Einmaleins der Entgeltabrechnung 2022, ePub

Tekst
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

Vorwort

Mit der 19. überarbeiteten Auflage von „Das Einmaleins der Entgeltabrechnung 2022“ halten Sie eine aktualisierte Ausgabe dieses Standardwerks in der Hand. Maßgebliche Informationen werden in einer übersichtlichen und leicht zu erfassenden Art und Weise dargestellt. Alles Wichtige für die tägliche Arbeit sowie besondere Hinweise sind wie folgt gekennzeichnet:


Wichtig

Zeigt Ihnen, was Sie unbedingt beachten müssen.


Vorsicht

Darstellungen mit besonderer Aussagekraft oder Stolperfallen in der Praxis.


Tipp

Hier erhalten Sie nützliche Tipps für die tägliche Arbeit.


Hinweis

Besondere Hinweise und Anmerkungen.


Beispiel

Eine Vielzahl von praktischen Beispielen soll Ihnen das Verständnis erleichtern.


Aufgabe

Hier sind Sie gefordert – im praktischen Teil des Buches.

Das „Einmaleins der Entgeltabrechnung“ ist ein Standardwerk für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Entgeltabrechnung und des Personalwesens. Es beantwortet in einfacher und verständlicher Weise viele Fragen, die sich mit der täglichen Personalarbeit befassen – angefangen beim Eintritt eines Arbeitnehmers bis hin zu dessen Austritt bzw. zum Übergang in die Rente. Zu den wichtigsten Fragen, die dieses Buch in anschaulicher Form und mit vielen Beispielen beantwortet, gehören:

 Welche Regeln und gesetzlichen Vorgaben müssen bei einer Einstellung bzw. einem Austritt aus Sicht der Entgeltabrechnung beachtet werden?

 Wie entsteht ein Bruttoentgelt? Welche unterschiedlichen Einkommensarten gibt es und welchen Einfluss haben Zeitfaktoren auf die Bezahlung?

 Welche Abgaben werden erhoben? Wie werden diese berechnet und wer bekommt das Geld?

 Welche Arbeiten sind bei der Nachbearbeitung der Entgeltabrechnung durchzuführen und welche Behörden/Organisationen sind wie zu informieren?

 Welche Arbeiten sind im Umfeld der Entgeltabrechnung durchzuführen?

Im Folgenden werden Musterlösungen zu diesen Fragen in Form von ausführlichen Beispielen demonstriert und genau erläutert. Neben den Grundlagenthemen werden auch spezielle Anforderungen wie z. B. Minijobs, Altersversorgung u. v. a. besprochen.

Das „Einmaleins der Entgeltabrechnung“ ist somit nicht nur für Neueinsteiger gedacht, sondern bietet auch erfahrenen Praktikern die Möglichkeit, vorhandenes Wissen aufzufrischen bzw. zu vertiefen.

Aber nicht nur das Fachpersonal der Payroll muss über dieses Wissen verfügen, auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Datenverarbeitung sind in dieser Hinsicht gefordert. Die modernen Datenverarbeitungssysteme setzen zwar bereits eine Vielzahl von gesetzlichen und tariflichen Vorgaben um, dennoch ist es unvermeidlich, dass bestimmte Feineinstellungen im Rahmen des Customizings vorgenommen werden. Die betriebsinternen Vorgaben eines Unternehmens, die sich in Betriebsvereinbarungen, Arbeitsanweisungen, Individualverträgen etc. wiederfinden, müssen unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Vorschriften für das Personalabrechnungssystem aufbereitet werden. Als Beispiel sei hier die Umsetzung eines Arbeitszeitplans in einer Vollkontischicht angeführt. Diese umfasst Nachtarbeit und Arbeitszeiten an Sonn- und Feiertagen. Bei der Umsetzung muss demnach der extrem komplizierte § 3b des Einkommensteuergesetzes berücksichtigt werden. Das Standardwerk „Einmaleins der Entgeltabrechnung“ befasst sich ausführlich mit diesem Thema und sollte deshalb in keiner Datenverarbeitungsabteilung fehlen.

Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalbetreuung und -verwaltung müssen sich vielfach mit Fragen aus dem Bereich der Entgeltabrechnung befassen. Bei der Gewährung von Bonuszahlungen, Sachleistungen sowie Entgeltzusätzen müssen die einschlägigen Steuer- und Sozialversicherungsvorschriften genauso beachtet werden wie bei einer Veränderung der Arbeitszeit oder bei einer Änderung des Beschäftigtenstatus. Auch hier bietet das Standardwerk „Einmaleins der Entgeltabrechnung“ umfassende Informationen.

Das Buch wird jährlich den neuen gesetzlichen Vorschriften angepasst und stellt somit immer die Aktualität der Informationen sicher, die zudem durch ein Online-Update ergänzt werden. Es eignet sich sowohl zum Selbststudium als auch zur Vertiefung von Seminarbesuchen.

Das „Einmaleins der Entgeltabrechnung“ kann die Belastung und Herausforderung der Payroll etwas erleichtern, wird aber niemals einfache Antworten auf die eingangs gestellten Fragen bieten. Die Entgeltabrechnung ist und bleibt ein sehr komplexes Aufgabengebiet und erfordert motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren persönlicher Einsatz einen nicht zu unterschätzenden Wert für das Betriebsergebnis und das Betriebsklima hat. Dazu tragen auch die aktuellen Informationen bei, die durch weitere Veröffentlichungen aus dem Hause DATAKONTEXT gewährleistet werden. Als aktuelle Ergänzung zum Fachbuch empfiehlt sich die Fachzeitschrift „LOHN+GEHALT“ (www.lohnundgehalt-magazin.de).

In der 19. Auflage werden die Änderungen zum Jahreswechsel 2021/2022 ausführlich behandelt und dargestellt. Die Erhöhung des Grundfreibetrags (Kap. 4.2) ist ebenso berücksichtigt wie die geänderten Werte in der Sozialversicherung (Kap. 4.3). Bei der Überlassung eines betrieblichen Firmenwagens an Arbeitnehmer sind die wichtigen gesetzlichen Änderungen im Rahmen der Elektromobilität übersichtlich dargestellt (Kap. 9.6.17.5 und 9.6.21). Bereits in diesem Buch erwähnt werden die geplanten Änderungen der Bundesregierung – soweit diese bei Drucklegung bekannt waren. Die Checklisten am Ende des Buches sind ebenfalls aktualisiert. Zudem finden sich an einigen Stellen im Buch Hinweise auf die aktuelle Rechtsprechung, damit Sie auch hier keine Überraschungen erleben.

Somit sind Sie mit diesem Standardwerk bestens für die tägliche Praxis gerüstet.

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen mit diesem Buch und freue mich über Ihre Anregungen.

