Za darmo

Indiana

Tekst
iOSAndroidWindows Phone
Gdzie wysłać link do aplikacji?
Nie zamykaj tego okna, dopóki nie wprowadzisz kodu na urządzeniu mobilnym
Ponów próbęLink został wysłany

Na prośbę właściciela praw autorskich ta książka nie jest dostępna do pobrania jako plik.

Można ją jednak przeczytać w naszych aplikacjach mobilnych (nawet bez połączenia z internetem) oraz online w witrynie LitRes.

Oznacz jako przeczytane
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

Elftes Kapitel

Seit zwei Stunden befand sich Raymon im Salon, als er in einem Nebenzimmer Indianas sanfte Stimme hörte. Bei diesem ersten Wiedersehen fand er sie so verändert, daß seine Leidenschaft dem Gefühle aufrichtiger Teilnahme wich. Kummer und Krankheit hatten auf ihrem Gesichte tiefe Spuren hinterlassen. Fast war sie kaum noch schön zu nennen und die Eroberung ihres Herzens versprach mehr Ruhm als Vergnügen … Aber Raymon war es sich selbst schuldig, dieser Frau Glück und Leben wiederzugeben.

Als er sie so bleich und mutlos sah, zweifelte er, daß in einer so gebrechlichen Hülle ein starker, moralischer Widerstand wohnen könne.

»Indiana!« sagte er zu ihr mit einer geheimen Zuversicht, die unter einer Miene tiefer Trauer verborgen war, »so muß ich Sie wiederfinden? Ich wußte nicht, daß dieser so lang ersehnte Augenblick mir einen so entsetzlichen Schmerz bereiten würde!«

Frau Delmare war auf eine solche Sprache nicht gefaßt. Sie hatte erwartet, Raymon als zerknirschten, beschämten Sünder vor sich erscheinen zu sehen, aber statt sich anzuklagen, statt ihr von seiner Reue und seinem Schmerze zu sprechen, hatte er nur Kummer und Mitleid für sie! Sie fühlte sich daher sehr zu Boden gedrückt, weil sie dem Manne Bedauern einflößte, der ihr Erbarmen hätte anflehen sollen!

Eine Frau von Welt hätte sich in einer so schwierigen Lage zu helfen gewußt; aber Indiana besaß weder die Erfahrung noch die Verstellungsgabe, welche notwendig war, um sich ihren Vorteil zu bewahren. Jene Worte des Mitleids vergegenwärtigten ihr alle ausgestandenen Leiden und Tränen glänzten an ihren Augenwimpern.

»Ich bin in der Tat krank,« sagte sie, indem sie sich schwach und abgespannt auf den Lehnstuhl setzte, den Raymon ihr darbot; »ich fühle mich sehr leidend und habe das Recht, mein Herr, mich zu beklagen.«

Raymon hatte nicht gehofft, so schnell zum Ziele zu gelangen.

»Indiana,« erwiderte er, ihre Hand ergreifend, die sich kalt und trocken anfühlte, »sagen Sie nicht, daß ich der Urheber Ihrer Leiden bin; Sie würden mich wahnsinnig vor Schmerz und Freude machen.«

»Vor Freude?« wiederholte sie, indem sie ihre großen blauen Augen voll Staunen auf ihn heftete.

»Ich hätte sagen sollen, vor Hoffnung, denn wenn ich Ihre Leiden verschuldet habe, so kann ich Sie vielleicht auch davon befreien. Sprechen Sie ein Wort,« fügte er hinzu, indem er sich neben sie auf eins der Kissen des Diwans warf, welches herabgefallen war; »fordern Sie mein Blut, mein Leben! …«

»O, schweigen Sie!« sagte Indiana bitter, ihm ihre Hand entziehend. »Sie haben schändlich mit Versprechungen gespielt; versuchen Sie doch, das Übel wieder gutzumachen, dessen Urheber Sie sind! Geben Sie mir doch meine Gefährtin, meine Schwester, geben Sie mir Noun, meine einzige Freundin, zurück!«

Ein tödlicher Frost durchschauerte Raymons Adern.

Sie weiß alles, dachte er, und sie richtet mich.

