Bibelkunde

Tekst
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

Literatur

Augustin, Matthias/Kegler, Jürgen: Bibelkunde des Alten Testaments. Ein Arbeitsbuch, Gütersloh 32010.

Beintker, Michael/Wöller, Michael: Theologische Ausbildung in der EKD. Dokumente und Texte 2005–2013, Leipzig 2014.

Bienert, David: Bibelkunde des Neuen Testaments, Gütersloh 2010.

Bormann, Lukas: Bibelkunde Altes und Neues Testament, Göttingen 52014.

Bormann, Lukas: Kulturwissenschaft und Exegese. Gegenwärtige Geschichtsdiskurse und die biblische Geschichtskonzeption, EvTh 69 (2009), 166–185.

Bormann, Lukas/Einenkel, Lydia: Webbasiertes Lernen und Lehren in der Theologie: Das E-Learning-Modul Bibelkunde der virtuellen Hochschule Bayern (vhb), Theo Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 9 (2010), 78–91.

Bull, Klaus-Michael: Bibelkunde des Neuen Testaments. Die kanonischen Schriften und die apostolischen Väter, Neukirchen-Vluyn 72011.

Dreytza, Manfred/Hopp, Traugott: Geschichte als Brücke? Neue Zugänge zum Alten Testament, Gießen/Basel 2005.

Fohrer, Georg: Das Alte Testament. Einführung in Bibelkunde und Literatur des Alten Testaments und in Geschichte und Religion Israels, 2 Bd., Gütersloh 1969/70.

Hieke, Thomas: Sammel-Rez. zu Lukas Bormann, Bibelkunde, Göttingen 2005; H.-C. Schmitt, Arbeitsbuch zum Alten Testament, Göttingen 2005, und Uwe Becker, Exegese des Alten Testaments, Tübingen 2005, Bibel und Liturgie 79 (2006), 66–68.

Holder, Geoffrey: Auf zum Leben! Eine kompakte Bibelkunde für Entdeckungswillige, Oerlinghausen 2016.

Jacobson, Jakob Hirsch: Katechetischer Leitfaden beim Unterricht in der israelitischen Religion mit einem Anhange, enthaltend: Bibelkunde, Leipzig 21847.

Jeremias, Jörg: Theologie des Alten Testaments (GAT 6), Göttingen 2015.

Käbisch, David u.a. (Hg.), Religious Knowledge and Position Taking in the 19th Century. The Case of Educational Media, Berlin/Boston 2019 (in Druck).

Keller, Werner: Und die Bibel hat doch recht. Forscher beweisen die historische Wahrheit, Berlin 2009 [1955].

Knopf, Rudolf: Einführung in das Neue Testament. Bibelkunde des Neuen Testaments; Geschichte und Religion des Urchristentums, Gießen 1919.

Kogman, Tal: Religious and Scientific Knowledge in German-Jewish Maskilic Textbooks, in: Käbisch, David u.a. (Hg.), Religious Knowledge and Position Taking in the 19th Century. The Case of Educational Media, Berlin/Boston 2019 (in Druck).

Kraehe, Eduard: Bibelkunde des Neuen Testamentes für die oberen Classen des Gymnasiums und anderer höherer Lehranstalten sowie zum Selbstunterricht, Berlin 1877.

Künzel, Kevin/Wegschneider, Fridolin: Faszination Digital Humanities. Was benötigen Studierende in ihrer bibelwissenschaftlichen Ausbildung?, in: VvAa 2/2 (2017), 53–67.

Levy, M.A.: Bibelkunde für israelitische Schulen, Breslau 1859.

Merkel, Helmut: Bibelkunde des Neuen Testaments, Gütersloh 41992.

Möller, Hans: Alttestamentliche Bibelkunde, Zwickau 32013.

Ockert, Helmut: Bibel im Überblick. Das Buch zum Buch, Esslingen 2005.

