Der Beziehungsratgeber

Tekst
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Der Beziehungsratgeber
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

André Klein

Der Beziehungsratgeber

Die ultimative Kollektion

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Wie Du eine Beziehung richtig eingehst

Wie Du die richtige Freundin für´s Leben findest

Wie du ein Mädchen eroberst, das bereits vergeben ist

Wie Du eine gesunde Beziehung führen wirst

Wie du aufhörst jemanden zu lieben, der dich nicht liebt

Wie Du den Exfreund oder Exfreundin wieder zurück bekommst

Impressum neobooks

Wie Du eine Beziehung richtig eingehst

Der Beziehungsratgeber

Die Ultimative kollektion

André klein

Langlebige romantische Beziehungen können eine der meisterfüllenden Dinge im Leben sein, sie geben uns die Möglichkeit zu wachsen und unsere Reise mit jemandem gemeinsam zu machen. Das bedeutet aber, dass es fast immer Zeit und Mühe erfordert, die richtige Person zur richtigen Zeit zu finden und diese Beziehung in Gang zu bringen. Zu wissen, was du willst, dich selbst zu respektieren und eine positive Einstellung sind sehr wichtig, um einen Partner zu finden und genauso wichtig, um ihn auch zu halten.

Frag dich selbst, was du von der Beziehung möchtest. Während die meisten Leute denken, sie wollen eine Beziehung, weil sie dann etwas bekommen (Liebe, Sex, Erfüllung), passieren gesunde Beziehungen meistens, wenn Leute die Liebe, das Leben und die Intimität gemeinsam erleben wollen.

Respektiere dich selbst. Viele Probleme können in einer Beziehung auftreten, wenn du nicht ausreichend Liebe und Respekt für dich selbst hast. Das sind Dinge, die leicht durch gescheiterte Beziehungen in der Vergangenheit oder nicht adressierte Wunden aus deiner Kindheit etc. beschädigt werden können

Selbstachtung heißt zu akzeptieren, wer du bist, und auch dir selbst für Fehler zu verzeihen. Wenn du es lernst, dies zu tun, dann wirst du auch lernen, deinem Partner zu lieben, akzeptieren und ihm zu vergeben.

Wenn du Selbstachtung hast, dann verstehst du auch, wie du erwartest und verdienst behandelt zu werden. Das ist entscheidend für die Vermeidung von potenziell missbräuchlichen Beziehungen.

Setze dich mit der Vergangenheit auseinander. Das Letzte was du in einer neuen Beziehung möchtest, ist ein ungeklärtes Problem aus einer vorherigen Beziehung oder Ehe. Die Gründe, warum deine letzte Beziehung nicht erfolgreich war, aufzuarbeiten, kann dir dabei helfen, dieselben Fehler in einer neuen Beziehung zu vermeiden.

Ein Therapeut kann dir vielleicht dabei helfen, ein klaren Überblick über deine Beziehungsmuster zu entwickeln und einen konstruktiven Plan machen, um diese schwierigen Probleme zu lösen.

Es ist niemals zu spät, ein Verhaltensmuster zu ändern. Wenn du dich nicht zu Intimität in der Lage fühlst oder nicht in der Lage bist, eine langlebige Beziehung aufrecht zu erhalten, dann behalte im Hinterkopf, dass du dies mit der Zeit und der richtigen Menge an Beratung ändern kannst.

Gehe keine Beziehung nur der Beziehung zuliebe ein. Sozialer Druck vermittelt uns das Gefühl, dass wir um jeden Preis in einer Beziehung sein müssen. Das ist ein Mythos. Vergiss nicht, dass keine Beziehung zu haben besser ist als in einer schlechten Beziehung zu sein. Stelle sicher, dass dein Interesse an deinem potenziellen Partner aufrichtig ist.

Wisse, dass sich Anziehungskraft über die Zeit aufbauen kann. Liebe auf den ersten Blick ist eine nette Idee, trifft aber nicht auf viele Beziehungen zu. Wenn du nicht sofort von jemandem angezogen bist, dann heißt das nicht, dass der- oder diejenige eine schlecht Wahl für dich ist: dauerhafte Liebe ist etwas, das sich über die Zeit entwickelt und Freunde können auch zu Liebenden werden. Bei der Wahl des Partners solltest du nicht übermäßig auf das Äußere achten. Persönliche Qualitäten wie Freundlichkeit, Humor und Neugier zählen am Ende mehr und du könntest dich aufgrund dessen sehr zu dieser Person hingezogen fühlen.

Erwarte nicht, deinen Partner ändern zu können. Es ist einfach, Dinge, die du nicht magst, am Anfang zu übersehen, mit dem Gedanken, dass du die Person eventuell ändern kannst. Allerdings können Leute sich nur selbst ändern, wenn und falls sie es wollen. Wenn es etwas gibt, mit dem du auf lange Sicht nicht klarkommst, dann denke zweimal darüber nach, diese Beziehung einzugehen.

