Handbuch zu Marcel Prousts »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«

Tekst
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

In neuerer Zeit sind auch Übersetzungen und Teilübersetzungen in kleinere Sprachen zu konstatieren, so die von Jean-Baptiste Orpustan ins Baskische (Bd. I und Bd. III, 2013), von Pétur Gunnarsson ins Isländische (Bd. I, 1997/98) oder die ins haitianische Kreolisch (Kreyòl) durch Guy Régis Junior (im Erscheinen). Trotz der Nähe des Kreolischen zum Französischen tun sich auch hier unvermutete Probleme bei der Übersetzung auf: »In einem Satz spricht Proust zum Beispiel vom ›craquement organique des boiseries‹. Wie soll man das ins Kreolische übersetzen? Das Wort ›organique‹ gibt es nicht. Das Kreolische verfügt nicht über diese wissenschaftlichen Begriffe. Um zu übersetzen, musste ich zusammensetzen: Knacken, Körper, Holz. ›Das Knacken des Körpers des Hauses.‹«58

Albanisch

1989 Ymer Jaka: Anës Suanit. [»Swanns Seite.«] Priština: Rilindja, 1989.

2007 Edmond Tupja: Kur dashuronte Suani. [»Eine Liebe Swanns.«] Tirana: Fan Noli, 2007.

Arabisch

1977 Elias Badiwi (Übers. Bd. I–V) / Jamal Chehayed (Übers. Bd. VI–VII): Bahthā can al-waqt al-dhā’iya. Bd. I–III. Damaskus 1977–80. Bd. IV–VII. Kairo: Dar Charqiyyat, 1998–2006.

Armenisch

2006 Nvard Vartanian (Übers.): Korusyal zhamanaki oronumnerum. – ­Svanw uighghuit’yame. [»Swanns Richtung.«] Eriwan: Zangak Publishing House, 2006.

Bosnisch

2007 Živojin Živojnović (Übers.): U traganju za minulim vremenom. Sarajevo: Paideia, 2007.

Bulgarisch

1984 Lilia Staleva (Übers. Bd. I–II) / Maria Georgieva (Übers. Bd. III–VII): V tŭrsene na izgubenoto vreme. Sofia: Panorama, 1984–2012.

Chinesisch

1989 [Kollektiv von 15 Übersetzern:] Zhuiyi sishui nianhua. [»Erinnerungen an vergangene Dinge.«] 7 Bde. Nanjing: Yilin chubanshe, 1989–91. Neuausg. in 3 Bdn. 1994. Neuausg. in 2 Bdn. 2001. Rev. von Hejin Xu auf der Grundl. der Textfassung von Tadié in 7 Bdn. 2005–12. – Fassung in nichtreformierter Schrift und mit leicht verändertem Titel: Zhuiyi shi­shui nianhua. [»Erinnerungen an verlorene Zeit.«] 7 Bde. Taipeh: Lianjing chuban shiye gongsi, 1993.

2000 Zhou Kexi (Übers.): Zhui xun shi qu de shi guang. [»Auf Ausschau nach verlorener Zeit.«] Bd. I–II, V. Shanghai: Huadong shi fan da xue, 2000–12. – Ausg. mit den Ill. von Van Dongen, auf der Textbasis von Tadié, in 2 Bdn.: Volksliteratur-Verlag, 2010. – Dúběn (Reader): Guangxi Normal University Press, 2016 [Sammlung von Auszügen, etwa ein Drittel des Gesamtumfangs].

2010 Xu Hejin (Übers.): Zhuiyi shishui nianhua. [»Erinnerungen an verlorene Zeit.«] Bd. I–IV. Nanjing: Yilin chubanshe, 2010–14. [Neuübers. auf Grundl. der von Jean Milly für Flammarion erstellten Textfassung.]