Öhler, Markus: Geschichte des frühen Christentums (Basiswissen Theologie und Religionswissenschaft), Göttingen 2018.

Oeming, Manfred: Bibelkunde Altes Testament. Ein Arbeitsbuch zur Information, Repetition und Präparation (NSKAT 32), Stuttgart 1995.

Philippson, Ludwig, Reden wider den Unglauben gerichtet an alle denkenden Israeliten (Israelitische Volks-Bibliothek 1), Leipzig 1856.

Philippson, Ludwig: Kleiner Katechismus der Geschichte Israels (bis zu unserer Zeit), der Bibelkunde, der Landeskunde des alten Palästina und der jüdischen Liturgik, Leipzig 1844.

Rösel, Martin: Bibelkunde des Alten Testaments. Die kanonischen und apokryphen Schriften, Neukirchen-Vluyn 102018.

Salzer, Dorothea M.: Religious Knowledge and Position Taking in Jewish Children‘s Bibles, in: Käbisch, David u.a. (Hg.), Religious Knowledge and Position Taking in the 19th Century. The Case of Educational Media, Berlin/Boston 2019 (in Druck).

Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern (1799), in: Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst, Kritische Gesamtausgabe, Abt. 1, Bd. 2: Schriften aus der Berliner Zeit 1769–1799, hg. v. Günter Meckenstock, Berlin/New York 1984, S. 185–326.

Schlunk, Martin: Merkstoff zur Bibelkunde, 2 Bd., Tübingen 1933.

Schwab, Ulrich: Den Faden suchen. Zum Profil einer Religionspädagogik der Moderne, Pastoraltheologie 91 (2002), 417–428.

Schwenk, Verena: Die Relevanz von E-Learning für die universitäre Lehrerausbildung. Eine Untersuchung im religionspädagogischen Kontext am Beispiel der Online-Bibelkunde Altes und Neues Testament, Zulassungsarbeit FAU Erlangen-Nürnberg 2011.

Stibs, Alan M.: Kursbuch Bibel, Gießen und Basel 1978.

Thilo, Martin: Alttestamentliche Bibelkunde, Stuttgart 1935.

Weber, Otto: Grundriß der Bibelkunde, Göttingen 1949.

Weikard, Georg Franz: Bibelkunde oder gründliche Belehrung über die zum richtigen Verstehen der heiligen Schrift nöthigen Gegenstände. Ein Handbuch zunächst für Schullehrer und Schulpräparanden, Sulzbach 1830.

Wick, Peter: Bibelkunde des Neuen Testaments, Stuttgart 2004.

Forum Exegese und Hochschuldidaktik Verstehen von Anfang an (VvAa)

Jahrgang 3–2018, Heft 2

Bibelkenntnis statt Bibelkunde

Erwägungen zum Umgang mit biblischen Texten in der Integrationsphase des Pfarramts-/Masterstudiums

Matthias Hopf

Abs‌tract | This contribution tackles issues surrounding the knowledge and use of biblical texts (Bibelkunde) in the run up to the final theological exams. It is proposed that merely knowing abstract details about the structure of biblical books and about certain key passages will not help students much in succeeding at the tests. Instead, students should be equipped by review courses with in-depth familiarity with biblical texts which should, at the same time, be interconnected with other spheres of exegetical knowledge (e.g. compositional or religious history, central theological motives, or form criticism). Several didactic suggestions for successful teaching and for conveying this textual familiarity are made.

Matthias Hopf, *1976, Dr. theol., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für alttestamentliche Wissenschaft und altorientalische Religionsgeschichte an der Universität Zürich. Promoviert wurde er 2014 mit einer Arbeit über das Hohelied an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau. In dieser Zeit konnte er in insgesamt neun Integrationsseminaren/Repetitorien sowie vielen weiteren Hochschulveranstaltungen umfangreiche Lehrerfahrungen im Umgang mit Examenskandidatinnen und -kandidaten sammeln.

