Czytaj książkę: «Kopf über Wasser»
Wolfgang Millendorfer
KOPF ÜBER WASSER
Der Hallenbadroman
Inhalt
Das Personal
Episode 1
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Das Hallenbad
Kapitel 4
Kapitel 5
Episode 2
Kapitel 6
Kapitel 7
Kapitel 8
Kapitel 9
Kapitel 10
Kapitel 11
Episode 3
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 14
Kapitel 15
Kapitel 16
Kapitel 17
Kapitel 18
Kapitel 19
Kapitel 20
Kapitel 21
Kapitel 22
Kapitel 23
Episode 4
Kapitel 24
Kapitel 25
Kapitel 26
Kapitel 27
Kapitel 28
Kapitel 29
Episode 5
Kapitel 30
Kapitel 31
Kapitel 32
Kapitel 33
Episode 6
Kapitel 34
Kapitel 35
Kapitel 36
Kapitel 37
Kapitel 38
Kapitel 39
Kapitel 40
Kapitel 41
Kapitel 42
Kapitel 43
Kapitel 44
Episode 7
Kapitel 45
Kapitel 46
Kapitel 47
Zwei Wochen später
Kapitel 48
Kapitel 49
Kapitel 50
Das Personal
WERNER ANTL & MARINA ANTL
Geschäftsführung: ein Ehepaar in den 50ern, seit 31 Jahren ein Paar, seit 29 Jahren verheiratet, seit 14-dreiviertel Jahren gleichberechtigte Geschäftsführer des Hallenbads (das zufällig genau an ihrem Hochzeitstag, dem 13. März 1972, eröffnet wurde). Die Antls haben immer von sich behauptet, kein typisches, kein langweiliges Ehepaar zu sein, und das sehen sie auch heute noch so.
ROSE ANTL
Kassa & Büro, Tochter: feiert in wenigen Wochen ihren 30. Geburtstag.
Rose (und das wird keinesfalls englisch ausgesprochen!) wurde von ihren Eltern nicht nur mit einem seltenen Vornamen bedacht, sondern auch ebenso hingebungsvoll wie liberal erzogen. Das Ergebnis: Sie ist viel zu schlau, um ihre Tage im Hallenbad hinter der Kassa zu verbringen, aber weil sie ihre Füße doch nicht so richtig auf den Boden bekommt, macht sie genau das.
FRED
Bademeister, Sicherheitsbeauftragter: vielmehr Mädchen für alles, und das natürlich gegen seinen Willen.
Fred spielt aber einigermaßen geduldig mit. Zum einen, da er, Anfang 40, insgeheim beschlossen hat, sich keine Illusionen mehr zu machen, und zum anderen, da ihm seine Position (einhergehend mit der geschäftlich nicht gerade erfreulichen Lage seiner Arbeitgeber) gewisse Vorteile (in dieser Ecke des Landes nennt man das Narrenfreiheit) einräumt.
ANDRÁS
Haustechniker: eigentlich unverzichtbar, aber genau genommen nicht immer auf dem neuesten Stand der Technik.
András hat seine besten Jahre bereits hinter sich. Seine besten Jahre hat er ebenfalls hier verbracht. Es gefällt ihm im Hallenbad, deshalb hat er nie nach einem anderen Job gesucht. Und man kann ihn gut leiden, deshalb wird immer wieder ein Auge zugedrückt.
ROBERT ANKER
Saunameister: eine Institution.
Robert hat in seiner Karriere schon alles gesehen: die richtig guten Häuser, die wirklich miesen und die vielen dazwischen. Früher galt er als einer der besten – weil vor allem bestaussehenden – Saunameister der Szene. Aus seiner Sicht ist das auch heute noch so, und die flotten Sprüche sind ihm längst ins Blut übergegangen.
BELLA
Kantinenchefin: Wirtin aus Leidenschaft, eine ehemalige Schönheit, angeblich – heute kurz vor ihrer Pensionierung, von der sie aber nichts wissen will.
