Czytaj książkę: «Eine Alte Dame Ging Hering»
Rich Schwab
Eine Alte Dame Ging Hering
– Der zweite Büb Klütsch-Roman –
FUEGO
– Über dieses Buch –
Büb Klütsch ist Schlagzeuger. Rock’n’Roll-Schlagzeuger, aus Leidenschaft. Mindestens genau so gerne hängt er an Theken rum und trinkt Bier. Damit er sich beides leisten kann, steht er auch des öfteren hinter dem Tresen.
Ein zwar buntes, aber im Grunde doch recht geruhsames Leben – würde er nicht immer wieder in irgendwelche dubiosen Abenteuer verwickelt.
In Rich Schwabs erstem Roman (Nie wieder Apfelkorn, Druckausgabe 1992) ist es die unappetitliche Verquickung von Musikgeschäft und Drogenhandel im Jahr 1976 in Köln und Wiesbaden, gekrönt von Kidnapping, Körperverletzung und Mord.
Im zweiten Band (Eine Alte Dame Ging Hering, 2001) zieht es Büb an die Côte d’Azur, wo er als Straßenmusiker einen tollen Sommer zu erleben hofft. Das tut er dann auch – wären da nicht die Straßenmusikerkonkurrenz, lästige Millionenerben, die Unterwelt von St.Tropez – und die von Köln, deren Machenschaften bis ans schöne Mittelmeer reichen …
»…kommt rauh und heiser in ruppiger Gangart daher wie ein Song von Van Morrison, nicht zimperlich, und doch schwingt Sehnsucht mit, Liebe, Romantik«, urteilte Elke Heidenreich nach der Lektüre von Nie wieder Apfelkorn in der Zeitschrift Tempo und bei Radio Bremen, während Deutschlandfunk-Literaturredakteur Hajo Steinert Eine Alte Dame Ging Hering »schärfer als die Songs von Tom Waits« fand (s. Pressestimmen).
Nicht die schlechteste Gesellschaft, findet der Autor. Und ist gespannt, mit wessen Songs man Perlen vor die Schweine, den dritten Band der Büb-Klütsch-Reihe, vergleichen wird.
Ausschnitte aus dem Buch gibt es auch als vom Autor gelesenes und mit Musik geschmücktes Hörbuch in den einschlägigen Download-Shops.
Vorspann
Das Schwierigste ist doch,
geboren zu werden –
ab da geht’s bequem bergab.
Jeff Turrington
Kapott jommer all –
woröm esu hastig?*
Opa Klütsch
Gewidmet Ulrich Werner –
ein Farbenblitz aus Sonne
im Schatten meines Weges, Alter …
(Gib mir mal ’n K!)
Es soll Leser geben, die sich zwar seit Generationen klaglos bis begeistert bayerische Volksschauspieler, norwegische und griechische Schlagersängerinnen, holländische Showmaster und österreichische Moderatoren reinziehen, aber immer noch kein Kölsch oder sonstige Fremdsprachen verstehen oder verstehen wollen. Das fand ich schon vor fünfzig Jahren mehr als fragwürdig – wenn im Fernseher das Komödienstadl in breitestem Bayrisch gesendet wurde, der kölsche Millowitsch aber genötigt wurde, seinen (und meinen!) schönen Heimatdialekt zu einer Mischung aus Hochdeutsch und Rheinisch zu verwässern.
Für die genannten Leser gibt es am Ende des Buchs jedenfalls ein Glossar. Die Chancen, dass sie dort übersetzt oder erklärt bekommen, was sie nicht verstehen, stehen recht gut. Außerdem finden sie dort Angaben zu den Urhebern diverser Liedertitel und -zeilen, die in diesem Buch zitiert werden. Die Sternchen im Text [*] führen dorthin.
Prolog
Ach du Scheiße – jetzt lassen sie schon Gorillas diese Dinger fahren! Kein Wunder, dass so viel passiert! fuhr es mir durch den Kopf, als die Beifahrertür endlich aufschwang. Aber der Gorilla grinste das Grinsen eines kleinen Jungen, der gerade auf dem Schlafzimmerschrank die Schüssel mit den Marzipankartoffeln entdeckt und geräubert hat.