1 Die Voraussetzungen

Zunächst sind die Rahmenbedingungen für die Bibelkunde in der Integrationsphase etwas näher zu beleuchten. Dabei soll es zunächst um die formalen Voraussetzungen der Bibelkunde in der Integrationsphase gehen, dann um die faktischen Notwendigkeiten und schließlich um die vorliegenden Lernmaterialien.

1.1 Die formalen Rahmenbedingungen: Was müsste gewusst werden?

Tatsächlich sind innerhalb des modularisierten Studiums durch die Studien-Rahmenordnung1 seminaristische Veranstaltungen vorgesehen, wie auch immer diese im Detail aussehen oder heißen mögen (‚Repetitorien‘, ‚Integrationsseminare‘ o.ä.). Die Bibelkunde hat dabei als eigenständige Veranstaltung in dieser Schlussphase formal keinen Raum. Sowohl die EKD-Rahmenordnung für die theologische Zwischenprüfung2, als auch die örtlichen Studienordnungen verorten die Bibelkunde seit Mitte/Ende der 1990er im Grundstudium. Dort ist sie mit einem durchaus ansehnlichen Kontingent an Leistungspunkten (LP) ausgestattet – meist zwischen 8 und 12 LP.

Punkte für Prüfungen sowie die vorlaufenden Veranstaltungen sind hier jeweils zusammengezählt. 8 LP erhält man in Bochum, Erlangen, Frankfurt, Göttingen, Greifswald, Jena, Mainz und Münster. 10 LP werden in Bonn, Halle, Leipzig und Rostock vergeben, wobei in Bonn 5 LP auf ein ‚angeleitetes Selbststudium‘ entfallen – m.E. ein durchaus vielversprechender Ansatz, den man auch stärker in der Integrationsphase erwägen sollte. Mit 12 LP versehen ist die Bibelkunde schließlich in Hamburg, Heidelberg, Kiel, München, Neuendettelsau, Tübingen und Wuppertal/Bethel. Ausnahmen von diesem Spektrum bilden nur Marburg mit 6 LP am unteren Ende sowie Berlin mit 13 LP am oberen Ende (sofern man die explizite Bibelkunde sowie die Grundkurse zusammenzählt).3

Gleichwohl zeigt sich an dieser Spannbreite, dass der Bibelkunde an den verschiedenen Orten offensichtlich ein je unterschiedlich großer Stellenwert zukommt. Auch darüber, was inhaltlich zu verlangen ist, dürften die Meinungen von Ort zu Ort sehr auseinander gehen. Das schlägt sich bspw. darin nieder, dass der Umfang der Prüfungen erheblich variiert: Es existiert nahezu alles zwischen kurzen mündlichen Prüfungen und essayistischen Klausuren.4

Diese Varianz liegt aber bereits in der relativen Vagheit der Rahmenvorgaben begründet. Der Evangelische Fakultätentag hat in seiner Richtlinie von 2011 prinzipiell nur den „Gesamtüberblick über Inhalt und Aufbau der biblischen Bücher“ als Gegenstand der Prüfung vorgegeben, wenngleich in den örtlichen Prüfungsordnungen „ergänzend grundlegende biblische Themen und Motive“ als zusätzliche Inhalte vorgesehen sein können.5 Dies lässt einen großen Interpretationsspielraum zu, der an den verschiedenen Ausbildungsorten sehr unterschiedlich genutzt wird. Daneben wird durch die Rahmenrichtlinien des Fakultätentags die Setzung von individuellen Schwerpunkten ermöglicht. Explizit ist dies nach meiner Durchsicht zwar nur selten in den Prüfungsordnungen zu finden, faktisch allerdings dürften durch mündliche Absprachen o.ä. nahezu überall gewisse Schwerpunktsetzungen existieren.