Bella hat sich ihren Ruf hart erarbeitet. Die Hallenbadkantine hat sie bald nach der Eröffnung in den 1970ern übernommen und nicht wieder hergegeben. Das erfreut die Geschäftsführung zum einen, da Bella ihre nicht immer unkomplizierten Stammgäste gut im Griff hat; das ist in gewisser Weise aber auch das Problem, denn so wird aus der Kantine nie ein ernst zu nehmendes Restaurant.
SUSI
Kellnerin: in der Hallenbadkantine klassisch hängen geblieben. Susi kann ihren Beruf nicht leiden, zurzeit hasst sie ihn regelrecht. Nicht dass man sie hier in der Kantine schlecht behandeln würde. Und die dummen Bemerkungen hält sie aus. Sie fühlt aber, dass das Leben für sie noch mehr vorgesehen hat. Da ihr 35. Geburtstag jedoch immer näher rückt, hört sie die Uhr immer lauter ticken.
WILLI
Kantinenkoch: vom wöchentlichen Menüplan schwer unterfordert – für dieses Lokal eindeutig überqualifiziert.
Als spätberufener Koch hat Willi sein Leben noch vor sich und als Nachwuchshoffnung gute Chancen in der wirklich echten Gastronomie. Hier ist er aber sein eigener Chef (auch wenn Bella das anders sieht), und hier hat er seinen Freund Fred (der ihn für die Küche vorgeschlagen hat) in der Nähe und vor allem Susi (die von seinen Gefühlen nichts weiß, denn Willi ist nicht nur genügsam, sondern auch schweigsam).
HERBERT PETER
Nachtwächter: und obwohl die Gefahr nächtlicher Badegäste äußerst gering ist, schreibt die Stadt diesen Posten vor – nur weil einmal etwas passiert ist.
»Herbert Peter«, sagt Herbert immer, wenn er jemanden neu kennenlernt, »Peter ist der Nachname.« Will man ihn ärgern, wird das mit Absicht verwechselt; er selbst nennt sich in Gedanken HP, wahlweise auch englisch ausgesprochen. Für den Job als Nachtwächter war er anfangs viel zu jung, er hat durchgehalten, dabei aber darauf vergessen, erwachsen zu werden. Wenn es ihm möglich ist, lädt er auch heute noch Freunde oder Damen zum nächtlichen Schwimmen ein.
Episode 1
1.
IN IRGENDEINEM PARALLELUNIVERSUM geht jetzt gerade das Becken über. Es ist voll von Badehauben, brüllenden Kindern, die vom Rand springen, besorgten Müttern, schlafenden Vätern; eine beachtliche Menschenschlange steht vor der Kantine, die in diesem Paralleluniversum Restaurant heißt, und mehr als fünfzig Nackte schwitzen in der Sauna.
Auf dieser Seite des Universums leider nicht. Hier freut sich der alte Nazi, dass ihm das Becken auch heute fast allein gehört; natürlich verflucht er die beiden Kinder, die in der Ecke vom Rand springen – und er verflucht sie wirklich. Der strenge Pfiff aus der Pfeife des Bademeisters kann dem alten Nazi nie streng genug sein, aber er muss sich gleich ein weiteres Mal ärgern, weil der Pfiff schon wieder ausbleibt. Vom Rand springen ist immer noch verboten, und er will nicht zum Platz des Bademeisters hinsehen, weil er weiß, was er dort sehen wird: einen verlassenen grünen Plastiksessel. Na bitte. Andererseits ärgert er sich doch so gern, der alte Nazi. »Springen verboten«, murmelt er, »– verboten!«, und demonstrativ springt er ins Wasser, schlägt auf und geht kurz unter. Er hört schon so nicht mehr besonders gut, trägt eine Badehaube und ist mit dem Kopf unter Wasser, als Fred wild pfeifend für Ordnung sorgt. Die Kinder stellen das Springen ein, der Alte hat die Amtshandlung versäumt, taucht wieder auf und sieht Fred verschwommen durch die Schwimmbrille auf seinem grünen Plastiksessel sitzen, eindeutig angetrunken, das sieht er von hier aus. Der alte Nazi wünscht sich mehr Disziplin von der Menschheit und taucht wieder unter.
