Änfach frei laafe geloss

Tekst
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

Maije

Personen: Er und Sie, beide schon im etwas fortgeschritteneren Alter.

Ort: Das Wohnzimmer, die gute Stube der Frau

Die Szene funktioniert ohne jede Dekoration – am besten als Hörspiel.

Es ist Sonntagnachmittag. Er und Sie sitzen am gedeckten Kaffeetisch.

Also, Eva, eich wäß gar nitt, wie eich der das awei sahn soll. Guck emoh, eich komme schun so lang bei deich maije. Awer beim Kaffi trinke krieht mer aach als Appetit, ebbes ze esse.

Unn eich will emoh so sahn: Mer zween, mer honn jo doch schun so allerhand im Lewe mitgemach. Mer sinn jo nou schun alle zween so bisje zwische knusprich unn zäh. Unn so klä bisje hört mer jo doch noch vum Lewe ze honn. Unn do daacht eich, werd’s dann doch emoh Zeit, dass eich der das emoh sahn.

Eich män, dass eich for deich ebbes iewerich honn, eich män, das wäßt de.

Unn wenn dou, eich män, wenn dou meich aach so klää bisje maast –

Sah, solle mer nitt es Friehjohr die Krumbeere mitsamme ins selwe Stick setze?

Eine Antwort der Frau ist in dieser Szene nicht vonnöten.

Sachen sprachen

Ich war in Urlaub und besuchte, wie ich das gern tue, das Heimatmuseum. »Genau wie bei us«, war mein erster Gedanke. Vorn am Eingang stand ein hölzerner Wagen. »Och, en Pluchskarre«, dachte ich und erinnerte mich, wie ich mit Opa zusammen auf dem Bock in den Acker und nach Hause gezockelt war. Bei Opa hatten es die Kühe gemütlich, nie trieb er sie mit der Peitsche an. Ich strich mit der Hand über das Holz, da kam aus dem Wagen eine Stimme: »Fahre mer in de Acker? Lad de Pluch uff, häng es Sielschäd in, hul die Lein unn die Geischel unn spann die Lies aan!«

Ich tat es und fuhr los. Doch statt auf dem Acker fand ich mich im nächsten Moment auf der Wiese bei der Heuernte. Irgendjemand befahl mir: »Nemm de Hans unn scherr zesamme!« Schwitzend zog ich den schweren großen Rechen in Serpentinen hin und her. Plötzlich blieb ich an einem langen Rundholz hängen. »Eich honn de Wiesbaam gefunn!«, rief ich. Nun konnte das Heu geknebelt und festgezurrt werden. Es ging wieder heimwärts, ich wie in Kindertagen fröhlich obenauf.

Gleich darauf fand ich mich in der Küche. Beim Fenster stand eine Laterne. Ich wunderte mich zunächst, wie meine kleine Gaslaterne hierher gekommen war, da erkannte ich, diese hier hatte nur die gleiche Bauweise, war aber um einiges größer. Aber, wie hieß sie doch gleich? Ich griff danach, da fing sie an zu sprechen: Kennst dou meich dann nimmee? Eich sin doch die »Stän-Ulich-Lanter«. Natürlich, ich bekam ihren eigentümlichen Geruch in die Nase. Draußen war ein starkes Gewitter. Und als ob ich nicht wüsste, was zu tun sei, befahl sie mir: »Breng mich in de Stall, dass es Vieh ruhig werd. Geh dorch de Hinkelsstall unn die Schauer.«

Ich tat es und war gleich wieder zurück. Ich blickte mich um. Auf dem Herd entdeckte ich ein Gefäß, ähnlich einer Tasse, nur größer und aus grauem Blech. Ich sehe meine Mutter noch damit heißes Wasser aus der Herdwanne, Schiff genannt, schöpfen. Wieder fiel mir der Name nicht ein. Und plötzlich war ich umringt von Dingen, deren Namen ich vergessen hatte.

Ich wollte danach fragen. Aber nichts und niemand im Museum gab Antwort. Die Dinge waren da, doch nirgendwo eine Spur von ihren Namen. Auf einmal waren die Dinge sprachlos geworden.