Dänisch

1963 Christian Rimestad (Übers. Bd. I) / C. E. Falbe-Hansen (Übers. Bd. II–IV, VII) / Tom Smidth (Übers. Bd. V) / Helmer Engel (Übers. Bd. VI): Paa sporet efter den tabte Tid. Kopenhagen: Martins forlag, 1963.

2006 Else Henneberg Pedersen (Übers. Bd. I) / Peter Borum (Übers. Bd. II, mit Else Henneberg Pedersen) / Niels Lyngsø (Übers. Bd. III, IV und VII) / Lars Bonnevie (Übers. Bd. V und VI): På sporet af den tabte tid. Kopenhagen: Multivers forlag, 2006–13.

Esperanto

2015 Jerome Vase: Kombreo. [Internetpublikation, 2015:]

jxvasxe.free.fr/tradukoj/la-vojo-de-svan-eo.htm

Estnisch

1973 Leili-Maria Kask: Swanni armastus; Tallinn: Kirjastus Eesti Raamat, 1973.

1995 Leili-Maria Kask (Übers. Bd. I) / Tiina Indrikson (Übers. Bd. IV) / Tõnu Õnnepalu (Übers. Bd. VII): Kaotatud aega otsimas. Bd. I. Tallinn: Eesti Päevaleht Raamat, 2006. Bd. IV: Périodiques. Ebd. 1995. Bd. VII. Tallinn: Eesti Keele Sihtasutus, 2004.

Finnisch

1968 Pirkko Peltonen / Helvi Nurminen (Übers. Bd. I.1) / Inkeri Tuomikoski (Übers. Bd. I.2–VI) / Annikki Suni (Übers. Bd. VII): Kadonnutta aikaa etsimässä. 10 Bde. Helsinki: Otava, 1968–2007.

Galizisch

2005 Xesús Riveiro Costa: Pola banda de Swann. Vigo: Xerais de Galicia, 2005.

Griechisch

1969 Paulos Zannas (Übers. Bd. I–V.1): Anazitóntas ton chaméno chróno. Athen: Ekdóseis Eridanós, 1969–88.]

1997 Pantelis Andrikopoulos / Dimitris Dimoulas (Übers.): O xanakerdisménos chrónos. [»Die wiedergefundene Zeit.«] Athen: Dioni, 1997.

1998 Paulos Zannas (Übers. Bd. I–V.1) / Panagiótis Poúlos (Übers. Bd. V.2–VII, Überarb. Bd. I–V.1): Anazitóntas ton chaméno chróno. Athen: Gallikó Institouto, 1998–2000.

2001 Paulos Zannas (Übers. Bd. I–V.1) / Panagiótis Poúlos (Übers. Bd. V.2–VII, Überarb. Bd. I–V.1, Komm. Bd. I–VII): Anazitóntas ton chaméno chróno. Athen: Hestia, 2001–14.

Hebräisch

1968 Israel Zamora (Übers.): Comber. [Combray]. Israel, 1968.

1990 Aviva Blitz (Übers.): Albertine inanna. [»Albertine abwesend«; i. e. das Mauriac-Typoskript.] Tel Aviv: Ha-sifriyah ha-khada­shah, 1990.

1992 Menachim Perry (Hrsg.) / Helit Yeshurun (Übers.): Be-‘ikvot ha-zeman ha-avud. Bd. I–V. Tel Aviv: Ha-sifriyah ha-khadashah, 1992–2002. Bd. VII. Ebd. 2012.

Isländisch

1997 Pétur Gunnarsson (Übers.): Í leit að glötuðum tíma. Bd. I: Leiðin til Swann. 2 Tle. Reykjavik: Bjartur, 1997/98.

Italienisch

1946 Natalia Ginzburg / Franco Calamandrei / Nicolette Neri / Mario Bonfantini / Elena Giolitti / Paolo Serini / Franco Fortini / Giorgio Caproni (Übers., bandweise): Alla ricerca del tempo perduto. Turin: Einaudi, 1946–51. Überarb. Neuausg. auf der Grundl. der frz. Textfassung von Clarac/Ferré: Ebd. 1981. [Von der Übers. Natalia Ginzburg überarb. Neuausg. von Bd. I (»La strada di Swann«) mit einem Nachw. der Übers.: Ebd. 1990. Davon Neuaufl. 2005 mit Beiträgen von Erich Auerbach und Giovanni Macchia sowie einem Nachw. von Mariolina Bongiovanni Bertini.]

