Vom Geist Europas

Tekst
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

(1987)

Kolumnentitel
Hesiod
Wie die Griechen zu ihren Göttern kamen

Matéros aglaòn eidos

Mit Hesiod zu beginnen, heißt mit dem Beginn zu beginnen. Hesiod ist der Erste in so vielen Hinsichten. Das Abendland hebt mit ihm an. Hesiod ist der erste dichterisch blühende Zweig am Baume des Okzidents. Hesiod ist Arche ganz und gar.

Arche ist Hesiod in des Wortes doppelter Bedeutung. Arche ist er als der schlechthin Erste, der mit dem ersten beginnt: der arché. Árche ist Hesiod, weil er das Fahrzeug ist, mit dem er urälteste, bereits zu seinen Zeiten vom Aussterben bedrohte Überlieferungen des Ostens durch Weltuntergänge hindurch gerettet hat.

Hesiod der Erste, Hesiod unvergleichbar, nachfolgelos und einzig: Hesiod der Archäus und Archon des Abendlandes, ohne dessen durch die Jahrtausende hallendes Wort wir über die Ursprünge nichts wüßten!

Hesiod, der Künder der Ursprünge! Der beginnliche Mann, der Noah seelengeschichtlich frühester Weistümer und Weisungen …

Weltreiche schwanden, Völkerschaften versanken, Geschlechter von Gottkönigen starben aus, aber Hesiods Lehre und Weisheit währt bis auf den heutigen Tag.

Hesiod preise ich, denn sein Erscheinen ist die Einsetzung und Besiegelung europäischer Poesie, die mehr ist als Reimgeschwätz und versifizierter Putz.

Mit Hesiod setzt ein abendländische Dichtung als Prophetie, der Dichter als weissagender Seher, als eingeweihter Kundiger und Kundiger der Gottheit, als Enthüller und Liturge von Hierophanien und Theophanien.

In Hesiod sind archetypisch-paradigmatisch vorweggenommen die in Weltallsphären ausgreifenden Kundschafter und, wenngleich in unterschiedlichstem Maße, beglaubigten Gottesschauer: der auf der Insel Patmos von prophetischen Gesichten überwältigte Apokalyptiker Johannes; der die drei Reiche des Jenseits, Kreis für Kreis, durchschreitende Florentiner Dante; der alles Vergängliche verzückt als Gleichnis gewahrende Schöpfergeist der Deutschen, Goethe, der Dichter Fausts.

Wer von Hesiod spricht, nennt mittelbar auch das Eddalied Völuspa und das Kalevala, das Muspilli und die Miorita, das Nartenepos und die Kosmogonien der Orphiker.

Hesiod, diese ehrwürdige Vokabel, der Widerhall auch der altägyptischen Pyramideninschriften, des Gilgameschliedes, des Rigveda, der Upanishaden und der Bhagavadgita, der keilschriftlichen Weltentstehungsberichte des Zweistromlandes und Anatoliens. Durch Hesiods griechischen Mund echot zu uns sogar Opfermythos sibirischer Schamanen und Kult innerasiatischer Wanderhirten.

Hesiod gleicht der Korykischen Grotte in Kilikien. Menschgewordene Höhle ist der Dichter. Von der Muse getrieben, hallt durch die Weltalter sein göttlich stammelndes Wort. Durchtönt von seinem Altvaterlippenpaar ungeschminkt Unvordenkliches, manchmal von ihm selbst kaum begriffen, aber im Gesange berührt.

Angelockt von ihrer archaischen Schönheit, verlieren wir uns zuletzt im Höhlenwald der Stalaktiten und Stalagmiten, in tropfenschlägig versteinerten Ergießungen ältester Erdgeschichte. Gezogen von ihren kristallisierten Reizen, erzittern wir zuletzt in heiligem Dunkel vor der Majestät des hier hausenden Gottes.

Hesiod ist mehr als ein großer Name, mehr als der erste namentliche, sich selbst nennende Dichter Europas. Hesiod gehört zu jenen gewaltigen Namen der Aventiuren abendländischer Seelen- und Sinngeschichte, in denen etwas über das Menschliche hinauswächst. Hesiods Dichtertum ist mehr als eine biographische Erscheinung, es ist Instrument und Maske einer Theophanie, eines untrüglichen Offenbarwerdens des Göttlichen: Nomen, numen

Der vom Mysterium tremendum, vom Mysterium fascinans ergriffene Dichter erfindet keine Gottheit, keine einzige. Bloß Spätlinge unterwinden sich, gebastelte Götter zu unterstellen und bringen höchstens geistreiche Allegorien oder witzigen Spuk zustande. Hesiod bleibt unverstanden, hielte man ihn für einen Götterfabrikanten, wie dies unerleuchtete Priestertrughypothesen den sogenannten Primitiven zumuten; indes doch nur zivilisierte, ja untergehende Gesellschaften dazu imstande sind, nicht aber in Schöpfungsfrühe hinaufreichende, ihr kongeniale Völker.