Hilfesuchend wandte ich mich zurück zum Eingang. Vielleicht konnte »de Pluchskarre« helfen.

Da klingelte der Wecker und machte dem Traum ein Ende.

En Brutsch

Sinn sich de Karl unn de Kurt uff de Gass begehnt.

»No«, mähnt de Karl, »dou ziehst jo en Brutsch. Geht’s der nitt gut?«

»Eich war beim Zahndokter«, hot de Kurt gejawwelt. »Eich honn vielleicht ebbes mitgemach. Drei Stunn honn eich uff em Stuhl gehuckt, unn als de Kopp zerick unn es Maul uffhalle.«

»Konnst de nitt emoh …?«, wollt de Karl wisse, awer de Kurt war so im Geduns.

»Vielleicht en Veertelstun in de ganze Zeit, wo ich richtig sitze konnt. Mer dut awei noch es Gnick weh devun unn Muskelkater honn ich in de Kinnbacke.«

»No jo, wenn …«, hot’s de Karl noch emoh proweert.

»Also, das däre eich mer niemeh mache losse. Das Schleife, das is dorch unn dorch gang. Awer das war noch nitt emoh das Schlimmste. Die ganz Zeit so do hucke, do kannst de verrickt were.« Unn do musst de Kurt doch emoh Luft hule.

Unn do hot de Karl en gefroht: »Sah moh: Was war dann nou schlimmer: Maul uffhalle ore Maul halle?«

Hä?

Eich verstehn deich nitt.

Sah das noch emoh!

Schwetz lauter!

Sah nor!

Mach Sache!

Ou wei!

Das derf doch nitt wohr sin!

For was dann?

Das is doch nitt miehlich!

Das gitt’s doch nitt!

Host dou se noch all?

Das verstehn eich nitt.

Das is zu rund for meine eckiche Kopp.

Das sinn doch Dummhäte!

Was willst de?

Mit änem Wort:

Hä?

Nä,

das is so en Wort, do muss ma es Maul ganz weit uffreiße, suns kimmt’s nitt raus.

Vielleicht leit das do draan, dass die Leit, wo es Maul am weitste uffreiße, es tät nix gedon were, am erste nä sahn, wenn se ebbes dun solle.

Doge’n, wem-ma jo säht, petscht ma jo es Maul zesamme, dass es nor en klä Loch gitt. Unn zesammepetsche is nou ämoh schwerer wie uffreiße.

Nou gitt’s jo Leit, die könne nitt nä sahn. Unn das is oftmols nitt gut for se.

Unn dann gitt’s awer aach Dinger, do sollt ma besser nitt nä sahn.

Wie bei dem Opa. Awer nä, die Geschicht kennt jo doch jeder.

Se is awer doch so schön, hie muss se ganz änfach hien.

Also, de Opa hot uff de Brick gestann, hot sich die Fischelcher im Bach beguckt unn gelaustert, wie schön das Wasser gegluckert hot, hot als emoh en Stöckelche nunner geschmiss unn geguckt, wie weit as es käm unn hatt sei ere Peifche im Maul, do wo er’s mit dem äne Zahn noch festhalle konnt.

Kimmt so en nählicher Lausert, so en Rotzlöffel do langst, säht: »Opa, loss die Peif nitt falle!«

Unn de Opa säht: »Nä!«

das muss korz geschwetzt were, suns häßt’s de, unn dann zeiht ma mit em Finger uff äner unn is merschtens nitt gut ze schwetze uff de Horke. Awer de werd lang geschwetzt, suns, was so en richticher Horke is, de hilt sich aach länger.

Nor, was de anstellt, das werd ma nor ganz korz gewahr, dass ma kä Luft meh krieht: dä, fort is es.

Mer harre jo moh so Horke, deswehe harre mer jo aach de Kriech. Unn do hot manich Mutter unn mancher Vadder noch lang hinnenoh gejomert: Was war us Hermann en stolzer Borsch; dä!

Schlimm genuch, awer wo gekrisch werd, is es Lache doch nitt weit.