1946 Armando Landini (Übers.): Un amore di Swann. Mailand/Rom: Jandi-Sapi, 1946.

1946 Bruno Schacherl (Hrsg. und Übers.): Casa Swann. Florenz: Sansoni, 1946. [Spätere Ausgaben, so 1965, unter dem Titel »Dalla parte di Swann«.]

1948 Giacomo Debenedetti (Übers.): Un amore di Swann. Mailand: Bompiani, 1948.

1965 Oreste del Buono (Übers.): Un amore di Swann. Mailand: Garzanti, 1965.

1983 Luciano De Maria (Hrsg.) / Giovanni Raboni (Übers., auf der Grundl. der frz. Textfassung von Clarac/Ferré) / Alberto Beretta-Anguissola (Komm.) / Daria Galateria (Komm.): Alla ricerca del tempo perduto. Mailand: Mondadori, 1983–93. Auf der Grundl. der frz. Textfassung von Tadié rev. und im Komm. erw. Fassung: Mailand: Mondadori, 1993–98.

1985 Giovanni Bogliolo (Hrsg.) / Maria Teresa Nessi-Somaini (Übers.): Alla ricerca del tempo perduto. Mailand: Rizzoli, 1985–2006.

1988 Gianna Tournabuoni (Übers.): Un amore di Swann. Trento: Reverdito, 1988.

1990 Eurialo De Michelis (Übers.): Un amore di Swann. Rom: Newton Compton, 1990.

1990 Paolo Pinto / Giuseppe Grasso (Hrsg.) / Paolo Pinto, Maura Del Serra / Maurizio Enoch / Giovanni Marchi / Giovanna Parisse / Rita Stajano / Giuseppe Grasso (Übers., bandweise): Alla ricerca del tempo perduto. Rom: Newton Compton, 1990 / Torriana: Orsa Maggiore, 1990.

Japanisch

1931 Yodono Ryuzo / Inoue Kyuichiro / Sato Masaaki / Kume Fumio: ­Ushinawareta toki o motomete. Bd. I. Tokyo: Musashino Shoin, 1931. Bd. I–III.1: Tokyo: Mikasa Shobo, 1934/35.

1953 Yodono Ryuzo / Inoué Kyuichiro / Ibuki Takehiko / Ichihara Toyota / Ikushima Ryoichi / Nakamura Shinichiro (Übers.): Ushinawareta toki o motomete. Tokyo: Chinshosha, 1953–55. [Übers. auf der Basis der Erstausg.]

1973 Kyuichiro Inoué (Übers.): Ushinawareta toki o motomete. 7 Bde. Tokyo: Chikumashobo, 1973–88. [Übers. auf der Basis von Clarac/Ferré.]

1996 Michihiko Suzuki (Übers.): Ushinawareta toki o motomete. 13 Bde. Tokyo: Shueisha, 1996–2001.

2010 Takato Hiromi (Übers.): Ushinawareta toki o motomete. Bd. I.1. Tokyo: Kobunsha, 2010. Bd. I.2. Ebd. 2011. Bd. II.1. Ebd. 2013.

2010 Yoshikawa Kazuyoshi (Übers.): Ushinawareta toki o motomete. Tokyo: Iwanamishoten, 2010–15. [Bei Drucklegung Bd. I–IV, in 9 Teilbdn.]

Katalanisch

1932 Jaume Bofill i Ferro (Übers.): Un amor de Swann. Barcelona: Proa, 1932. Neuausg. Ebd. 1971.

1986 Joan Casas (Übers.): El temps retrobat. Barcelona: Edicions 62, 1986.

1990 Jaume Vidal Alcover / [zu Ende geführt von] Maria Aurelia Capmany (Übers.): A la recerca del temps perdut. Barcelona: Columna, 1990. [Die Bände I und VI in der Übers. von J. V. Alcover erschienen bereits 1986 bzw. 1989.]