Hesiod hat keinen der hundert und aberhundert Götter, die er in seinen beiden erzenen Großgedichten nennt, ausgedacht und hergestellt. Er hat sie eräugt, weil sie sich ihm erweislos gezeigt haben. Hesiod hat sie beseligt gesichtet, in verzücktem Lobpreis rühmend, manchmal aber auch in der Seele erschaudernd ob der Übergewalt der mit dem Siegel des Unerfundenen und Unvordenklichen visionär geschauten kosmischen Vorgänge.

Kein lieber Gott offenbarte sich ihm, sondern eine allerschütternde Kaskade von Göttern, Dämonen und Monstern. Titanen und Giganten sah er, kannibalische Kämpfe und vulkanische Kataklysmen. Augenblicke gab es, in denen ihm bangte, es könne ihn das grausame Geschick Aktaions ereilen, der unbefugt die Göttin im Bade sah. Aber Hesiod war ausgelost, sie schauen zu dürfen. Er war bevollmächtigt, nicht nur ein göttliches Wesen nackt zu erblicken, sondern das Pantheon: nicht nur die in seligem Lichte lebenden Olympier, sondern auch die unterweltlichen Numina — Hades und Tartaros, Erinnyen und Nemesis, Nyx und Erebos, Gorgonen und Graien, Styx und Hekate, Kerberos und Typhaon. Die Hölle ist wahrlich keine christliche Erfindung …

Hesiod schaute all dies, ohne zu erstarren. Erblickte der ungeheuren Macht des Negativen unbeirrt ins grause Antlitz und hielt ihre erdgeschichtliche Katastrophen herbeiführenden Paroxysmen fest. Untergang, Tod und Hölle feige nicht wahrhaben zu wollen, stand Hesiod nicht zu. Erblickte nicht weg, er verweilte im Angesicht des Schrecklichen ohne tödlichen Schock. Mit hartem Auge faßte und fixierte er auch das Grauen, hielt ihm unverwandt stand und hielt es sorgfältig fest.

Kein Dichter, und sei er noch so trickreich, vermag zu erfinden, was Hesiod schaute und sang — ohne durch Medusenblick zu versteinern. Nichts von dem, was wir in seiner Theogonie lesen, hat er, der eher schwerfällig herbe Dörfler aus boiotischem Gau, listig ausgesonnen. Er schaute es überwältigt unnachgiebig, erschauernd festbleibend. Er bekundete und enthüllte die Visionen, wie nur je ein gottergriffener Prophet. Er bezeugte, was sich nicht aushecken läßt, sonden nur entdecken. Das uralte, längst zu formelhafter Floskel herabgekommene Wort vom Dichter als begeistertem Sprachrohr und Mundstück des ihn erfüllenden, antreibenden und zum Tönen bringenden Genius, hier ist’s, wenn irgendwo, Ereignis. Der Begriff Offenbarung beschreibt den Tatbestand mit algebraischer Exaktheit.

Nicht nur beim Baden sah Hesiod unzählige nackte Götter, um dann Name für Name die fünfzig Töchter des Nereus, von den dreitausend Okeaniden immerhin deren einundvierzig litaneigleich zu katalogisieren. Ohne ein Voyeur zu sein, vielmehr mit der erhabenen Unbefangenheit eines arglosen Riesenkindes, eräugte und belauschte er auch ihre Umarmungen, Beilager und Hochzeiten, ihre Amouren, Buhlschaften und Liaisons.

Nicht einen lieben Gott entdeckte Hesiod, wohl aber unermeßliche Scharen liebender Götter. Ein Pantheon von ehelicher wie außerehelicher Liebe pflegenden Gottheiten bezeugt der schaubegnadete Dichter. Sie sind wollustatmende, sinnenfreudige, nach geschlechtlicher Erfüllung verlangende und Wonnen wie Qualen leidenschaftlicher Liebe auskostende Wesen und Mächte. Es gibt Götterehen, Götterkonkubinate und Götterliebeleien, aber auch Götterblutschande, Göttergattenmord und in schaurigster Morderotik sich austobenden Götterliebeswahn.