»Na los! Rein mit dir, Pilger!« Dabei ließ er den Tankwagen schon anrollen. Seine Augen machten mir ein bisschen Sorgen – die sahen unter den dichten, fast zusammenwachsenden Brauen eher so aus, als hätte er zwischen dem restlichen Marzipan ein paar Spinnen und Regenwürmer verbuddelt. Aber wer weiß, wann ich hier wieder weggekommen wäre – Pforzheim! –, also schwang ich mich hoch auf den Beifahrersitz und zog mit Mühe die schwere Tür hinter mir zu.
»So’n bisschen Gesellschaft kann nix schaden, wa’?« schrie er und knallte mir seine behaarte Pranke auf die Schulter, dass ich eine Delle in den Sitz drückte. Laut Jingle Bells brummend hängte er den Sechsunddreißigtonner hinter einen Reisebus.
Es war Heiligabend, wir schrieben das Jahr ’79, ich hatte kein Gepäck, vielleicht noch zweihundert Ocken in der Tasche und ein gebrochenes Herz. Ein Jahr München hatte mich ziemlich geschafft, und ich wollte nur noch eins: Heim ’noh Kölle.
»Die denken, man wär’ ganz alleine, wa’? Meinen, deswegen könnten sie einen fertigmachen, wa’?« Ich zuckte mit den Schultern. Er beugte sich zu mir rüber und brannte seinen Blick in meinen, als wollte er sich bis in die Tiefe meiner Seele durchfräsen. »Hostien! Hostien und Schläge! Und dann: Tabletten und Schläge! Und dann: Spritzen und Schläge!!« Der Tankwagen schlitterte zwischen Standspur und Mittelstreifen hin und her. Er achtete nicht darauf. »Und kalte Duschen! Ha ha! Die werden heut’ nacht noch um kalte Duschen beten! Um eine Sintflut von kalten Duschen! Ha ha!«
Ich machte ihn darauf aufmerksam, dass uns nur noch knapp drei Meter von dem Reisebus trennten. Ohne auch nur einen Blick in den Rückspiegel scherte er aus und fing auf der Überholspur an zu singen. Was heißt singen – ein zorniges Summen, immer lauter und zorniger werdend wie ein aufgescheuchter Wespenschwarm. Aber er intonierte gut – ich konnte ohne Mühe die Melodie von Macht hoch die Tür erkennen.
»Wieso trägst du als Tankwagenfahrer eigentlich ’ne Stuttgarter Straßenbahneruniform?« fragte ich ihn beiläufig. Er fuhr mit finsterer Miene zu mir herum, überrascht, dass plötzlich jemand neben ihm saß. Dann ein listiges Zwinkern.
»Ich bin denen abgehauen«, kicherte er triumphierend, »und dann mit der Straßenbahn bis zur Endstation.« Sein Gesicht verdunkelte sich wieder. »Der Fahrer war einer von denen. Und ich brauchte was zum Anziehen.« Er ließ das Lenkrad los und breitete die Arme aus. »Und so einer frieret, denn teilet euer Gewand mit ihm! Auf dass das Himmelreich –« Er brach ab und in ein schallendes Gelächter aus. »Tankwagenfahrer! Ho ho!« Wieder knallte die Pranke auf meine halbtaube Schulter. »Ein Tankwagen –«, wieder das verschmitzte Kleinjungengrinsen, »kam mir gerade recht. Genau richtig für mein Zeichen!« Und wieder breitete er seine Gorillaarme aus und reckte stolz den Kopf. »Ja! Ich werde ein Zeichen setzen! Ein flammendes Zeichen wird die Heilige Nacht erhellen wie der brennende Dornbusch! Und die werden zu Asche vergehen – hinweg mit ihnen! Und Gott wird das Zeichen sehen und sagen: Seht! Dies ist mein Sohn! Und an ihm habe ich mein Wohlgefallen!« Er sah mich mit erwartungsvoll leuchtenden Messdieneraugen an.