Fred hat soeben ein kleines Bier getrunken. Es war aber sein erstes und somit ist er noch weit davon entfernt, angetrunken zu sein. Das kommt erst, das dauert noch. Aber rauchen muss er eine, und da er seine Aufsichtspflicht ernst nimmt, raucht er sie am Beckenrand. Und das muss er jetzt tun, denn in einer halben Stunde kommen ein paar Schulklassen und dann gibt es kein Rauchen, sagt die Chefin und in diesem Fall hat sie recht, so wie beim Babyschwimmen, das sieht Fred ein. Er zündet sich eine Zigarette an, zieht, steckt seine Bademeisterpfeife in den Mund und bläst den Rauch mit einem lauten Pfiff oben aus der Pfeife raus. Das ist sein Markenzeichen, so etwas amüsiert ihn. Der laute Pfiff schreckt die Badegäste auf. Die Badegäste – das sind die beiden Kinder, die gelangweilt im Wasser stehen, weil sie nicht springen dürfen, der alte Nazi, der in seinem Ganzkörper-Badeanzug langsam auf und ab treibt, Georg und Grant in der Kantine, aber die hören den Pfiff nicht und sind in dem Sinn auch keine Badegäste, und die Mutter, die ihr Baby im Arm schaukelt und nicht zu wissen scheint, dass das Babyschwimmen im Winter immer erst am Mittwochnachmittag stattfindet. Als sie das Oberteil abnimmt, dreht Fred den Kopf zur Seite, so viel Anstand hat er – wenn er Brüste sehen will, dann kann er in die Sauna gehen, jeden Tag; auch wenn es nicht viele sind und fast immer dieselben.
Es ist kurz vor viertel zwölf, und wenn man das Baby mitzählt, sind fünf Badegäste da. Auf dieser Seite des Paralleluniversums wird nach anderen Regeln gespielt. Und trotzdem hat auch hier vor einer Stunde ein neuer Badetag begonnen.
Muss er ja.
Jetzt kommen die Kinder, Fred kann sie vom Bad aus hören, wie sie sich in der Eingangshalle breitmachen. Beinahe rutscht er aus, als er zu seinem Sessel läuft, wo er die Zigaretten liegen gelassen hat. Oh ja, die Kinder sind da, unüberhörbar. Gleich werden sie hier überall sein.
In der Eingangshalle: Die Schüler haben die orangen Sofas verschoben, unter die braunen Tischplatten Kaugummis geklebt, auf alle Schaukästen ihre Finger gedrückt, die Prospekte durcheinandergebracht, herumgebrüllt haben sie ganz nebenbei und sie haben Wurstbrote gegessen und auf dem Fußboden hinterlassen sie Wurststücke. Ein Lehrer und zwei Lehrerinnen stehen in der Ecke und rauchen. Sie lassen ihre Zigaretten in den Aschenbecher fallen und beginnen ihrerseits mit dem Gebrüll. Es dauert eine Weile, dann hört man ihnen zu und die Kinder treten in einer Reihe vor der Kassa an. Vier Schulklassen füllen die Eingangshalle, gut siebzig Schüler – und die Lehrer lassen jeden einzeln bezahlen. Das dauert. Rose an der Kassa beginnt zu schwitzen. Eigentlich schwitzt sie schon längst, weil die Heizung nicht richtig funktioniert und es viel zu warm hier drinnen ist, weil András es einfach nicht hinkriegt.
Ein Stockwerk höher beobachten Marina und Werner Antl das Treiben in der Eingangshalle durch ihr riesiges Fenster und schütteln synchron die Köpfe. »Früher haben sie das Geld noch in der Klasse eingesammelt«, sagt Werner, und Marina nickt. Er sieht sie an, dann sieht er wieder durch das Fenster. »Schau«, sagt er, »die Kleine da unten hat schon ein Handy.« Marina Antl zuckt mit den Schultern, und Werner geht zum Schreibtisch. Er trägt Hausschuhe, und heute fällt ihr das wieder besonders auf. Werner darf das, denkt Marina jeden Tag. Und das stimmt, denn Werner hatte früher zum Beispiel lange Haare. Er sitzt an seinem Schreibtisch und blättert. Marina setzt sich an den Computer und klickt mit der Maus. »Steht da auch drinnen, was es zu Mittag …?« Marina schüttelt den Kopf. Der Witz funktioniert einfach nicht mehr, und Werner sieht das ein und schweigt.