Diese erotisch schwelgenden, in geschlechtlicher Üppigkeit sich verschwendenden Götter sind keine Eunuchen, keine antikonzeptiven, keine unfruchtbaren oder sterilisierten Götter. Ihre Brunst und Lust äußert sich in überschwänglicher Fülle. Göttlichkeit ist sich selbst mehrendes Leben.

Die griechischen Götter unterscheiden sich von den Menschen nicht durch ihr Schöpfertum, sondern durch ihre Fruchtbarkeit. Unsterblichkeit kommt zum Tragen in unausschöpflicher Werdelust, Zeugungslust und Gebärungslust.

Der griechische Gott mußte nie die Last auf sich nehmen, Mensch zu werden. Im Grunde war er ein Makro-Anthropos, ein mit Majuskeln geschriebener Mensch, ein ins Große übersetzter homo ludens. Als solcher erscheint er vor allem bei Homer. Oder der Gott verkörpert eine Lebensmacht, ist Gestalt gewordenes Amt, Element und Widerfahrnis: Eros und Krieg, Weinrausch und Dichtung, Nacht und Schlaf, Morgenröte und Regenbogen, Wald und Meer. Göttlich ist alles, was Menschen trägt und beflügelt, entzückt und bedroht, erstaunen und erzittern läßt. Der Unterschied zwischen Göttern und Menschen ist einer der Lebenskraft oder des Temperaments, somit duch Übergänge und Stufen vielfältig verbunden, nicht aber ein ontologischer Abgrund wie der von Schöpfer und Geschöpf. Beide sind geboren und geworden.

Die Götter Hesiods leben nicht von jeher. Sie sind das Ergebnis einer Evolution. Rückschauend erweisen sie sich als ebensowenig ewig wie die Menschen. Nur im Hinblick auf die Zukunft währt ihre Lebensfrist ewig. Götter wie Menschen sind nicht gemacht, sondern gezeugt. Ihre Geburtlichkeit verbindet sie. Ebenso teilen sie, nur graduell verschieden, Neigungen, Schwächen und Geistesgaben. Was sie voneinander trennt, ist nicht die Geburtlichkeit, sondern das Privileg der Unsterblichkeit, das nur den Göttern zukommt, während der Mensch wesenhaft der Sterbliche ist. Göttern vorbehaltene Unsterblichkeit aber gibt sich kund in opulenter Fruchtbarkeit.

Hesiod war Landmann. Er besaß Herden, die er weidete. Wie der jüdische Gott sich den Schafe hütenden Moses, David und Amos offenbart, so fahren die Musen vom Helikon den Hirten Hesiod an, bevor sie ihn heißen, sich aus dem Zweig eines blühenden Lorbeers den Seherstab zu schneiden, und ihm die Genealogie der Götter enthüllen. Für den Landmann Hesiod sind Zeugung, Geburt und Fruchtbarkeit die ausschlaggebenden Kategorien. Der Bauer und Hirt weiß ohne weiteres Zutun, daß alles daran hängt. Das meiste nämlich vermag die Geburt, so viel auch wirket die Not und die Zucht. Hesiod denkt genetisch und generativ, nicht technomorph oder demiurgisch.

 

Er könnte aber nicht so denken, wäre ihm nicht tagtäglich das Urphänomen des sich geschlechtlich vermehrenden Lebens anschaulich greifbar und wirksam gegenwärtig. Ob Wiese, Acker oder Herde: überall Same, Keim und Frucht. Korn, Traube und Rind müssen gepflegt, sie können gezüchtet werden, aber niemals gemacht. Reichtum ist in agrarischer Sicht das Ergebnis biotischer Vorgänge, nicht technischer oder maschineller. „Kapital” bedeutet eingebrachte Getreideernte; volle Scheunen und Keller; heckendes, ferkelndes, fohlendes, frischendes, kalbendes, lammendes Vieh; die geworfenen Tierjungen, die einem einzigen Weizenkorn entstammende Ähre sind die „Zinsen”. Mensch, Tier und Pflanze sind aufeinander angewiesen. Sie sind Symbionten. Als Kinder und Kindeskinder der Erde bilden sie eine weitverzweigte Sippe. Der ganze Kosmos bildet einen Generationszusammenhang.