»Was hast du vor?« fragte ich und bemühte mich, Ehrfurcht in meine Stimme zu legen.
»In ihren Dom werde ich fahren! Mit diesem Flammenross werde ich in ihren hochmütigen, gotteslästerlichen Kölner Dom einfallen! Und sie werden alle da sein und ihre verlogene Christmette halten! Verlogen und vollgefressen und betrunken und lüstern auf ihres Nachbarn Weib starrend! Und ich werde die reinigenden Fluten loslassen! Und dann werde ich eins ihrer ärmlichen Ewigen Lichter nehmen und sie alle, ALLE! in die Hölle jagen! BAMM! BAMM! werden ihre mit Blut – mit unserem Blut! – gegossenen Glocken noch ein letztes Mal klingen …!« Erschöpft sank er in sich zusammen, aber das verzückte, entrückte Lächeln blieb.
Der Mann hatte eine Vision! Ich drehte uns zwei Kippen. Klar freute ich mich darauf, den Dom zu sehen – aber von innen? Zehntausend Liter Sprit unterm Arsch?
»Du kannst den Dom nicht in die Luft jagen«, sagte ich fast hundert Kilometer weiter mit meiner ruhigsten und sanftesten Stimme in sein Summen hinein. Er schnaubte nur verächtlich.
»Ha! Ungläubiger Thomas! Und ob ich das kann! Ich …«
»Mit ’nem Tankwagen voll Milch?« Er fuhr herum, als hätte ich ihm ein Streichholz ans Ohr gehalten, den Mund weit offen, die Augen groß und glänzend wie Fahrradklingeln. Ein heiserer Schrei entfuhr ihm, er latschte auf die Bremse, und wir schleuderten und schlitterten auf die Standspur, wobei ein paar hundert Meter Leitplanke dran glauben mussten. Aber ehe die Karre noch richtig stand, war er schon rausgesprungen und rannte drumherum. Zornig trompeteten ein paar Lkw-Hörner an ihm vorbei.
»Ha ha!«, hörte ich ihn brüllen, »du Verrückter! Hier steht doch Aral –«, aber da hing ich schon auf dem Fahrersitz, trampelte auf die Kupplung, schmiss irgendeinen Gang rein und ließ die Kiste einen Satz vorwärts machen, dass die Tür zuschlug. Aus dem Satz waren dreißig Meter geworden, ehe er begriff. Fluchend rannte er ein Stück neben mir her, aber ich gewann schnell an Fahrt, und er fiel zurück, kreischend und stolpernd. Im Rückspiegel sah ich ihn auf die Knie in den Schneematsch fallen und sich mit beiden Fäusten auf die Schläfen trommeln. Zwei-, dreimal tauchte seine Silhouette noch als riesiger Scherenschnitt im Licht einiger Scheinwerfer auf, dann verschluckte ihn die Schwärze der winterlichen Dämmerung. Good-bye, baby, don’t call me – I’ll call you* …
***
Das Erste, was mir Mühe bereitete, war, die Karre in der Spur zu halten, aber bei Tempo neunzig ging’s dann nach einer Weile einigermaßen. Das zweite war, die Augen offen zu halten – das Frankfurter Kreuz hätte ich beinahe im Schlaf zu Klump gefahren. Ich kurbelte das Fenster runter und ließ mich von dem scharfen Schneeregen ein Weilchen ohrfeigen. Irgendwann kriegte ich auch das Radio in Gang und hörte mir auf SWF 3 die Weihnachtswunschsendung an. Zum Glück kannte ich damals noch das meiste von dem, was sich die Leutchen so zu Weihnachten wünschen – ich sang fleißig und lautstark mit und trommelte das Lenkrad ein bisschen krumm. Höhepunkt war dann eine Nummer, die ich so noch nie gehört hatte – die Musik war ziemlich eindeutig Hang On Sloopy, wenn auch auf 66er Jugendheim-Niveau, aber dazu rezitierte jemand in einer Art Kölsch einen Text über ein Pärchen, das sich in einer Diskothek kennenlernt und miteinander versackt. Zum Refrain war der Band allerdings nichts eingefallen (Wie heißen die – ’Ming Tant’?) – den sangen sie dann einfach normal englisch. Im Bett stellt sich dann heraus, dass Sie ein Er ist. Das war so witzig, dass es in Studentenkreisen garantiert ein Hit werden würde. Ich machte das Radio aus und gönnte es ihnen. Den Studenten auch.
