Kulturelle Nachhaltigkeit lernen und lehren

Tekst
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

Literatur

Abraham, Ulf (2015). Literarisches Lernen in kulturwissenschaftlicher Sicht. Leseräume 2/2015, 6–15.

Anselm, Sabine (2021). Literaturunterricht und gesellschaftliche Verantwortung. Normative Implikationen von Werteerziehung im Deutschunterricht. In Ralph Köhnen & Björn Rothstein (Hrsg.), Normativität. Sammelband zu Ehren von Harro Müller-Michaels (S. 232–254). Weinheim: Beltz.

Anselm, Sabine (2019). Ästhetische und ethische Bildung im Literaturunterricht. In Christiane Lütge (Hrsg.), Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literaturdidaktik (S. 182–216). Berlin, Boston: De Gruyter.

Anselm, Sabine (2017). „Wir brauchen den Mut zur Erzählung“. Einführung: Leitlinien eines didaktischen Perspektivenwechsels. In Sabine Anselm & Christian Hoiß (Hrsg.), Crossmediales Erzählen vom Anthropozän. Literarische Spuren in einem neuen Zeitalter (S. 7–12). München: oekom.

Anselm, Sabine (2012). Ethische Bildung durch Wertreflexionskompetenz. Überlegungen zur Werteerziehung (nicht nur im Deutschunterricht). Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes 60 (2), 401–415.

Anselm, Sabine & Hoiß, Christian (Hrsg.) (2017). Crossmediales Erzählen vom Anthropozän. Literarische Spuren in einem neuen Zeitalter. München: oekom.

Anselm, Sabine, Hoiß, Christian & Köppel, Melanie (2021) (Hrsg.). BNE-BOX – Fachdidaktisch konzipierte Lehr-Lernmaterialien für diskursiv gestalteten Unterricht in allen Fächern. (www.bne-box.lmu.de, abgerufen am 31.03.2021)

Baake, Dieter & Schulze, Theodor (Hrsg.) (1993). Aus Geschichten lernen. Zur Einübung pädagogischen Verstehens. Weinheim, München: Juventa.

Bär, Florian (2019). Werteerziehung im Deutschunterricht. Göttingen: Edition Ruprecht.

Bär, Florian (2017). ‚Der Schwarm‘ von Frank Schätzing. Die Bedeutung des Erzählens vom Anthropozän. In Anselm, Sabine & Hoiß, Christian (Hrsg.), Crossmediales Erzählen vom Anthropozän. Literarische Spuren in einem neuen Zeitalter (S. 39–60). München: oekom.

Bayer, Anja & Seel, Daniela (Hrsg.) (2016). All dies hier, Majestät, ist deins. Lyrik im Anthropozän: Anthologie. Berlin: kookbooks.

Böttger, Ilona (2001). Zukunftswerkstatt. (https://www.sowi-online.de/praxis/methode/zukunftswerkstatt.html_1#kap5, abgerufen am 21.03.2021)

Chlopczyk, Jacques & Erlach, Christine (Hrsg.) (2019). Transforming Organizations. Narrative and Story-Based Approaches. Cham: Springer.

Chlopczyk, Jacques (2017). Beyond Storytelling: Narrative Ansätze und die Arbeit mit Geschichten in Organisationen. Berlin, Heidelberg: Springer Gabler.

Christmann, Ursula & Schreier, Margit (2003). Kognitionspsychologie der Textverarbeitung und Konsequenzen für die Bedeutungskonstitution literarischer Texte. In Fotis Jannidis, Gerhard Lauer, Matías Martinez & Simone Winko (Hrsg.), Revisionen, Band 1. Grundbegriffe der Literaturtheorie. Regeln der Bedeutung. Zur Theorie der Bedeutung literarischer Texte (S. 246–285). Berlin, New York: De Gruyter.

Crutzen, Paul & Stoermer, Eugene (2000). The ‘Anthropocene’. Global Change Newsletter (41), 17–18.

DPJW – Deutsch-polnisches Jugendwerk (2020). Zukunftswerkstatt. (https://sherpa-bne.org/methoden/zukunftswerkstatt/, abgerufen am 21.03.2021)

DUK – Deutsche UNESCO-Kommission e.V. (2011). UN-Dekade ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ 2005–2014. Nationaler Aktionsplan für Deutschland. Stand: September 2011. Bonn: UNESCO (https://www.bibb.de/dokumente/pdf/a33_nationaler_aktionsplan_2011.pdf, abgerufen am 11.03.2021)

Friedmann, Joachim (2018). Storytelling. Einführung in Theorie und Praxis narrativer Gestaltung. München: UTB.

