Kochen ohne tierische Produkte

Tekst
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Kochen ohne tierische Produkte
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

Kochen ohne tierische Produkte

1  Einleitung

2  Vorspeisen & Salate

3  Suppen & Eintöpfe

4  Hauptspeisen & Beilagen

5  Dips & Soßen

6  Dessert

7  Alles für den Grillabend

8  Backen

9  Abkürzungen

10  Über den Autor

Einleitung

Ich muss gestehen, ich bin kein großer Schreiber, der viele Worte macht. Dementsprechend werde ich es in diesem Kochbuch auch sehr sachlich halten und Ihnen das präsentieren, weswegen Sie ein veganes Kochbuch kaufen: Der Rezepte wegen!

Mir liegt es auch fern, Ihnen etwas über die Philosophie der Veganer vorzutragen. Sie werden auch nichts darüber lesen, wie toll und gesund es ist, das vegane Leben zu praktizieren. Diesbezüglich haben Sie sich bestimmt schon an anderer Stelle informiert und benötigen dementsprechend von mir nicht noch weitere Informationslektüre.

Das, was ich Ihnen mit diesem Kochbuch geben werde, sind köstliche vegane Gerichte.

Ob Sie nun ein "alter" Vegan-Profi sind oder kürzlich erst in das vegane Leben eingetaucht sind. Sie, werden merken, vegan sein ist ein Abenteuer, auf das man sich jeden Tag erneut einlassen muss. Rezepte finden, das ist nicht immer einfach und wenn man fündig geworden ist, sollten sie möglichst auch schmecken.

Ich bin mir sicher, dass Sie in diesem Kochbuch sehr wohl fündig werden und das Ihnen viele der Rezepte ans Schlemmer-Herz wachsen werden. Sie erfahren auch, dass es nicht immer zwingend notwendig ist, Tofu für alle Gerichte zu verwenden.

Gehen Sie auf eine köstliche, kulinarische Reise, die Ihnen dieses Kochbuch offenbaren wird. Von der Vorspeise über Suppen und Hauptspeisen, das Backen und Grillen, bis hin zum leckeren Dessert. Bei 275 Rezepten, ist für jeden etwas dabei.

Fangen Sie doch gleich damit an. Überraschen Sie sich und Ihre Liebsten und lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf.

P. S.: Alle Gerichte sind für 2-4 Personen ausgelegt. Außer Speisen die gebacken werden.

Vorspeisen & Salate
Nudelsalat

Zutaten

500 g vegane Nudeln (Fusilli)

2 Pck. Sojasahne

1 Pck. Räuchertofu

1 Dose Erbsen

100 g schwarze Oliven

1 Dose Mais

1 Bund Lauchzwiebeln

Pflanzenöl

1/2 Zitrone, den Saft davon (optional)

etwas Rotweinessig

Salz und Pfeffer

Salzwasser

etwas Maggi

etwas Cayennepfeffer

Zubereitung

 Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen und kalt abschrecken.

 Den Tofu in kleine Würfel schneiden und in geschmacksneutralem Öl scharf anbraten, bis er etwas braun ist. Den Räuchertofu aus der Pfanne holen. Das Öl in der Pfanne lassen. Sparen Sie nicht mit dem Öl, damit der Nudelsalat nicht zu trocken wird.

 Geben Sie nun die Sojasahne zum Öl in die Pfanne und bringen Sie sie zum Aufkochen. Anschließend die Soße mit Essig, Salz, Pfeffer und 2 - 3 Spritzern Maggi und nach Wunsch mit der Zitrone abschmecken. Cayennepfeffer und Oliven dazugegeben.

 Mais und Erbsen abgießen, abspülen und abtropfen. Schneiden Sie nun die Lauchzwiebeln in Ringe und geben Sie nun alles (inkl. Nudeln) mit der Soße.

 Umrühren. Fertig!

Gefüllte Avocado

Zutaten

1 reife Avocado

1 Tomate

1 EL Zwiebel

4 EL Olivenöl

2 EL Balsamico

4-6 blätterfrischen Basilikum

1 TL getrockneten Oregano

Salz und Pfeffer

Blattsalat

Zubereitung

 Halbieren Sie die Avocado längs und entnehmen Sie den Kern.