 

Eine Ausnahme im Reigen der Prüfungsordnungen bilden wiederum Bonn sowie Wuppertal, die jeweils sehr detaillierte Schwerpunktsetzungen vornehmen. Dort werden klare Vorgaben für die Kenntnis bestimmter Textbereiche gemacht. Zudem ist ein Kanon auswendig zu beherrschender Bibelstellen fixiert. Ob man dies befürwortet oder nicht, Fakt ist, dass dieser vorgegebene Textbestand einem ‚gefühlten Kanon‘ von erwartbarem Examenswissen ziemlich nahe kommen dürfte, selbst wenn dies in Ermangelung klarer Vorgaben innerhalb der landeskirchlichen und universitären Prüfungsordnungen für das Erste Examen/Diplom nicht wirklich verifizierbar ist. Wer sich aber in den durch Bonn und Wuppertal umrissenen Textbereichen auskennt und die genannten Stellen präsent hat, sollte m.E. gute Voraussetzungen für jegliches Examen mitbringen.

Jedenfalls dürfte es in aller Regel in der Bibelkunde primär um die Gliederungen der wichtigeren biblischen Bücher sowie um eine Reihe inhaltlich zentraler Stellen gehen, was ’mal mehr und ’mal weniger mit Elementen der Theologie des AT/NT und/oder Einleitungswissen garniert ist.

1.2 Die sachlichen Notwendigkeiten: Was ist sinnvoll zu wissen?

Die Frage ist jedoch ohnehin, ob der von den Rahmenrichtlinien verlangte ‚Gesamtüberblick‘ für die Integrationsphase so überhaupt erstrebenswert ist. Zumindest wird das Wissen um den bloßen Aufriss biblischer Bücher sowie um bestimmte Bibelstellen alleine m.E. nur bedingt weiterhelfen.1

Wichtiger scheint mir, ‚Wissensnetze‘ inhaltlicher Prägung aufzubauen – bspw. zu bestimmten Motiven oder Topoi die zentralen Stellen und die wesentlichen Inhalte derselben parat zu haben. Das kommt natürlich wiederum einem Kanon von auswendig zu lernenden Passagen recht nahe. Doch geht es dabei weniger um das bloße Wissen der Stellen als vielmehr um eine inhaltliche Durchdringung. Mit anderen Worten: Die Bibelkunde muss für das Examen mit anderen Wissensbereichen (nicht nur) der exegetischen Fächer verknüpft werden – ob diese nun jeweils eher motivgeschichtlicher, gattungskritischer, literarkritischer, religionsgeschichtlicher oder anderer Natur sind. Um die Theologie des AT oder Einleitungswissen wirklich zu beherrschen, werden also gedankliche Querverbindungen zum jeweiligen bibelkundlichen Textmaterial benötigt. Das jedoch zielt weniger auf ein herkömmliches Bibelkundewissen, als vielmehr auf eine Bibelkenntnis.2

Damit soll nicht in Abrede gestellt sein, dass man in der Prüfungssituation bei der Nennung einer Bibelstelle grob wissen sollte, in welchem Kontext diese zu verorten ist. Doch selbst so ein ‚Aufriss-Wissen‘ scheint mir für das Examen eher inhaltlich ausgerichtet sein zu müssen als geleitet von der Frage nach mehr oder weniger abstrakten und auswendig gewussten Gliederungen. Kurzum: Es ist entscheidend, dass das ‚Skelett‘ eher abstrakten bibelkundlichen Wissens für das Examen mit inhaltlichem Leben gefüllt wird. Es geht nach meinem Dafürhalten in der Integrationsphase mithin im Wortsinne um die Integration der verschiedenen Wissensstränge zu einem großen Wissensnetz.

1.3 Das Lehr-/Lernmaterial: Welche Hilfsmittel gibt es?

An diesem Punkt weist ein Trend auf dem Markt der Bibelkunde-Bücher m.E. in die richtige Richtung: Die Lehrwerke stellen den ‚klassischen‘ Übersichten über die einzelnen Bücher zunehmend thematisch ausgerichtete Abschnitte zur Seite. Dies fällt von Werk zu Werk unterschiedlich aus.

