Energiekosten sparen im Haushalt

Tekst
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Energiekosten sparen im Haushalt
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

Andreas Bauernfeind

Energiesparen im Haushalt
Sparen sie bis zu 12% Energiekosten bei Strom, Heizung und Warmwasser

Einzelne Tipps werden vom Autor seit Jahren erfolgreich umgesetzt und maxchen sich pos. bei den Energiekosten bemerkbar.

BookRix GmbH & Co. KG

80331 München

Energiesparen im Haushalt

Energiekosten sparen

im Haushalt


Über den Autor

Andreas Bauernfeind

Nach dem Abschluss des Studium zum Dipl.-Ing. technische Gebäudeausrüstung in 1991 erfolgte eine langjährige berufliche Phase in verschiedenen Büros in Deutschland als auch in den Niederlanden. Wobei die erlernten Kenntnisse in den Bereichen Heizungs-, Kälte- Lüftungs- und Sanitärtechnik angewandt und erweitert wurden. In 2009 erfolgte eine Weiterbildung zum Energieberater und Projektmanager für regenerative Energien. In 2013 folgte eine Weiterbildung zum Sachverständigen für Energieberatung und die Zertifizierung beim Deutschen Gutachter und Sachverständigen Verband. Auch diese erworbenen Kenntnisse wurden in der beruflichen Tätigkeit angewandt.

Urheberrecht

Die durch den Verfasser erstellten Inhalte und Werke in diesen E-Book unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien dieses E-Books sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte in diesem E-Book nicht vom Verfasser erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Disclaimer

Eine pauschale Aussage wie viel Prozent bei den Energiekosten eingespart werden kann ist nicht möglich, da dieses von mehreren verschieden Dingen abhängt. Welche Maßnahmen werden umgesetzt? Wie ist da individuelle Verhalten des Einzelnen? Das Wetter hat Einfluss auf die Heizkosten. Welchen Tarif hat der Nutzer beim Energieversorgungsunternehmen.

Eine individuelle Berechnung der Energiekosten kann nur ein Energieberater vor Ort ermitteln, nach er eine ausführlichen Untersuchung des aktuellen Energieverbrauchs durchgeführt hat

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Über den Autor 2

Urheberrecht 3

Dislaimer 3

Einführung 5

Stromkosten sparen 7

Heizkosten sparen 9

Warmwasserkosten sparen 13

Vergleichsportale 14

Quellennachweis: 18

Einführung

Kennen sie das auch, ihr Strom- bzw. Gasversorger möchte in der Jahresabrechnung eine hohe Nachzahlung. Das muss nicht sein. In diesem E-Book erhalten sie 32 Tipps und Tricks, wie sie ihren Energieverbrauch und damit ihre Energiekosten für Strom und Gas senken können, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Schon durch kleine Maß-nahmen, ohne großen Aufwand lässt sich der Energieverbrauch senken. Außerdem erhalten sie noch 2 Links zu einem kostenlosen Vergleichsportal, um den günstigsten Strom- bzw. Gasanbieter zu finden.

Energiekostenverteilung:

Die Energiekosten in einem Haushalt verteilen sich auf folgende Bereiche:


Durchschnittskosten Strom:

Die jährlichen Durchschnittskosten sind abhängig von der Anzahl der Personen im Haushalt, für Strom ergeben sich folgende Zahlen:


Vergleichen sie den Verbrauch auf ihrer Stromabrechnung. Ist ihr Verbrauch höher als der Durchschnitt? Dann empfehle ich ihnen die Tipps im Kapitel „Stromkosten sparen“ zu lesen, um ihren jährlichen Stromverbrauch zu senken.

Durchschnittskosten Gas:

Die jährlichen Durchschnittskosten sind abhängig von der Wohnfläche der Wohnung / des Hauses, für Gas ergeben sich folgende Zahlen:


ergleichen sie den Verbrauch auf ihrer Gasabrechnung. Ist ihr Verbrauch höher als der Durchschnitt? Dann empfehle ich ihnen die Tipps im Kapitel „Heizkosten sparen“ zu lesen, um ihren jährlichen Gasverbrauch zu senken.

To koniec darmowego fragmentu. Czy chcesz czytać dalej?