Die Kinder sind durch, der Lärm lässt nach und wandert in Richtung Garderobe. Rose schwitzt und will jetzt unbedingt ihre Hände waschen. Sie öffnet eine Schublade und holt eine Packung Desinfektionstücher hervor. Als sie mit der Desinfektion fertig ist, betritt ein Pärchen die Eingangshalle. Rose setzt dazu an, die Augen zu verdrehen, macht es aber nicht, weil die beiden ganz einfach bezaubernd aussehen.
Die Frau ist – für ein Hallenbad – echt herausgeputzt, hohe Schuhe, schwarzer Rock, Strumpf, lange, brünette Haare. Und er in einer teuren Sportjacke, seine Haare zurückgelegt, in Jeans, und seine Stiefel machen ein Klack bei jedem Schritt. Unbewusst richtet sich Rose in ihrem Kassastuhl auf. Sie wischt mit dem Handrücken über ihre verschwitzte Stirn und lächelt. Er kommt auf sie zu und zieht die brünette Dame hinter sich her. Seine Augenbrauen wackeln irgendwie. Rose ist nicht dumm: Sie weiß, dass die beiden es gewohnt sind, dümmlich angelächelt zu werden. Aber sie wird jetzt trotzdem mitspielen. Allein schon wegen seinem Klack, Klack, Klack. »Guten Morgen«, sagt sie lächelnd. »Nur Sauna«, sagt er mit wackelnden Augenbrauen, bezahlt und zieht seine Dame in Richtung Garderobe. Dann sieht er doch noch einmal über seine Schulter. Rose lächelt und kommt sich unheimlich verschwitzt vor. Ohne zu wissen, was das bringen soll, hofft sie insgeheim, dass er einer von denen ist, die diese Kombination aus sehr gutem Aussehen und unangenehmem Schweißgeruch zu schätzen wissen. Und wirklich, so dürfte es sein. Er zwinkert ihr zu, während er die Brünette durch die Garderobentür schiebt, seine Sporttasche über die Schulter wirft, die Tür aufdrückt und sich mit den Fingern durch die Haare fährt. Alles in einer fließenden Bewegung. Unter dem Kassatisch lässt Rose ihre Hausschuhe fallen und spreizt die Zehen.
Die Schüler haben sich umgezogen und über das Bad verteilt. Fred sitzt in seinem grünen Plastiksessel, atmet leise durch seine Bademeisterpfeife und versucht nicht aufzufallen. Die beiden Kinder von vorhin sind gegangen, weil ihnen jetzt zu viele Kinder hier sind, die Mutter und das Baby tun so, als würden sie schlafen, ebenso der alte Nazi, der zudem noch so tut, als sei er unsichtbar: Er hat ein Handtuch über seinen Kopf gelegt. Der Lehrer und die beiden Lehrerinnen stehen in der Ecke und suchen nach einem Aschenbecher. Bald beginnen sie wild zu gestikulieren. Fred sieht ihnen dabei zu, und was er sich vorstellt – die Sätze, die er ihren Gesten zuordnet –, trifft überraschenderweise ziemlich genau den Kern der Diskussion: Können wir dann gehen?, fragen die beiden Lehrerinnen. Und was soll ich mit den Kindern machen?, fragt der Lehrer. Wie habt ihr euch das vorgestellt? – Der Bademeister ist ja auch noch da. Fred sinkt in seinen Sessel zurück. Na, der wird mir weiterhelfen … – Stell dich bitte nicht so an. Was soll schon sein? – Ach, macht doch, was ihr wollt! – Ok, danke. Die zwei Lehrerinnen werfen die Handtücher über ihre Schultern und gehen. Also, bis dann! Alles fein! Freistunde in der Sauna.