Frisse, Juliane (2016). Avocadogate. Was dein Avocado-Toast mit der Abholzung von Wäldern in Mexiko zu tun hat. fluter. Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung. (https://www.fluter.de/avocados-aus-mexiko-abholzung-kiefernwaelder, abgerufen am 09.04.2021)

Fücker, Sonja & Schimank, Uwe (2018). Fiktionale Fakten. Wissenschaftskommunikation im Spiegel literarischer Rezeptionsprozesse. In Eric Lettkemann, René Wilke & Hubert Knoblauch (Hrsg.), Knowledge in Action. Neue Formen der Kommunikation in der Wissensgesellschaft (S. 49–72). Wiesbaden: Springer VS.

Glotzmann, Thorsten (2019). Dieses Gemüse ist gemein (mit Illustrationen von Stefan Dimitrov). Süddeutsche Zeitung online vom 09.06.2019. (https://www.sueddeutsche.de/wissen/oekobilanzgemuese-soja-avocado-mango-klimabilanz-1.4480085, abgerufen am 01.04.2021)

Groeben, Norbert & Christmann, Ursula (2014). Empirische Rezeptionspsychologie der Fiktionalität. In Tobias Klauk & Tilmann Koeppe (Hrsg.), Revisionen, Band 4. Fiktionalität. Ein interdisziplinäres Handbuch (S. 338–362). Berlin, München, New York: De Gruyter.

Grunwald, Armin (2018). Technikzukünfte als Forschungsgegenstand der Geistes- und Sozialwissenschaften. In Andreas Böhn & Andreas Metzner-Szigeth (Hrsg.), Wissenschaftskommunikation, Utopien und Technikzukünfte (S. 103–113). Karlsruhe: KIT Scientific Publishing.

Hamann, Alexandra (Hrsg.) (2014). Anthropozän. 30 Meilensteine auf dem Weg in ein neues Erdzeitalter. Eine Comic-Anthologie. München: Deutsches Museum.

Hamann, Alexandra, Hartmann, Jörg, Zea-Schmidt, Claudia & Leinfelder, Reinhold (2013). Die Große Transformation. Klima – Kriegen wir die Kurve? Berlin: Jacoby & Stuart.

Harari, Yuval Noah (2020). Sapiens. Der Aufstieg. München: C. H. Beck.

Harari, Yuval Noah (2015). Eine kurze Geschichte der Menschheit. München: Pantheon.

Heise, Ursula (2015). Posthumanismus: Den Menschen neu denken. In Nina Möllers, Christian Schwägerl & Helmuth Trischler (Hrsg.), Willkommen im Anthropozän. Unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde (S. 38–42). München: Deutsches Museum.

Hoiß, Christian (2020). Deutschunterricht als Resonanzraum für den Klimawandel – Sprachliche Welterschließung im 21. Jahrhundert. In Kristina Bismarck & Ortwin Beisbart (Hrsg.), Resonanzpädagogischer Deutschunterricht. Lernen in Beziehungen (S. 148–168). Weinheim: Beltz.

Hoiß, Christian (2019). Deutschunterricht im Anthropozän. Didaktische Konzepte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. München: Elektronische Hochschulschriften.

Hollerweger, Elisabeth (2018). Umweltkonflikte technisch (aus-)lösen? Nachhaltige Technikvisionen in Future Fictions. In Andreas Böhn & Andreas Metzner-Szigeth (Hrsg.), Wissenschaftskommunikation, Utopien und Technikzukünfte (S. 141–153). Karlsruhe: KIT Scientific Publishing.

Horn, Eva (2017). Der erhellende Blitz der Katastrophe. Die Welt ohne Menschen. Aviso. Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern (3), 24–31.

Horn, Eva (2014). Zukunft als Katastrophe. Fiktion und Prävention. Frankfurt a.M.: Fischer.

Joas, Hans (2012). Wertbindung ohne Relativismusfalle. Antwort auf Lutz Wingert. In Heinrich Wilhelm Schäfer (Hrsg.), Hans Joas in der Diskussion: Kreativität Selbsttransparenz Gewalt (S. 89–117). Frankfurt a.M.: campus.