Nichts war so demütigend für ihn, als Noun von ihrer Nebenbuhlerin beweint zu sehen.

»Ja, mein Herr,« sagte Indiana, indem sie ihr in Tränen gebadetes Gesicht erhob, »Sie sind schuld …«

Aber plötzlich hielt sie inne, als sie Raymons entsetzliche Blässe sah.

Ihre ganze Herzensgüte, die ganze Zärtlichkeit, welche dieser Mann ihr unwillkürlich einflößte, trat bei diesem Anblick wieder in ihr Recht.

»Verzeihung,« sagte sie, tief ergriffen, »ich tue Ihnen sehr wehe, ich selbst habe so viel gelitten! Sprechen wir von etwas anderem.«

Von dieser Sanftmut und Großmut tief bewegt, führte Raymon schluchzend Indianas Hand zu seinen Lippen und bedeckte sie mit Küssen und Tränen.

»O, da Sie Noun so beweinen,« sagte Indiana, »Sie, der sie nicht gekannt hat, da Sie den Schmerz so tief empfinden, den Sie mir bereitet haben, so wage ich nicht mehr, Ihnen Vorwürfe zu machen. Beweinen wir sie gemeinsam, mein Herr, sie wird von des Himmels Höhen auf uns herabsehen und uns verzeihen.«

Kalter Schweiß trat auf Raymons Stirn. Die Worte: »Sie, der sie nicht gekannt hat,« befreiten ihn zwar von einer furchtbaren Angst, aber diese Berufung an den Schatten seines Opfers traf ihn mit einem abergläubischen Schrecken. Heftig erschüttert, erhob er sich und schritt an ein offenes Fenster. Indiana blieb schweigend und tief bewegt sitzen. Nachdem sie Raymon wie ein Kind hatte weinen sehen, empfand sie eine Art geheimer Freude.

»Er ist gut!« dachte sie; »er liebt mich, sein Herz ist edel. Er hat einen Fehler begangen, aber seine Reue tilgt ihn aus, und ich hätte ihm schon früher verzeihen sollen.«

Sie betrachtete ihn mit zärtlicher Rührung und nahm die Gewissensbisse des Schuldigen für die Reue der Liebe.

»Weinen Sie nicht mehr,« bat sie, indem sie sich erhob und zu ihm trat, »ich habe die arme Noun getötet, ich allein bin die Schuldige. Dieser Vorwurf wird mein ganzes Leben lang auf mir lasten; ich gab einem Gefühl des Mißtrauens und des Zornes Raum. Auf sie warf ich alle Bitterkeit, die ich gegen Sie fühlte, Sie allein hatten mich beleidigt, und ich bestrafte meine arme Freundin dafür. Ich war sehr hart gegen sie! …«

»Und gegen mich,« rief Raymon, plötzlich die Vergangenheit vergessend, um nur noch an die Gegenwart zu denken.

Frau Delmare errötete.

»Ich hätte Ihnen vielleicht nicht diesen schmerzlichen Verlust zuschreiben sollen, den ich in jener furchtbaren Nacht erlitt,« sagte sie; »aber ich kann Ihr unzartes und sträfliches Betragen gegen mich nicht vergessen. Ich glaubte mich damals geliebt! … und Sie hatten nicht einmal Achtung für mich!«

Raymon gewann seine Kraft wieder. Das peinliche Gefühl, das ihn zu Eis erkältet hatte, verschwand wie ein Alpdruck, sein Mut, seine Leidenschaft und Hoffnung kehrten wieder zurück.

»Ich bin strafbar, wenn Sie mich hassen,« sagte er, indem er sich zu ihren Füßen warf; »aber wenn Sie mich lieben, bin ich es nicht, bin ich es nie gewesen. Sagen Sie, Indiana, lieben Sie mich?«

»Verdienen Sie es?« fragte sie.