 Avocado Hälften mit Salz und Pfeffer würzen.

 Tomate und Zwiebeln klein würfeln und in die Hälften geben. Mit Olivenöl und Balsamico auffüllen und die Kräuter darüber streuen.

 Auf Salatblättern anrichten und mit einem Löffel servieren.

Steckrüben-Topinambur Carpaccio

Zutaten

4 Topinambur, sehr dünn geschält

1 Steckrübe, sehr dünn geschält

1 den Saft einer Orange

1/2 den Saft einer halben Zitrone

1 Spritzer Orangenblütenwasser

20 Haselnüsse, grob gehackt

etwas Olivenöl

etwas Salz

Pfeffer, schwarz, aus der Mühle

einige Blätter Minze

Zubereitung

 Die Wurzelgemüsescheiben auf einem Teller anrichten.

 Aus dem Saft und Olivenöl mit einem Pürierstab eine cremige Vinaigrette herstellen.

 Mit Orangenblütenwasser, Salz & Pfeffer abschmecken. Gemüse mit der Vinaigrette beträufeln und mit den Minzblätter und den Haselnüssen garnieren.

Gemischter Salat mit warmen Champignons und Honig-Senf-Vinaigrette

Zutaten

1/2 Kopf Eisbergsalat

2 Paprikaschoten, rot und gelb

1 Dose Mais, gut abgetropft

250 g Cocktailtomaten, rot und gelb

500 g braune oder weiße Champignons

1 rote Zwiebel

1 TL Gemüsebrühe

250 ml Wasser

5 EL Balsamico-Essig

1 EL Olivenöl

2 EL Senf nach Wahl

2 EL Agavendicksaft

1 Handvoll Kräuter der Saison

Salz und bunter Pfeffer

Öl zum Braten

Zubereitung

 Den Eisbergsalat waschen, abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden.

 Die Paprikaschoten waschen, entkernen und in schmale Streifen schneiden.

 Die Cocktailtomaten waschen und halbieren oder vierteln, die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel fein würfeln.

 Die Kräuter waschen und vorsichtig trocken tupfen, dann fein hacken und erst einmal zur Seite legen. 250 ml Wasser aufkochen und 1 TL Gemüsebrühe einstreuen.

 Das Öl in einer Pfanne stark erhitzen und die Champignons kurz scharf anbraten, dann die Zwiebeln hinzugeben und kurz mit braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Ganze mit der Gemüsebrühe ablöschen und auf kleiner Flamme solange köcheln, bis die Gemüsebrühe vollständig reduziert ist.

 Den Essig, das Öl, den Senf und den Agavendicksaft zu einer Vinaigrette vermischen. Bitte abschmecken! Mit etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.

 Auf 4 tiefen Tellern erst den Eisbergsalat, dann Paprikastreifen, den Mais und die Cocktailtomaten verteilen, als Topping nun die warmen Champignons anrichten. Die Vinaigrette drüber träufeln und zum Schluss alles mit den frischen Kräutern bestreuen.

Baba Ghanoush

Baba Ghanoush ist ein Püree der arabischen Küche aus Auberginen und Sesampaste, das als Dip oder Beilage z. B. zu Schawarma und Falafel serviert wird.

Zutaten

2 Auberginen, ca. 500g

3 EL Sesampaste

3 EL Zitronensaft

2 EL Olivenöl

2 Knoblauchzehen

1/2 Bund glatte Petersilie

1 EL schwarze Oliven ohne Stein

Salz und Pfeffer, aus der Mühle

Zubereitung

 Den Backofen auf 220°C vorheizen, die Auberginen waschen und mit einem spitzen Messer ein paar Mal einstechen.

 Die Auberginen so lange backen, bis sie weich sind und die Haut fast schwarz ist. Anschließend aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

 Die noch lauwarmen Auberginen halbieren und das weiche Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen.

 Das Fruchtfleisch zusammen mit der Sesampaste, dem Zitronensaft und dem Olivenöl im Mixer fein mixen.