Und wie soll’s mit deiner Karriere weitergehn, Büb? Ich dachte lange und heftig darüber nach, aber irgendwie blieben meine Überlegungen immer wieder an der nächstbesten Kölschtheke hängen. Und außerdem is’ Heiligabend – da kannste dir auch nächstes Jahr noch den Kopp drüber zerbrechen! – Is’ auch wahr, stimmte ich mir zu und kurbelte mir beruhigt noch eine, wobei das Flammenross ein wenig ins Schlingern geriet. Aber auch das kriegte ich wieder in den Griff. You can make it, if you try* …
Auf die Art schaffte ich es bis über die Rodenkirchener Brücke im Süden Kölns, wo der Anblick des Altstadt-Panoramas und des festlich erleuchteten Domes mein sentimentales kölsches Herz erwärmten, und ich kriegte sogar halbwegs elegant, wenn auch in Zeitlupe, die Kurve um den Bonner Verteiler. Aber ein paar hundert Meter die Bonner hoch sah ich schon von weitem einen Pulk Autos die rechte Spur blockieren, eins davon mit einem leuchtend blauen Mützchen, und daneben ging gelegentlich eine rote Kelle rauf und runter. Nette Begrüßung. Ich fuhr rechts ran und stieg aus. Der Diesel lief noch und verpestete die klirrende Nachtluft, aber ich wusste ums Verrecken nicht, wie man so’n Ding auskriegt. Ich latschte zu Fuß weiter und fragte mich, was die Polizeikontrolle auf dieser Straßenseite sollte – normalerweise kontrollierten sie hier nur stadtauswärts. Aber vielleicht suchten sie ja einen verloren gegangenen Tankwagen.
Kurz vorm Gürtel gab’s dann endlich eine beleuchtete Kneipe. Ohne lange zu überlegen ging ich rein. War zwar nicht unbedingt mein Stil – sie hatten sich alle ziemlich fein gemacht, aus dem Radio säuselte dasselbe Leise rieselt der Schnee, mit dem mich München verabschiedet hatte, und im hinteren Teil des Raumes saßen sie an weißgedeckten Tischen und tranken Sekt mit abgespreiztem kleinen Finger – aber ich ließ die Woge von kölschem Thekengelaber über mich rieseln wie eine sanfte warme Dusche.
Also ging ich zum Tresen und bestellte drei Bier. Der Wirt – er musste es sein: mächtiger Bauch, rotgeäderte Knollennase, grau-gelbe Tränensäcke, übellauniger Blick – beäugte mich skeptisch, aber er stellte mir drei amtlich gezapfte Kölsch – Schaum bis einen Zentimeter unter dem Eichstrich – auf die Theke. Regungslos beobachtete er, wie ich die ersten beiden in einem Zug runterkippte.
»Die Rund’ jeiht op misch,« meinte er dann gemütlich, »ävver dann nemmste dir besser ding zwei Fründe un’ jeihs’ met dänne woanders hin. Mir hann jetz’ he jeschlossene Jesellschaff. Kla’?«*
»Es dat nit en herrlije Sprooch?« strahlte ich ihn an. »Künnt Ihr uns dann en Tax’ bestelle?«, nutzte ich die wunderbare Erfindung des Kölners, sowohl das plump-vertrauliche Du als auch das zu respektvoll-höfliche Sie zu vermeiden. Ein missmutig-gelangweilter Blick ließ mich noch »Ich waade drusse« hinzufügen.