Fred richtet sich wieder auf und zwinkert dem Lehrer zu: Ruhig bleiben, mein Freund. Ich bin ja auch noch da. Doch der Lehrer sieht das nicht, weil er mit seinem Badeschuh gegen einen Mistkübel tritt und danach Schmerzen hat. Nie wieder! Das will er damit sagen. Fred sieht es genau und bläst in seine Pfeife, weil er auch sieht, dass sich zwei Oberstufenschüler im Becken einen Kleinen vorgenommen haben und der knapp vor dem Ertrinken ist. »He!«, brüllt Fred. »Schluss da!« Dann zwinkert er dem Lehrer noch einmal zu und der schüttelt den Kopf. Fred atmet durch die Nase aus. Im Becken geht der Wahnsinn weiter. Bei jedem Sprung ins Wasser zuckt der alte Nazi unter seinem Handtuch zusammen. Wenn Fred dem Becken den Rücken zudreht, hat das beinahe jedes Mal ein noch viel lauteres Platschen zur Folge, wie es nur von einem heimlichen Sprungturm-Sprung kommen kann. Der Sprungturm ist gesperrt, was jene, die Regeln nicht ernst nehmen – und das sind einige –, nicht abhält. Der einzige Trost für Fred, wenn seine Autorität auf diese Weise wieder einmal mit Füßen getreten wird: Ein Sprung vom Turm ärgert den alten Nazi noch viel mehr als ein einfacher Randsprung.
In der Sauna begegnen die Lehrerinnen zunächst András, der dort unten heute eigentlich nichts zu tun hat, aber dort ist, weil er gesehen hat, wie die beiden zuvor in die Umkleidekabine gegangen sind. András nickt den Lehrerinnen zu und klopft mit einem kleinen Hammer gegen die Wand. Dazu grinst er auch noch, die beiden Lehrerinnen kontrollieren die Knoten ihrer Badetücher und sehen sich um. Der Saunabereich gehört beinahe ihnen allein, das haben sie auch so erwartet an einem Dienstagvormittag. Nur vor der Finnischen stehen zwei Paar Badeschuhe. Und obwohl sie allein sein wollten, stellen sie ihre eigenen Schuhe daneben ab und öffnen die Tür. Und da liegen sie: er und sie. Er – rasiert von oben bis unten, durchtrainiert und entspannt. Sie – das Haar getrimmt, alles Natur und ebenso entspannt. Beide gerade so, als würden sie zuhause nackt herumliegen und genau so, als ob sie wüssten, dass das für zuhause viel zu schade wäre.
Die beiden Lehrerinnen bleiben einen Moment lang in der Tür stehen, er und sie bemerken den kalten Luftzug, er hebt seinen Kopf und räuspert sich. Dann lächelt er freundlich und sagt: »Meine Damen …« Die Lehrerinnen treten ein und nehmen auf der untersten Bank Platz. Er und sie bleiben liegen, schließen die Augen, bereit dazu, von oben bis unten angesehen zu werden. András beobachtet die Szene durch das kleine Fenster in der Tür und denkt angestrengt nach. Er braucht einen Vorwand, um da drinnen nackt auftreten zu können. Dann würde die Sache explodieren, da ist er ganz sicher.
»He! He, Spanner!« András klopft mit dem kleinen Hammer in kurzen Abständen gegen die Wand und dreht langsam den Kopf. Die Lehrerinnen blicken verwirrt umher, er und sie bleiben ganz ruhig liegen. András hat sich umgedreht, und vor ihm steht Robert Anker, das Saunatuch um die Hüften und den Holzkübel in der Hand. »Na?«, fragt er, »alles gesehen?« András schüttelt den Kopf, steckt den Hammer in seinen Gürtel und geht murmelnd ab. Robert schießt die Badeschuhe gegen die Wand, öffnet die Tür und sagt viel zu laut: »Aufguss! Guten Morgen, die Damen und der Herr!«
Im Bad kämpft der Lehrer inzwischen mit seinem Dasein und will einfach keine Hilfe von Fred annehmen. Fred hat es versucht, er hat ihm noch einmal zugezwinkert, mehrmals genickt und mit seiner Pfeife gepfiffen. Die Schüler spielen im Becken ihr eigenes Spiel. Die Kleinen haben viel Wasser geschluckt, den Großen ist jetzt langweilig und sie wollen rauchen, und die dazwischen stehen im seichten Wasser und wachsen, ob sie es wollen oder nicht.
