Compliance

Tekst
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

Literaturverzeichnis

Achenbach/Ransiek Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 4. Aufl. 2015

Assmann/Pötzsch/Schneider Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, 2. Aufl. 2013

Assmann/Schneider Wertpapierhandelsgesetz, 6. Aufl. 2012

Bähr Handbuch des Versicherungsaufsichtsrechts, 2011

Baumbach/Hopt Handelsgesetzbuch, 37. Aufl. 2016

Baumbach/Hueck GmbH-Gesetz, 21. Aufl. 2017

Bechtold Kartellgesetz, Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 8. Aufl. 2015

Beck/Samm/Kokemoor Kreditwesengesetz mit CRR, Loseblatt

Beckmann/Scholtz/Vollmer Investment, Ergänzbares Handbuch für das gesamte Investmentwesen, Loseblatt

Beisel Beck’sches Mandatshandbuch Due Diligence, 2. Aufl. 2010

Blümich EStG, KStG, GewStG, Loseblatt

Bohne/Steffen Die Rückgewinnungshilfe im Strafverfahren, 2009

Bohnert Kommentar zum Ordnungswidrigkeitenrecht, 4. Aufl. 2016

Boos/Fischer/Schulte-Mattler Kreditwesengesetz, 5. Aufl. 2016

Brinkmann/Schäfer Compliance-Konsequenzen aus der MiFID, 2008

Büchner/Kokert/Schmalzl Erfolgreiche Auslagerung von Geschäftsprozessen, 2008

Buff Compliance: Führungskontrolle durch den Verwaltungsrat, 2000

Bürgers/Körber Aktiengesetz, 4. Aufl. 2016

Bürkle Compliance in Versicherungsunternehmen, 2. Aufl. 2015

Bussmann Nationales Recht und Anti-Fraud Management – US-amerikanische und deutsche Unternehmen im Vergleich, 2008

Czychowski/Reinhardt Wasserhaushaltsgesetz unter Berücksichtigung der Landeswassergesetze, 11. Aufl. 2014

Dölling Handbuch der Korruptionsprävention für Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Verwaltung, 2007

Dölling/Duttge/Rössner Gesamtes Strafrecht: StGB, StPO, Nebengesetze, 3. Aufl. 2013

Dörner/Horváth/Kagermann Praxis des Risikomanagements, 2000

Erbs/Kohlhaas Strafrechtliche Nebengesetze, Loseblatt

Fahr/Kaulbach/Bähr Versicherungsaufsichtsgesetz, 5. Aufl. 2012

Feldhaus Bundesimmissionsschutzrecht, Loseblatt

Fezer Kommentar zum Markenrecht, 4. Aufl. 2009

Fischer F. Der Betriebsbeauftragte im Umweltschutzrecht, 1996

Fischer T. Strafgesetzbuch und Nebengesetze, 63. Aufl. 2016

Fleischer Handbuch des Vorstandsrechts, 2006

Fleischer/Goette Münchener Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG), 2. Aufl. 2016

Frenz Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, 3. Aufl. 2002

Fromm/Nordemann Urheberrecht, 11. Aufl. 2014

Fuchs Kommentar zum Wertpapierhandelsgesetz, 2009

Geiß/Doll Geräte- und Produktsicherheitsgesetz, 2005

Gleißner/Romeike Risikomanagement – Umsetzung, Werkzeuge, Risikobewertung, 2005

Göhler/König Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, 17. Aufl. 2017

Gola/Schomerus BDSG Bundesdatenschutzgesetz, 12. Aufl. 2015

Göppinger/Bock Kriminologie, 6. Aufl. 2008

Goette/Habersack Münchner Kommentar zum Aktiengesetz, 4. Aufl. 2014 ff.