Jungk, Robert & Müllert, Norbert R. (1995). Zukunftswerkstätten. Mit Phantasie gegen Routine und Resignation. München: Heyne.

Kainz, Sebastian (2017). Lyrik im Anthropozän. Herausforderung zur Verantwortung. In Sabine Anselm & Christian Hoiß (Hrsg.), Crossmediales Erzählen vom Anthropozän. Literarische Spuren in einem neuen Zeitalter (S. 61–80). München: oekom.

Klein, Christian & Martínez, Matías (Hrsg.) (2009). Wirklichkeitserzählungen. Formen und Funktionen nicht-literarischen Erzählens. Stuttgart: Metzler.

Küppers, Udo (2018). Die humanoide Herausforderung. Leben und Existenz in einer anthropozänen Zukunft. Wiesbaden: Springer.

Leinfelder, Reinhold, Hamann, Alexandra, Kirstein, Jens & Schleunitz, Marc (Hrsg.) (2016). Die Anthropozän-Küche. Matooke, Bienenstich und eine Prise Phosphor – in zehn Speisen um die Welt. Berlin: Springer.

Lippold, Anna Luisa (2020). Climate Change and Individual Moral Duties. A Plea for the Promotion of a Collective Solution. Paderborn: Mentis.

Lubberger, Ariane (2017). Ethik und Kosmetik. Zukunftsfähiger Umgang mit Ressourcen am Beispiel der Funktionsmaterialien Titandioxid und Silikon (Ethik in Forschung und Praxis, Bd. 18). Hamburg: Verlag Dr. Kovac.

Lyotard, Jean-François (2015). Das postmoderne Wissen. Ein Bericht. Aus dem Französischen von Otto Pfersmann. 8., unveränderte Auflage. Wien: Passagen.

Martínez, Matías (2017). Erzählen. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler.

Martínez, Matías & Scheffel, Michael (2019). Einführung in die Erzähltheorie. München: C.H. Beck.

Meier, Klaus (2016). Crossmedialität. In: Klaus Meier & Christoph Neuberger (Hrsg.), Journalismusforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage (S. 203–226). Baden-Baden: Nomos.

 

Möllers, Nina (2016). Ist das Anthropozän museumsreif? Aviso. Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern (3), 24–29.

Nünning, Vera (2012). Narrativität als interdisziplinäre Schlüsselkategorie. Auszug aus dem Jahresbericht des Marsiliuskolleg 2011/2012. Heidelberg, S. 87–104. (http://www.marsilius-kolleg.uni-heidelberg.de/md/einrichtungen/mk/publikationen/mk_jb_05_narrativitaet_als_interdisziplinaere_schluesselkategorie.pdf, abgerufen am 07.05.2021)

PIK – Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (2017) (Hrsg.). Ein heißer Fall. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung klärt auf. Berlin: mintwissen Verlag.

Rank, Bernhard (2014). Literatur als Laboratorium. JuLit, 1, 22–29.

Rosa, Lisa (2017). Ein Bildungskanon für die glokale Welt? In Ute Erdsiek-Rave & Marei John-Ohnesorg (Hrsg.), Bildungskanon heute (S. 73–79). Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.

Rorty, Richard (1989). Kontingenz, Ironie und Solidarität. Übersetzt von Christa Krüger. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Rühle, Alex (2021). Die Wiederverzauberung der Welt. Interview mit der Autorin Marion. Süddeutsche Zeitung Nr. 68 vom 23.03.2021, S 12.

Saupe, Anja & Leubner, Martin (2017). Pädagogik. In: Matías Martínez (Hrsg.), Erzählen. Ein interdisziplinäres Handbuch (S. 149–157), Stuttgart: Metzler.

Schmidt, Claudia (2017). Bildung zur Nachhaltigkeit – Stoffgeschichten. Ein Konzept zur Vermittlung komplexer interdisziplinärer Themen. Schulverwaltung Baden-Württemberg, 26. Jg./H. 6, 177–180.

Schmidt, Claudia (2009). Komplexe Phänomene und ihre Vermittelbarkeit: Eine empirische Untersuchung zu Klimaausstellungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Schrögel, Philipp & Weitze, Marc-Denis (2018). Comics als visueller Zugang zum transdisziplinären Diskurs über Technikzukünfte. Eine Perspektive. In Eric Lettkemann, René Wilke & Hubert Knoblauch (Hrsg.), Knowledge in Action. Neue Formen der Kommunikation in der Wissensgesellschaft (S. 21–48). Wiesbaden: Springer VS.