»Joode Idee«, brummte er und griff zum Telefon.
»Un’ fruhe Weihnachte’!«*, wünschte ich beim Hinausgehen. Er sah mich an, als hätte ich ein großes Alt bestellt, und nickte ergeben. Am liebsten wäre ich über die Theke gesprungen, um ihn zu küssen und mich dann unter den Zapfhahn zu hängen. You can’t always get what you want* …
Auf dem Zigarettenautomaten neben der Tür lag ein EXPRESS. Ich riss ihn mir unter den Nagel – wer weiß, wie lange man Heiligabend auf ein Taxi warten muss?
Ziemlich lange. Als es kam, wusste ich schon alles: Ein Herr Khomeini hielt fünfzig Amis als Geiseln, der deutsche Einzelhandel war mit den fünfzehn Milliarden Weihnachtsumsatz zufrieden, Jupp Derwall fuhr trotz eines Scheißspiels gegen die Türkei optimistisch zur EM nach Italien, in Hannover hatte nach dem letzten verkaufsoffenen Samstag ein Herr Krause einen Zettel an den Nachttresor einer Bank geklebt: Automat defekt – Bitte wenden Sie Sich an unseren Mitarbeiter, Herrn Krause – er ist berechtigt, Ihre Geldbomben entgegenzunehmen – woran sich etliche Geldboten denn auch gehalten hatten. Von Herrn Krause fehlte jede Spur. Einen Herrn Diederich jedoch hatte nach zwei Wochen Flucht durch Südamerika das Heimweh nach Köln zurückgetrieben. Von seiner Zwei-Millionen-Beute hatte er gerade mal Zehntausend ausgegeben; den Rest buddelte er gemeinsam mit den Bullen aus dem Porzer Wäldchen. Weihnachten nicht im Knast verbringen musste Drei-Promille-Jenny, obwohl sie sich mit vier Polizisten geprügelt und beinahe gewonnen hätte – Richter Egeling war in Festtagslaune. Und der Chef der Gerig-Musikverlage verschickte als besonders originelles Weihnachtspräsentchen eine Miniorgel mit dreizehn Melodien, die man an seine Hausglocke anschließen konnte.
Und bei wem soll ich heute Nacht klingeln?
Als wir auf dem Weg zum Schrebergarten in die Zülpicher einbogen und ich die Reklame vom Savoy sah, wusste ich’s – sie gaben Lucky Luke.
»Kathrinchen!« Die Nickelbrille des blondgelockten, dezent nach selbstangebauten Tütchen Frühling duftenden Taxifahrers blitzten mich verständnislos an. »Nö, ich mein’ nich’ dich«, beruhigte ich ihn, »die suchen wir jetzt.«
»Un’ wo?«
»Gute Frage – wer hat denn dies’ Jahr alles auf, heut’ Abend?«
»Bin ich vom Fremdenverkehrsamt?« Ich lehnte mich gemütlich an die Beifahrertür und schlug ein Bein über das andere, wobei mir der Aschenbecher aus der Halterung fiel.
»Hoppla! Keine Ahnung. Aber vielleicht bin ich vom RD?« Die Abkürzung fürs Rauschgiftdezernat kannte er zumindest. Die Nickelbrille zuckte einen winzigen Augenblick lang Richtung Sonnenblende. Lange genug. Ich klappte sie runter und schnappte mir das Tütchen Gras, das dort klemmte. Sah ihn freundlich an. Erwartungsvoll.
»Das Come Up. Hat aber heute Nichtraucherabend.«
»Hat was?!«
»Nichtrauchertag. Jeden Montag. Bombenerfolg.« Mein Jott – ein Jahr weg aus der Stadt, un’ schon stellen sie se auf’n Kopp! Nichtrauchertag in einer Kellerdisco! Hang On Sloopy auf Vorgebirgsplatt! Und was war das – vor ’nem Jahr war hier noch der Schrebergarten – und jetzt ’ne Pizzabude?! Und das Shalömchen – »Christmas-Party – Eintritt für Heteros 150 Mark«?! Das ABC – »wegen Personalfeier geschlossen«?!