Wie auf Erden, so im Himmel. Im Anfang war nicht ein Macher, sondern die Gebärerin. Wenn aber im Anfang das Wort war, dann gewiß nicht der Logos der Philosophen, sondern der Schrei der Kreißenden und das Lallen des Säuglings, der Ruf nach der bergenden, nährenden und tröstenden Amma und Mamma. In fast allen Sprachen kehrt dieser Ausdruck wieder, ohne daß von Entlehnungen und Einflüssen die Rede sein kann. Das Mutter-Wort ist das Urwort aller Muttersprachen der Welt, so wie die Mutterschaft zu den Universalien der menschlichen Gattung gehört und, wie der Kampf, sich dem Erforscher der Phylogenese als älter denn die Species Homo sapiens, als Erbe millionenjähriger Stammesgeschichte bezeigt.

Wenn nach einem berühmten, meist mißverstandenen Wort Heraklits Kampf der Vater aller Dinge ist, dann ist die säugende, speisende und sprachbildende Frau die Mutter Friede aller Dinge.

Und eben dies ist die ältere, die grundlegendere, die mit dem Siegel einer Offenbarung bezeugte Kunde des Hesiod: die Menschen, Götter und Elemente, Himmel, Erde und Unterwelt als eine einzige Genesis, als Invasion von Geburten und Abergeburten erweisende Ur-Kunde des Seher-Sängers, des auf kosmische Auen leitenden Dichter-Hirten, Völker-Hirten und Lehrer-Hirten von Askra.

Natura ist wie die griechische physis ursprünglich und wesentlich nascitura, das heißt: Geburt, Geburt und wieder Geburt, Geburt und Wiedergeburt, Geburt im dreifachen Sinne, nämlich Gebären, Geborenwerden und das Ausgeborene. Was bei Thomas von Aquin anklingt, was dann bei Böhme und Baader in barocker Weise theosophisch zentral wird, das ist bei Hesiod protoplasmatische Vision. Die Geburt ist der wahre Ursprung aller Dinge. Alle Dinge und Wesen, eingeschlossen die Götter und Regenten der kosmischen Ordnung, haben eine Mutter.

Das Sein entbirgt und entbindet sich im Antlitz des maieutischen Hirten als natura-nascitura, als physis, als Zeugung, Keimen und Wachsen, als Triplizität der Geburt. Hesiod ist Pan-Natalist. Schlechthin alles ist geboren und gebürtlich, zeugend und gebärend, gezeugt und nicht geschaffen im Anbeginn der Schöpfungsfrühe.

Im Dämmer der Urgeburt war die Urmutter, parthenogenetisch zeugend, geschwängert und gebärend, durchaus matriarchal. Gilt sogar für die Spätzeit, das fünfte, von Hesiod beklagte eiserne Weltalter, der Vorrang der Frau, die nicht nur, wie der Mann, geboren wird, sondern auch gebären kann, so steht um so mehr der tellurische, der bionome und kosmogonische Vorrang des Weiblichen fest. Die Magna Mater mundi ist in Hesiods Schau schlichtweg omnipotent. Sie kann nicht nur verschwenderisch weltenbildend gebären, sondern auch unerschöpflich und unbegattet zeugen. Sie bedarf nicht der Paarung. Der Mann taucht erst später auf. Die Frau als Mutter ist uranfänglich und unvordenklich, der Mann hingegen sub specie aeternitatis zweitrangig, erst nachträglich hinzukommender Sekundant im liebenden Kampf der Geschlechter.

Der hesiodeische Kosmos ist ganz und gar matriarchal, matrifokal und matrizentrisch: mutterursprünglich, mutterbezogen und muttermittig.

Wahrlich, zuerst entstand das Chaos und später die Erde,

Breitgebrüstet, ein Sitz von ewiger Dauer für alle

Götter

Also setzt Hesiod nach Anrufung, Lobpreis und Eingedenken der ihm erschienenen Musen ein. Zuerst entstand das Chaos. Das ist nicht Poeterei. Das ist Ontologie in Hexametern, musisch gestiftete Ontophanie, Seinserscheinung und Seinsauslegung in eins. Auch hier erweist sich Hesiod als der Erste. Der erste europäische Dichter, der an mehreren Stellen seiner beiden Werke von sich selbst spricht, ist auch der erste europäische Philosoph.

Jahrhunderte vor Anaximander, Heraklit und Empedokles fragt er nach dem Ersten, Ursprünglichen, Primordialen. Was war zuerst? Und wie entwickelte, entband und entfaltete sich alles bis hin zur Gegenwart hic et nunc, hier und jetzt? Der den Anfang erblickende Hesiod zielt auf den Beginn des Weltprozesses, der im Heute des dichtend Fragenden, fragend Dichtenden mündet.

