesetzes des Staates. Er zählte zu einer ausgewählten Gruppe von vier wohlhabenden Männern, die als die „Power Rangers“ bekannt waren,19 benannt nach der beliebten Fernsehshow für Kinder am Samstagmorgen. Ein Reporter, der sich in der Politik des Staates Nevada auskannte, hatte gewitzelt: „Gouverneure kommen und gehen, aber die Power Rangers bleiben die gleichen.“20 Nichts Gutes erahnen lassend sagte einer von Harveys ehemaligen Mitarbeitern: „Harvey Whittemore hat einen anderen moralischen Kompass als der Rest von uns.“21

Eines der Kinder der Whittemores, ihre Tochter Andrea, war an ME/CFS erkrankt, als sie erst elf Jahre alt war. Ihre Eltern waren unermüdlich darin, eine wirksame Behandlung für sie zu finden, und durch die Arbeit von Mikovits und anderen war Andrea – jetzt in ihren Dreißigern – wieder nahezu gesund geworden. Diese persönliche Verbindung zu der Krankheit ließ Mikovits glauben, dass sie und die Whittemores immer auf der gleichen Seite sein würden.

* * *

Die Klage, die das WPI gegen Mikovits angestrengt hatte, war laut ihrem Anwalt Dennis Neil Jones ungewöhnlich. „Die Klage unterstellt etwas, das man wohl Industriespionage nennen könnte. Und die Verteidigung ist im Grunde eine Art Whistleblower-Verteidigung.“22

Die Klage unterschied sich sehr von den typischen Fällen, die Jones bearbeitete. Sowohl Jones als auch Mikovits’ Konkursanwalt David Follin waren jedoch von den juristischen Manövern, die gegen Mikovits aufgeboten wurden, beunruhigt. Als Anwälte waren sie sich über die Streitlust im Justizsystem im Klaren, wussten aber auch, dass es Regeln und einen zu erwartenden logischen Verlauf der Ereignisse gab.

Aber dieser Fall schien von Anfang an sehr anders zu sein, sowohl in Bezug auf die rechtlichen Aspekte als auch in Bezug auf die Reaktion der wissenschaftlichen Gemeinde. „Es scheint, als ob sich das gesamte Fachgebiet gegen Judy aufgestellt hat und das auch weiterhin tut. Alle Vorwürfe, sie sei wegen eines Verbrechens verurteilt worden oder es habe ein erfolgreiches Urteil gegen sie gegeben, sind falsch“, sagte Follin.23 „Judy ist einfach eine erstaunliche Person. Sie ist wahrscheinlich einer der brillantesten Menschen, die ich je getroffen habe. Judy will nur Fairness, und ich kann nicht verstehen, wie ihr Berufsstand einer so talentierten Person den Rücken zukehren kann, einer Person, die so viel zu bieten hat und so vielen Menschen helfen könnte.“24

 

* * *

Als Mikovits später darüber nachdachte, wurde ihr klar, dass die Probleme tatsächlich schon begonnen hatten, bald nachdem Mikovits und Annette Whittemore 2009 zum ersten Mal in einer TV-Show namens Nevada Newsmakers25 aufgetreten waren. Das war kurz nach der Veröffentlichung des bahnbrechenden Artikels in Science, der ein neues menschliches Retrovirus mit ME/CFS in Zusammenhang brachte.

Mikovits und ihr Team fanden Beweise für das Retrovirus bei 68 von 101 Patienten (67 Prozent) mit CFS im Vergleich zu 8 von 218 (3,7 Prozent) der gesunden Kontrollen.26 Als ob es nicht genug wäre, dass sie sich einer Krankheit annahmen, die seit mehr als dreißig Jahren als eine Form weiblicher „Hysterie“ betrachtet worden war – nun planten sie auch noch, eine der umstrittensten Krankheiten der modernen Medizin zu erforschen: Autismus.

„Es steht nicht in der Zeitung und es wird nicht darüber berichtet“, sagte Mikovits und zögerte zunächst, „aber wir haben tatsächlich einige dieser Untersuchungen durchgeführt, und wir fanden das Virus in einer Anzahl, in einer signifikanten Anzahl von Proben der autistischen Kinder, die wir bisher getestet haben.“

Der Moderator der Show bemerkte, dass diese Nachricht eine enorme Bedeutung für die Autismus-Gemeinde hatte, denn sie stellte die Möglichkeit in Aussicht, dass sie zu Behandlungen oder sogar zu einer Heilung führen könnte. Mikovits antwortete, dass XMRV „mit einer Reihe von neuroimmunen Erkrankungen zusammenhängen könnte, einschließlich Autismus. Das Virus wird sicherlich nicht alles sein, weil es genetische Defekte gibt, die zu Autismus führen, und es gibt auch Auswirkungen durch Umwelteinflüsse.“

Sie hatte kaum Atem geholt, als sie dann den Rubikon überschritt.