 

 Den Knoblauch schälen, durch die Knoblauchpresse drücken und zum Auberginenpüree geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 Die Petersilienblätter abzupfen, ebenso wie die Oliven fein hacken und kurz vor dem Servieren auf das Baba Ghanoush streuen.

Tipp: Passt wunderbar zu Fladenbrot.

Linsen-Tomaten-Salat

Zutaten

150 g rote Linsen

500 ml Gemüsebrühe

1 Zitrone, den Saft davon

3 EL Olivenöl

1 Zwiebel, fein gehackt

1 Knoblauchzehe

4 Tomaten

1 Kästchen Kresse

Meersalz und Pfeffer

Zubereitung

 Rote Linsen in der Gemüsebrühe ca. 5 Minuten bissfest kochen. Anschließend abgießen.

 Zitronensaft und Olivenöl verrühren, mit Meersalz und Pfeffer würzen, Knoblauch dazugeben. Tomaten in Spalten schneiden. Die lauwarmen Linsen, die gehackte Zwiebel, die Tomaten sowie die Kresse mit dem Dressing mischen.

Tipp: Der Salat kann lauwarm oder auch kalt serviert werden.

Antipasti

Antipasto (italienisch für vor der Mahlzeit, Plural Antipasti) ist die italienische Bezeichnung für Vorspeise. Die Antipasti der italienischen Küche bestehen aus kleinen Gerichten als Auftakt eines mehrgängigen Menüs. Typisch sind luftgetrockneter Aufschnitt wie Schinken oder Salami, begleitet von gebratenem, in Olivenöl eingelegtem Gemüse wie Auberginen, Zucchini, Paprika, Pilzen oder frischem Gemüse oder Obst, marinierte Fische und Meeresfrüchte sowie pikant belegte, geröstete Brotscheiben.

Zutaten:

3 große rote Paprikaschoten

40 g Toastbrot

2 TL Essig (Weißweinessig)

1 Knoblauchzehe

1 Bund glatte Petersilie

25 g entkernte grüne Oliven

10 EL Olivenöl

3 kleine Zucchini

1 Aubergine

3 EL Basilikum, fein gehackt

Zitronensaft

Balsamico

Zubereitung

 Die Paprikaschoten vierteln und entkernen. Mit der Haut nach oben auf dem Rost im Ofen bei 220° ca. 20 - 25 Minuten backen, bis die Haut Blasen wirft. Anschließend herausnehmen und etwas abkühlen lassen und danach häuten.

 Toastbrot würfeln, mit Essig und 1 EL Zitronensaft beträufeln.

 Knoblauch abziehen, Petersilienblätter waschen und trocken tupfen.

 Toastbrot, Knoblauch und Petersilie, die Oliven und 1 EL Olivenöl im Mixer pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Paprikaviertel mit der Paste bestreichen und einrollen.

 Auberginen und Zucchini waschen, die Auberginen quer, die Zucchini längs in Scheiben schneiden. Die Scheiben portionsweise in einer Pfanne in 1-2 EL Olivenöl von beiden Seiten braun braten. Mit Salz, Pfeffer, Balsamico und Basilikum würzen.

Tipp: Auf einem Teller anrichten und mit Baguette servieren.

Scharfer Karottensalat mit Kräutern

Zutaten:

750 g Karotten

1 große Zwiebel

5 Zehen Knoblauch

6 EL Olivenöl

4 Zitronen, davon der Saft

1 Chilischote

6 Zweige Basilikum

6 Zweige glatte Petersilie

1 TL geräuchertes Paprikapulver

Meersalz, schwarzer Pfeffer

Zubereitung

 Die Karotten schälen und in max. 1mm dünne Scheiben hobeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.

 3 Zitronen (die 4. Zitrone benötigen Sie später) auspressen und 100 ml Wasser vorbereiten.

 Die Zwiebel würfeln und in 3 EL Olivenöl andünsten. Den Knoblauch und die Karotten zugeben. Ganz kurz anbraten, dabei umrühren. Mit dem Wasser und dem Zitronensaft aufgießen und bei kleiner Hitze 10 Minuten schmoren lassen. Öfters umrühren.