»Ich bete dich an!« rief Raymon. Sie überließ ihm ihre Hände und während sie ihre großen, feuchten Augen auf ihn heftete, in welchem auf Augenblicke ein düsteres Feuer brannte, entgegnete sie: »Wissen Sie, was es heißt, eine Frau, wie mich, zu lieben? Nein, Sie wissen es nicht. Sie beurteilten mein Herz nach allen jenen abgestumpften Herzen, über welche Sie bisher Ihre flüchtige Herrschaft übten. Sie wissen nicht, daß ich noch nicht geliebt habe und daß ich mein jungfräuliches ganzes Herz nicht gegen ein von Leidenschaften zerrissenes und erstorbenes austauschen mag, mein ganzes Leben nicht gegen einen einzigen schnell vorübergehenden Tag hingeben will.«

»Indiana, ich weiß, wie man Sie lieben muß; ich habe nicht erst bis auf diesen Tag gewartet, um es zu begreifen. Habe ich nicht die ganze Geschichte Ihres Herzens in dem ersten Ihrer Blicke, der auf mich fiel, gelesen? Und weshalb wäre ich denn so leidenschaftlich? Nur Ihrer Schönheit wegen? O, gewiß, sie kann auch einen weniger glühenden Mann zum höchsten Enthusiasmus hinreißen; aber wenn ich diese zarte und anmutige Hülle verehre, so geschieht es, weil sie ein reines und göttliches Gemüt einschließt und weil ich in Ihnen nicht bloß eine Frau, sondern einen Engel sehe.«

»Ich weiß, daß Sie das Talent zu schmeicheln besitzen, aber hoffen Sie nicht, über meine Eitelkeit zu triumphieren. Mich muß man ungeteilt, ohne Rück halt lieben; man muß bereit sein, mir alles zu opfern, Vermögen, Ruf, Pflicht, Grundsätze und Familie, alles, mein Herr, denn ich lege dieselbe Hingebung in die Wagschale. Sie sehen wohl, daß Sie mich so nicht lieben können.«

Es war nicht zum erstenmal, daß Raymon einer Frau begegnete, welche die Liebe im Ernst nahm; aber er wußte, daß die Versprechungen der Liebe in den Augen der Gesellschaft die Ehre nicht binden. Er erschrak also keineswegs über Indianas Anforderungen, er dachte weder an die Vergangenheit noch an die Zukunft. Der unwiderstehliche Reiz, dieser so leidenschaftlichen, körperlich so hinfälligen, an Geist und Herz so entschlossenen Frau riß ihn fort. Sie war so schön, so lebhaft, so hoheitsvoll, während sie ihm ihre Gesetze diktierte, daß er wie verzaubert auf seinen Knien lag.

»Ich schwöre dir,« sagte er, »mit Leib und Seele dein zu sein, ich weihe dir mein Leben, mein Blut, meinen Willen; nimm alles, verfüge über mein Vermögen, über meine Ehre, mein Gewissen, meine Gedanken, über mein ganzes Sein.«

»Still!« flüsterte Indiana, »da kommt mein Vetter.«

In der Tat trat der phlegmatische Ralph Brown mit einer sehr ruhigen Miene ein, versicherte aber gleichwohl, er sei aufs freudigste überrascht, seine Cousine, auf die er nicht gehofft habe, hier zu sehen. Dann bat er um die Erlaubnis, sie umarmen zu dürfen, um ihr seinen Dank zu bezeugen, beugte sich langsam und gemessen über sie und drückte, nach dem Gebrauch seines Landes, einen Kuß auf ihre Lippen.

Raymon erblaßte vor Zorn, und kaum hatte Ralph sich entfernt, als er rasch auf Indiana zutrat, um die Spur dieses impertinenten Kusses zu verwischen. Aber Frau Delmare wies ihn ruhig zurück.

»Bedenken Sie,« sagte sie, »daß Sie viel gegen mich wieder gutzumachen haben, ehe ich an Sie glauben kann.«

Raymon verstand den zarten Sinn dieser Weigerung nicht; er sah darin nur eine Abweisung und faßte gegen Sir Ralph einen um so tieferen Haß.

Am Abend war Raymon sehr geistreich, Es waren viele Gäste da. Er konnte sich der Bedeutung nicht entziehen, zu welcher ihn sein Talent berechtigte, und wenn Indiana eitel gewesen wäre, hätte sie sich gefreut, ihn von dieser neuen Seite kennen zu lernen. Aber in ihrem geraden, einfachen Sinne erschrak sie im Gegenteil über Raymons geistige Überlegenheit vor der Gewalt, welche er um sich her ausübte, vor dieser magnetischen Kraft, mit welcher der Himmel oder die Hölle manchen Menschen beschenkt.

