„. . . in einer steinernen Urkunde lesen“

Tekst
Geschichts- und Erinnerungsorte in Rheinland-Pfalz
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Opis książki

Es war einmal vor langer Zeit . . . Orte und ihre Baudenkmäler erzählen uns Geschichten. Sie sind Teil unserer Umwelt, vor allem aber sind sie Träger von Erinnerungen an Ereignisse, an Entwicklungen, aber auch an Menschen und ihre Schicksale. Die Geschichten dieser Orte gilt es zu erkunden, in ihren Bauten zu lesen, ihre Aussagen zu verstehen. Rheinland-Pfalz beheimatet über 40.000 solcher Kulturdenkmäler. Von der Pfalz Karls d. Großen in Ingelheim spannt sich der Bogen über den Dom des Erzbischofs Willigis in Mainz, das Casimirianum in Neustadt, errichtet im 16.Jh. als reformierte Universität, über barocke Schlösser und Gärten bis hin zum Hambacher Schloss oder den herausragenden Jugendstilbauten in Traben-Trarbach. Doch auch Monumente wie das Gutenberg-Denkmal in Mainz oder das Blücher-Denkmal in Kaub am Mittelrhein gehören in den Kreis bedeutsamer Erinnerungsorte. Das Buch lädt ein, diese Orte in einer der reichsten Kulturlandschaften Deutschlands an Rhein, Mosel und Lahn zu besuchen oder einfach in vergangenen Zeiten zu verweilen und von Geschichten zu lesen, die unsere gemeinsame kulturelle Erinnerung ausmachen.

Szczegółowe informacje
Ograniczenie wiekowe:
0+
Data dodania do LitRes:
22 grudnia 2023
Rozmiar:
290 str. 57 ilustracji
ISBN:
9783943904499
Wydawca:
Nünnerich-Asmus Verlag & Media
Prawa autorskie:
Автор
Spis treści
Ulrike Glatz "„. . . in einer steinernen Urkunde lesen“" — ebook, pobierz w formatach mobi, epub, txt, pdf lub czytaj online. Zamieszczaj komentarze, recenzje i głosuj na swoje ulubione.

Отзывы

Сначала популярные

Оставьте отзыв