„Zuerst entstand das Chaos …” Hesiod gibt zu denken. Das entscheidende Wort ist gefallen im hundertsechzehnten Vers der Theogonie: Chaos.

Hesiod gibt zu denken: Im Anfang war das Chaos? Hier stock’ ich schon. Wer hilft mir weiter fort? Ich kann das Chaos hoch unmöglich schätzen, ich muß es anders übersetzen, wenn ich vom Geiste recht erleuchtet bin. Hilfe und Erleuchtung bringt das Wort selbst: Chaos. Wir denken dabei an das Wort der anderen Genesis, den im zweiten Satz des ersten Kapitels des ersten Buches Mosis stehenden Ausdruck tohu wa-bohu, der zur geflügelten Redensart geworden ist. Wir sprechen von Tohuwabohu, wenn wir Durcheinander, Ordnungslosigkeit, Wirrwarr meinen. Dies entspricht durchaus dem Sinn des hebräischen Wortes: „wüst und leer” war die Erde, die Gott im Anbeginn mit dem Himmel erschaffen hat. Tohu wa-bohu erscheint in der Bibel als völlig negativ. Der Wirrwarr ist unschöpferisch, ergebnislos, schlecht. Aus sich selbst vermag er nichts hervorzubringen. Dies kann nur Gott, der Herr der Schöpfung.

Das in Hesiods Genesis beschworene uranfängliche Chaos ist durchaus kein Tohuwabohu. Wenn wir genauer lesen, ist das Chaos auch gar nicht zuallererst. Es wird bloß als erste Emanation oder Ausgeburt des Welt- und Götterentstehungsvorgangs genannt. Namentlich ist Chaos das erste, kosmogonisch jedoch das zweite. Das erste wird von Hesiod nicht unmittelbar zur Sprache gebracht, wohl aber verhüllt. Die Hülle ist allerdings so durchscheinend, daß man an die im Altertum berühmten Gewebe von der Insel Kos, die kaum etwas vom Körper verbargen, denken muß.

Diese nahezu durchsichtige Hülle ist das Wort Chaos. Chaos géneto, das Chaos entstand zwar als erstes; doch eben dadurch, daß es entstanden ist, erweist es sich nicht als das allererste. Das wahrhaft Erste kann nur unentstanden sein. Nun hängt aber das griechische Wort Chaos, das Hesiod mit Bedacht verwendet, sprachlich mit chainein und chaskein zusammen: „gähnen”, „öffnen”, „klaffen”, „auseinanderspreizen”.

Das Chaos des Hesiod ist somit keineswegs das Nichts. Wo nichts ist, kann auch nichts gähnen, klaffen oder sich öffnen. Auch die Redensart von der „gähnenden Leere” setzt ja Seiendes voraus. Der leere Becher, der gähnende Abgrund sind nicht nichts, sondern Eigenschaften körperlicher Gegenstände. Ihr Nichts ist bezogen auf ein Etwas, das dieses relative Nichts umschließt und überhaupt erst bildet, untermauert, begründet und eben dadurch in Erscheinung treten läßt.

Ebensowenig entspricht das theogonische Chaos dem Tohuwabohu der biblischen Genesis oder der „rohen und ungeordneten Masse” (rudis indigestaque moles), von der Ovid in seinen „Metamorphosen” spricht. Ältester griechischer Sprachgebrauch unterscheidet sich vom biblischen und modernen. Sein Chaos war ganz und gar nicht „chaotisch”.

Chaos heißt Auseinanderklaffen. Hesiod sagte: Zuerst entstand das Auseinanderklaffen. Er sagt: Es entstand. Dies bedeutet, daß das Auseinanderklaffen nicht von aller Ewigkeit her war. Es ist entstanden (géneto). Als entstandenes ist Chaos somit bereits Teilabschnitt des Weltprozesses, wenngleich ein sehr früher.

Am Anfang entstand das Auseinanderklaffen. Wir fragen, was oder wer hier auseinanderklafft, gähnt oder sich auseinanderspreizt. Was klaffte und ließ dadurch eine Öffnung entstehen? Ahnend wagen wir Spätgeborenen zu sagen, was der Dichter nicht unmittelbar nennt. Was der Grieche Hesiod ehrfürchtig verschweigt oder als so selbstverständlich voraussetzt, daß es sich für ihn erübrigte, darüber Worte zu verlieren, sagen wir mit dem Vers des Deutschen Hölderlin:

O nenne, Tochter du der heiligen Erd,

Einmal die Mutter.