Schultz-Pernice, Florian (2017). An den Rändern des Erzählens. Posthumanismus in Literatur, Film und Computerspiel. In Sabine Anselm & Christian Hoiß (Hrsg.), Crossmediales Erzählen vom Anthropozän. Literarische Spuren in einem neuen Zeitalter (S. 81–110). München: oekom.

Schwägerl, Christian (2012). Menschenzeit. Zerstören oder gestalten? Wie wir heute die Welt von morgen erschaffen. Überarbeitete und aktualisierte Taschenbuchausgabe. München: Goldmann.

Schwarz-Friesel, Monika (2008). Sprache, Kognition und Emotion: Neue Wege in der Kognitionswissenschaft. In Heidrun Kämper & Ludwig M. Leichinger (Hrsg.), Sprache – Kognition – Kultur. Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung (S. 277–301). Berlin: De Gruyter.

Soentgen, Jens (2019). Konfliktstoffe. Über Kohlendioxid, Heroin und andere strittige Substanzen. München: oekom.

Soentgen, Jens & Völzke, Knut (Hrsg.) (2005). Staub. Spiegel der Umwelt. München: oekom.

Steffen, Will, Grinevald, Jacques, Crutzen, Paul & McNeill, John (2011): The Anthropocene: conceptual and historical perspectives. Philosophical transactions. Series A, Mathematical, physical, and engineering sciences 369 (1938), 842–867.

Stoltenberg, Ute & Holz, Verena (Hrsg.) (2017). LENA – LehrerInnenbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Stand und Entwicklungsperspektiven. Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. (https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Forschungseinrichtungen/infu/personen/Stoltenberg_Ute/files/LeNa_Publikation_2017.pdf, abgerufen am 13.04.2021)

Tawada, Yoko (2016). Saftige Fehler. In Anja Bayer & Daniela Seel (Hrsg.), All dies hier, Majestät, ist deins. Lyrik im Anthropozän: Anthologie (S. 98). Berlin: kookbooks.

Vogt, Jochen (1997). Grundlagen narrativer Texte. In Heinz Ludwig Arnold & Heinrich Detering (Hrsg.), Grundzüge der Literaturwissenschaft (S. 287–307). München: dtv.

Waczek, Anna (2017). “I wanted to save the world”. Zeitgenössische TV-Serien im Zeichen des Anthropozäns. In Sabine Anselm & Christian Hoiß (Hrsg.), Crossmediales Erzählen vom Anthropozän. Literarische Spuren in einem neuen Zeitalter (S. 111–128). München: oekom.

WBGU – Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (2011). Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation. Hauptgutachten. Berlin: WBGU.

Winterer, Andreas (2021). Avocado kaufen oder nicht? Wichtige Fakten zu Umwelt, Bio & mehr. (https://utopia.de/ratgeber/avocado/#avocado-umwelt, abgerufen am 19.02.2021)

Wulff, Christoph (2020). Bildung als Wissen vom Menschen im Anthropozän. Weinheim, Basel: Beltz.

Zimmermann, Ruben (2021). Narrative Ethik. In Konstantin Lindner & Mirjam Zimmermann (Hrsg.), Handbuch ethische Bildung. Religionspädagogische Fokussierungen (S. 77–83). Tübingen: Mohr Siebeck.

Abbildungen

Abbildung 1: SZ-Grafik von Stefan Dimitrov, aus: „Dieses Gemüse ist gemein“, SZ.de vom 09.06.2019, © Süddeutsche Zeitung GmbH, München. Mit freundlicher Genehmigung von Süddeutsche Zeitung Content (www.sz-content.de).

Abbildung 2: Cover des prämierten Greenpeace Magazins (Heft 4.19/Enver Hirsch). Abrufbar unter: https://www.cover-des-monats.de/cover-des-monats-juni-2019-gomagazin-punktet-mit-derhenne-ei-frage (letzter Abruf am 10.04.2021). Mit freundlicher Genehmigung des Greenpeace Magazins.

Abbildung 3: Avocadogate – Grafik aus einem Online-Artikel des Magazins fluter (Titelbild: David Dörrast) abrufbar unter: https://www.fluter.de/avocados-aus-mexiko-abholzung-kiefernwaelder (letzter Abruf am 10.04.2021).