Fred hat ebenfalls aufgegeben und steckt die Pfeife in die Tasche seiner Bademeisterweste. Der Lehrer sitzt nur da und wartet. Die Kinder im Becken werden ruhiger. Der alte Nazi sieht vorsichtig unter seinem Badetuch hervor und staunt, weil sich keiner mehr bewegt. Irgendetwas stimmt hier nicht, denkt er und hustet.
Die beiden Lehrerinnen sind zurück, wieder im Badeanzug, die Saunatücher tragen sie über den Schultern. Der Lehrer würde gerne gegen den Mistkübel treten, schüttelt stattdessen nur den Kopf, und eine Lehrerin schüttelt ihren. Alle drei ersparen sich die Diskussion und suchen nach Schülern, die eine Abreibung verdient haben. András geht durchs Bild und trägt eine große Bohrmaschine über der Schulter.
Im Büro hinter der Glasscheibe hat Werner Antl unter seinem Schreibtisch die Hausschuhe ausgezogen, und Marina kennt den Geruch. Werner darf das. Auch wenn er an seinem Schreibtisch schon lange nichts mehr geschrieben hat. »Was ist bei dir da drüben so los?«, fragt sie freundlich und kommt hinter ihrem Bildschirm hervor. »Ach«, antwortet Werner, »du weißt ja …« Er versucht in ihren Augen zu lesen, ob sie bemerkt hat, dass er seine Hausschuhe ausgezogen hat. »Immer dasselbe«, sagt er, »aber nichts ist umsonst.« Sie lächelt und verschwindet wieder hinter dem Bildschirm.
»Rose!«, sagt Werner plötzlich, und die Bürotür öffnet sich. »Alles in Ordnung, Kleines?«, fragt Marina, und Rose nickt: »Alles ok.« Werner hält seinen Daumen in die Höhe: »Ist schon Mittag?« – »Gleich.«
Kurz vor Mittag – jetzt geht’s los: Sie treiben die Schüler zusammen. Die beiden Lehrerinnen und der Lehrer bilden wieder eine Einheit. Das müssen sie auch, denn hier gibt es nichts zu gewinnen. »Raus aus dem Wasser!«, brüllen sie. »Raus aus dem Wasser!« Die ersten Köpfe drehen sich in ihre Richtung, das bleibt vorerst aber die einzige Reaktion. Fred bläst in seine Pfeife und zwinkert den Lehrerinnen zu. Die bemerken es nicht und ihr Brüllen wird noch lauter. Der alte Nazi murmelt aufgebracht und unentwegt, das Wasser schlägt über den Rand, die Tür der Kantine schwingt kurz auf und wird gleich wieder geschlossen.
»Das kriegen wir hin!«, brüllt Fred und springt aus seinem Plastiksessel. Er rollt den Schlauch aus, dreht am Hahn und will die Schüler im Becken mit kaltem Wasser bespritzen. András hält Fred davon ab. »He!«, brüllt der Lehrer. »He!« Aber die Aufregung wirkt: Einer nach dem anderen kriechen sie aus dem Becken, gehen zu ihren Handtüchern und dann in die Garderobe. Fred imitiert mit Zeigefinger und Daumen eine Pistole und drückt mehrmals ab. Die Lehrerinnen und der Lehrer nicken ihm dankend zu, meinen es aber nicht ernst. Fred setzt sich und sucht nach seinen Zigaretten. Er gibt es ja zu: Er hat inzwischen heimlich zwei Dosen Bier getrunken.