„Es gibt immer die Hypothese, dass mein Kind gesund war, dann wurde es krank, und dann bekam es Autismus. Interessanterweise, wenn ich in diesem Sinne ein wenig spekulieren könnte … Dies könnte erklären, warum Impfstoffe bei einigen Kindern zu Autismus führen, weil diese Viren in den Lymphozyten, den Immunantwortzellen, den B- und T-Zellen leben und sich teilen und wachsen. Wenn Sie also einen Impfstoff geben, dann werden die B- und T-Zellen Ihrer Immunzellen hoch aktiv. Das ist ihre Aufgabe. Nun, wenn Sie ein Virus beherbergen, und Sie vermehren es sehr stark, dann zerstören Sie damit das Gleichgewicht zwischen der Immunantwort und dem Virus. Sie könnten also das zugrunde liegende Virus haben und es dann mit diesem Impfstoff vermehren und dann die Krankheit auslösen. Das führt dann dazu, dass Ihr Immunsystem andere Infektionen nicht mehr kontrollieren kann und ein Immundefekt erzeugt wird.“

Wenn diese Kinder ein Retrovirus beherbergen, war dies keine abwegige Behauptung. Es ist seit Langem erwiesen, dass Kinder, die von HIV-infizierten Müttern geboren werden, nicht geimpft werden sollten, bis sie mit antiretroviralen Medikamenten behandelt werden und ihre Tests zeigen, dass das Virus auf einem extrem niedrigen Niveau ist. Auf der Webseite der University of California in San Francisco zu HIV und Impfungen wird dies erklärt:

Die Aktivierung des zellulären Immunsystems ist wichtig für die Pathogenese der HIV-Krankheit, und diese Tatsache hat Anlass zu Bedenken gegeben, dass die Aktivierung des Immunsystems durch Impfungen das Fortschreiten der HIV-Krankheit beschleunigen könnte … Diese Beobachtungen deuten darauf hin, dass die Aktivierung des Immunsystems durch Impfungen das Fortschreiten der HIV-Krankheit durch eine erhöhte Replikation beschleunigen könnte … Wenn möglich, ist es vorzuziehen, Patienten vor dem Erhalt der Impfung mit antiretroviraler Therapie (ART) zu behandeln …27

So wie man nicht möchte, dass eine Impfung AIDS bei einem HIV-positiven Kind provoziert, möchte man auch sicher sein, dass eine Impfung keinen Autismus auslöst. Mikovits und Annette Whittemore hatten beide damit eine höchst kontroverse Problematik der westlichen Wissenschaft aufgegriffen, mit der sie sich möglicherweise ins Kreuzfeuer begaben. Es war die Frage der Impfschäden und die steigende Zahl von Kindern mit neurologisch bedingten Entwicklungsproblemen. Die wissenschaftliche Gemeinde, die oft ein bequemes, aber unbewiesenes Dogma der Überprüfung kontroverser Ideen vorzog, erschwerte die Finanzierung routinemäßiger Projektanträge nach dem Interview noch mehr.

* * *

Die Saga von Harvey Whittemores Coyote Springs Bauprojekt hatte 1998 begonnen, als er 43.000 Hektar Land in einer abgelegenen Wüste Nevadas etwa eine Stunde nordöstlich von Las Vegas kaufte. Die trockene Landschaft galt ursprünglich als so karg, dass man sie allenfalls als Testgebiet für Waffen benutzen konnte.28 Ein Reporter bezeichnete den einzigen Außenposten der Zivilisation, den sie auf diesem gottverlassenen Land bauen konnten, als „Golfplatz am Ende der Welt“.29

Aber Harvey Whittemore hatte große Träume. Er malte sich zehn Golfplätze als Zufluchtsort für Rentner und fleißige Familien aus, die ein gutes Leben wollten, sich aber die Preise in Las Vegas nicht leisten konnten.30 Neben dem bereits gebauten charakteristischen Jack Nicklaus Golfplatz sollte es am Ende 159.000 Wohneinheiten geben. Sollte Coyote Springs vollständig realisiert werden, würde es die zweitgrößte Stadt Nevadas werden. Aber es war alles gescheitert, als die Rezession von 2008 begann, ihren Tribut zu fordern und die Immobilienmärkte im ganzen Land einen Tiefpunkt erreicht hatten.