2009 Josep Maria Pinto (Übers.): A la recerca del temps perdut. Bd. I–III. Barcelona, El Cercle de Viena, 2009–15. [»Combray« erschien 2009 separat.]

2011 Valèria Gaillard Francesch: A la recerca del temps perdut. Bd. I/II. Barcelona, Labutxaca, 2011/13.

Koreanisch

1981 Wŏn-dal Yang (Übers.): Irŏbŏrin sigan ŭl ch’ajasŏ. Seoul: Chisong Chulpansa, 1981.

1998 Chang-seok Kim (Übers.): Ireobeorin Shigan-eul Chajaseo; 11 Bde. Goog-il media, 1998–2007.

2010 Hŭi-sik Min (Übers.): Irŏbŏrin sigan ŭl ch’ajasŏ. 3 Bde. Seoul: Tongso Munhwasa, 2010.

2012 Hui-Yong Kim (Übers.): Irŏbŏrin sigan ul ch’ajasŏ. Bd. I: Suwan ne Chip tchok uro. Bd. II: Kkot p’in sonyŏdŭl ui kŭnŭl eso. Seoul: Minŭmsa, 2012–14.

Kroatisch

1953 Miroslav Brandt (Übers. Bd. I.1) / Tin Ujević (Übers. Bd. I.2–III) / Vinko Tecilazić (Übers. Bd. IV–VII): U traženju izgubljena vremena. 7 Bde. Zagreb: Mladost (Zora), 1953–72.

Lettisch

1996 Skaidrīte Jaunarāja (Übers.): Zudušo laiku meklējot. Bd. I/II. Riga: Jumava, 1996/2000. Bd. III/IV: Jurmala: Daugava, 2002/04. [Bd. I trägt ausschließlich den Gesamttitel.]

 

Litauisch

1979 Aldona Merkytė (Übers.): Prarasto laiko beieškant. Svano pusėje. Vilnius: Vaga, 1979. [Auf der Grundl. einer frz. Textfassung von 1936, die mit der Erstausgabe übereinstimmen dürfte.]

1996 Galina Baužytė-Čepinskienė (Übers. und Komm. Bd. II, IV, VII) / Birutė Gedgaudaitė (Übers. und Komm. Bd. III) / Pranas Bieliauskas (Übers. und Komm. Bd. V, VI) / Aldona Merkytė (Übers. und Komm. Bd. I): Prarasto laiko beieškant. Vilnius: Vaga, 1996–2013. [Bd. II–VII: komm. Ausg. auf der Grundl. der Textfassung von Tadié; Bd. I: Neuaufl. der Ausg. von 1979.]

Malayalam

1986 Usha Namboothiripadu (Übers.): Poypoya Kālam Thēdi. [»Erinnerung an Verlorenes.«] Kottayam: D. C. Books, 1986. 2016. [112 Seiten; zusammenfassende Nacherzählung.]

Mazedonisch

2000 Ġorġi Marjanović (Übers. Bd. I, III, IV) / Maja Bojadžievska / Goran Dautovski (Übers. Bd. II): Vo potraga po zagubenoto vreme. Bd. I–IV. Skopje: Tri, 2000–07.

Niederländisch

2009 Niko Lijsen (Übers. Bd. I, II.1, II.2) / Miep Veenis-Pieters (Übers. Bd. I) / Thérèse Cornips (Übers. Bd. I, II.3, III–VII): Op zoek naar de verloren tijd. Amsterdam, Antwerpen: De Bezige Bij, 1979–98. [Bd. I neu übers. von Thérèse Cornips 2009. Bd. I neu übers. von Martin de Haan und Rokus Hofstede, 2015.]