Schulklassen sind eine Naturgewalt. Wenn sie weg sind, ist alles nass, alles nass. Irgendetwas bleibt immer liegen, manchmal wird etwas kaputt, manchmal gibt es Blut. Blut ist schlecht, denn das gibt Beschwerden. Denn schuld sind niemals die Kinder, schuld ist der rutschige Boden.
Deshalb hasst Fred die Schulklassen, weil er hinter ihnen herwischen muss. Das steht nicht in seinem Vertrag. »Ich bin hier der Bademeister, verdammt! Ich bin für die Sicherheit zuständig.« Das war schnell entkräftet – denn: rutschiger, weil nasser Boden ist unsicherer Boden. Und zweitens gibt es gar keinen echten Vertrag. »Beschwer dich, aber wische!« Also wischt Fred. Die Gegend um den Stammplatz des alten Nazis lässt er dabei immer aus. Den alten Nazi kann aber nichts zu Fall bringen, der kennt jede Fliese und steht auf seinen dünnen, grauen Beinen erstaunlich gut da.
Wenn die Schulklassen weg sind, sagt Fred, dann weiß man wenigstens die Ruhe hier wieder zu schätzen. Da ist schon was dran. Manchmal ist Fred eine Art Philosoph mit einem Wischmopp.
Ein gestreifter Wasserball treibt von einer Seite zur anderen, er schwimmt allein seine Längen. Fred lehnt seinen Kopf gegen den Stiel des Wischmopps und sieht ihm dabei zu. Eigentlich ein romantisches Bild, das leere Becken, würde nicht zugleich KONKURS! in großen roten Buchstaben auf dem Beckenboden stehen (denn ein leeres Schwimmbecken bezahlt keine Gehälter). Und würde sich nicht der alte Nazi auf seinen dünnen Beinen durchs Bild schleppen. »Alter Sack«, murmelt Fred und wischt weiter.
Viele gibt es nicht, vor denen der Alte Respekt hat – vor dem großen Boss natürlich auch heute noch. Und vor den Russen, aber das würde er nie zugeben. Ebenso wenig wie die für ihn schmerzliche Tatsache, dass eine ganz eigene Art von Respekt zu tragen kommt, wenn er die Kantine betritt und von den vielen freien Tischen einen aussuchen muss. Einer davon ist fast rund um die Uhr besetzt, dort sitzen Georg und Grant über ihren Gläsern und ihrem Kartenspiel.
Sie hassen ihn. Er weiß es, das macht ihm auch nichts aus, das kennt er und in gewisser Weise respektiert er das auch. Dass andere ihn hassen. Aber die beiden – sie ignorieren ihn. Und das hat ihm noch jedes Mal das Mittagsmenü verdorben. Das Mittagsmenü gehört aber zu einem Badetag. Heute: Würstel mit Püree. Es schmeckt ihm, könnte aber noch viel besser schmecken, würden nicht Georg und Grant dort an ihrem immer gleichen Tisch sitzen, die Karten mischen und sie lautstark auf die Tischplatte knallen und noch lauter mit ihren Gläsern zusammenstoßen. Georg und Grant haben in der Hallenbadkantine eigene Gläser, mit ihren Namen drauf. Der alte Nazi würde Georg und Grant so gerne zeigen, wie sehr auch er sie hasst. Aber sie ignorieren ihn, und das macht es ihm unmöglich.
Und schon wieder ist es so weit: Diese lauten Menschen drehen sich um und brüllen quer durch die Kantine, dass man ihnen doch bitte die Luft aus den Gläsern lassen solle. »Pronto, wenn’s geht!« Wie immer beginnt Georg laut zu lachen und das so lang, bis auch Grant mitlacht. Hinter der Schank baut Bella ihren beachtlichen, ihren beachtlich großen Körper auf. Weil das nichts bringt, schlägt sie einmal mit der flachen Hand aufs Holz, und es wird wieder ruhig in der Kantine, denn hier drinnen gibt es nur eine Chefin, das sehen auch die Biergeister ein. »Na?!«, fragt Bella und meint damit Susi. Die kämpft mit dem Zapfhahn, hat dann aber die beiden Gläser voll und trägt sie zum sogenannten Stammtisch (es gibt jeweils zwei Gläser, auf denen Georg und Grant steht, und jeweils eines ist immer voll oder zumindest halb voll). »Na also«, schnauft Bella und serviert sich selbst einen Kaffee. Guten-Morgen-Tasse, steht auf Bellas Kaffeetasse geschrieben. Und: Bitte nicht ansprechen!