Im Jahr 2011 war keine der Wohneinheiten gebaut und nur ein einzelner Golfplatz fertiggestellt worden. Der Journalist schrieb, dass die einzige grüne Golfoase in dem Landstrich mit trockenem Gestrüpp und zerklüfteten Vorsprüngen und steilen Trassen aussah wie eine Szenerie aus dem klassischen Science-Fiction-Film Planet der Affen aus dem Jahr 1968.31

Doch selbst angesichts seiner Probleme gab es etwas Kühnes an Harvey Whittemores Ambitionen. Der Reporter, der das Vorhaben den „Golfplatz am Ende der Welt“ nannte, schrieb auch etwas, das man als Lobrede für die vielen Projekte der Whittemores betrachten konnte. Zunächst hatte er geschrieben, wenn man sehe, dass ein Bauprojekt nicht erfolgreich sei, dann denke man normalerweise achselzuckend, der Bauunternehmer habe sein Geld an der falschen Stelle investiert und er werde dann sicher ein neues Projekt in Angriff nehmen. „Aber ein Golfplatz – zumindest einer, der mit so viel Hingabe und Talent wie dieser gebaut wurde – ist anders.“32

* * *

„Sie sind verhaftet“, sagte die schwarz gekleidete Frau und schlug leicht mit einem Paar Handschellen auf Mikovits.

„Aber es ist mein Laptop!“ Mikovits protestierte.

Die Polizei beschlagnahmte fast ein Jahr lang nicht nur Mikovits’ schwarzen Laptop, sondern auch ihr iPad, das iPhone, das Apple MacBook Air, das sie kürzlich für ihre Irland-Reise gekauft hatte, und den silbernen Laptop ihrer Stieftochter, die sich seit ein paar Tagen bei ihnen aufhielt.

„Sag nichts!“, rief David.

„Mach ich nicht!“, rief sie zurück.

Sofort kamen vier Zivilfahrzeuge der Polizei vom Harbor Boulevard um die Ecke und inszenierten, was für den zufälligen Beobachter eher wie eine Folge von Amerika’s Most Wanted aussah, und nicht wie die Festnahme einer Person aus einer wissenschaftlichen Kontroverse. Mikovits – 1,64 m groß, krause blonde Haare und nur wenig schwerer als 63 kg – stand auf der Straße in ihrem weißen Jogginghemd und schwarzen knielangen Shorts. Sie hatte keine Schuhe an, nachdem sie ihre Flipflops auf dem Boden im Badezimmer gelassen hatte. Eine der Hilfssheriffs bemerkte, dass sie barfuß war, und fragte, ob sie etwas im Haus habe. „Ich hatte meine Flipflops an“, antwortete sie.

Ein Polizist ging ins Haus, um ihre Schuhe zu holen.

„Warum werde ich verhaftet?“, fragte Mikovits einen der Hilfssheriffs. „Sie sind eine flüchtige Rechtsbrecherin.“

Aus einem einfachen Grund würde Mikovits’ Verhaftung jeden juristischen Sachverständigen, der sich mit den Tatsachen dieses Falls beschäftigte, aus der Fassung bringen. Niemand, der an irgendeinem dieser Geschehnisse beteiligt war, hatte jemals einen Haftbefehl erlassen. Nach welchem Gesetz könnte ein Wissenschaftler mittleren Alters ohne Haftbefehl in Gewahrsam genommen werden?

Diese Frage sollte unbeantwortet bleiben.

* * *

Ein Hilfssheriff kehrte mit Mikovits’ Flipflops zurück, und sie konnte sie über die Füße streifen. Ein anderer öffnete die Hintertür, und sie wurde für die acht Meilen lange Fahrt zur Polizeistation Ventura in den Streifenwagen gebracht. Auf der Polizeiwache führte man sie in einen Verhörraum und ein Beamter las ihr ihre Rechte zur Aussageverweigerung und zur Einschaltung eines Anwalts vor. „Ja, ich will einen Anwalt und ich werde schweigen“, sagte sie zu ihm.

Die Frau, die sich als „Jamie“ vorgestellt hatte und die sich jetzt als Mitglied der Polizei des Campus der University of Nevada von Reno entpuppte, befand sich ebenfalls im Verhörraum. „Wir werden Ihnen die Möglichkeit geben, nach Reno zurückzukehren“, sagte sie.