Für das AT bspw. stellt die Bibelkunde von Matthias Augustin und Jürgen Kegler eine solche inhaltliche Orientierung in Form tabellarischer Übersichten bereit.1 Hinzu kommen innerhalb der Buchbeschreibungen „Arbeitsvorschläge“, die weitere thematische Querverbindungen eröffnen. Manfred Oeming beschreitet ebenfalls den letzteren Weg, indem er an die Vorstellung der Bücher einen Hauptteil B mit 90 Arbeitsfragen anschließt.2 Didaktisch nachteilig erscheint allerdings in beiden Fällen, dass die Musterantworten sofort im Anschluss an die Fragestellung dargeboten werden, was kaum förderlich für die eigenständige Erarbeitung der jeweiligen Problemstellungen sein dürfte – insofern erscheint die Titulierung der Bereiche als „Fragen“ eher als fragwürdig. Deutlich umfangreicher in der Darstellung schließlich sind die „Thema-Kapitel“ bei Martin Rösel, die entsprechend auch größere inhaltliche Substanz aufweisen und nicht alleine motivliche Aspekte behandeln, sondern ein sehr breites Spektrum exegetisch interessanter Fragestellungen abdecken.3

Im NT zeigt sich ein vergleichbares Bild: Insbesondere die Bibelkunde von David Bienert enthält einen sehr umfänglichen „Querschnitts“-Teil, der u.a. wichtige Personen und theologische Themen des NT vorstellt.4 Hinzu kommen verschiedene Arbeitsfragen (wobei erneut das Problem der sofortigen Beantwortung derselben vorliegt), die z.T. ebenfalls größere Bögen schlagen. Klaus-Michael Bull bietet in seiner Bibelkunde einen seitenmäßig recht breiten, inhaltlich aber etwas schmaleren Abschnitt zu ntl. Themen.5 Ansonsten verfolgt Bull eine etwas andere Strategie, da er weniger auf Arbeitsfragen setzt, sondern lieber in gut leserlichem nacherzählenden Stil die jeweiligen Bücher beschreibt, was v.a. ‚Schmöker-Fans‘ zugutekommen dürfte. Es fragt sich allerdings, inwieweit ein solcher Ansatz wirklich zur studentischen Eigenarbeit und -lektüre beiträgt – zur Notwendigkeit dessen weiter unten noch mehr.

Kurz erwähnt sei noch die Bibelkunde von Lukas Bormann,6 die in ihrer gesamtbiblischen Anlage die Tradition älterer Werke wie z.B. jenes von Claus Westermann fortführt.7 Notgedrungen geht dies jedoch mit einer erheblichen Reduktion auf wesentliche Elemente wie Gliederungen und wenige inhaltliche Aspekte einher, weswegen buchübergreifende thematische Überblicke o.ä. hier kaum vorkommen.8

An diesem Überblick zeigt sich: Prinzipiell ist die ‚Marktlage‘ im Bereich der Bibelkunde-Werke äußerst erfreulich, da auch hinsichtlich der Ausführlichkeit von knappem (Oeming) bzw. mittlerem Umfang (Rösel bzw. Bull) bis hin zu sehr ausführlichen Bänden (Augustin/Kegler bzw. Bienert) nahezu alles vorhanden ist.