So aach, wie die Sophie gejawwelt hot: Ma soll’s nitt mäne, annere Mäd sinn jede Omend fort – nix. Us Erna ämoh – dä!

Nor hot in so me Fall de Horke, wo das war, so manich Moh am Enn doch noch en gure Schlocker genn. Dä, wer hätt dann das gemänt.

Hot unn har

Guten Tag, können Sie mir sagen, wo hier der Bürgermeister wohnt?

De Schöffe? Ou, ob se do awei Glick honn. Eich honn dene de vorte mit dem Auto fortfahre gesiehn. De werd wuhl uff’s Amt sin. Awer proweere könne se‘s jo moh.

Passe se uff: Fahre se zwei moh hot unn ämoh har. Do unne an Kobersch Eck hot unn dann sticker hunnert Meter, do siehn se dann Gäffjes Hinkelshäisje. Awer renne se de Abtritt uff dem Hup nitt um, das is noch so en schön Altertiemche lo. Awer gleich hinne draan müsse se noch emoh hot erum. Unn dann fahre se langst die Bitz bis an die nächst Eck, unn do har bei. Riechtfort käme se uff de Kerchhup, awer do wolle se jo awei noch nitt hien, ge-nä. Dann es dritte Haus mit der große griene Schoure-port, das is es.

Is ganz änfach ze finne.

Wem-ma fort fährt

Dann kann’s sin, dass ma mit Spaß sieht, was ma doch Gures dehäm hot.

Es kann aach sin, dass ma ebbes mitkrieht, wo ma sich iewerleht, so könnt ma’s dehäm aach mache.

Unn es kann sin, dass ma sowohl das äne wie das anner erlebt.

Uff jede Fall gitt’s ebbes ze verziehle. – Soll ich, derf ich?

Eich war mit ner Bustour im Norde, in Mecklenburg-Vorpommern. Das Hotel hot Reuterhof gehäß, unn die Stadt Stavenhagen nennt sich Fritz-Reuter-Stadt. »Woher kimmt das?«, honn eich gefroht unn sin gewahr wor, de Fritz Reuter war en Dichter unn in Stavenhagen gebor. Er hot uff Platt geschrieb unn zu de selwe Zeit gelebt wie use Peter Joseph Rottmann.

Gess hom-mer im Mudder-Scholten-Saal. Vun Mudder Scholten hot de Fritz Reuter verziehlt, wie die dem Landesfeerscht emoh so richtig die Mänung gesaht hot. In der Stadt Neubrandenburg honn se dozu en Denkmol uffgestallt.

Nou muss eich denke: Wie tät sich dann Rottmann-Stadt Simmern aanhöre? Unn wie tät sich uff em Schlossplatz en Figuregrupp mache mit dem »Schuhmensch lo vun Permesenz« unn dem Hunsrücker, wo mit dem schennt?

Fahr ich in de Norde, fahr ich aach emoh in de Süde, gar nitt so weit, bei die moselfränkische Sproochverwandte ins Saarland unn ins Elsass. Mitte in Saarbrücke gehn ich in en Bäckerei. Unn was hör ich do die Leit schwetze? »Gemorje. Was wollen ehr’n han?« Wie eich saht, es gefillt mer, dass im Lare in de Stadt Platt geschwetzt weerd, hot die Fraa nor gemänt: »Ei joo!« Was hätt se aach meh sahn solle.

Im Elsass is es noch schöner komm. Eich hatt jo schun Bedenke, ob ich mit meinem Französisch nitt doch e bisje aus de Iewung wär. Eich broucht awer gar nitt weit ze fahre, do war die Ängscht fort. Im Elsass honn nämlich viel Dörfer zwo Name unn zwo Schilder, äns französisch unn äns elsässisch. Wie’s es Unglück wollt, honn ich ämoh vor ner Stroße-sperr gestann, unn mei Navi hot zwar jed Sträßje kannt, awer partout kä Umleitung gewusst. Unn eich hatt die richtiche Schilder nitt gesiehn. Was kam-ma in so me Fall mache? Am beste Leit frohe. Honn eich gemach. Uff Platt. Unn eich honn uff Platt Antwoort krieht.