Man muss sich fragen, wie oft die UNR-Campus-Polizei zuvor die Grenze zu Nevada überquert hatte, um eine außerordentliche Professorin in Südkalifornien festzunehmen.

Mikovits fragte sich, ob das ganze Theater ein Versuch gewesen sei, sie einzuschüchtern, sodass sie zustimmen würde, das WPI an der Lipkin-Studie teilnehmen zu lassen. Diese Teilnahme würde dem WPI mindestens eine Viertelmillion Dollar einbringen. Etwa nach dem Motto: Verhaftet sie in ihrem Haus, schleppt sie zurück nach Reno, und lasst sie in einer Gefängniszelle versauern, bis sie zustimmt, das WPI wieder an der Lipkin-Studie teilnehmen zu lassen? Und wenn sie nicht zustimmt, wer weiß, was ihr in einer Gefängniszelle in Nevada passieren könnte?

„Ich gehe niemals wieder nach Reno zurück“, antwortete Mikovits, so klar und deutlich sie konnte. „Das werden wir ja sehen. Wir sehen uns!“, höhnte der Campus-Polizist. Nach etwa zwei Stunden wurde Mikovits in das Gefängnis des Bezirks Ventura gebracht, registriert und aufgefordert, ein Polizeifoto von sich anfertigen zu lassen. Sie unterzogen sie einer gründlichen Leibesvisitation, einschließlich der Untersuchung ihrer Körperhöhlen auf Drogen, nahmen ihr ihren einzigen Schmuck – ihren Hochzeitsring – ihre Baseballkappe und ihre Kleidung ab und gaben ihr einen der üblichen orangefarbenen Gefängnisoveralls. Sie versuchte, den ihr zustehenden Anruf zu nutzen, um David zu erreichen, aber veraltete Vorschriften untersagten Anrufe auf ein Mobiltelefon. Die einzige Festnetznummer, an die sie sich erinnern konnte, war die ihres langjährigen Mitarbeiters Dr. Frank Ruscetti in Maryland. Da niemand zu Hause war, konnte sie nur eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Anstatt Mikovits zu erlauben zu sprechen, war alles, was auf dem Anrufbeantworter zu hören war, eine geisterhafte roboterartige Stimme, die sagte: „Sie haben einen Anruf vom Häftling.“

Ruscetti erinnerte sich später, keine Ahnung gehabt zu haben, was er mit dieser verrückten Nachricht anfangen sollte. Schließlich rief sie einen Kautionsvermittler an und versuchte, die 100.000-Dollar-Bürgschaft abzuschicken, die sie hinterlegen sollte. Der Kautionsvermittler erzählte ihr mit ungläubiger Stimme, dass in ihrem Fall eine „Kautionssperre“ erlassen worden war und sie an diesem Tag nicht entlassen werden konnte. „Sie müssen wirklich den Zorn von jemandem sehr Wichtigen auf sich gezogen haben“, sagte er.

* * *

„Ich habe noch nie einen Fall gehabt, in dem jemand beschuldigt wurde, seine eigene Forschung gestohlen zu haben“, berichtete Bill Burns von dem Kautionsunternehmen 101 Bail Bonds später.33

Wenn ein potenzieller Kunde Bill kontaktierte, stellte er in der Regel einige Hintergrundrecherchen an, um einen Eindruck von der Person zu bekommen. Manchmal konnten die Leute, die verhaftet wurden, ziemliche Schönredner sein, aber ihre Akte erzählte in der Regel die wahre Geschichte. Burns sprach mit Mikovits’ Anwalt, der die Besonderheiten des Streits mit den Whittemores erklärte. Dann führte er seine eigenen Nachforschungen durch. Er konnte schnell feststellen, dass Mikovits keine kriminelle Vorgeschichte hatte, dass sie eine angesehene Wissenschaftlerin war und auch ihr Mann David Nolde nie Probleme mit dem Gesetz gehabt hatte.

 

In seiner Vorstellung begann sich ein Bild von seiner neuen Kundin zu formen. Er hatte ein ähnliches Szenario schon mehrmals gesehen – ob es ein übereifriger Bezirksstaatsanwalt war, der jemanden ungerechtfertigterweise strafrechtlich verfolgte, oder eine wohlhabende Person Einfluss hatte und wusste, wie man einem Menschen das Leben schwer machen konnte. Die Informationen, die er in kurzer Zeit über Mikovits zusammentrug, überzeugten ihn, dass hier etwas definitiv aus dem Ruder lief.