 Nun die die Chili entkernen und fein würfeln. Petersilie und Basilikum klein hacken.

 Die vierte Zitrone auspressen. Salz, Pfeffer, Zucker und geräucherter Paprika in den Zitronensaft geben und verrühren. Die restlichen 3 EL Olivenöl unterrühren.

 Die Karotten sind nun gar, jedoch sollten sie noch bissfest sein. Nach dem Garen die Karotten in eine Schüssel geben, die gehackte Chili und die Kräuter untermischen.

 Mit der Vinaigrette vermischen. Eventuell noch mit den Gewürzen abschmecken. Es sollte säuerlich-scharf schmecken.

 Mindestens 2 Stunden durchziehen lassen.

Tipp: Das fertige Gericht auf keinen Fall im Kühlschrank lagern, sondern an einem kühlen Ort. Sonst verliert es an Aroma.

Tomaten - Oliven Relish

Zutaten:

100 g rote Zwiebeln

350 g Tomaten

20 g brauner Zucker

80 ml weißer Balsamico

80 g entkernte Oliven

50 g Zuckerschoten

Schwarzer Pfeffer

Meersalz, (grob)

Paprikapulver

Zubereitung

 Schneiden Sie sie Zwiebeln und Tomaten in 1/2 cm große Würfel.

 Die Zuckerschoten der Länge nach in feine Streifen schneiden.

 Die Oliven längs halbieren und den Stein entfernen.

 Erhitzen Sie einen Topf mit Olivenöl und schwitzen Sie die Zwiebeln mit den Zuckerschoten kurz und kräftig an. Nun die Tomaten dazu geben. Mit dem Balsamico ablöschen.

 Die Oliven dazu geben und mit dem Zucker, Pfeffer, Meersalz und etwas Paprikapulver abschmecken.

Scharfe Melonenspieße

Zutaten:

1/2 Honigmelone

1/4 Wassermelone

1 EL gehackten Oregano

1/2 TL Chiliflocken

1 TL gemahlener Kreuzkümmel

1/2 TL gehackte Fenchelsamen,

1/2 TL braunen Zucker

1/2 TL Salz

1 TL Orange, unbehandelt, Schale davon

Zubereitung

 Entkernen und schälen Sie die Melone und schneiden Sie sie in große Würfel.

 Die Würfel abwechselnd auf Spieße stecken. Sie können auch, um etwas Farbe ins Spiel zu bringen, zusammen mit der Wassermelone verschiedenfarbige Honigmelonen verwenden.

 Den Oregano und den Abrieb der Orange fein hacken und mit den Gewürzen mischen. Die Melonenspieße damit bestreuen.

Sushi mit Tofu

Zutaten

300 g Tofu

200 g gewürzten Tofu

200 g Reis

100 g eingelegte Bambussprossen

400 ml Wasser

200 ml Reisessig

10 Stück Nori Blätter

4 EL Sojasoße

4 EL Sonnenblumen

Zubereitung

 Tofu in längliche Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Öl und Sojasoße anbraten. Anschließend abkühlen lassen.

 Den gewürzten Tofu in der gleichen Pfanne kurz erhitzen.

 Reis mit dem Wasser so lange köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist. Dies dauert ungefähr 15 Minuten.

 Reis auf die Algen streichen, so dass jeweils ca. 3/4 des Blattes bedeckt ist.

 Tofu und Bambussprossen hineinlegen. Algenblätter mit Hilfe einer Matte oder eines Küchentuches einrollen. Das letzte Viertel mit Reisessig bestreichen und damit die Rolle festkleben.

Jede dieser Rollen in jeweils 5 Stücke schneiden.

Gebratene Paprikaschoten

Zutaten:

4 gelbe Spitzpaprika

Öl, zum Braten

Salz

Essig

Zubereitung

 Waschen Sie die ganzen Paprikaschoten. Und weil‘s so schön ist, nun wieder trocken tupfen.