Traurig sagte sie sich, es sei ja nicht der Ruhm, sondern das Glück, das sie erstrebe, und mit Schrecken mußte sie sich die Frage vorlegen, ob dieser Mann, dem das Leben so verschiedene Farben, so vielseitige Interessen zeige, ihr sein ganzes Gemüt widmen, ihr all seinen Ehrgeiz zum Opfer bringen könne. Was konnte sie, die unbedeutende Frau, in seinem Leben sein, während er in dem ihrigen alles war?

 

Als er ihr den Arm bot, um sie aus dem Salon zu führen, flüsterte er ihr einige Worte der Liebe zu, aber sie entgegnete ihm traurig:

»Sie haben sehr viel Geist!«

Raymon verstand diesen Vorwurf und brachte den ganzen folgenden Tag zu Frau Delmares Füßen zu. Die anderen, mit der Jagd beschäftigten Gäste ließen beiden vollkommene Freiheit.

Zwölftes Kapitel

Als Sir Ralph von der Jagd zurückkam und nach seiner Gewohnheit Indianas Puls befühlte, bemerkte Raymon, der ihn aufmerksam beobachtete, einen unmerklichen Schimmer von freudiger Überraschung in seinen Zügen. Als begegneten sich die beiden Männer in dem gleichen Gedanken, trafen sich ihre Blicke, und unwillkürlich senkte Raymon sein Auge zu Boden. Während des ganzen übrigen Tages lag in dem Gesichte des Barons, wenn er auf Frau Delmare sah, ein Etwas, das man Teilnahme oder Besorgnis hätte nennen können, wenn seine Züge ein bestimmtes Gefühl auszudrücken vermocht hätten, vergeblich bemühte sich Raymon, zu ergründen, was es war; Ralph war undurchdringlich.

Plötzlich, als er einige Schritte hinter Frau Delmares Stuhl stand, hörte er Ralph halbleise zu ihr sagen:

»Es würde dir guttun, Cousine, wenn du morgen ein wenig ausrittest.«

»Aber du weißt ja, daß ich kein Pferd hier habe,« antwortete sie.

»Wir wollen schon eins für dich finden, willst du uns dann zur Jagd begleiten?«

Frau Delmare brachte verschiedene Ausreden vor, um sich davon loszumachen. Raymon schloß hieraus, daß sie vorzog, bei ihm zu bleiben, glaubte aber auch zu bemerken, daß es ihrem Cousin darum zu tun war, dieses Beieinandersein zu hintertreiben. Er trat näher und vereinigte seine Bitten mit denen Sir Ralphs. Erbittert gegen diesen lästigen Ehrenhüter Indianas, nahm er sich vor, ihm dieses Amt schwer genug zu machen.

»Wenn Sie einwilligen, der Jagd beizuwohnen,« sagte er zu Indiana, »so werden Sie mich ermutigen, Ihrem Beispiel zu folgen. Ich liebe die Jagd nicht sehr, aber das Glück, Ihr Begleiter zu sein …«

»So will ich also mitreiten,« antwortete Indiana unbedacht.

Sie wechselte mit Raymon einen Blick des Einverständnisses, den aber Ralph bemerkte, und während des ganzen Abends konnte Raymon sie weder ansehen noch ein Wort an sie richten, ohne der Beobachtung Ralphs zu begegnen.

Am folgenden Morgen sah Raymon das feierliche Gesicht seines Wirtes in seinem Zimmer erscheinen. Ralphs Benehmen war noch steifer und kühler als sonst und Raymon hoffte schon auf eine Herausforderung. Es handelte sich jedoch nur um ein Reitpferd, welches Raymon nach Bellerive gebracht hatte. Ralph hatte erfahren, daß er es verkaufen wollte, und in fünf Minuten war der Kauf geschlossen. Raymon kam plötzlich auf den Gedanken, es sei nur darauf abgesehen, ihn zu verhindern, die Jagd mitzumachen, und erklärte mit ziemlich dürren Worten, daß er der Jagd zu Fuße nicht zu folgen pflege.