Norwegisch

1963 Anne-Lisa Amadou (Übers.): På sporet av den tapte tid. 6 Bde. Oslo: Gyldendal Norsk Forlag, 1963–92.

Persisch

1990 Mehdi Sahabi (Übers.): Dar ğustğû zaman az dast rafte. 7 Bde. Teheran: Naschr-e Markaz, 1990–2007. [Mit Anm. und einem Verz. frz. Literatur zu Proust in Bd. I.]

Polnisch

1937 Tadeusz Żeleński, gen. Boy (Übers. Bd. I–V) / Maciej Żurowski / Magdaleny Tulli (Übers. Bd. VI) / Julian Rogoziński / Maciej Żurowski (Übers. Bd. VII): W poszukiwaniu straconego czasu. Bd. I–V. Warschau: Towarzystwo Wydawnicze »Rój«, 1937–39. Bd. VI–VII. Warschau: Panstwowy Instytut Wydawniczy, 1960. Gesamtausgabe: Ebd. 1974.

Portugiesisch

1984 Maria Gabriela de Bragança (Übers.): Em busca do tempo perdido. Mem Martins (Portugal): Publicacões Europa-América, 1984–86. [Auf der Basis von Clarac/Ferré.]

2003 Pedro Tamen (Übers.): Em Busca do Tempo Perdido. Lissabon: Relogio d’Água, 2003–05. [Auf der Basis von Tadié.]

Portugiesisch (Brasilien)

1948 Mário de Miranda Quintana (Übers. Bd. I–IV) / Manuel Bandeira / Lourdes Sousa Alencar (Übers. Bd. V) / Carlos Drummond de Andrade (Übers. Bd. VI) / Lúcia Miguel Pereira (Übers. Bd. VII): Em Busca do Tempo Perdido. Porto Alegre (Brasilien): Editora Globo, 1948–57. [1993 durchges. von Maria Lucía Machado; spätere Aufl. zum Teil mit einem Komm. von William Ignacio da Silva.]

1989 Ivan Junqueira (Übers.): Albertina Desaparecida. Em busca do tempo perdido. Edição original da última versão revista pelo autor. Rio de Janeiro: Nova Fronteira, 1989. [Übers. des Mauriac-Typoskripts.]

1992 Fernando Py (Übers.): Em Busca do Tempo Perdido. Bonsucesso (Brasilien): Ediouro, 1992–95. Überarb. Neuaufl. in 3 Bdn. Ebd. 2016. [Auf der Basis von Tadié.]

2003 Mario Sergio Conti (Übers.): Em busca do tempo perdido. São Paulo: Companhia das Letras, 2003–12.

Rumänisch

1945 Radu Cioculescu (Übers.): In căutarea timpului pierdut. Swann. Bukarest: Fundaţia Regală pentru Literatură şi Artă, 1945. [Mit einem Vorw. von Anton Bibescu und einer Einführung von Tudor Vianu.]

1968 Radu Cioculescu (Übers. Bd. I–IV) / Radu und Eugenia Cioculescu (Übers. Bd. V) / Eugenia Cioculescu (Übers. Bd. VI, VII): In căutarea timpului pierdut. Bd. I–IV. Bukarest: Editura pentru Literatură, 1968–70. Bd. V–VII. Bukarest: Editura Minerva, 1971–77. [Bd. I identisch mit der Ausg. von 1945; Neuaufl. 2008 bei Editura Leda Clasic.]

1968 Vladimir Streinu (Übers.): În partea dinspre Swann. Bukarest: Editura pentru Literatură, 1968.

1987 Irina Mavrodin (Übers.): În căutarea timpului pierdut. Bukarest: Editura Univers, 1987–2000.

Schwedisch

1930 Sonja Vought (Übers.): På spaning efter det svunna. Var van Swann. Stockholm: Bonniers, 1930.

1964 Gunnel Vallquist (Übers.): På spaning efter den tid som flytt. 7 Bde. und ein Registerband. Stockholm: Albert Bonniers Förlag, 1964–82.