„Viele Menschen leiden unter dieser Illusion, wie großartig unser Rechtssystem doch sei“, erzählte Burns später, „aber in Wirklichkeit ist es nicht großartig. Man redet von Ländern der Dritten Welt. Man könnte sich wie in einem Land der Dritten Welt fühlen, wenn man eingesperrt ist und versucht, rauszukommen. Sie können nicht telefonieren. Sie haben keine Möglichkeit, eine Verteidigung zu organisieren. Es ist in einem Land dieses Formats erstaunlich, dass viele Menschen in unserem System so furchtbar aufs Kreuz gelegt werden. Es passiert sehr leicht, am Ende eines Prozesses alles zu verlieren, eines Prozesses, der gar nicht erst hätte geführt werden sollen.“

Es war für Burns’ Unternehmen wichtig zu entscheiden, ob ein potenzieller Kunde vertrauenswürdig war. Kautionen werden erst entlastet, wenn der Fall geklärt ist, unabhängig davon, ob das zwei Monate oder zwei Jahre dauert. Die Kaution für Mikovits betrug hunderttausend Dollar, was bedeutete, dass sie 10 Prozent dieses Geldes im Voraus aufbringen würde. Burns würde normalerweise ein Pfandrecht auf ihr Haus oder andere Immobilien als Sicherheit für die Bürgschaft beanspruchen, aber in diesem Fall hatte er Mikovits oder David Nolde nichts als Bürgschaftssicherung überschreiben lassen.

„Ich habe hunderttausend Dollar auf diese Unterschriften gesetzt, weil ich dachte, dass der Fall nicht nur vollkommen lächerlich war, sondern alles daran verkehrt war“, sagte er später.

* * *

Im Keller des Ventura County Courthouse befanden sich drei Zellen. Die Zellen waren 4,5 m² groß, mit einer knapp einen Meter langen Stahlbank, einer kleinen Wand und auf der anderen Seite einer Stahltoilette, leider ohne Toilettenpapier. Die Wächter wechselten die Zellen ab, in die sie neue Gefangene sperrten, in der Regel etwa fünf in eine Zelle. Wenn es voll wurde oder schon zu später Stunde war, wurde die Gruppe der Gefangenen in die neue Gefängnisanlage in Ventura County gebracht.

Viele der Menschen in der Haftzelle waren wegen Drogendelikten oder Fahrens unter Drogeneinfluss aufgegriffen worden. Einige der Gefangenen hatten an diesem Tag ihren Haftantrittstermin, um ihre Strafe ganz oder teilweise zu verbüßen. Dies waren Menschen, deren Fälle bereits verhandelt worden waren und die aufgrund der Überbelegung der Gefängnisse und der vergleichsweisen Geringfügigkeit ihrer Straftat nur ein paar Tage absitzen mussten.

Kurz nachdem Mikovits in ihrer Zelle angekommen war, kam eine Frau namens Karen (Pseudonym) herein, die an diesem Tag ihre Haft antreten musste. Sie arbeitete für eine lokale Zeitung und organisierte die Fahrzeuge, die am frühen Morgen die Lieferungen ausfuhren. Sie war wegen geringen Drogenbesitzes verhaftet und verurteilt worden und wollte, wie sie Mikovits erzählte, mit ihrem Fehler abschließen und die ganze Sache nur hinter sich bringen. Andere Insassen waren etwas Furcht einflößender. Eine Frau kam herein, auf 15 cm hohen Absätzen, ihre Haare mit achtzehn verschiedenen Schattierungen des Regenbogens gefärbt, und es war eindeutig, dass man sie wegen Drogen verhaftet hatte. Karen und Judy tauschten dankbare Blicke aus, dass sie nicht in ihre Zelle gesteckt worden war.

Als die Stunden vergingen, füllten sich die Zellen weiter, wobei einige von ihnen offenbar Stammgäste waren; sie begrüßten ihre Mithäftlinge oder Wächter herzlich, während sie abgefertigt wurden. Irgendwann fragte eine der Gefangenen, ob eine von ihnen Ersttäterin sei.

„Ich bin es“, sagte Mikovits.