»Ruf mal über Funk den Kollegen Zak – das is’ mir alles zu blöd hier«, wies ich die Nickelbrille an.
»Der Zak? Der fährt nich’ mehr – is’ jetz’ Sannyasin un’ arbeitet in der Bhagwan-Disco«, erklärte er mir mitleidig. Bhagwan-Disco? Der Zak Sanny– ja wo simmer dann he? Demnächst vielleicht noch ein Kinopalast so groß wie die Sporthalle? Ein Museum mit goldenen Dächern? Die Südstadt ein Touristenzentrum? Eigentumswohnungen im Stollwerck?* Parkausweise für Anwohner? Ein privater Radiosender, von Werbung für Autohäuser, Sonnenstudios und Mundart-Pop finanziert? Ein Fernsehsender womöglich – mit Anna Mingdroppe als Moderatorin? Marius Müller-Westernheld im Müngersdorfer Stadion und Heinz der Fiedler im EMI-Studio? Nikotinfreie Zigaretten? Alkoholfreies Bier? Und die Stadt-Revue bringt für all die Blindgänger ein Sonderheft raus – Poppe, Suffe, Kaate en Kölle – Rund öm de Uhr … ???*
»Fahr mich zum Exodus, aber schnell!« Ich hatte einen Brand, als hätte ich das Sechs-Tage-Rennen schon hinter mir. Meine nächste Bestellung würde wahrscheinlich lauten: Fuffzehn Jespritzte un’ ene Meter Bier …*
***
Ich kam gar nicht zum Bestellen.
»Dä Büb!« schrie Veedelnoh und fiel mir von seinem Hocker runter in die Arme. »Leckensamarsch! Wat mähs du dann he? HELLJAA! STOFF! Dä Büb es widder do! Dä Kanaldeckel’s Büb!«* Dafür, dass wir uns letztes Jahr mit einem ziemlichen Krach getrennt hatten, fiel die Begrüßung wirklich freudig aus.
»Wat es, ’noh – wor nix met Hitparade?«
»Halt bloß die Fress’, do Sackjeseech! He – suff!«*
Bevor wir überhaupt weiterreden konnten, hatte ich schon anderthalb Promille im Kopp. Dann erzählte er mir voller Abscheu und Zorn, was sein Ausflug ins Big Business der Popmusik ihm eingebracht hatte. Sie hatten ihm das Blaue vom Himmel herunter gelogen, ihm das Fell über die Ohren und ihn über alle Tische gezogen und dann mangels Erfolg fallen lassen wie eine bepisste Unterhose. Aber er hatte schon wieder neue große Pläne – jetzt würde er alles ganz anders machen:
»Isch nemme ming Schrumm, fahre an die Côte d’Azur un’ spille op dr Strooß. Büb, dat is et! Zwei Stund’ – ach wat: ein Stund Arbeit am Daach, kilowies Schotter, immer jet ze suffe un’ Wiever, Wiever … ! Un du fährs’ mit! Büb, mir zwei! Cannes! Nizza! Sang Tropez! Monte Claro! Un et janze Johr Sommer!«
»Du Jeck, ich kann doch jaanit Jitta’ spille!«
»Bring’ isch dir bei, Büb! Bring’ isch –«*
»Klasse! Und ich komm’ euch dann im Urlaub besuchen …« Von links schob sich Lucky Luke in mein Blickfeld. Er kam gut raus bei dem Ausschnitt in dem hautengen schwarz-silbernen Oberteil. So’ne Tätowierung konnte sich auch nicht jede Frau leisten – drei Zentimeter über der linken Brustwarze. »Im Hotel de Paris vielleicht?«
»Jute Idee«, brachte ich heraus, nachdem ich mich zweimal geräuspert hatte, »Tach, Kathrinchen. Schön, dich zu sehn.« Ich beugte mich runter und gab Lucky Luke einen langen, warmen Kuss, was dem Resonanzkörper hinter ihm ein tiefes Gurren entlockte. Wir konnten alle drei noch nicht wissen, dass dies ihr letzter Sommer sein würde.