Hinzu kommen computergestützte Formate, wobei v.a. die Elektronische Bibelkunde von Rösel zu nennen ist sowie die Online-Beigaben zur Bibelkunde von Bormann,9 da sonstige elektronische Angebote von ausreichender Qualität bis dato eher Mangelware sind.10

Zu erwähnen sind schließlich auch die bibelkundlichen Abrisse in den verschiedenen Einleitungen, die vermutlich die literarischen Hauptbezugsgrößen für das Lernen auf das Examen darstellen. Allerdings sind diese in ihrer ’mal größeren, ’mal geringeren Ausführlichkeit unter didaktischen Gesichtspunkten nicht immer optimal angelegt. Nicht selten schwanken sie zwischen den Extremen bloßer tabellarischer Übersichten11 oder übermäßiger Detailfülle an textanalytischen oder literargeschichtlichen Beobachtungen.12

Ein Hauptproblem aller dieser Werke scheint mir jedoch zu sein, dass sie umfassend enzyklopädisch angelegt sind und bestenfalls durch die Breite der Darstellung gewisse Priorisierungen vornehmen. Auch wenn das natürlich in der Sache und im Genre selbst begründet liegt, suggeriert diese Anlage doch, dass alles ‚gewusst werden muss‘ – was meiner Einschätzung nach für das Examen so kaum zutreffen dürfte.13 Einzig die thematisch orientierten Abschnitte der Bibelkunde-Lehrwerke schaffen hier eine gewisse Abhilfe, da sie das bibelkundliche Wissen strukturieren und systematisieren. Gerade dieser Trend ist m.E. höchst begrüßenswert v.a. im Hinblick auf die Verwendbarkeit der Lehrwerke im Rahmen der Examensvorbereitung.

2 Die Situation zu Beginn der Integrationsphase – einige Problemanzeigen

Nach der Darstellung der Rahmenbedingungen ist nun auf einige Beschwernisse hinzuweisen, unter denen die Bibelkunde im Studium insgesamt, wie auch insbesondere in der Integrationsphase zu leiden hat. Diese Problemanzeigen beruhen auf Beobachtungen in meiner eigenen Lehre sowie auf dem Austausch mit Kollegeninnen und Kollegen.

Nahezu ein Allgemeinplatz ist es, dass die Bibelkunde unter Studierenden äußerst unbeliebt ist, nicht zuletzt weil sie als reines Auswendiglern-Fach gilt, bei dem sich der inhaltliche Nutzen nur einem Teil der Studierenden wirklich erschließt. Das liegt freilich auch daran, dass trotz bisweilen geringer Vorkenntnisse1 der wohl sinnvollste und wichtigste Teil der Arbeit gerne ausgelassen wird: die eigentliche Bibellektüre. Man mag dies als die studientechnischen Auswirkungen der Krise des protestantischen Schriftprinzips bezeichnen2 oder nicht – Fakt ist jedenfalls: In Ermangelung der Primärtext-Lektüre bleiben die (meist in Tabellenform) gelernten Gliederungen abstrakt und ohne inhaltliche Füllung. Das hat jedoch meist zur Folge, dass die Aneignung des Wissens nicht nachhaltig ist. Das einzige, was nachhaltig zurückbleibt, ist häufig eine Abneigung gegenüber der Bibelkunde selbst. Tatsächlich scheint mir nämlich in Examensveranstaltungen eine enorm hohe Motivierung seitens der Lehrperson nötig zu sein, bis Studierende sich wirklich mit den Primärtexten auseinandersetzen.

Ungeliebt ist das Fach jedoch in aller Regel nicht nur bei Studierenden, sondern auch unter Dozierenden. Sind die exegetischen Fächer mehrfach besetzt, wird die Bibelkunde gerne als ‚Schwarzer Peter‘ zwischen den Lehrstühlen hin- und hergeschoben. Oder aber die Vermittlung wird per Outsourcing an Lehrbeauftragte vergeben. Dieser Umstand markiert die Diskrepanz zwischen der unhinterfragten Wichtigkeit, biblische Texte zu kennen einerseits und dem faktischen Stellenwert des Faches Bibelkunde innerhalb der Lehre andererseits. Diese Differenz, die auch Studierende bemerken, trägt sicherlich nicht zum Lehr-/Lern-Erfolg bei.