* * *

Am späten Abend, vermutlich um zehn oder elf, wurde Ruth (Pseudonym), eine aufgelöste Frau Mitte fünfzig, ins Gefängnis gebracht. Sie hustete und jammerte gleichzeitig, dass dies alles ein Fehler sei. In den sechs oder sieben Stunden, die Mikovits in der Haftzelle war, hatte sie ein wenig über Gefängnispsychologie gelernt: Man schaute nicht direkt auf Menschen und man hielt den Kopf unten. Alle anderen vermieden es auch, Ruth anzuschauen.

„Das stimmt alles nicht! Das ist ein Irrtum!“, rief Ruth. „Ich sollte nicht hier sein! Ich sollte zu Hause sein!“ Mikovits wusste genau, wie sie sich fühlte.

* * *

Als Dr. Jamie Deckoff-Jones kurz nach der Veröffentlichung des Science Artikels vom 9. Oktober 2009 etwas über Mikovits und ihr Team las, schaute sie ihren Mann an und sagte: „Das ist es. Das ist es, was wir haben.“34

Deckoff-Jones hatte am Harvard and Albert Einstein College of Medicine studiert und war staatlich anerkannte Notärztin. Ihr Vater war ein brillanter Mann und legendärer Chirurg, der in Yale seinen Abschluss mit magna cum laude gemacht hatte und im Alter von 21 Jahren die Harvard Medical School abschloss. Deckoff-Jones führte den Beginn ihres eigenen neurologischen Verfalls auf eine Reihe von Hepatitis-B-Impfungen zurück, die sie erhielt, als sie mit ihrem dritten Kind schwanger war. Sie dachte auch oft über den Polio-Impfstoff nach, den sie 1961 auf einem Zuckerwürfel verabreicht bekommen hatte.35

Ihre Symptome schwankten im Laufe der Jahre und sie glaubte, dass die Art ihrer Symptome am ehesten einer Kombination von Lyme-Borreliose und Multipler Sklerose ähnelte. Ihre Tochter erkrankte an ME/CFS, als sie dreizehn Jahre alt war, und etwa zur gleichen Zeit entwickelte ihr Mann eine Lyme-Karditis, eine Herzerkrankung, die mit Lyme-Borreliose einhergehen kann.

Im Januar 2010 schrieb sie an Mikovits und war erstaunt über die langen E-Mails, mit denen Mikovits ihre Fragen beantwortete, sowie über ihre Offenheit und die Art, in der sie sie mit einbezog. Als ihr Verhältnis enger wurde, übernahm Deckoff-Jones die Aufgabe, einen Teil der E-Mail-Anfragen von Patienten an Mikovits zu beantworten. Deckoff-Jones war der Ansicht, Mikovits verbringe so viel Zeit damit, auf Patienten-E-Mails zu reagieren, dass dies die Menge wissenschaftlicher Arbeit, die sie an einem Tag leisten konnte, einschränkte.

Deckoff-Jones wurde schließlich klinische Direktorin des WPI. Ihr Verhältnis zu den Whittemores wurde schnell sehr angespannt. Deckoff-Jones glaubte, die Probleme entstanden, weil Annette nicht in der Lage war, ihre Unkenntnis zuzugeben und ihre Mitarbeiter zu schützen. Schließlich übernahm Harvey ihre Funktion am WPI und es war er, dem Deckoff-Jones jetzt über ihre Arbeit berichtete. Sie schätzte Harvey als klugen Mann ein, mit dem man im Allgemeinen gut zusammenarbeiten konnte, aber auch er hatte seine Schwachstellen.36

In einem Schreiben an Harvey benutzte sie das Wort „Nepotismus“ und bezog sich damit auf die vielen Personen, die am WPI in hohen Positionen eingesetzt waren, wie Carli West Kinne, Rechtsberaterin für das WPI, und Kellen Monick-Jones, die Patientenkoordinatorin des WPI, beide Nichten von Whittemores. Nicht nur Verwandte, sondern auch andere Personen, die langjährige persönliche oder berufliche Bindungen zu den Whittemores hatten, gehörten dazu.

„Jetzt hast du mich wirklich sehr verärgert“, schrieb Harvey in einem Text nach dem „Nepotismus“-Kommentar zurück. Kurz darauf teilte Annette Whittemore Deckoff-Jones mit, dass sie ihre Pläne für eine Klinik auf Eis legen müssten und ihre Dienste nicht benötigt würden. Sie hatten auch Auseinandersetzungen über andere Themen gehabt, wie zum Beispiel, ob die Klinik Kinder mit Autismus behandeln sollte. Deckoff-Jones wollte sie behandeln, glaubte aber, dass Annette ein solches Vorhaben für zu problematisch hielt.37