Abbildung 4: Flugmangos. SZ-Grafik von Stefan Dimitrov, aus: „Dieses Gemüse ist gemein“, SZ.de vom 09.06.2019, © Süddeutsche Zeitung GmbH, Munchen. Mit freundlicher Genehmigung von Süddeutsche Zeitung Content (www.sz-content.de)

1 Das Motto ist ein Zitat aus dem Interview „Die Wiederverzauberung der Welt“ von Alex Rühle mit der Autorin Marion Poschmann. Süddeutsche Zeitung Nr. 68 vom 23.03.2021, S. 12.

2 Im Folgenden werden die Begriffe „Erzählung“, „Geschichte“ und „Narration“ synonym verwendet.

3 Der Mitte der 1990er-Jahre proklamierte narrative turn ist Ergebnis dieser Überlegungen, die von dem durch den Neopragmatismus beeinflussten Kulturphilosophen Richard Rorty aufgegriffen und intensiviert wurden. Im Anschluss an John Dewey sieht Rorty das Streben nach intensiver Erfahrung als Antrieb für die kulturellen Leistungen des Menschen.

4 In der Auffassung Rortys ist dies nicht das Produkt einer allen Menschen gemeinsamen Vernunft, sondern wird als Disposition im Erziehungsprozess geschaffen, d.h. moralischer Fortschritt korreliert mit der Fähigkeit zur Sensibilisierung.

5 Nach Grunwald (vgl. 2018, 103) ist der Begriff der Technikzukünfte noch nicht etabliert, wenngleich die Praxis selbst (ohne begriffliche Nennung) vielfältig angewandt wird.

6 Zu den theoretischen Grundlagen und der Entwicklungsgeschichte von Stoffgeschichten im deutschsprachigen Kontext vgl. Schmidt (2009, 124–129) und Soentgen (2019, 17–52).

7 Eine ausführliche Analyse des Gedichts im Kontext des Anthropozäns findet sich bei Kainz 2017.

Sabine Apfler & Bettina Mikas
Heimatkundeunterricht neu gedacht
1. Einleitung

Im Rahmen des Sachunterrichts werden mit der Auseinandersetzung mit der unmittelbaren Lebenswelt der Kinder aktuelle Themen wie Klimawandel und Klimaschutz und der Einfluss des Menschen auf den Lebensraum Erde bearbeitet. Besonders in den letzten etwa 200 Jahren, seit Beginn der Industriellen Revolution, ist dieser Einfluss so stark, dass man von einem „menschgemachten Zeitalter“, dem Anthropozän, spricht.

Durch eine Verknüpfung der Themenbereiche Anthropozän und Bildung für nachhaltige Entwicklung steht in Bildungsprozessen die Mensch-Natur-Beziehung im Mittelpunkt. Im Unterricht der Primarstufe können Kinder angeleitet werden, sich mit dem Verhältnis von Mensch und Natur auseinanderzusetzen und ein Verständnis für die Auswirkungen menschlichen Handelns auf Natur und Umwelt zu erlangen. Dabei ist der historische Kontext ebenso bedeutsam wie der Blick in die Zukunft. (Vgl. Scheuch & Sippl 2019)

Auf der Grundstufe 2 erarbeiten die Kinder im Rahmen des Heimatkundeunterrichts ihren Heimatort. Dabei bilden „Beispiele aus der Umgebung der Kinder […] die Grundlage für das Erkennen und Verstehen von Zusammenhängen zwischen landschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und verkehrstechnischen Gegebenheiten.“ (Scheuch & Sippl 2019, 21)

Die Erkundung des eigenen Heimatortes ist in erster Linie dem Lern- und Erfahrungsbereich Raum zuzuordnen. Dennoch stellt sich die Frage, ob es im Rahmen eines projektorientierten Unterrichts möglich ist, auch in den anderen Lern- und Erfahrungsbereichen des Sachunterrichts (Gemeinschaft, Natur, Zeit, Wirtschaft und Technik) und in den Fachbereichen Mathematik und Deutsch sowie in den künstlerischen Unterrichtsfächern vielfältige Lernmöglichkeiten zu bieten.

Exemplarisch dazu werden im Folgenden Methoden zur projektorientierten Auseinandersetzung mit dem Anthropozän in Verbindung mit der Erkundung des Heimatortes am Beispiel Puchberg am Schneeberg gezeigt. In einer ersten Projektphase wurde gemeinsam mit einem Projektpartner aus dem kulturellen Bereich eine Broschüre für Kinder über den Heimatort erarbeitet, die publiziert und vermarktet wurde.

