Pharma-Referenten als Praxisberater

Tekst
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Pharma-Referenten als Praxisberater
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

Klaus-Dieter Thill

Pharma-Referenten als Praxisberater

Erfolgreich mit der IFABS Benchmarking-Praxisanalyse©

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

1 Praxisanalysen und –beratungen: Ein Wachstumsmarkt

2 Medical Practice Reinforcement-Tools (MPR-Tools)

3 Das Benchmarking-Praxisanalyse©-System

4 Erfahrungen mit dem Medical Practice Reinforcement-Tool „Benchmarking-Praxisanalyse©“

5 Tipps für die Durchführung von Benchmarking-Praxisanalysen©

6 Die Benchmarking-Praxisanalyse© auf einen Blick

Impressum neobooks

1 Praxisanalysen und –beratungen: Ein Wachstumsmarkt

In Arztpraxen werden durchschnittlich nur 53% der für ein reibungslos funktionierendes Praxismanagement notwendigen Regelungen und Instrumente eingesetzt. Die hieraus resultierende Patientenzufriedenheit erfüllt deswegen lediglich 61% der Anforderungen und Wünsche. Diese negative Relation führt zu den Problemen, die Praxisteams täglich belasten. Zudem müssen Ärzte immer mehr als Unternehmer agieren, denn nur wirtschaftlicher Erfolg ermöglicht eine umfassende Patientenbetreuung und “gute” Medizin.

Anderseits ist aber auch anzumerken: sind die Defizite und Schwachstellen des Praxismanagements erst einmal identifiziert, können sie zum größten Teil in Eigenregie beseitigt werden. Die Folgen: Produktivität, Arbeitsqualität, Patientenbindung und -gewinnung sowie Praxiserfolg verbessern sich nachhaltig.

So ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Praxisinhaber nach Lösungen suchen und sich an Beratungsunternehmen wenden, um ihre Betriebe untersuchen und optimieren zu lassen. Doch oft scheitern derartige Vorhaben bereits in der Angebotsphase: so werden für die Erstellung einer einfachen Stärken-Schwächen-Analyse nicht selten Preise über € 1.000,-- kalkuliert. Derartige Kostengrößen halten die meisten Ärzte ab. Hinzu kommt, dass Mediziner, bei denen Beratungen durchgeführt wurden, darüber klagen, oftmals nur Standardlösungen zu erhalten und dass manche sog. „Berater“ sich mit den Gegebenheiten der Praxisbetriebsführung nur unzureichend auskannten.

Vor diesem Hintergrund wurde in Zusammenarbeit mit Pharma-Außendienstmitarbeitern das Medical Practice Reinforcement-Tool „Benchmarking-Praxisanalyse©“ entwickelt, das Pharma-Referenten in die Lage zu versetzt, diese Service- und Leistungslücke zu schließen und Praxisteams dabei zu helfen, die Optimierungsmöglichkeiten ihres Praxismanagements zu entdecken.

2 Medical Practice Reinforcement-Tools (MPR-Tools)
2.1 Das Konzept

Die Vermarktungskonzepte pharmazeutischer Anbieter sind darauf ausgerichtet, Ärzte über ihre Präparate und deren Einsatzmöglichkeiten zu informieren sowie mittels ergänzender Serviceleistungen die Produktbindung zu intensivieren. Ein neuer strategischer Ansatz, der in anderen Branchen schon lange breite Anwendung findet, besteht in der Optimierung des Einsatzrahmens für Produkte und Dienstleistungen bei den Kunden. In diesem Sinn sind Medical Practice Reinforcement-Tools Beratungs- und Unterstützungsleistungen, die Pharma-Referenten in Bezug auf das Praxismanagement ihrer Kunden vor Ort umsetzen. Die hiermit erzielbaren Verbesserungen der Praxisführung nutzen:

 den Praxisinhabern als Ausweg aus der in Abschnitt 1. beschriebenen Problematik,

 den Patienten durch eine qualitativ bessere Versorgung,

 den Anbietern, denn die Qualität der Praxisführung bestimmt als Rahmenparameter die Einsatzmöglichkeiten pharmazeutischer Präparate („Flaschenhals-Funktion“) sowie natürlich auch

 den Außendienst-Mitarbeitern, die eine deutlich intensivere Beziehung zu ihren Kunden aufbauen.

To koniec darmowego fragmentu. Czy chcesz czytać dalej?