 Erhitzen Sie nun das Öl in einer hohen Pfanne und legen die Paprikaschoten hinein, mit Salz bestreuen und auf allen Seiten leicht anbraten. Decken Sie die Pfanne zu und schmoren sie die Paprikaschoten gar. Öfters wenden.

 Anschließend in einer Schüssel anrichten, etwas vom Bratöl dazugeben und mit Essig je nach Geschmack würzen.

Tipp: Auch als Beilage geeignet.

Rote Bete gebraten mit Walnüssen und Salat

Zutaten:

500 große rohe Rote Bete

4 EL Sonnenblumen

4 EL Balsamico

100 g Feldsalat

1 EL Walnussöl

50 g Walnüsse

Salz und Pfeffer, frisch gemahlen

Zubereitung

 Schälen Sie bitte die rote Bete und schneiden Sie diese in 1/2 cm dünne Scheiben.

 Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne geringfügig erhitzen und die Rote-Bete-Scheiben darin einige Minuten braten, dabei einmal wenden.

 Die Scheiben auf Küchenpapier abtupfen, in eine Schüssel schichten und jede Lage mit etwas Salz, Pfeffer und Balsamico würzen.

 Alles nun einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Anrichten:

 Den grünen Salat waschen und trocknen.

 Die Rote-Bete-Scheiben in einem Sieb abtropfen, dabei die Flüssigkeit auffangen.

 Die Salatblätter und die Rote Bete auf Teller verteilen. Die aufgefangene Flüssigkeit er Rote Bete mit dem Walnussöl vermischen, nachwürzen und Salat und Rote Bete damit beträufeln. Walnusskerne grob hacken und darüber streuen.

Marinierter Spargel - Erdbeeren - Salat

Zutaten:

250 g weißer Spargel

250 g grüner Spargel

250 g Erdbeeren

1 Kopf Salatherzen

30 g Pinienkerne

1 Kästchen Kresse

2 EL weißer Balsamico

1 EL Sherryessig

3 EL Raps- oder Distelöl

1 EL Walnuss- oder Pinienkern Öl

1 EL Puderzucker

Salz und Pfeffer, frisch gemahlener

etwas Gemüsebrühe

Zubereitung

 Schälen und waschen Sie den Spargel.

 

 Den Spargel schräg in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend den weißen Spargel 12-15 Minuten in Salzwasser bissfest garen.

 Den Puderzucker in einer Pfanne leicht karamellisieren, dann die grünen Spargelstücke darin schwenken und mit ein wenig Gemüsebrühe aufgießen.

 5 Minuten bissfest garen. Beide Sorten gut abtropfen lassen.

 Mit dem Sherryessig, Balsamico, Raps- oder Distelöl, Walnuss- oder Pinienkern Öl, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren und die erste Hälfte Kresse dazu geben. Den Spargel in die Soße geben und marinieren lassen.

 Waschen und trocknen Sie nun den Salat und Teller damit auslegen.

 Die Erdbeeren putzen, halbieren und auf dem Salat verteilen.

 Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Vorsicht: Ab einen gewissen Moment, verbrennen sie sehr schnell. Die Pinienkerne somit immer beobachten und rühren.

 Den Spargel auf dem Salat verteilen, das restliche Dressing auch auf den Salat und Erdbeeren träufeln und alles mit der zweiten Hälfte Kresse und den Pinienkernen bestreuen.

Avocado - Tatar

Zutaten

2 EL Zitronensaft

1 TL Olivenöl

1 Zwiebel, rote

20 g frischer Ingwer

1 reife Avocado

2 EL Wasser

1 EL Koriandergrün

Salz, Pfeffer und Zucker

Zubereitung

 Zitronensaft, Wasser und 1-2 TL Olivenöl verquirlen.

 Die Zwiebel und den Ingwer fein würfeln und unter die Marinade mischen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

 Schälen und halbieren Sie die Avocado, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln. Vorsichtig unter das Dressing heben und abschmecken.

 1 EL gehacktes Koriandergrün darüber streuen.

Tipp: Dazu passt frisches Baguette oder Pumpernickel.