Serbisch

1953 Eli Finci (Übers.): U traganju za izgubljenim vremenom. Frajmenšu. [»Auf der Suche nach der verlorenen Zeit.«] Belgrad: Prosveta, 1953. [Auszüge.]

1965 Živojin Živojinović (Übers.): U traganju za izgubljenim vremenom. Belgrad: Zora, 1965 ff.

2003 Ana Moralič: U traganju za izgubljenim vremenom. Iščezla Albertina. Belgrad: Paideia, 2003. [»Albertine verschwunden«; i. e. das Mauriac-Typoskript.]

2004 Živojin Živojinović (Übers.): U traganju za minulim vremenom. [»Auf der Suche nach vergangener Zeit.«] Belgrad: Paideia, 2004–07.

Slowenisch

Radojke Vrančič (Übers.): Iskanje izgubljenega časa. Lubljana: Državna založba Slovenije, 1963–97.

Slowakisch

2001 Elena Krššáková (Übers.): Hl’adanie strateného času. Bd. I: Na Swannovej strane. Bratislava: Kalligram, 2001. [Mit Anm. von Albert Gyergyai.]

Tschechisch

1927 Jaroslav Zaorálek (Hrsg.): Hledání Ztraceného Času. Prag: Odeon, 1927–30.

1979 Prokop Voskovec (Übers. Bd. I–II) / Jiří Pechar (Übers. Bd. III–V): Hledání ztraceného času. 5 Bde. Prag: Odeon, 1979–84.

Türkisch

1996 Roza Hakmen (Übers.): Kayıp Zamanın İzinde. Istanbul: Yapi Kredi Yayinlari, 1996–2001. [Bd. I: Swann’ların Tarafı.]

Ungarisch

Gyergyai Albert (Übers. Bd. I–III) / Jancsó Júlia (Bd. IV–VII): Az eltűnt idő nyomában. Bd. I–III. Budapest: Grill Károly, 1937/38. Nachdr. Budapest: Magvető, 2006. Bd. IV–VII. Budapest: Atlantisz, 1995/2009.

Ukrainisch

1997 Anatol’ Perepadia (Übers.): U poschukach wtratschenogo tschasu. 7 Bde. Kiew: Ed. Univers, 1997–2002. Kiew: Ed. Folio, 2009–13.

Vietnamesisch

1992 Nguyễn Trọng Định (Übers.): Đi tìm thời gian đã mất. Bd. II: Dưới bóng những cô gái tuổi hoa. Tl. 1. Hanoi: Literature Publishing House, 1992. Tl. 2. Ebd. 1999. [Nachdr. in einem Bd.: Ebd. 2008.]

2013 Đặng Thị Hạnh / Lê Hồng Sâm / Dương Tường / Đặng Anh Đào (Übers.): Đi tìm thời gian đã mất. Bd. I: Bên phía nhà Swann. Can Tho: Van Hoa, 2013.


Die Madeleine-Episode in dem Manga der »Variety Art Works«.

Umsetzungen in audio-visuelle Medien

Illustrierte Ausgaben

Der erste illustrierte Proust war sicherlich Les Plaisirs et les Jours von 1896 mit 69 Tafeln mit Holzschnitten nach Zeichnungen und Aquarellen von Madeleine Lemaire. Die erste illustrierte Ausgabe der Recherche war jedoch die dreibändige Ausgabe von 1947 bei Gallimard mit 77 Farbtafeln mit Aquarellen von Kees van Dongen; als Textgrundlage diente die Ausgabe »À la gerbe« von 1929–36. 1961–63 erschien im Verlag Plaisir du Livre eine siebenbändige Lizenzausgabe mit 128 Farbtafeln mit Aquarellen von Emilio Grau-Sala auf der gleichen Textgrundlage. Für die siebenbändige Ausgabe von 1968–69 mit 107 Tafeln mit Kohlezeichnungen von Philippe Jullian diente der Text von Pierre Clarac und André Ferré von 1954 als Grundlage. Der 2010 erschienene Illustrated Proust von Patrick Alexander und David Richardson illustriert farbenfroh 16 Kernszenen der Suche auf Tafeln und reduziert den Text auf eine Reihe von den Tafeln gegenübergestellten »tweets«.