»Mein Herr,« antwortete Ralph, »ich weiß, was ich meinen Gästen schuldig bin.«

Und er entfernte sich.

Als Raymon in die Vorhalle des Hauses herabkam, sah er Frau Delmare im Reitkleide, fröhlich mit Ophelia spielend, welche ihr batistnes Taschentuch zerriß. Auf ihren Wangen war eine leichte Purpurfarbe wieder zurückgekehrt, ihre Augen hatten den lange verlorenen Glanz wiedergewonnen. Sie war schon wieder hübsch geworden. Die Locken ihres schwarzen Haares flossen unter ihrem kleinen Hute hervor, der ihrem Gesichte reizend stand, und das von oben bis unten zugeknöpfte Tuchkleid zeigte ihren feinen, schlanken Wuchs.

Von ihrer Anmut entzückt, sagte Raymon ihr einige artige Komplimente.

»Sie beunruhigten sich über meine Gesundheit,« erwiderte sie ganz leise; »sehen Sie nicht, daß ich leben will?«

Er konnte ihr nur mit einem Blicke des Glückes antworten. Sir Ralph selbst führte seiner Cousine das Pferd vor, welches er soeben von Raymon gekauft hatte.

»Wie?« rief Frau von Delmare, »ist das nicht das Pferd, das ich gestern Herrn von Ramière im Schloßhofe reiten sah? Er hat also die Güte, es mir zu leihen?«

»Hast du nicht die Schönheit dieses Tieres bewundert?« sagte Sir Ralph. »Von heut an gehört es dir.«

»Du wirst witzig, lieber Vetter. Wem soll ich danken, Herrn von Ramière, der mir sein Pferd leiht, oder dir, der ihn vielleicht darum gebeten hat?«

»Du mußt deinem Vetter danken,« bemerkte Herr Delmare; »er hat das Pferd für dich gekauft und macht es dir zum Geschenk.«

»Ist es wahr, guter Ralph?« fragte Frau Delmare, indem sie das schöne Tier mit der Freude eines kleinen Mädchens liebkoste, welches den ersten Schmuck erhält.

»Waren wir nicht übereingekommen, daß ich dir ein Pferd geben sollte für die Arbeit, an der du für mich stickst?«

Indiana warf sich Sir Ralph um den Hals und schwang sich dann auf das Pferd, welches sie mit Keckheit paradieren ließ.

Raymon empfand ein heftiges Gefühl des Unmuts, als er von dem Austausch dieser vertraulichen Zärtlichkeit Zeuge sein mußte.

»Wie bin ich glücklich!« sagte Indiana zu Raymon, als sie in der Schloßallee an seiner Seite ritt. »Es scheint, der gute Ralph hat erraten, welches Geschenk mir das liebste sein könnte. Und Sie, Raymon, sind Sie nicht auch glücklich, das Pferd, das Sie ritten, in meinem Besitz zu sehen?«

»Nein, gnädige Frau, ich bin nicht glücklich,« antwortete Raymon, »denn die untergeordnete Rolle des Kaufmanns zu spielen, um einem anderen Gelegenheit zu geben, sich Ihnen angenehm zu machen, ist eine Demütigung, wenn ich annehmen müßte, daß dies die Absicht Ihres Vetters war, so würde ich mich rächen.«

»O pfui! sehen Sie, jetzt bin ich mit Ihnen schon nicht zufrieden; ich sehe, an diesem Gefühle des Unmuts gegen meinen Vetter hat verletzte Eigenliebe einen sehr großen Anteil.«

»Ich gestehe,« erwiderte Raymon, »ich habe fürchterlich gelitten, als ich sehen mußte, welche Rechte sich dieser Mensch anzumaßen scheint.«

»Anmaßen, er, Raymon? Sie wissen also nicht, welches heilige Dankgefühl uns an ihn fesselt! Sie wissen nicht, daß seine Mutter die Schwester der meinigen war, daß er, als Knabe, meine erste Kindheit beschützt hat, daß er meine einzige Stütze, mein einziger Lehrer, mein einziger Gefährte auf der Insel Bourbon war, daß er mit einem Worte das einzige Wesen ist, welches mich liebt und an meinem Leben Anteil nimmt? Aber fürchten Sie nicht, Raymon, daß ich Sie je bitten werde, mich auf Ralphs Weise zu lieben.«