Gründer/Schrey Managementhandbuch IT-Sicherheit, 2007

Habersack/Mülbert/Schlitt Handbuch der Kapitalmarktrechtinformation, 2. Aufl. 2013

Hachenburg/Mertens GmbH-Gesetz, 8. Aufl. 1992

Halm/Engelbrecht/Krahe Handbuch des Fachanwalts Versicherungsrecht, 4. Aufl. 2011

Hannemann/Schneider/Hanenberg Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 5. Aufl. 2017

Hauschka/Moosmayer/Lösler Corporate Compliance, 3. Aufl. 2016

Heckschen/Simon Umwandlungsrecht, 2003

Hempel/Wiemken Managerhaftung im Wandel, 2006

Hirte/Bülow Kölner Kommentar zum WpÜG, 2. Aufl. 2010

Hoffmann-Becking Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 4, Aktiengesellschaft, 4. Aufl. 2015

Hölters Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs, 6. Aufl. 2005

Holzborn WpPG – Wertpapierprospektgesetz, 2. Aufl. 2014

Holznagel Recht der IT-Sicherheit, 2003

Hopt/Wiedemann Großkommentar Aktiengesetz, 5. Aufl. 2015

Horak Outsourcing bei Versicherungsunternehmen, 2011

Hoeren/Sieber Handbuch Multimedia-Recht, Loseblatt

Hüffer/Koch Aktiengesetz, 12. Aufl. 2016

Immenga/Mestmäcker Wettbewerbsrecht, 5. Aufl. 2012

Jarass Bundesimmissionsschutzgesetz, 11. Aufl. 2015

Jarass/Petersen/Weidemann Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, Loseblatt

Joecks/Miebach/Hefendehl/Hohmann Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 4, §§ 185-262, 3. Aufl. 2017

Kallmeyer Umwandlungsgesetz, 5. Aufl. 2013

Kaplan/Norton Alignment, 2006

Kaplan/Norton/Horvath Balanced Scorecard, 1997

Kempf/Schilling Vermögensabschöpfung, 2007

Kindhäuser/Neumann/Paeffgen Nomos Kommentar Strafgesetzbuch, 5. Aufl. 2017

Knierim/Rübenstahl/Tsambikakis Internal Investigations, Ermittlungen im Unternehmen, 2. Aufl. 2016

Koepsel Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), 2006

Kremer/Bachmann/Lutter/von Werder Deutscher Corporate Governance Kodex, 6. Aufl. 2016

Küstner/Thume Handbuch des gesamten Vertriebsrecht,Band 2, 9. Aufl. 2014, Band 3, 4. Aufl. 2014

Landmann/Rohmer Umweltrecht, Loseblatt

Langen/Bunte Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht, Band 1, Deutsches Kartellrecht, 12. Aufl. 2014

Laufhütte/Rissing-van Saan/Tiedemann Großkommentar, Band 13, 12. Aufl. 2009

Ledergerber Whistleblowing unter dem Aspekt der Korruptionsbekämpfung, 2005

Leisinger/Probst Human Security and Business, 2012

Lippross Umsatzsteuer, 24. Aufl. 2017

Lutter Umwandlungsgesetz, 5. Aufl. 2014

Marx Deutsches und europäisches Markenrecht, 2. Aufl. 2007

Mengel Compliance und Arbeitsrecht, 2009

Mes Patentgesetz, Gebrauchsmustergesetz: PatG/GebrMG, 4. Aufl. 2015

Meyer-Goßner Strafprozessordnung, 60. Aufl. 2017

Michalski/Heidinger/Leible/Schmidt Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, 3. Aufl. 2017

Mitsch Recht der Ordnungswidrigkeiten, 2. Aufl. 2005

Moosmayer Compliance, Praxisleitfaden für Unternehmen, 3. Aufl. 2015

Moritz Das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz, 2004

Müller 100 Jahre materielle Versicherungsaufsicht in Deutschland, Band 1, 2001

Müller-Gugenberger/Bieneck Handbuch des Wirtschaftsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrechts, 6. Aufl. 2015