Syke, den 02.01.2022

Markus Stier

Abkürzungsverzeichnis


A
AAG Aufwendungsausgleichsgesetz
AE Arbeitsentgelt
AG Arbeitgeber
AltEinkG Alterseinkünftegesetz
AN Arbeitnehmer
AO Abgabenordnung
AOK Allgemeine Ortskrankenkasse
ArEV Arbeitsentgeltverordnung
ATE Auslandstätigkeitserlass
ATZ Altersteilzeit
AV Arbeitslosenversicherung
Azubi Auszubildende(r)
B
BAB Betriebsabrechnungsbogen
bAV Betriebliche Altersversorgung
BBG Beitragsbemessungsgrenze
BDA Bundesverband der Arbeitgeberverbände
BEEG Bundeserziehungsgeld- und Elternzeitgesetz
BetrAVG Betriebliches Altersvermögensgesetz
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGRS Beitragsgruppenschlüssel
BKK Betriebskrankenkasse
BMG Bemessungsgrundlage
BSG Bundessozialgericht
BFH Bundesfinanzhof
BUrlG Bundesurlaubsgesetz
BVerG Bundesverfassungsgericht
BVV Beitragsverfahrensverordnung
D
DEÜV Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung
d. h. das heißt
DV Direktversicherung
E
EAE Einzelarbeitsentgelt
EB Einmalbezug
EFZG Entgeltfortzahlungsgesetz
EK Ersatzkasse
ELStAM Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale
ELSTER-DB ELSTER-Datenbank
EStG Einkommensteuergesetz
F
F Faktor
G
GAE Gesamtarbeitsentgelt
GoBD Grundsätze der Prüfbarkeit digitaler Unterlagen
GewStG Gewerbesteuergesetz
ggf. gegebenenfalls
GKV Gesetzliche Krankenversicherung
H
HGB Handelsgesetzbuch
I
IKK Innungskrankenkasse
i. V. m. in Verbindung mit
J
JAE Jahresarbeitsentgelt
JAEG Jahresarbeitsentgeltgrenze
K
KV Krankenversicherung
L
LJ Lebensjahr
LStDV Lohnsteuerdurchführungsverordnung
LStR Lohnsteuerrichtlinien
M
MuSchG Mutterschutzgesetz
P
PKV Private Krankenversicherung
PV Pflegeversicherung
R
RV Rentenversicherung
Rz. Randziffer
S
SFN Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge
SGB Sozialgesetzbuch
SolZ Solidaritätszuschlag
St-Tage Steuertage
SV Sozialversicherung
SvEV Sozialversicherungsentgeltverordnung
SV-Tage Sozialversicherungstage
T
TN Teilnehmer
U
u. a. unter anderem
UStG Umsatzsteuergesetz
usw. und so weiter
U1 Umlage 1
U2 Umlage 2
V
VermBG Vermögensbildungsgesetz
VFB Versorgungsfreibetrag
Z
z. B. zum Beispiel
ZPO Zivilprozessordnung

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 3.1: Sozialversicherungsausweis

 

Abbildung 4.1: Steuertarif

Abbildung 4.2: Ausdruck elektronische Lohnsteuerbescheinigung für 2022

Abbildung 6.1: Schaubild Abrechnung

Abbildung 6.2: Lohnkonto

Abbildung 6.3: Lohnjournal

Abbildung 6.4: Buchungsbeleg

Abbildung 6.5: Beitragsnachweis 2022 (Entwurf)

Abbildung 6.6: Lohnsteueranmeldung 2022

Abbildung 8.1: Mehrfacherkrankungen

Abbildung 9.1: Schaubild SFN-Zuschläge

Abbildung 10.1: Befreiungsantrag Rentenversicherungspflicht für geringfügig Beschäftigte

Tabellenverzeichnis

Tabelle 4.1: Vergleich Einkommensteuer – Lohnsteuer; Basis ist die am 01.01.2022 verfügbare Lohnsteuerberechnung

Tabelle 4.2: Kirchensteuersätze

Tabelle 4.3: Kirchensteuerberechtigte Konfessionen

Tabelle 4.4: Eintragungen der Konfession

Tabelle 4.5: Prozentsätze bei Pauschalierung der Kirchensteuer

Tabelle 4.6: Übersicht Pauschalierungsmöglichkeiten

Tabelle 4.7: Pauschale Kirchensteuersätze (ohne detaillierte Landesregelungen)

Tabelle 5.1: Beitragssätze 2022

Tabelle 5.2: Beitragsbemessungsgrenzen 2022

Tabelle 5.3: Personengruppenschlüssel

Tabelle 5.4: Beitragsgruppen

Tabelle 5.5: Beitragsgruppenschlüssel

Tabelle 5.6: Übersicht wählbare Krankenkassen

Tabelle 5.7: Jahresarbeitsentgeltgrenzen

Tabelle 5.8: Checkliste KV-Pflicht/-Freiheit

Tabelle 5.9: Umlageversicherungspflicht

 