 

Nou muss eich denke: Wär das viel Uffwand, bei das Ortschild »Simmern« noch äns mit »Siemere« ze hänge? Unn wie wär das, wem-ma am Ortsschild sieht, dass ma (nor als Beispiel) in Bupperd, Kerberich, Masdasch ore Benzert ninfährt?

Immer noch nitt genuch. Straßburg is en wunnerschön Stadt. Mit das schönste sinn die Stroßename. Ämoh derft dehr rore, in was for Sprooche die uffgeschrieb sinn: Richtig! Uff französisch unn uff Elsässisch. Also finne mer do en »Rue des Hellebardes«, das is die Spießergass, die »Rue de Lanterne« is es Laternegässel. Unn wie sahn die Elsässer iewer »Place du marché aux cochons de lait«? – Ferikelmärik.

Nou muss eich denke, das Schild »Gerwergraawe« könnt jo aach in Siemere ze finne sin.

Noch emoh: Wem-ma fort fährt, weerd ma gewahr, was ma dehäm Gures hot unn was ma aach so mache könnt.

Rottmannfeier

Dehr liewe Kinn, dehr liewe Kinn!

Wo solle mer mi’m Rottmann hien?

Die erst Reih horr-er selbst geschrieb.

Wo hot’s en weile hiengetrieb?

Er war jo Dichter unn Politiker.

Was dun mer hout us do dran schwer.

Im Hunsrickplatt is schwer ze dichte.

Es reimt so viel sich nitt sesamme.

Nitt Mensche, nä, Parteie richte.

Un Rottmann krieht dobei sei Schramme.

Sei Bild hängt im Schloss am Nahl.

Es Denkmol steht,

do, wo’s ruhich is,

Wo nitt so viel Leit hienhomme.

Es fängt an se bröckele,

Krieht Runzele.

Unner sei’m Name

were die halwe Schoppe gekracht.

Am Stammtisch

gitts noch die Verzielcher,

Stickelcher,

vielleicht aach noch Lierer.

Unner sei’m Name

were Bicher verkaaft.

Sei ei’enes aach als emoh noch.

For’s ze lese

brauche mer en Wörterbuch.

Weil, die Sproch zeiht vun Besatzungszeit.

Awer Billette brauche mer nimmee.

Mer fahre uff Tickets

unn schaffe in de Firma.

Kolchose härre us grad noch gefehlt.

Rottmann hot werklich gelebt.

Es Grab is noch do.

Wo die Karnickel spiele,

es Unkraut aus de Knoche sprießt

unn de Brore rundlääft.

Dore höre unn sahn nix meh.

Dehr liewe Kinn, dehr liewe Kinn!

Wo wolle mer mi‘m Rottmann hien?

Wer bist du, Schinderhannes?

Ein Interview mit den Gebeinen

Reporter: Vor einiger Zeit wurden Sie hier im Heidelberger Keller entdeckt. Danach entbrannte um Ihre Identität, mehr noch um Ihre Zugehörigkeit zu bestimmten Städten und Landschaften, ein heftiger Streit, in den sich selbst Persönlichkeiten von regionalem Rang einschalteten, wodurch der Streit letztlich sogar eine politische Dimension erreichte.

Verzeihen Sie deshalb meine erste Frage: Haben Sie wirklich die Person des Johannes Bückler, genannt Schinderhannes, getragen?

Gebeine: Ich bin mir dessen ebenso wenig sicher wie Sie. Die Person, deren Namen Sie mir zuschreiben, soll einige Leute arg zugerichtet haben. Soweit ich das den Nachrichten entnehmen kann, sind mehrere Morde erwiesen.

Also, offen gesagt, es wäre mir ein Ärgernis, öffentlich zur Schau gestellt zu werden. Ich fühle mich jetzt schon nach dem Wirbel, der um mich getrieben wird, arg geschunden.

Wer bitte ist denn hier der Schinder?

Reporter: Ihnen scheint der Gedanke, dass Sie eine berühmte Persönlichkeit wie den Schinderhannes getragen haben sollen, nicht sehr zu behagen. Fast habe ich den Eindruck, Sie empfinden das sogar als Vorwurf.