1
Anton I
Der dicke, über und über mit lockigem grauem Pelz bewachsene Mann stöhnte noch einmal, dann half er der Frau galant von ihm herunterzuklettern. Automatisch griff er nach der halbgerauchten Zigarre, die in dem schweren Bronzeaschenbecher auf dem antiken Nachtschränkchen lag. Ein dünnes Rauchfädchen stieg von ihr auf. Früher waren die kalt, bis ich fertig war, dachte er einen Augenblick bedauernd, aber dann siegte die postkoitale Wohligkeit: Er hatte doch gehabt, was er brauchte. Er kriegte doch immer, was er brauchte. Genüsslich zog er an dem dicken Stumpen einer Cohiba Robusto und betrachtete eine Minute seine Frau, die sich mit einem schwarz glänzenden Vibrator ihren Teil holte. Liebevoll legte er seine freie Hand auf ihren sonnenbankverbrannten Busen und knetete ihn ein wenig. Nun stöhnte auch sie. Eine Welle von Zuckungen ging durch ihren ganzen Körper. Sie schaltete den Dildo aus, behielt ihn aber in sich, drehte sich zu ihrem Mann um und drückte seine Hand.
»Jetzt erzähl«, sagte sie heiser, schwer atmend.
»Eine Million«, stieß er hervor, zusammen mit einer schweren Rauchwolke. Seine Frau stützte sich auf einen Ellbogen und sah stirnrunzelnd auf ihn herab.
»Is’ ja schön, dass du diesmal auf mich gewartet hast, aber jetzt brauchst du mich nicht mehr auf die Folter zu spannen. Eine Million was? Zuschauer? Eintrittskarten? Totogewinn?«
»Ablöse«, hustete er, »der jottverdammte Kaaskopp soll eine Million kosten!« Sie schnalzte beeindruckt mit der Zunge. »Und dabei hat der selber noch nisch’ mal Interesse! Aber der Barcelona –«, Barzelona, sagte er, »– is’ bereit, den zu verticken – für eine jottverdammte Million!«
»Nich’ aufregen, Anton«, besänftigte sie ihn, »denk an deine Pumpe, gerade jetzt!« Anzüglich zupfte sie an seinem verschrumpelten Glied.
»Nisch’ aufrejen!«, polterte er, »dat is’ mein Traum! Den Mann in meinen Verein holen! Mein Vermäschtnis! Den Weltfußballer des Jahres! Un’ isch hol’ den zum FC! Mach misch unsterblisch!«
»Noch nie hat ein deutscher Fußballverein eine Million für einen Spieler bezahlt, Anton.«
»Na un’?! Umso fetter werden die Schlagzeilen! Mit meinem Namen! Un’ wir werden Meister!! UN’ DER WILL NIT!!«
»Ist es da nicht praktisch, dass wir seinen Schwiegervater ganz gut kennen?« Abrupt richtete er sich auf, wodurch sein Kopf noch violetter wurde.
»Martha! Du – Menschenskind, du Joldstück von einer Frau! Der Eimermacher! Dä Jütt! Datt isch da nisch’ drauf jekommen bin … !« Er drückte sie an sich. Sie stöhnte, weil er dabei den Vibrator wieder ein Stück weiter in sie hineinschob. »Dat is et! Wenn der Alte sagt: Du jehs’ zum FC, dann jeht der! Un’ schon hammer’n! Mensch, Liebschen! Dä Pokal!« Er küsste sie heftig, und als sie seinen Kuss erwiderte, griff er nach unten und drehte ihrem schwarzen Freund die Batterie wieder an. Sie schloss die Augen und wand sich. Das hatte sie sich jetzt verdient. Hoffentlich brauchte sie nicht wieder so lange, er musste dringend telefonieren. Und eine Portion Sand aus dem Getriebe schippen.