Wer sonst als die Mutter? Die all-eine, ursprüngliche, unvordenkliche Magna Mater, quae vivit et regnat in saecula saeculorum, um es in der feierlichen Sprache der Liturgie auszusprechen, die, wenn überhaupt irgendwo anders, hier geziemend und billig ist: die Große Mutter, die lebt und königlich regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit oder, wie man noch bis zu Luthers Zeit betete: von ewen zu ewen. Die urständige Allkönigin ist’s, die oder deren Metamorphose sogar noch der spätzeitliche Materialist Lukrez im Prooimion seines Atomgedichts hymnisch als Wonne der Götter und Menschen feiert (De rerum natura I, 1 - 44):

Weil denn du nur allein die Natur der Dinge regierest,

Ohne dich nichts hervor an die Pforten des himmlischen Lichts tritt,

Nichts den fröhlichen Trieb noch liebliches Wesen gewinnet

Nicht Tohuwabohu klafft, nicht gähnt allverschlingendes nichtendes Nichts mit annihilierender Sterilität. Die Mutter liegt in Wehen. In rhythmischen Zuckungen eröffnen sie die Geburt. Keine Geburt ohne Wehen. Höhepunkt der die Schwangerschaft vollendenden, die Geburt einleitenden Wehen ist aber die mit Schmerzen verbundene Öffnung von Gebärmutter, Muttermund und Scheide. Geburt ist der mehr oder weniger qualvolle Vorgang des Dehnens, Öffnens und Klaffens, damit das Kind aus der Mutterhöhle herauskommt ans Licht. Die in Wehen sich auseinanderspreizende Mutter verhilft dem sie verlassenden Kind zur Geburt. Mit ihren Eröffnungs- und Austreibungswehen schenkt sie der Leibesfrucht das Leben. Aus dem menschlichen Fötus, der ihren Schoß verläßt, wird ein Menschenkind.

Wie auf Erden, so im Weltall. Wie bei den Menschen, so bei den Göttern. Geburtlichkeit ist das Gesetz des Lebens. Jede Geburt erweist sich aber seit alters — von ewen zu ewen — als trächtig hervorzeugendes, ans Licht der Welt zutage bringendes Gähnen, Sich-Öffnen und Klaffen. Keine Geburt ohne produktives, das heißt wörtlich: hervorziehendes, herausrücken lassendes und hervorlockendes „Chaos”. Jede gelingende Geburt ist ein fruchtbares Chaos. Dies gilt für Menschen, Erde und Sterne. Nietzsches Zarathustra spricht in der Nachfolge Hesiods das Geheimnis des Werdens aus: „Man muß noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.”

O felix Chaos! Furchtbar fruchtbar, nicht Wirrwarr und Zerstörung, sondern schöpfungsträchtig und mutterwütig! Seliges Chaos der Welten- und Göttergebärerin, daß dir millionenmal mehr als der heiligen Maria der dogmatische wie kultische Würdename gebührt: Theotokos, Dei para, Dei genetrix, Bogorodica, Mater Dei, Mère de Dieu, Madre di Dio, Gottesgebärerin und Mutter Gottes. Darin aber gleichst du, himmel- und erdehervorbringende Madonna Hesiods, der christlichen Erzmutter, daß du den monotheistischen Juden ein Ärgernis, den mythosentfremdeten Griechen eine Torheit sein mußt durch deine Doppelgestalt: Jungfrau und Mutter, Kóre und Méter, Parthenos und Tokogonia, Virgo und Genetrix. Die Kore Kosmu, wie wir die hesiodeische Weltenjungfraumutter mit Fug und Recht heißen dürfen, gebiert unbegattet und ungepaart, rein parthenogenetisch die breitgebrünstete Gaia, die Erde, dann den Tartaros und Eros, von dem Hesiod sagt:

er ist der schönste der ewigen Götter,

Lösend bezwingt er den Sinn bei allen Göttern und Menschen

Tief in der Brust und bändigt den wohlerzogenen Ratschluß.

 

Aus der ungeschiedenen matriarchalen All-Einheit der kosmischen Madonna, die wahrlich im Anfang ganz und gar mutterseelenallein war, entspringen und werden entbunden durch chaosvermittelte Geburt: Gaia, die Erde als Weltelement, unterschieden von der Scholle des Ackerbodens (Chthon), dann der unterirdisch dunkle Tartaros und zugleich der lichterfüllte, lebenversüßende, zum Leben verführende Eros, der die aufgebrochene Einheit durch vermittelte Fülle erneut bewirkt.