Niemann/Sradj/Wohlgemuth Jahres- und Konzernabschluss nach Handels- und Steuerrecht, 2008

Pieth Anti-Korruptions-Compliance, 2011

Prölss Versicherungsaufsichtsgesetz, 12. Aufl. 2005

Raiser/Veil Recht der Kapitalgesellschaften, 6. Aufl. 2015

Rebel Gewerbliche Schutzrechte, 7. Aufl. 2017

Rohde-Liebenau Whistleblowing – Beitrag der Mitarbeiter zur Risikokommunikation, 2005

Romeike Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements, 2008

ders. Die Bankenkrise – Ursachen und Folgen im Risikomanagement, 2010

Rosenthal/Jöhri Handkommentar zum Datenschutzgesetz, 2. Aufl. 2017

Roth Compliance: Begriff, Bedeutung, Beispiele, 2000

Roth/Altmeppen Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, 8. Aufl. 2015

Ruhmannseder/Lehner/Beukelmann Compliance aktuell, Loseblatt

Säcker/Rebmann Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 7. Aufl.

Schemmel/Ruhmannseder/Witzigmann Hinweisgebersysteme, Implementierung in Unternehmen, 2012

Schimansky/Bunte/Lwowski Bankrechts-Handbuch, 5. Aufl. 2017

Schmitt/Hörtnagl/Stratz Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz, 7. Aufl. 2016

Scholz GmbH-Gesetz, 11. Aufl. 2015

Schönke/Schröder Strafgesetzbuch, 29. Aufl. 2014

Semler/Peltzer/Kubis Arbeitshandbuch für Vorstandsmitglieder, 2. Aufl. 2015

Semler/Stengel Umwandlungsgesetz mit Spruchverfahrensgesetz, 4. Aufl. 2017

Senge Karlsruher Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, 4. Aufl. 2014

Sölch/Ringleb Umsatzsteuergesetz: UStG, Loseblatt

Stelkens/Bonk/Sachs Verwaltungsverfahrensgesetz, 8. Aufl. 2014

Theisen Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats, 4. Aufl. 2007

Tiedemann Wirtschaftsstrafrecht, Einführung und Allgemeiner Teil, 4. Aufl. 2014

Tipke/Kruse Abgabenordnung – Finanzgerichtsordnung, Loseblatt

Tipke/Lang Steuerrecht, 22. Aufl. 2015

Umnuß Corporate Compliance Checklisten, 3. Aufl. 2017

Wabnitz/Janovsky Handbuch des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts, 4. Aufl. 2014

Wecker/van Laak Compliance in der Unternehmenspraxis, 2. Aufl. 2009

Widmann/Mayer Umwandlungsrecht – Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz, Loseblatt

Wiedemann Handbuch des Kartellrechts, 3. Aufl. 2016

 

Wieland/Steinmeyer/Grüninger Handbuch Compliance-Management, 2. Aufl. 2014

Wilrich Geräte- und Produktsicherheitsgesetz, 2004

Winter Versicherungsaufsichtsrecht, 2007

Wissmann Telekommunikationsrecht, 2. Aufl. 2006

Wissmann/Dreyer/Witting Kartell- und regulierungsbehördliche Ermittlungen im Unternehmen und Risikomanagement, 2008

Wöhe Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 26. Aufl. 2016

Zöllner Kölner Kommentar zum Aktiengesetz, 3. Aufl. 2009 ff.