Tabelle 5.10: Meldegründe DEÜV

Tabelle 6.1: Fälligkeit SV-Beiträge 2022

Tabelle 9.1: Steuerfreie SFN-Zuschläge

Tabelle 10.1: Versicherungspflicht nach Rentenarten

Tabelle 12.1: Jahresendarbeiten

Kapitel 1:
Überblick Neuerungen 2022

Wie in jedem Jahr müssen die Basiswerte auch zum 01.01.2022 wieder angepasst werden. Steuerlich sind dies u. a.:

 Altersentlastungsbetrag,

 Versorgungsfreibetrag,

 Entgeltumwandlung nach § 3 Nr. 63 EStG.

Sozialversicherungsrechtlich wurden u. a. geändert:

 Beitragsbemessungsgrenzen,

 Jahresarbeitsentgeltgrenzen,

 Arbeitgeberzuschuss zu KV und PV,

 sonstige Rechengrößen,

 einige Beitragssätze,

 Sachbezugswerte.

1.1 Änderungen bzw. wichtige Grunddaten zum Jahreswechsel 2021/2022 und notwendige Aktionen


Änderungen Aktionen
Beitragsbemessungsgrenzen RV/AV-West: 84.600 € RV/AV-Ost: 81.000 € KV/PV: 58.050 € Rechenwerte werden von den Systemen aktualisiert
Beiträge RV: 18,60 % AV: 2,40 % PV: 3,05 % KV: 14,60 % Rechenwerte werden von den Systemen aktualisiert, Nettolohnhochrechnungen anpassen
Jahresarbeitsentgeltgrenze für am 31.12.2002 privat Versicherte: 58.050 € Sonstige: 64.350 € Bei der Prüfung auf KV-Freiheit beachten, ggf. Reports oder Programme anpassen
Beitragszuschuss zu privater KV, allgemein: 384,58 € privater KV, ohne Krankengeldanspruch: 370,07 € privater PV: 73,77 € Sachsen: 49,58 € Rechenwerte in den Systemen aktualisieren
Sachbezugswerte u. a. Frühstück: 1,87 € Mittagessen: 3,57 € Abendessen: 3,57 € Lohnarten anpassen
KV für Studenten und Praktikanten ab 01.10.2020: 76,85 € zzgl. des kassenindividuellen Zusatzbeitrags Lohnarten anpassen
PV für Studenten und Praktikanten ab 01.10.2020: 22,94 € ohne Kinder ab 01.01.2022: 25,57 € Lohnarten anpassen
KV-Anwartschaftsversicherung: 48,03 € zzgl. des kassenindividuellen Zusatzbeitrags Lohnarten anpassen
PV-Anwartschaftsversicherung: 10,04 € Lohnarten anpassen
Entgeltumwandlung gemäß Betriebsrentenstärkungsgesetz (§ 3 Nr. 63 EStG) Höchstbetrag: 6.768 €/Jahr bzw. 564 €/Monat Lohnarten anpassen; evtl. erhöhen die Mitarbeiter ihren Vertrag
Altersentlastungsbetrag 14,4 %, max. 684 €/Jahr Lohnarten anpassen
Versorgungsfreibetrag 14,4 %, max. 1.080 €/Jahr Lohnarten anpassen
Zuschlag zum Versorgungsfreibetrag max. 324 €/Jahr Lohnarten anpassen
Schwerbehindertenausgleichsabgabe 140 € bei 3 bis 5 % 245 € bei 2 bis 3 % 360 € bei 0 bis 2 % keine Änderung
Pfändungsfreigrenzen
für den Schuldner: 1.252,64 €/Monat für den ersten Unterhaltsberechtigten: 471,44 €/Monat Tabelle seit 01.07.2021
für den zweiten bis fünften Unterhaltsberechtigten: 262,50 €/Monat Absolute Höchstgrenze gemäß § 850c Abs. 2 Satz 2 ZPO: 3.840,08 €/Monat Neue Tabelle zum 01.07.2022 (Werte bei Druck noch nicht bekannt)