In einer zweiten Phase, die hier genauer beschrieben wird, erfolgte, aufgrund der pandemiebedingten Schulschließungen im Frühjahr 2020, eine Auseinandersetzung mit dem Heimatort mithilfe digitaler Medien. Das Ziel dieser Projektphase, in der das Onlinetool ThingLink eingesetzt wurde, war eine Beschäftigung mit der Frage, welche Auswirkungen die Geschichte des Ortes, der aktuelle Tourismus und die Industrie auf den Ort haben und welche Möglichkeiten Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Lernentwicklung der Schüler*innen bietet.

2. Sachunterricht in der Volksschule

Kindern die Möglichkeit zu geben, sich mit ihrer unmittelbaren und mittelbaren Lebenswirklichkeit auseinanderzusetzen bedeutet, ihnen anhand altersgemäßer Lern- und Entdeckungsräume eine vielseitige Betrachtung dieser Wirklichkeit und der Stellung des Menschen darin bewusst zu machen. Das Ziel besteht darin, die Schüler*innen zu einem bewussten, eigenständigen und verantwortlichen Handeln zu befähigen. Der Unterrichtsgegenstand Sachunterricht wird dabei in die Erfahrungs- und Lernbereiche Gemeinschaft, Natur, Raum, Zeit, Wirtschaft und Technik gegliedert. Sowohl in der Auseinandersetzung mit dem eigenen Heimatort, als auch mit dem Thema Anthropozän können alle Lernbereiche miteinander verbunden werden. (Vgl. Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur 2012, 84)

2.1 Heimatkunde und Anthropozän

Der Einfluss des Menschen auf den Lebensraum Erde ist groß, was den Schluss auf ein menschgemachtes Zeitalter zulässt – das Anthropozän. Der Beginn des Anthropozäns kann mit dem Beginn der Industriellen Revolution vor ca. 200 Jahren datiert werden. Der Mensch ermöglichte sich selbst, in biologische, geologische und atmosphärische Prozesse der Erde massiv einzugreifen. Heutige Eingriffe werden jedoch vermutlich noch in 100.000 bis 300.000 Jahren nachwirken. Der Einfluss des Menschen auf die Erde ist global nachweisbar und kann nicht umgekehrt werden, was den Grund dafür liefert, das Anthropozän in die geologische Zeitskala aufzunehmen. (Vgl. BR Wissen 2018)

 

Zunächst wird der Begriff des Anthropozäns geklärt und auf die Bedeutung des Zeitalters im Schulkontext fokussiert. Der Begriff Anthropozän leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet sinngemäß das menschlich gemachte Neue. Der Mensch wird also zum Hauptakteur und initiiert und verstärkt als mächtiger Gestalter die Veränderungen des Erd-systems. Diese Veränderungen sind nachweisbar und schlagen sich langfristig in der Natur nieder. Dieser Umstand eröffnet auch neue Perspektiven, wenn er als Denk- und Handlungsrahmen genutzt wird. Der Mensch nutzt seine Umwelt, er prägt und verändert sie, indem er als Jäger Tierarten ausrottet, andere domestiziert oder Wälder abholzt, um Ackerbau und Viehzucht zu betreiben. Der Beginn dieser Entwicklung liegt also schon ca. 8000 Jahre zurück. Ein weiterer Marker wird im Zeitraum der Industriellen Revolution gesetzt, wobei die große Beschleunigung in den 1950er-Jahren stattfindet. Durch die Massenkonsumgesellschaften und den hohen Ressourcenverbrauch kommt es zu doppelten Umwelteffekten, da viele Ausformungen und Auswirkungen auf der gesamten Welt auftreten. Diese systemisch vernetzten Folgen sind nicht nur regional und lokal spürbar. (Vgl. Möllers 2014) Die Bedeutung von Klimaschutz und Klimawandel ist vielen Menschen, nicht zuletzt durch mediale Berichterstattungen, bewusst und sie setzen sich aktiv mit diesen Themen auseinander. Hier finden die Themenbereiche Anthropozän und Heimatkunde gute Anknüpfungspunkte. Anhand der geschichtlichen Entwicklung des Ortes können die Spuren des Menschen in Landwirtschaft, Industrie und Tourismus belegt und kritisch betrachtet werden.