»Erklären Sie mir doch diesen Menschen, ich bitte; denn wer könnte sein verschlossenes Wesen durchdringen?«

»Ich will Ihnen einiges aus seinem Leben erzählen, was Ihnen seinen Charakter erklären wird,« antwortete Indiana. »Er hatte das Unglück, einen Bruder zu besitzen, den seine Eltern ihm offen vorzogen; dieser Bruder hatte alle die glänzenden Eigenschaften, die Ralph fehlen. Er faßte leicht, sprühte von Geist, war lebhaft, einschmeichelnd, warm, liebenswürdig. Ralph dagegen war linkisch, trübsinnig, liebte die Einsamkeit, lernte langsam. Als er sich von seinen Eltern gegen den glücklicher veranlagten älteren Bruder zurückgesetzt und sogar gedemütigt sah, wurde sein Charakter schon in früher Jugend düster und träumerisch, eine unbewegliche Schüchternheit lähmte alle seine Fähigkeiten. Man hatte ihn dahingebracht, sich selbst zu verachten und zu hassen. Er verzweifelte am Leben, und hat mir oft erzählt, daß er in seinem fünfzehnten Jahre eines Tages die Wohnung seiner Eltern mit dem festen Entschlusse verlassen hätte, sich ins Meer zu stürzen; aber während er bereits auf der Klippe stand, sah er mich an der Hand meiner Amme, einer Negerin, auf sich zukommen. Ich war damals fünf Jahre alt. Ich war hübsch, wie man sagt, und fühlte gegen meinen schweigsamen Vetter eine Vorliebe, die niemand teilte. Beide unglücklich, verstanden wir uns bereits. Er lehrte mich seine Muttersprache und ich stammelte ihm in der meinigen vor. Als ich mich an seinen Hals warf, bemerkte ich, daß er weinte, und ohne zu wissen, warum, weinte ich auch. Dann drückte er mich an sein Herz und schwor, wie er mir seitdem erzählt hat, für mich, das verlassene Kind, zu leben und zu sterben. Ich war also das erste und einzige Band in seinem traurigen Dasein. Seit diesem Tage trennten wir uns fast nie mehr; wir brachten unsere Tage frei und froh in der Einsamkeit der Gebirge zu. Ralphs älterer Bruder, Edmund Brown, starb mit zwanzig Jahren; seine Mutter folgte ihm aus Gram und sein Vater war untröstlich. Gern hätte Ralph seinen Schmerz gemildert, aber die Kälte, mit welcher diese Versuche zurückgewiesen wurden, vermehrte nur seine natürliche Schüchternheit. Ganze Stunden brachte er düster und schweigend bei diesem trostlosen Greise zu, ohne zu wagen, ein liebevolles Wort an ihn zu richten, so sehr fürchtete er, ihn durch einen ungeschickt angebrachten Beweis von Zärtlichkeit zu erzürnen. Der arme Ralph war seit Edmunds Tode unglücklicher denn je, er wurde nach wie vor verkannt. Ich war sein einziger Trost.«

»Ich kann ihn nicht beklagen, was Sie auch sagen mögen,« unterbrach sie Raymon; »aber ein Punkt in seinem und Ihrem Leben bleibt mir unerklärlich: warum hat er Sie nicht geheiratet?«

»Als ich im heiratsfähigen Alter stand, war Ralph zehn Jahre älter als ich, und das ist ein ungeheurer Abstand in unserem Klima, wo die Jugend der Frauen so schnell verblüht. Auch war Ralph schon verheiratet.«