Hänge dich nicht auf kleinen Dingen auf. Während bestimmte Muster (wie Trinken, Missbrauch und verantwortungsloses Verhalten) eindeutig nicht akzeptabel sind, könnte es andere Dinge, kleinere Sachen, geben, die dir auf den Keks gehen, wie Kaugummi kauen mit offenem Mund, fragwürdige Modeentscheidungen oder verschiedene Musikgeschmäcker. Wenn du wirklich an dieser Person interessiert bist, dann lasse diese Dinge nicht zur Ausrede werden, umIntimität zu vermeiden.

Finde heraus, wo du Leute mit ähnlichen Interessen treffen kannst. Wenn du Schwierigkeiten dabei hast, jemanden kennenzulernen, mache eine Liste von Dingen, die du gerne machst. Gemeinsame Interessen können ein großer Segen für deine Beziehung sein.

Denke darüber nach, einem Verein für eines deiner Hobbies beizutreten, wie Wandern, Lesen oder Tanzen.

Mache Freiwilligenarbeit für eine Sachen, die dir am Herzen liegt wie das Versorgen von Bedürftigen mit Mahlzeiten, Tierheim oder politische Kampagnen.

Nimm Unterricht. Prüfe Angebote an deiner lokalen Universität oder dem Gemeindezentrum. Koch-, Sprach- oder Kunstklassen sind an sich schon erfüllend und können gleichzeitig eine gute Möglichkeit sein, soziale Kontakte zu knüpfen.

Benutze Dating-Dienste mit Vorsicht. Für einige Leute funktioniert Internet-Dating sehr gut, während andere finden, dass sie dabei unter zu viel Druck geraten oder es keine Spontanität gibt. Wenn du dich für Online-Dating entscheidest, dann vergiss nicht: trotz Formeln, die angebliche helfen, deinen Traumpartner zu finden, braucht es eine lange Zeit, jemanden wirklich kennenzulernen, und das muss persönlich passieren.

Habe ein zwangloses Treffen. Wenn du jemanden getroffen hast, der dich interessiert, dann mache ruhig den ersten Schritt und lade sie/ihn zu zwanglosen Aktivitäten ein. Sich auf einen Kaffee zu treffen ist fast immer eine brauchbare Option. Andere Entscheidungen hängen vielleicht davon ab, wie ihr euch kennengelernt habt: zum Beispiel, wenn ihr beide im Wanderverein seid, dann könnest du die Person zum Wandern mit ein paar von deinen Freunden einladen. Wenn ihr beide Musik mögt, dann könnt ihr vielleicht in ein Konzert gehen.

Es ist eine gute Idee, ein Treffen an einem öffentlichen Platz vorzuschlagen, wo noch andere Leute sind. Das gibt euch beiden eine bestimmte Absicherung, dass ihr euch beide in einer sicheren und neutralen Umgebung kennenlernt.

Außerdem entfernt ein zwangloses Treffen den Druck, den eine formelle Einladungen mit sich bringen könnte.

Lerne Ablehnung zu akzeptieren. Die Ablehnung ist ein fester Bestandteil des Dating-Prozesses und du musst lernen, damit in einer positive Art umzugehen.

Nimm Ablehnung nicht persönlich. Leute haben alle möglichen Gründe, um keine Beziehung haben zu wollen und meistens hast du darüber keine Kontrolle.

Habe eine aufbauende Einstellung. Wenn du Ablehnung ein paarmal erfahren hast, tritt einen Schritt zurück und frage dich selbst, ob es etwas bei deinem Annäherungsversuch gibt, das du ändern musst. Vielleicht bist du zu schnell vor oder gehst mit Leuten aus, die nicht wirklich Interessen mit dir teilen. In jedem Fall verweile nicht in deinen Ablehnungen: behalte eine positive Einstellung und mache weiter.

Ignoriere deine Gefühle nicht. Manche Ablehnungen können schwierig sein. Wenn du dich traurig oder wütend fühlst, dann gib diese Gefühle zu und unterdrücke sie nicht. Das hilft dir dabei, schneller und vollkommen weiter zu ziehen.

Vermeide Sex im frühen Stadium des Dating-Prozesses. Dein intimstes Verhalten mit jemandem zu teilen, den du gerade erst getroffen hast, kann die angehende Beziehung aus dem Schritt bringen. Wenn du die Person magst, dann stehen die Chancen gut, dass Gefühle, die mit Sex verbunden sind, die ihr beide noch nicht bereit seid zu verarbeiten. Mehr noch, einer oder beide von euch könnten sich nicht verantwortungsvoll genug verhalten bei Problemen wie sexuell übertragbaren Krankheiten und Schwangerschaftsverhütung. Noch schlimmer, die andere Person könnte danach einfach verschwinden![10]

Während dein Date dir vielleicht Interesse an Sex signalisiert, sollte sie/er dich niemals unter Druck setzen. Mache klar, dass deine Zurückhaltung keine Ablehnung ist, aber gerade weil du sie/ihn magst, willst du den richtigen Moment abwarten. Wenn sie das nicht verstehen, dann gehe ein bisschen auf Abstand: das könnten Warnhinweise sein, dass sie besitzergreifend oder potenziell missbräuchlich sind.