Halten wir einen Nu inne, um uns zu besinnen. Was Hesiod in diesen sieben Versen sagt, ist mehr als bloße Literatur. Ist mehr als erhabene Dichtung, wenngleich ineins höchste Poesie. Es ist divinatorische Philosophie, Kosmosophie und Ontosophie, noch von mythischen Urgewässern frischtriefende Vorwegnahme und Versiegelung des offenbaren Geheimnisses, zu dem sich spekulativer Tiefsinn erst in Jahrtausenden maulwurfsähnlich hindurcharbeiten mußte, ohne es bis heute völlig begriffen zu haben.

Wahrlich, schon Hesiod bezeugt auf seine Weise kraft ihm zuteil gewordener Offenbarung: „daß die ganze Schöpfung mitseufzt und in Wehen liegt bis heute” (Paulus an die Römer 8, 22), „daß die Dinge ihre Tränen haben” (Vergil: Aeneis I, 462), daß die „innerste und tiefste Geburt in der Mitte stehet und das Herz der Gottheit ist” (Böhme: De tribus principiis), „Alle Geburt ist Geburt aus Dunkel ans Licht; aus dem Dunkeln des Verstandlosen — aus Gefühl, Sehnsucht, der herrlichen Mutter der Erkenntnis — erwachsen erst die lichten Gedanken” (Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit). Sogar bei Hegel, dem Archäologen des Weltgeists, findet sich noch ein Widerhall der Hesiodschen Epiklese der Geburtlichkeit aller Wesen: „Aber wie beim Kinde nach langer stiller Ernährung der erste Atemzug jene Allmählichkeit des nur vermehrenden Fortgangs abbricht — ein qualitativer Sprung — und jetzt das Kind geboren ist, so reift der sich bildende Geist langsam und stille der neuen Gestalt entgegen, löst ein Teilchen des Baues einer vorhergehenden Welt nach dem andern auf, ihr Wanken wird nur durch einzelne Symptome angedeutet … Dies allmähliche Zerbröckeln … wird durch den Aufgang unterbrochen, der, ein Blitz, in einem Male das Gebilde der neuen Welt hinstellt”. (Phänomenologie des Geistes, Vorrede; vgl. Philosophie der Religion II, 2, II, 2 a)

Geburt ist der Ursprung aller Dinge. Auch das, was spätere Geschlechter als gemacht erachteten, ist geboren, urständet im Schoß der Mutter. Hesiod spricht von nichts anderem. Nicht einmal Bachofen vermochte mit solch erhabener Monomanie den ursprünglichen Kosmos als Matriarchat, die Entstehung des Alls aus gebärerisch-mutterwütigem Chaos als eine einzige Gynogenese zu deuten.

Wahrlich, zuerst entstand das Choas und später die Erde

Nun übersetzen wir getrost mit frommer Verwegenheit, den Blick auf die allmütterliche „Kore Kosmu” gerichtet:

Wahrlich, zuerst entstand ein Wehensturm, durch den der Allmutter Schoß sich klaffend weitete und öffnete, und daraus wurden geboren die Erde, der dunkelabgründige Tartaros und Eros.

Der Primat des Weiblichen ist offenkundig: zuerst die heiligungenannte Allmutter, die mutterseelenallein durch sich selbst ist; dann ihre Geburtswehen; dann das fruchtbare Klaffen der Chaos-Geburt; hierauf die Parthenogenese der eingeborenen Tochter Gaia, der Erde. Es könnte sein, daß Gaia mit Tartaros und Eros, den beiden männlichen Gottheiten, eine Drillingsgeburt bildet. Aber dies würde nicht das geringste an ihrem Vorrang ändern. Hesiod nennt sie feierlich an erster Stelle. Sie ist das erstgeborne Kind der in chaotischen Wehen liegenden kosmischen Madonna.

Der in seinem zweiten Gedicht „Werke und Tage” anläßlich der durch Pandora — die griechische Eva — übermittelten Übel das weibliche Geschlecht wenig galant behandelnde Hesiod erweist sich in seiner „Theogonie” als ein wahrer Meister Frauenlob. Er verdient diesen Ehrennamen mit noch größerem Recht als der Minnesänger Heinrich von Meißen. Für Hesiod ist, wie vielleicht sonst nur noch bei dem sanfteren, leiseren, um nicht zu sagen diskreteren Laotse, das Weibliche eine kosmische Potenz, und noch dazu eine dem Männlichen offenkundig überlegene. Laotse spricht im „Tao te king” (Kapitel 6) bloß zarter und kürzer aus, was auch Hesiod singt:

Der Geist des Tals stirbt nicht,

das heißt das dunkle Weib.