Susi hinkt ein wenig. Sie bemüht sich, aber das reicht nicht. Bemüh dich!, haben die Erwachsenen immer gerufen, als die kleine Susanne zuhause im Hof über die Pflastersteine gehinkt ist. Bemüh dich mehr! Sie hat es versucht, aber nie war einer ganz zufrieden. Am wenigsten sie selbst. Das ist ihr geblieben. Heute steckt Susi in diesen Kellnerinnenschuhen, die mit den belüfteten Fersen und den dicken Sohlen. Die Füße tun ihr dann nicht so sehr weh, aber das Hinken ist geblieben.
Und so hinkt sie über den Fliesenboden der Kantine, und manches Mal tropft der Bratensaft über die flachen Teller auf die Fliesen, aber Bier wird nie verschüttet. Und trotz ihres Hinkebeins wird sie beobachtet – so wie eine Kellnerin nur von ihren Gästen beobachtet werden kann: mit glasigen Augen. Das übernehmen Georg, Grant und die anderen Biertrinker, die seit Jahrzehnten keine Badehose mehr getragen haben, aber im Hallenbad gern zu den wenigen Stammgästen gezählt werden. Denn: Geht’s der Kantine gut, geht’s auch dem Hallenbad ein wenig besser.
Georg und Grant haben ihr Bier, stoßen die Gläser aneinander und beenden das Ritual mit ihrem lauten Aaaaah! – ganz so, als ob ihnen Bier noch schmecken würde. Den alten Nazi ärgert das natürlich und er löffelt sein Püree schneller. Susi hinkt zurück hinter die Schank. Willi sieht aus seiner Küche hervor, und sofort fragt Bella: »Hast du da drinnen nichts zu tun?« Willi schüttelt den Kopf, und sie sagt: »Na, dann stell dich zu uns her!« Und da stehen sie zu dritt nebeneinander, Bella, Susi und Willi, und sehen ihren Gästen zu. Kein erfreulicher Anblick, aber das fällt ihnen schon lange nicht mehr auf. Oder sie wissen es längst.
Fred kommt durch die Tür und steckt sich eine Zigarette in den Mund. »Freddy!« Willi freut sich, wenn er Fred sieht, und der bleibt gelassen, das gehört dazu. »Hast du da draußen nichts zu tun?«, fragt Bella. »Niemand mehr da«, sagt Fred. Die drei hinter der Schank sehen aus dem Fenster in die Halle, die jetzt leer ist. Nur der Wasserball treibt allein durchs Becken. Während er die Zigarette anzündet, geht Fred zum großen Tisch und zieht einen Holzstuhl lautstark über die Fliesen. Der alte Nazi beißt in seinen Löffel.
Niemand mehr da – das bedeutet Mittagessen. Bella, Susi und Willi lösen die perfekte Dreierreihe, in der sie hinter der Schank gestanden sind, auf. Willi taucht durch seinen Küchenvorhang, Susi sucht nach Gläsern, Bella bleibt genauso stehen. Jetzt kommt auch András und gleich darauf kommt Rose (hinter der Kassa hat sie ihr Schild aufgestellt: Eintrittskarten? Bitte in der Kantine fragen!) und schließlich die Chefs. Marina und Werner übernehmen den Vorsitz, Susi bringt die Suppe und alle lachen, als Robert Anker die Kantine betritt und wieder nur ein Handtuch um die Hüften hat und sonst nichts. »Dich würden wir angezogen wirklich nicht erkennen!« – »Na, wenn das so ist!«, ruft Robert und zieht an seinem Handtuch. Alle haben ihren Spaß und sie essen Würstel mit Püree. Wie eine große, freundliche Familie. Und wenn sie noch so behaupten, davon nichts hören zu wollen – genau das sind sie auch.