Der »Swann-Roman« erfreut sich einer gewissen Beliebtheit unter Illustratoren. 1930 erschien Un amour de Swann mit 26 Radierungen von Pierre Laprade, 1951 eine Ausgabe mit 12 Aquarellen von Hermine David, und 2013 eine von Pierre Alechinsky im Text illustrierte Ausgabe. Diese drei Ausgaben erschienen bei Gallimard.

Eine von dem französischen Zeichner Yan Nascimbene mit schwarz-weißen Illustrationen im Text ausgestattete Ausgabe der Tadié-Fassung von Du côté de chez Swann erschien 1990 in dem zu Gallimard gehörigen Verlag Futuropolis.

2001 erschien ein mit Gemälden und Fotografien versehener Bildband zu den Venedig-Passagen im ersten (S. 533–539) und im sechsten Band (S. 296–335) der Recherche unter dem Titel Voyage à Venise.

1896 Les Plaisirs et les Jours. Illustrations de Madeleine Lemaire. Préface d’Anatole France et quatre pièces pour piano de Reynaldo Hahn. Paris: Calmann-Lévy, 1896. [14 kolorierte Holzschnitte auf Tafeln und 55 Holzschnitte im Text von Rougeron Vignerot nach Illustrationen von Madeleine Lemaire. Partitur von R. Hahn in Holzschnitten von R. Vi­gnerot.]

1930 Un amour de Swann. Mit 26 Radierungen von Pierre Laprade. Paris: Gallimard, 1930. [Numerierte Vorzugsausgabe mit 31 Radierungen.]

1947 À la recherche du temps perdu. Illustrationen von Kees van Dongen. 3 Bde. Paris: Gallimard, 1947. [Mit 77 Farbtafeln.]

1951 Un amour de Swann. Mit zwölf Aquarellen von Hermine David. Paris: Gallimard, 1951.

1956 Julie [?] Reynolde-Jalla: Du côté de Combray avec Marcel Proust. [Selbstverlag] 1956. [Mit einem Vorw. von André Maurois; Auszüge aus WS I mit 16 Aquarellen illustriert; 200 numerierte Exemplare.]

1961 À la recherche du temps perdu. Illustrationen von Emilio Grau-Sala. 7 Bde. Paris: Plaisir du Livre, 1961–63. [Mit 128 Farbtafeln.]

1968 À la recherche du temps perdu. Illustrationen von Philippe Jullian. 7 Bde. Paris: Gallimard, 1968–69. [Vorw. von André Maurois; mit 107 Farbtafeln.]

1990 Un amour de Swann. Illustrationen von Yan Nascimbene. Paris: Gallimard, 1990.

2001 Voyage à Venise. Sur les pas de Marcel Proust. Kommentare von Gilbert Lascault, Gemälde von Candida Romero, Fotografien von Michel Le Louarn. Paris: Éd. du Garde-Temps, 2001.

2013 Un amour de Swann. Illustrationen von Pierre Alechinsky. Paris: Gallimard, 2013.

Graphic Novels (Bandes dessinées)

1998 begann der französische Zeichner Stéphane Heuet mit einer farbig gezeichneten Nacherzählung von À la recherche du temps perdu, die sich sofort wegen ihrer zeichnerischen Qualität und ihrer adäquaten Umsetzung des Textes in Folgen visueller Impressionen größter Beliebtheit bei Publikum und Kritik erfreute. Bis 2016 sind bei Delcourt sechs Bände im Albumformat zu je 48 Seiten erschienen, die die Teile WS (in vier Bänden) und SJM (in zwei Bänden) der Suche abdecken. Englische, spanische und chinesische Übersetzungen liegen vor; eine deutsche Ausgabe in der Übersetzung von Anja Kootz erschien 2010–14 im Münchner Verlag Bleibtreu.