Gebeine: Nicht als Vorwurf – nein, als Belästigung. Ich mag es einfach nicht, wenn es so laut um mich ist; ob ich nun der Schinderhannes war oder nicht, was spielt das noch für eine Rolle. Ich möchte meine Ruhe haben, und darauf habe ich in meinem Zustand doch wohl ein Recht.

Reporter: Ich stimme Ihnen in diesem Punkt zu, vielleicht kann ich Ihnen sogar behilflich sein. Darf ich also davon ausgehen, dass Sie das Kreuz des Schinderhannes sind. Schmeichelt es Ihnen dann nicht, dass Sie quasi zur Symbolfigur einer Landschaft geworden sind?

Gebeine: Ich bin noch sehr in Zweifel, welcher meiner beiden Möglichkeiten der Ansicht ich mich zuneige. Natürlich empfindet man Berühmtheit zuvorderst als angenehm. Aber ich wage hier die Frage zu stellen, ob der Schinderhannes den Aufwand, der heute mit und um ihn getrieben wird, überhaupt verdient hat. Oder fragen wir besser: Hat der Hunsrück – diese Landschaft meinen Sie doch – hat der Hunsrück eine solche Symbolfigur verdient? – Da prangt ein stilisiertes Bild, das mit Johannes Bückler nichts gemein hat, auf einer Postkarte und darauf die Aufschrift »Eich senn enn Hunsrecker«. Mit Verlaub, der Schinderhannes war weder im Hunsrück geboren, noch hat er sich jemals als Hunsrücker gefühlt. Und die Bezeichnung des Simmerner Turmes muss auf Johannes Bückler eher abschreckend wirken, erinnert sie doch an die schlimmste Zeit seines jungen Lebens, schlimmer noch als der Gang zum Schafott. Und was soll ich davon halten, dass mit dem Namen eines Räubers, der oft genug Hunger litt, Brot verkauft wird? Fehlte nur noch, dass man eine Bank nach ihm benennt.

Reporter: Sie distanzieren sich also vom Schinderhannes?

Gebeine: Im Gegenteil, ich solidarisiere mich mit ihm. Er hat sich in Mainz bei seinem Prozess zu seinen Taten bekannt. Er hat selbst gesagt, was er getan hat, war Unrecht. Und was man ihm als soziale Rebellion gegen die französische Besatzungsmacht aufbürden will, war nichts anderes als der unausweichliche Konflikt mit der Staatsmacht. Wer die Macht hatte, war ohne Bedeutung. Mit jedem Staat wäre der Schinderhannes in Konflikt geraten. Er hat ja nicht gegen einen Staat verstoßen, sondern gegen das Recht. Fragt sich nur, ob er in einem besseren Staat nicht gegen das Recht gehandelt hätte. Aber diese Frage bleibt sowieso Spekulation.

Natürlich hat Schinderhannes beim armen Volk einen guten Ruf erlangt, natürlich hat er den Armen nichts weggenommen. Was war denn da zu holen? Ein armer Schlucker wie er wusste das doch. Aber nichts wegnehmen, das war doch damals so gut wie beschenken.

Nein, nein, Eigentum und Menschenleben haben wenig gezählt, nur soviel sie dem Johannes Bückler zum Wohlergehen nutzen konnten.

Reporter: Gut, wollen wir damit den geschichtlichen Teil einmal auf sich beruhen lassen. Kommen wir zu Ihrer Gegenwart beziehungsweise Ihrer Zukunft. Verschiedene Stellen, genauer gesagt zwei Städte, erhoben seinerzeit Anspruch, Sie beherbergen zu dürfen. Ja, es gab sogar den Kompromissvorschlag, Sie zu teilen …

Gebeine: Hier muss ich energisch protestieren. Wer solche Vorschläge macht, sollte doch zuvor einmal in Goethes Zauberlehrling nachlesen. So weit käme es noch, dass ich zweigeteilt mich und den Streit um den Schinderhannes verdoppele. Am Ende müsste ich mit mir selbst streiten, wo denn nun die edleren Teile ansässig sind. Wollte man etwa auch meinen Schädel spalten? – Haare besitze ich ja nicht mehr. Nehmen Sie das als Aprilscherz, mehr hat das nicht verdient.