1. Kapitel Begriffsbestimmungen Compliance:
Bedeutung und Notwendigkeit

Inhaltsverzeichnis

I. Einführung

II. Ausgangslage und Historie

III. Haftungsrisiken von Unternehmen und Management

IV. Gesetzliche Grundlagen und unternehmerische Pflichten

V. Bedeutung einer Compliance-Organisation

VI. Compliance-Funktionen

1. Kapitel Begriffsbestimmungen Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit › I. Einführung

I. Einführung

1

Der Begriff „Compliance“ stammt aus der angloamerikanischen Rechtssprache und wird seit einigen Jahren selbstverständlich in der hiesigen Terminologie benutzt. Die Übersetzung „Handeln in Übereinstimmung mit bestimmten bestehenden Regeln“ vermittelte möglicherweise zunächst den Eindruck, es handele sich um nicht mehr als die neudeutsche Bezeichnung altbekannter Selbstverständlichkeiten. Dass dies nicht zutrifft und unter Compliance etwas anderes und weit mehr zu verstehen ist, hat sich inzwischen herumgesprochen. Die Komplexität zeigt sich schon an den vielen verschiedenen Definitionen, die sich herausgebildet haben, seit der Begriff erstmals in der deutschen Rechtssprache aufgetaucht ist.

2

Sehr allgemein definiert bedeutet Compliance etwa die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen, regulatorischen Standards und die Erfüllung weiterer wesentlicher Anforderungen.[1] Außerdem wird Compliance auch als Haftungsvermeidung durch das Befolgen der für das Unternehmen maßgeblichen Rechtsregeln aller Art definiert.[2] Zum Teil wird Compliance auch als Organisationsmodell mit Prozessen und Systemen verstanden, das die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen, internen Standards und wesentlicher Ansprüche von Stakeholdern sicherstellt.[3]

3

Die Komplexität zeigt sich daneben auch an der Frage, welchem Fachgebiet die Compliance zuzuordnen ist. Die Einhaltung von Regeln und Gesetzen sowie die Vermeidung der Haftung von Unternehmensverantwortlichen als wesentlicher Bestandteil der Compliance lässt eine Zuordnung zur Rechtswissenschaft logisch erscheinen. Die Implementierung von Prüfungs-, Kontroll- und Freigabemechanismen, die ebenfalls zur Compliance gehört, passt dagegen wiederum in die Betriebswirtschaft. Möglicherweise gehört Compliance sogar in den Bereich der Wirtschaftsethik, wenn es letztlich um die Frage gehen soll, wie und ob ein auf Gewinn ausgelegtes Unternehmen verantwortungsvoll und nachhaltig arbeiten kann.[4]

4

Bemerkenswert ist letztlich auch die kontroverse Diskussion, die Compliance ausgelöst hat. Wie kaum ein anderes Thema scheint Compliance zu polarisieren. Während sie einerseits als unverzichtbar gesehen wird, halten andere sie für das größte Hindernis unternehmerischen Handelns.

5

Davon leitet sich auch die interessante, zugleich aber nach wie vor nicht zu beantwortende Frage ab: Wie wird Compliance in der Praxis und im Unternehmensalltag tatsächlich verstanden?

6

Besucht man die Internetseiten großer Unternehmen, stellt man fest, dass kaum eine Homepage mehr ohne eine „Compliance-Rubrik“ auskommt. Dabei besteht Einigkeit im Hinblick auf das Begriffsverständnis und den erklärten Stellenwert.

7

Die Deutsche Telekom beschreibt beispielsweise auf ihrer Homepage Compliance als Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, unternehmensinterner Richtlinien und ethischer Grundsätze.[5]

8

Auf der Homepage von Siemens wird Compliance als die Einhaltung der jeweils gültigen Gesetze und der unternehmensinternen Grundsätze und Regeln beschrieben. Siemens begreift Compliance erklärtermaßen als elementaren Bestandteil seiner Integrität und damit als Grundlage von nachhaltigem, profitablem Wachstum.[6]

9

Der DB-Konzern versteht unter Compliance das Gewährleisten der Einhaltung von einschlägigen Gesetzen und internen Richtlinien, die für eine Geschäftsführung und – durchführung notwendig sind. Dazu gehören z.B. Antikorruptions-Gesetze mit internationaler Reichweite wie das Gesetz zur Bekämpfung internationaler Bestechung (IntBestG), relevante EU-Richtlinien oder der US-amerikanische Foreign Corrupt Practices Act (FCPA). Interne Regelwerke und organisatorische Maßnahmen sollen sicherstellen, dass sich alle Mitarbeiter des DB Konzerns an rechtliche Anforderungen halten, Korruption wird engagiert bekämpft.[7]

10

Nahezu alle Unternehmen – die oben Benannten sollen nur repräsentative Beispiele bilden – erklären Compliance zum integralen Bestandteil der Unternehmensführung.

