Selbstwert stärken

Tekst
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Selbstwert stärken
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa
Selbstwert stärken Sich selbst lieben lernen

Impressum:

Verantwortlich für den Inhalt

Verlag: Alessandro Dallmann Kompendio Verlag Mail: Alessandro.Dallmann@kompendio.de Web: www.Kompendio.de Dietkirchenstr. 32 D-53111 Bonn Auflage: 1

Vertriebspartner:

YES Investmedia GmbH

Dietkirchenstr. 32

D-53111 Bonn

Mail: Vertrieb@yes-investmedia.de Web: www.yes-investmedia.de Geschäftsführer Vertriebsgesellschaft Yannick Esters, Robert Sasse Finanzamt: Bonn Innenstadt Handelsregister: HRB 19706 Amtsgericht: Bonn

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigungen, auch auszugsweise, nicht gestattet.

Selbstwert stärken
Sich selbst lieben lernen

Liebe deinen Nächsten wie dich selbst, sagt die Bibel, und da ist viel Wahres dran. Nur wer sich nicht verdammt, kann anderen entgegenbringen, was zu einem besseren Miteinander führt. Wie aber stellt man es an, wenn der Bedarf sich zu erkennen gibt? In der Regel sind Menschen schon von Natur aus mit sich einer Meinung und ganz und gar im Reinen, wenn bei ihrer Entwicklung nicht das eine oder andere schief gelaufen wäre. Das gilt es, aufzuarbeiten, wenn es sich einem in den Weg stellt, hinderlicher Ballast ist über Bord zu werfen. Damit wird frühzeitig begonnen. Nicht für immer ist das vorzeitliche Schlafgemach geeignet, wenn der rechte Zeitpunkt dafür gekommen ist, muss die Abnabelung erfolgen. Das mag schmerzhaft sein, doch unverzichtbar. Halten Sie nicht an Überkommenem fest; früher war es nur dann wirklich schöner, wenn man nicht vorankommt. Trennen Sie sich von dem, was war, damit Sie befreit Ihrer Zukunft entgegen schreiten können.

Das ist freilich oft leichter gesagt als getan. Sie müssen sich auch keiner kompletten Psychoanalyse unterziehen, nur das beiseite schaffen, was im Moment arg stört. Wenn Sie sich minderwertig fühlen, gehen Sie den möglichen Ursachen dafür näher auf den Grund. Es kann ja sein, dass andere Motive verantwortlich zu machen sind als in der konkreten Situation Begründetes. Wenn Sie das feststellen sollten, betrachten Sie das akute Problem isoliert. Machen Sie sich bewusst, dass man sich nicht grundlegend ändern muss, um hier und jetzt zu bestehen. Blenden Sie Irritierendes bestmöglich aus, konzentrieren Sie sich auf Ihre Aufgabe. Um sie zu bestehen, muss man nicht tiefer schürfen als nötig.

Kratzen Sie ein bisschen an der Oberfläche, einen besonderen Auftritt bereiten Sie ja auch entsprechend vor. Was danach passiert und vorher war, soll akut keine Rolle spielen. Sie sind lediglich den besonderen Umständen ausgeliefert. Und die bekommen Sie auch in den Griff, wenn Sie sich nicht von dem abhalten lassen, was Sie bedrückt. Räumen Sie ihm keine Chance dafür ein, Sie noch einmal mehr herabzuziehen, hier sind Sie zum Gewinnen angetreten. Sie meistern das, was von Ihnen verlangt wird. Danach können Sie sich auch wesentlich befreiter erneut Ihrem Schicksal überlassen. Und mit fortschreitender Übung finden Sie vielleicht heraus, dass es zunehmend in den Hintergrund drängt.

To koniec darmowego fragmentu. Czy chcesz czytać dalej?