2009 erschien in Japan von dem Kollektiv »Variety Art Works« die Recherche als einbändiger schwarz-weißer Manga unter dem Titel Ushinawareta toki o motomete bei Eastpress. Eine Rückübersetzung von Julien Lefebvre-Paquet ins Französische erschien 2011 bei Soleil Manga, Paris.

Für den Herbst 2017 kündigte der Suhrkamp-Verlag eine 176-seitige, zweifarbige Graphic Novel an, in der der Wiener Illu­strator Nicolas Mahler Motive aus der Suche nach der verlorenen Zeit zeichnerisch umsetzt.

Hörbücher

Auszüge

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Gelesen von Maria Wimmer. 2 CDs. Berlin: Deutsche Grammophon, 2010. [CD 1: 1. Combray; 2. Die Großmutter; 3. Balbec, Grand Hotel. CD 2: 1. Das Telefon; 2. Der Besuch; 3. Ein kleiner Anfall; 4. Krankheit und Tod; 5. Wiederbegegnung.]

Combray. Hörspiel. Gelesen von Sylvester Groth, Thomas Holtzmann, Doris Schade [u. a.]. München: Der Hörverlag, 2003. [Lesung 2003 im Bayrischen Rundfunk; auf der Grundl. der Übers. von Michael Kleeberg.]

Suchers Leidenschaften. Marcel Proust oder Lieben, um geliebt zu werden. Gelesen von Gerd Wameling und C. Bernd Sucher. 1 CD. Berlin: Argon, 2006.

Lesungen von Auszügen aus der englischen Übersetzung von Charles-Kenneth Scott-Moncrieff werden bei youtube angeboten.

Gesamtlesungen

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Gelesen von Peter Matic. München: Der Hörverlag, 2010. 17 MP3-CDs. [Lesung 2001–08 in den Studios der Rundfunkanstalt Berlin-Brandenburg; auf der Grundl. der von Luzius Keller überarb. Übers. von Eva Rechel-Mertens.]

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Gelesen von Bernt Hahn und Peter Lieck. Köln: Lengfeld’sche Buchhandlung, 2001–08. 135 CDs. [Lesung 1997–2003 in der Lengfeld’schen Buchhandlung Köln; auf der Grundl. der von Luzius Keller überarb. Übers. von Eva Rechel-Mertens.]

Eine Lesung in französischer Sprache von Monique Vincens steht im Internet unter http://poesis.fr/la-recherche-du-temps-perdu-proust-audio/ zur Verfügung. Eine französische Lesung auf 111 CDs von sechs verschiedenen Sprechern59 wird von Thélème Éditions angeboten (Paris 2006; ebenfalls auf 35 CDs im mp3-Format erhältlich; ebenfalls zum Download).

 

Eine Lesung in spanischer Sprache von Daniel Quintero (Bd. I und II) und Santiago Munevar (Bd. III–VII) wird seit 2007 von dem kolumbianischen Hörbuchverlag Audio libros auf CD angeboten, und von Editorial Fonolibros (North Miami Beach) im mp3-Format. Es ließ sich nicht feststellen, welche Übersetzung zugrunde liegt.

Eine Lesung in polnischer Sprache von Michał Breitenwald der Übersetzung von Tadeusz Żeleński und anderen vertreibt Heraclon International unter dem Label »storybox.pl« auf CD/mp3. (Bei Drucklegung waren die ersten fünf CDs mit den Lesungen der Bände I–V erschienen.)

Eine Lesung in englischer Sprache auf 120 CDs unter dem Scott-Moncrieff-Titel Remembrance of Things Past von Neville Jason wird von Naxos Audiobooks vertrieben; eine gekürzte Version ist seit 2004 auf 39 CDs erhältlich. (Beide Versionen auch zum Download.)