11

Betrachtet man all die Homepages und Stellungnahmen zum Thema „Compliance“, so fragt man sich, woher die kritischen Stimmen aus der Wirtschaft, die Compliance als Hindernis verstehen, kommen. Handelt es sich hier nur um vereinzelte Kritiker, die in ihren Unternehmen eine Ausnahme bilden und überhört werden? Oder sind die Kritiker doch die wenigen, die aussprechen, was alle die denken, die entgegen ihrer Überzeugung Compliance-Systeme implementieren? Diese Frage kann und soll hier nicht geklärt werden. Vielmehr soll – den Kritikern zum Trotz – aufgezeigt werden, dass und warum ein Unternehmen ohne Compliance nicht mehr auskommt.

Anmerkungen

[1]

Menzies Sarbanes-Oxley und Corporate Compliance, 2006, S. 2; Hauschka § 1 Rn. 2.

[2]

Theisen S. 87.

[3]

Vgl. PriceWaterhouseCoopers pwc 2005, S. 8.

[4]

Moosmayer NJW 2012, 3013.

[5]

Abrufbar unter www.telekom.com/compliance.

[6]

Abrufbar unter www.siemens.com/global/de/home/unternehmen/nachhaltigkeit/compliance.html.

[7]

Abrufbar unter www.deutschebahn.com/de/konzern/compliance/ueberblick.html.

1. Kapitel Begriffsbestimmungen Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit › II. Ausgangslage und Historie

II. Ausgangslage und Historie

12

Selbstverständlich besteht kein Zweifel daran, dass sich jedes Unternehmen grundsätzlich rechtskonform zu verhalten hat. Es ist weder neu noch besonders, wenn es das Ziel eines Unternehmens sein muss, nicht gegen bestehende Gesetze und Regularien zu verstoßen. Daneben ist selbstverständlich, dass jeder Unternehmer in rechtlicher Hinsicht Risiken ausgesetzt ist, die er mittels seiner Organisation minimieren muss.

13

Gleichwohl muss jedes Unternehmen im Lichte der Diskussion um Compliance seine bisherige Organisation unter Gesichtspunkten der Risikoüberwachung neu überdenken. Das heißt gerade nicht, dass alle Unternehmen in der Vergangenheit überhaupt keine Maßnahmen zur Kontrolle von Risiken getroffen haben. Ebenso wenig haben Unternehmen in der Vergangenheit unentwegt und ungestraft gegen Gesetze verstoßen.

14

Dennoch kam es mittlerweile zu der Erkenntnis, dass die bestehenden Prozesse in Unternehmen weder ausreichend noch geeignet waren, um Risiken effektiv zu kontrollieren.

15

Diese Erkenntnis wurde durch ein Zusammentreffen verschiedener Faktoren bzw. Entwicklungen ausgelöst.

16

Eine entscheidende Rolle spielten zunächst die großen Wirtschaftsstrafverfahren, Sicherheitspannen und Zusammenbrüche von Unternehmen der jüngsten Vergangenheit. Nachdem sich derartige Fälle zunächst in den USA ereigneten,[1] zeigte sich bald auch in Deutschland anhand von prominenten Insolvenzfällen oder großen Haftungsfällen, wie dramatisch sich strafbares Verhalten Einzelner in Führungspositionen auf den Bestand und die Entwicklung eines Unternehmens auswirken kann.