»Sir Ralph ist Witwer? Ich habe nie von seiner Frau sprechen hören.«

»Sprechen Sie nie mit ihm davon. Sie war jung, reich und schön, aber sie hatte Edmund geliebt und war ihm bestimmt gewesen. Aus Rücksichten auf ihre Familie sah sie sich gezwungen, Ralph ihre Hand zu reichen, ohne daß sie sich Mühe gegeben hätte, ihm ihre Abneigung zu verbergen. Er mußte mit ihr nach England gehen, und als er nach ihrem Tode auf die Insel Bourbon zurückkam, war ich mit Herrn Delmare verheiratet und im Begriff, nach Europa abzureisen. Ralph versuchte allein zu leben; aber die Einsamkeit verschlimmerte sein Übel. Er verkaufte seine Kaffeepflanzungen und ließ sich in Frankreich nieder. Die Art, wie er sich meinem Gatten vorstellte, würde mich zum Lachen gereizt haben, wenn die Anhänglichkeit des guten Ralph mich nicht gerührt hätte.«

»Ich liebe Ihre Frau,' sagte er mit aller Offenherzigkeit zu Herrn Delmare, »ich habe sie erzogen; ich betrachte sie wie meine Schwester, und mehr noch, wie meine Tochter. Erlauben Sie, daß ich mich in Ihre Nähe ansiedle und wir drei unser Leben zusammen zubringen? Man sagt, Sie seien ein wenig eifersüchtig auf Ihre Frau, man rühmt Sie aber auch als einen Mann von Ehre und Rechtlichkeit. Wenn ich Ihnen mein Wort gebe, daß ich sie niemals geliebt habe und sie niemals lieben werde, so brauchen Sie ebensowenig besorgt zu sein, als wäre ich wirklich Ihr Schwager, wollen Sie mir glauben?««

Herr Delmare, welcher viel auf seinen Ruf militärischer Rechtlichkeit hielt, nahm diese freimütige Erklärung mit scheinbarem Vertrauen auf; doch bedurfte er einer mehrmonatlichen aufmerksamen Prüfung, ehe sich dieses Vertrauen befestigte. Jetzt ist es unerschütterlich.«

»Sie sind also fest überzeugt, Indiana,« sagte Raymon, »daß Sir Ralph sich mit jener Versicherung selbst nicht ein wenig betrügt?«

»Sein Herz ist tot durch seine vielen Leiden,« antwortete Indiana. »Ralph liebt nichts mehr, um sich den Schmerz des Verlustes zu ersparen. Seine Freundschaft für mich ist nur noch alte Gewohnheit. Jetzt trage ich von ganzem Herzen die Schuld der Vergangenheit ab und suche sein Leben zu verschönern und zu erheitern. Ich bin ihm notwendig, denn ich bin die einzige, die ihn liebt; seit Herr Delmare sich an ihn angeschlossen hat, liebt er diesen fast ebenso wie mich. So mutig und nachdrücklich er mich einst gegen die Tyrannei meines Vaters beschützte, ein so treuer Beschützer ist er mir meinem Gatten gegenüber, mit dem er sich nicht entzweien will. Er fragt nicht, ob ich unglücklich bin, es genügt ihm, mich am Leben zu sehen. Er hat so oft gehört, daß sein Herz gefühllos wäre, daß er jetzt selbst davon überzeugt ist. Er sucht und findet das Glück in der Ruhe, in der Bequemlichkeit des Lebens. Er kümmert sich nicht um fremdes Leid, kurz, Ralph ist ein Egoist.«

»Nun, um so besser!« sagte Raymon, »ich fürchte ihn nicht mehr; ich will ihn sogar lieben, wenn Sie es wünschen.«

»Ja, lieben Sie ihn, Raymon. Er wird empfänglich dafür sein; wir aber wollen uns nie mit der Frage quälen, warum man uns liebt, sondern nur, wie man uns liebt. Wohl dem, der geliebt werden kann, gleichviel aus welchem Beweggrund.«

 

»Was Sie sagen, Indiana,« erwiderte Raymon, indem er ihren schlanken, feinen Körper umfaßte, »ist die Klage eines einsamen, traurigen Herzens, aber an mir sollen Sie das Wie und das Warum kennen lernen.«

»Um mich glücklich zu machen, nicht wahr?« fragte sie mit einem leidenschaftlichen Blicke.

»Um dir mein Leben zu geben!« beteuerte Raymon, indem er Indianas wallende Haare mit seinen Lippen berührte.

Das nahe tönende Signal eines Jagdhorns warnte beide, auf ihrer Hut zu sein; es kam von Sir Ralph. Vielleicht hatte er sie beobachtet, – vielleicht auch nicht.