Das Tor des dunklen Weibs,

das heißt die Wurzel von Himmel und Erde.

Deutsch von Richard Wilhelm

quellgründe/geist/un-/sterblich:

er/ist/urtümlich/weibliche,

des/urtümlich/weiblichen/pforte:

er/ist/himmel/erde/wurzel.

Deutsch von Jan Ulenbrook

Der unsterbliche Tal-Geist der tiefliegenden Quellgründe ist der Genius des tiefen Ewigweiblichen; seine „Pforte” — manche Übersetzungen nennen sie ausdrücklich „Mutterschoß” (Ernst Schwarz) — ist der Ursprung von Himmel und Erde. Dies sagt Laotse, der übrigens einige Jahrhunderte nach Hesiod gelebt hat.

Was der Chinese beinahe flüstert, das prasselt bei dem Griechen in hexametrisch hallender Sturzflut von Zeugungen und Geburten hernieder. Kaum sind Erde, Unterwelt und Eros geboren, da gibt es kein Halten mehr. Chaos entläßt ein weiteres düsteres Geschwisterpaar aus ihrem Schoß: die Nacht (Nyx) und den ebenfalls unterweltbezüglichen Abenddämmer (Erebos, vgl. Europa = „Abendland”). Der inzestuösen Verbindung von Erebos und Nyx entspringen endlich zwei hellere Geschwister: der leuchtende Tag (Hemeros) und die Himmelsluft (Aither, Äther).

Alle Geburt ist Geburt aus Dunkel ans Licht. In dem Dunkel des mütterlichen Schoßes bildet sich heran das sonnenhafte Kind. Dem Dämmer des Unbewußten entspringen die Lichtblitze des Geistes, die Effulgurationen der vernehmenden Vernunft. Nächtlich kehrt der wache Tagmensch zurück in das Asyl des Schlafes, in die Höhle seiner Bewußtlosigkeit, um sich in deren Dunkel zu erfrischen. Nacht und Finsternis sind eher gewesen denn der Tag. Wie anders schmecken bereits die beiden Wörter, wenn wir sie bedächtig aussprechen, sie gleichsam auf unserer Zunge zergehen lassen, ähnlich wie man in alemannischen Landen sagt, daß man den Wein nicht trinken, sondern züpfeln müsse: der Alltag hier, die Allnacht dort … Von allen Frauen, die ihm lieb, sei die Nacht die schönste, sagte vor etlichen Jahren ein seltsamer Dichter. Das klingt wie ein Plagiat, dem Novalis entnommen, und steht doch, wenngleich mit ein bißchen andern Worten, schon in Hesiods „Theogonie” …

Gaia, chaosentsprungene, erstgeborene Tochter der Allmutter, entläßt alsbald ihrem Schoß, wieder parthenogenetisch, wie Hesiod ausdrücklich festhält: Uranos (den Himmel), die Berge und Pontos (das Meer).

Gaia, die Erde, erzeugte zuerst den sternigen Himmel

Gleich sich selber, damit er sie dann völlig umhülle,

Unverrückbar für immer als Sitz der ewigen Götter,

Zeugte auch hohe Gebirge, der Göttinnen holde Behausung,

Nymphen, die da die Schluchten und Klüfte der Berge bewohnen;

Auch das verödete Meer, die brausende Brandung gebar sie

Ohne beglückende Liebe, den Pontos

Gaia zeugt und gebiert. Der Sternenhimmel Uranos ist ihr Sohn, dann aber auch ihr Gemahl, von dem sie sich völlig umhüllen läßt. Der Himmel, Uranos, ist eine männliche Gottheit, aber durchaus nicht der Schöpfer der Welt. Seine vorzüglichste Aufgabe ist es, Gaia, die eigene Mutter Erde, zu umarmen und zu befruchten. Anstelle der Kreation tritt bei Hesiod, nach den allerersten parthenogenetischen Akten in frühester Frühe, die Hierogamie, die heilige Hochzeit: Beischlaf und Schwängerung als sakrale Geschäfte mit kosmogonischen Folgen. Begehren, Umarmung und Orgasmen sind in hesiodeischer Schau kultische Vollzüge; ob ehelich oder außerehelich, ob exogam oder endogam oder sogar inzestuös, dies ist, zumindest in kosmischer Urzeit, alles eins.