Spiele im Unterricht

Tekst
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Spiele im Unterricht
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

Spiele im Unterricht Anregungen für Lehrerinnen und Lehrer




Titel Seite




Spiele




im Unterricht




Spiele - 1




im Unterricht - 1







Titel Seite

Diana Wolfbach



Spiele





im Unterricht





Spiele - 1






im Unterricht - 1

Anregungen

für Lehrer und Lehrerinnen

1. Auflage Juni 2020



Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.



Texte: © Copyright by Diana Wolfbach



Korrektorin: Barbara Winkels



Umschlaggestaltung und Illustrationen: Diana Wolfbach



Selbstverlag: Diana Winkels



Schlagwiesenstr. 12



36381 Schlüchtern





diana-wolfbach@t-online.de





Druck und Vertrieb: epubli – ein Service der Neopubli GmbH, Berlin





Inhalt



Vorwort06



Armer schwarzer Kater 07



Skip08



Hinterteile09



Länge schätzen12



Vertauschen13



Das Neuner-Wunder14



Vokalieren17



Was ist anders?18



Wie heißt die Stadt?19



Würfeln25



Zaubern26



Papierflieger28



Bingo32



Was hat dir gefallen?33










Vorwort



Nach ‚Spiele im Wald‘ und ‚Spiele in der Halle‘ soll dieser kleine Band Anregungen für Spiele im Unterricht geben. Alle sind ohne große Hilfsmittel mit wenig Aufwand durchführbar. Sie können während einer Unterrichtsstunde als Auflockerung zwischendurch, als Einführung oder Abschluss eingesetzt werden. Die Autorin hat sie alle selbst mehrfach ausprobiert. Natürlich hat sie bekannte Spiele übernommen, aber auch eigene dazu ausgedacht. Sie sind für Kinder etwa ab der 3. Klasse geeignet.



Auf der jeweiligen Seite werden die Spiele unter Angabe des jeweiligen Faches genau beschrieben. Es werden auch Tipps für Abänderungen und Ergänzungen gegeben.



Viel Spaß beim Ausprobieren der Vorschläge!










Armer schwarzer Kater

Fach:Allgemein



Aufgabe: Alle Kinder sitzen in einem Stuhlkreis. Ein Kind wird als „Kater“ ausgelost und stellt sich in die Mitte. Die Lehrkraft setzt sich auf den frei geword