Reporter: Ich verstehe Sie so, Sie nehmen für sich das Recht auf körperliche Unversehrtheit in Anspruch. Nun, wenn Sie vor die Wahl gestellt sind, wo Sie in Zukunft Aufnahme finden möchten, für welchen Ort entscheiden Sie sich?

Gebeine: Ich wiederhole, mir wäre es ein Greuel, öffentlich zur Schau gestellt zu werden.

Reporter: Wie wäre es aber mit einer Ruhestätte in Simmern, wo die Grundlage für die Berühmtheit des Schinderhannes gelegt wurde, denn ohne die Kerkerhaft dort wäre es wohl kaum zur Hinrichtung in Mainz und damit zur Bildung der Legende gekommen.

Gebeine: Glauben Sie an Märchen? Die haben wenigstens noch einen Wahrheitsgehalt. Aber warum verbreiten Sie Meinungen in Form von Tatsachenmeldungen? Es ist zwar richtig, dass Johannes Bückler erst nach seiner Flucht aus dem Simmerner Turm zum Bandenführer wurde, aber glauben Sie mir, das wäre er auch ohne diese Erfahrungen geworden. Er war vorher nur einfach noch zu jung.

Reporter: Also Simmern nicht, und damit scheidet eigentlich der Hunsrück insgesamt schon aus. Wie steht es dann mit dem Mainzer Pulverturm, damit sind doch angenehme, wenn auch vielleicht letztendlich wehleidige Erinnerungen verbunden. Dort verbrachte Johannes Bückler die letzten Stunden seines Lebens mit seiner Frau.

Gebeine: Nein, von Julchen einmal abgesehen, ist auch Mainz für den Schinderhannes ein Ort der Schande, wohin er nicht zurückkehren möchte. Stellen Sie sich doch einmal vor: nach heutiger Rechtsprechung käme er mit Lebenslänglich, sprich fünfzehn Jahre bei guter Führung davon. Die neuerliche Gefangenschaft im Pulverturm würde aber womöglich noch länger dauern als das höllische Fegefeuer, das mir immer wieder aus der Presse entgegenlodert.

Reporter: Ich habe Verständnis für Ihr Bemühen, Ihr Inkognito zu wahren. Heißt das nun aber, dass Sie hier im Heidelberger Keller verbleiben wollen, bis einst vielleicht doch noch das Rätsel Ihrer Herkunft wissenschaftlich gelöst wird?

Gebeine: Eine wissenschaftliche Lösung hilft mir nicht mehr, dafür ist es schon zu spät. Vielleicht ist die Trennung des Schinderhannes von Johannes Bückler die beste Lösung. Johannes Bückler ist tot, und es tut ihm gut, in Ruhe gelassen zu werden. Den Schinderhannes haben sich Menschen erfunden. Und wenn sie merken, dass er ihre Fragen nicht beantworten kann, dann setzen sie ihm irgendwie ein Denkmal und vergessen ihn am Ende. Die Geschichtchen um den Johannes durch den Wald waren ja schon der beste Weg dahin. Aber Nationalheld? Dafür ist doch schon der Name zu schauerlich. Oder sollte die Wirklichkeit gar nicht schrecklich genug gewesen sein, um aus Johannes Bückler den Schinderhannes zu machen?

Ich sage es offen, der Ort meiner Sehnsucht ist eine mit Erde gefüllte Gruft, wo mit den Knochen auch der Mythos des Schinderhannes vermodern könnte.

Grand ohne drei

Gleich wie er die Kart uffgeroff hot, hot de Gähle Adam gesiehn, das Spiel musst er hoch reize. Wenn er ’s tät laafe losse, konnt er nor verleere. Die drei stärkste Bauere honn em gefehlt, awer en Karospiel war das mit de Pik-As debei ohne Kreiz unn Herz.