17

Im Zusammenhang mit den Vorfällen ist klar geworden, dass sich mangelhafte Kontrolle naturgemäß erst dann zeigt, wenn es zu spät ist. Diese unangenehme Erfahrung mussten auch in Deutschland einige Unternehmen machen.

18

Die „Wirtschaftsskandale“ stellten die bestehenden Reglementierungen auf den Prüfstand und lösten die Frage aus, ob die bestehenden gesetzlichen Anforderungen an die Kontrolle in Unternehmen unzulänglich sind bzw. ob die Verfehlungen hätten vermieden werden können.

19

Dabei zeigte sich die Notwendigkeit, die Normen zu verschärfen und die Toleranz gegenüber fehlender Kontrolle und Verantwortung der Unternehmensführung erheblich zu verringern. Ergebnis ist die sukzessive Entwicklung von verschärften Reglementierungen und Kodifizierungen, die zunächst in den USA begann und nunmehr nach und nach auch Einzug in das deutsche und europäische Rechtssystem gehalten hat.

20

Nicht nur auf Seiten der Gesetzgebung und Rechtsprechung kam es zu Veränderungen. Die prominenten Negativereignisse in der Wirtschaftswelt haben auch bei Gläubigern bzw. Geschädigten zu einer neuen Sensibilität und einem veränderten Bewusstsein geführt. Bildeten früher große Haftungsprozesse eher die Ausnahme, so hat heute nicht nur die Bereitschaft, sondern auch die Möglichkeit der Anspruchsverfolgung gegenüber dem Management großer Unternehmen zugenommen. Dies zeigen die prominenten Fälle einiger der bekanntesten deutschen Manager, die sich in Haftungsprozessen in Millionenhöhe in Anspruch nehmen lassen mussten. Die Ursachen dafür sind vielseitig. Hauschka führt die verschärfte Situation bspw. auf eine verbesserte Informationsgewinnung vor allem durch das Internet, spezialisierte Anwaltskanzleien, anwaltliche Sammelklagevertreter, erfolgsbeteiligte Prozesskostenversicherer oder zunehmendes Shareholder-Value-Bewusstsein zurück.[2]

Anmerkungen

[1]

Bspw. ENRON (Energie), WorldCom (Telekommunikation), Tyco (Mischkonzern) haben durch ihre Skandale nicht nur in den USA eine Vertrauenskrise ausgelöst.

[2]

 

Hauschka NJW 2004, 257, 258.

1. Kapitel Begriffsbestimmungen Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit › III. Haftungsrisiken von Unternehmen und Management

III. Haftungsrisiken von Unternehmen und Management

1. Kapitel Begriffsbestimmungen Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit › III. Haftungsrisiken von Unternehmen und Management › 1. BGH-Rechtsprechung zur Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern

1. BGH-Rechtsprechung zur Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern

21

Eine wegweisende Veränderung der Rechtsprechungspraxis in Fällen von Managementhaftung brachte die ARAG/Garmenbeck-Entscheidung des Bundesgerichtshofes,[1] der sich grundsätzlich für die Pflicht des Aufsichtsrates dazu ausspricht, Ansprüche der Gesellschaft gegen Vorstandsmitglieder ordnungsgemäß zu prüfen, geltend zu machen und durchzusetzen. Die Pflicht zur Prüfung solcher Ansprüche soll schon bei geringsten Anhaltspunkten, wie etwa dem Hinweis eines Aktionärs, bestehen. Verletzt der Aufsichtsrat diese Pflichten, so ist er selbst der Gesellschaft zum Schadensersatz verpflichtet. Diese Entscheidung führte dazu, dass das vielfach übliche Untätig bleiben des Aufsichtsrates aus Gefälligkeit oder Wohlwollen gegenüber den Vorstandsmitgliedern nicht länger folgenlos bleibt.