Als eigener Lernbereich spielt Bibelkunde im Hauptstudium eine klar untergeordnete Rolle. Im Idealfall wäre hier der Punkt, an dem das ‚Skelett‘ bibelkundlichen Wissens zumindest ausgewählt und anhand der individuellen Schwerpunktsetzungen mit ‚Fleisch‘ gefüllt wird.3 Faktisch wird ein bibelkundliches Wissen in der Lehre aber vermutlich einfach stillschweigend vorausgesetzt und nicht mehr separat thematisiert – was im Sinne eines kontinuierlichen Lernens und Vertiefens eigentlich fatal ist.4 Letztlich müsste ja nun das Wissen um abstrakte Rahmendaten einer lebendigen Anschauung weichen. Es ist jedoch zu fragen, wie viele Bibelstellen aus einer für eine Veranstaltung zu lesenden Sekundärliteratur wirklich nachgeschlagen werden.5 Interessant und vermutlich aufschlussreich wäre im Übrigen eine belastbare empirische Studie zum Umgang mit der Bibel im Theologiestudium, die nicht nur der Quantität desselben, sondern auch den Kontexten, den Motivationen dazu etc. nachgeht.

Entsprechend stellt sich die Situation beim Eintritt in die Integrationsphase meiner Erfahrung nach häufig wie folgt dar: Wenn Studierende in Repetitorien oder vergleichbare Veranstaltungen kommen, ist leider nur ein begrenztes Vorwissen vorhanden, auf dem aufgebaut werden kann – das gilt für alle Wissensbereiche, in besonderem Maße jedoch für die Bibelkunde. Hier rächt sich vielleicht auch, dass das Biblicum in aller Regel vor geraumer Zeit abgelegt wurde und das Hauptstudium das Wissen selbst im Idealfall nur exemplarisch vertieft. In der Integrationsphase müssten nun die mehr oder weniger großen Lücken geschlossen werden.

Es ist vor diesem Hintergrund durchaus verständlich, dass die Studierenden hoffen, in der Examensveranstaltung ein beherrschbares ‚kanonisches Wissen‘ vermittelt zu bekommen – selbst wenn das in dieser Form kaum möglich ist. Erschwerend kommt hinzu, dass hinter der Hoffnung nicht selten auch die Angst steht vor der Unüberschaubarkeit des Faches, vor der Menge der Inhalte, vor den alten Sprachen etc. Kurz: Es bestehen erhebliche Unsicherheiten aufgrund der mangelnden Vertrautheit mit dem Stoff. Das liegt natürlich mitunter daran, dass meiner Erfahrung nach in Examensveranstaltungen i.d.R. weniger das obere Drittel im Leistungsspektrum zu finden ist. Diese Studierenden ziehen es meist vor, eigenständig zu lernen. Es bleibt abzuwarten, wie sich dies in der weiteren Implementierung des modularisierten Studiums durch verpflichtende Veranstaltungsformate verändern wird.6

 

Interessanterweise führt die beschriebene Unsicherheit bei den Studierenden meist dazu, das Heil in der Sekundärliteratur zu suchen – weil viele wohl meinen, dort die nötigen Zusammenfassungen zu finden, die alles bewältigbarer machen.7 Die Auseinandersetzung mit den Primärtexten kommt demgegenüber recht kurz. Inwieweit hierbei auch der Nachhall einer Bibelkundeabneigung eine Rolle spielt, darüber kann nur spekuliert werden.

Um die Hauptprobleme zusammenzufassen: Die Bibelkunde bzw. der gesamte Umgang mit biblischen Texten leidet unter einem enorm schlechten Image. Damit korreliert der faktisch geringe Stellenwert der Bibelkunde bei Lehrenden wie Studierenden. Das letzte Element im Teufelskreis ist dann die große Abstraktheit bzw. mangelnde Lebendigkeit der bibelkundlichen Inhalte, was das bestehende Image zementiert und Unsicherheiten nicht zuletzt angesichts der großen Stoffmenge hervorbringt.

To koniec darmowego fragmentu. Czy chcesz czytać dalej?