Wie das gepasst hot, grad harre se noch die Red devun gehatt. Drei Kinner harr-er, unn alle drei ware se fort, de ältst Bu beim Opel, de anner noch weirer fort uff eme Schiff, unn die Toochter in Kulenz mit eme Beamte verheirat. So war er mit seiner Änni allän im Haus geblieb.

Awer das Autofahre is em in letzter Zeit immer schwerer gefall. Unn fahre musst er, Geschäft war käns im Dorf.

»Achtzeh«, de Ewald war am Sahn, »zwanzig, zwo, drei«, do musst er passe. Awer de Kurt is hochgang. Bei 40 hot de Adam noch emoh iewerlaacht, sollt er ’s riskeere?

Die Toochter war domit komm, se wollte baue. Unn wenn die Alte ehr Häisje verkaafe, mit baue unn dann die zwei Enkelcher verwahre täre, dass die Toochter mit könnt schaffe gehn, dann wär doch for all gesoricht, harre se gemänt.

Er hot hien unn her iewerlaacht, mit Karo unn Pik war er stark, sollt er Hand spiele?

Es hot em hart uffgang, ma hot’s gesiehn.

Er hatt jo noch viel in das Haus ningestoch in de letzte Johr, Bad unn Heizung ingebaut, de Fußborem unn die Deere nou, die Decke verkläd unn vertäfelt. Ma hot kaum meh gesiehn, dass es en alt Haus war. Dreihunnerttausend, harr er gemänt, müsst er dofor kriehe könne.

De Adam hot dem Kurt mitgehall, awer de Kurt hatt aach en gut Blaat.

»Achtenveerzich«, das war de Punkt, alles ore nix.

Was war em dann anneres iewerich geblieb, als wie alles uff die Toochter ze setze unn das Haus ze verkaafe. Die Rente war nitt so arich, unn zwanzigtausend immer noch ze bezahle. Wenn er das Häisje hätt könne gut los were. Se harre angefang ze baue, ware schun bal fertich.

Unn awei musst er die Sach dorchziehe, zurück is nimmee gang.

»Die honn eich aach noch«, saht de Adam, unn domit harr er das Spiel. Wenn awei in de Blinne en Bauer leihe tät. Rechene konnt er domit jo nitt. Dass dann awer nor zwei Lusche drin ware, wo er gleich lei’e losse konnt, das hot em nitt so gut geschmeckt.

Grad so wenich wie dass er noch käner gefunn hatt, de em aach nor hunnertachtzigtausend genn hätt. Es ware noch drei annere Häiser fäl im Dorf. Die junge Leit, falls se iewerhaupt geblieb sinn, harre entwere kä Geld ore selwer nou gebaut. Unn die Fremme, wo sich so Dinger leiste, die honn die groß Auswahl unn könne die Preise drücke.

 

»Eich muss Grand spiele«, saht de Adam, unn de Kurt do druf ganz drucke: »Eich wäß das, awer vum-mer kriehst de Contra.«

Dann hot de Kurt de Herzbauer uffgespielt unn dem Adam domit gleich de änziche Trump rausgezoh. Dorch en Fehler vum Ewald kam de Adam wiere ins Spiel unn hot e paar gure Stich gemach.

Er hatt die Aue mitgeziehlt, unn beim Nohziehle am Schluss sinn’s aach nitt meh wor.

»60«, saht de Kurt, »us langt das«, unn de Adam wusst, dass er froh wär, wenn er wie bei dem Spiel am Enn die Hälft kräächt.

De Kurt hot die Karte zesammegeroff: »Dou bist am Genn!«

Awer de Adam hatt kä Luste meh, for annere die Karte ze mische. »Eich mah nimmee, eich gehn häm«, sahr-er.

»Bleib doch noch e bisje«, saht de Ewald unn hot das Thema angefang. Die Froh musst jo komme, wo de Adam Ängst devor hatt: »Unn wann ziehst de fort?«

Do is de Adam weerklich uffgestann, unn im Fortgehn sahr-er: »Am liebste gar nitt.«

Domit war das aach so: Die Hälft gewunn, for ihne war das verlor.

To koniec darmowego fragmentu. Czy chcesz czytać dalej?