Prüfe, wie ihr euch beide in Gegenwart von Freunden und Familie des jeweils anderen verhaltet. Wenn der Dating-Prozess fortschreitet, wirst du wahrscheinlich Leute treffen, die ihr/ihm nahe stehen und sie/er auch Leute von deiner Seite. Schaue, wie wohl ihr euch in solchen Situationen fühlt: das könnte ein Hinweis sein, wohin die Beziehung führt.

 

Manchmal könnte einer von euch oder beide sich nicht komplett wohlfühlen. Das ist in Ordnung – der Hauptpunkt ist, dass ihr euch Mühe gebt, Zeit miteinander zu verbringen und auch mit den Angehörigen des jeweils anderen eine Verbindung aufbaut.

Pflege Beziehungen zu Familie und Freunden. Manche neue Beziehungen können sehr zeitaufwändig sein, aber widerstehe dem Drang, den Rest der Welt wegen deiner neuen Liebe zu vergessen. Bemühe dich, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, nimm dir Zeit für Anrufe und trefft euch regelmäßig. Vergiss nicht, dass Romanzen kommen und gehen, auf lange Sicht sind dies aber die Leute, die immer für dich da sind.

Achte auf Warnhinweise. Es gibt ein paar Zeichen, dass die Beziehung in keine gesunde Richtung geht. Lerne auf dein Bauchgefühl zu hören, achte darauf, welches Gefühl die andere Person dir vermittelt. Wenn du dich nicht wertgeschätzt, unsicher oder beschämt fühlst, dann ist es besser, die Beziehung frühzeitig zu beenden und deine Zeit in die Suche für etwas Langlebiges zu stecken.

Alkoholabhängiges Dating: ihr beide versteht euch nur, wenn ihr trinkt.

Unverbindliches Verhalten: manchmal haben Leute Probleme, sich fest zu binden, wegen irgendetwas aus ihrer Vergangenheit, wie ein zerbrochenes Zuhause oder die Unfähigkeit zu Vertrauen.

Schlechte nonverbale Kommunikation: die Person sollte dir auch mit der Körpersprache zeigen, dass sie interessiert ist, wie Augenkontakt und Berührungen; wenn nicht, dann passt es nicht.

Eifersucht: wenn dein Partner nicht mag, dass du Zeit mit anderen, dir wichtigen Dingen verbringst, wie Hobbies, Freunde oder Familienmitglieder.

Kontrollverhalten: wenn sie/er versucht, dir zu sagen, was du tun, denken oder fühlen sollst.

Ausschließlich sexuelle Beziehung: wenn die einzige Zeit, die ihr zusammen verbringt, im Bett ist.

Keine Zweisamkeit: wenn die andere Person nicht an Zeit mit dir alleine interessiert ist (außer im Bett).

Finde Dinge, die ihr zusammen tun könnt. Wenn die erste Aufregung über eure Romanze ein wenig nachlässt, müsst ihr beide danach streben, Zeit miteinander zu verbringen und in die Beziehung zu investieren. Diskutiert darüber, was ihr beide mögt und macht einen Plan, Sachen, die Spaß machen, regelmäßig gemeinsam zu unternehmen, egal wie beschäftigt ihr seid. Studien haben gezeigt, dass es die Erregung erhöht, wenn ihr neue Sachen zusammen unternehmt und es euch näher zueinander bringt.

Kommuniziert weiterhin. Miteinander in einer freundlichen, ehrlichen Art zu reden ist entscheidend für eure Beziehung. Eure Bindung stärkt sich, wenn ihr Gefühle, Gedanken, Ängste und Wünsche mit einander teilt.

Bleibe selbstständig. Es mag zwar schwierig sein, eine Beziehung und Selbstverwirklichung in Einklang zu bringen, aber das Letztere ist in der Tat sehr wichtig für dein Liebesleben. Gegenseitige Unabhängigkeit heißt, dass ihr beide als Menschen wachst, indem ihr tut, was ihr liebt. Das hilft nicht nur dabei, ungesunde Verhaltensmuster in einer Beziehung, wie die gegenseitige Abhängigkeit (wenn jemand von euch seinen eigenen Selbstwert oder seine Identität vom anderen abhängig macht) abzuwenden, es kann auch belebend und erneuernd sein, dem anderen zu erlauben, das zu tun, was er liebt und worin er gut ist.

Habe keine Angst vor Konflikten. Wenn eine Beziehung andauert, dann ergeben sich zwangsläufig Meinungsverschiedenheiten. Es ist wichtig, dass du dich sicher fühlst und Sachen, die dich bedrücken, erzählen kannst, ohne Konsequenzen zu fürchten. Streitet fair, indem ihr dem anderen zuhört und der Beziehung zuliebe nach einer Lösung durch einen Kompromiss strebt.

To koniec darmowego fragmentu. Czy chcesz czytać dalej?