Im Kraftstrom des Satan-Seth

Tekst
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

Religion
Selbstverschuldete Unfreiheit des Menschen?

Du sollst keine anderen Götter anblähen neben mir.

James Joyce


Satanismus wurde oftmals beschrieben als Atheismus mit einer Prise Ritual. Der Atheismus geht, ähnlich wie andere Formen der Religionskritik, von einer selbstverschuldeten Unfreiheit des Menschen aus. Indem der Mensch aufgrund seines fehlerhaften Wesens seine Anlagen, sowohl positive als auch negative, in eine Gottheit projiziert, begibt er sich selbst in starre Unfähigkeit zu handeln. Wo einmal Selbstvertrauen war, ist nun nur noch Gottvertrauen und Gott bestimmt das Leben der Gläubigen. Dem Atheismus zufolge wird der Mensch durch ein Phantasiewesen, das er selbst geschaffen hat, gesteuert.

Man vergleiche aber kritisch die magische Maxime, daß alles was der menschlichen Psyche entspringt und den Willen des Menschen widerspiegelt, im wahrsten Sinne des Wortes „göttlich“, weil schöpferisch, ist. Wohlgemerkt sollte man hier den Willen nicht mit einem aus einer Laune entsprungenen „ich möchte gern“ verwechseln. Doch seitdem es Menschen gibt, existieren Götter, ob real existent oder als Phantasiewesen. Es ist naheliegend, daß der Wille und das Verlangen nach dem Wissen um ein „Höheres Sein“, das so alt ist wie die Menschheit, weder aus einer Bierlaune, noch aus abnormalen pathologischen Mustern entstanden ist. An der Frage nach Gott und damit nach dem Sinn es Lebens beißt sich der Mensch bereits die Zähne aus, seit er Zähne hat. Das Verhalten des religiösen Menschen ist manchmal vergleichbar mit dem eines Autofahrers, der auf der Autobahn bei Tempo 100 (der Umwelt zuliebe) das Lenkrad losläßt und auf Gott vertraut, daß dieser ihn schon sicher ans Ziel bringen wird. Uns ist völlig klar, daß dieser Fahrer sein gläubiges Leben an einer Leitplanke beenden wird, woran er dann noch nicht einmal schuldig ist, war es doch Vorsehung und Gottes Wille.

An diesem Punkt unserer Überlegungen ist eine vom Atheismus ausgehende Definition von Gott und menschlicher Freiheit vonnöten.

Als Gott bezeichnet der Atheist eine Massenpsychose, die Summe allen projizierten Lebens aus der immanenten Welt in eine transzendente Leere/Lehre. Die projizierten „Wesen“ verlieren ihre Individualität, werden grobmaschig zusammenaddiert zur höchsten Instanz Gott. Als menschliche Freiheit nehmen wir ein “aus sich selbst heraus“ Entscheiden- und Handeln-Können an, das Zusammenspiel zwischen Motivation und Tat des Einzelnen. Freiheit ist etwas Feines und Individuelles, während Gott etwas Grobes, Allgemeines darstellt. Gott unterbricht die Kette zwischen Motivation als Ausdruck eines „ich will“ und dem Handeln. Hier geht der Glauben des Atheismus in die Erfahrungswerte der Tiefenpsychologie über. Auch der Atheismus ist ein Glauben, denn die Nicht-Existenz Gottes ist ebenso unbeweisbar wie seine Existenz (aber Gott sei dank sind wir ja transzendentale Atheisten und wissen, was recht ist). Die ureigene, individuelle Motivation wird unterdrückt, um den Willen Gottes zu erfüllen. Sein Wille bestimmt das Handeln. Nietzsche sagt: „Gott ist von einer der Würde des Menschen unverträglichen Größe.“ Der sich aufbäumende und rebellierende, unterdrückte eigene Willen kann zu einem fundamentalen Selbsthaß des Individuums führen, wenn es sich nicht befreit. Diese Selbstverachtung wird auf die Umwelt projiziert, es entsteht das fatale Paradoxon „Menschenhaß – Gottesliebe“. Über die Vorzüge des Glaubens im christlichen Sinne (ewiges Leben etc.) ergibt sich das Bild einer Haßliebe für Gott, die daraus gespeist wird, daß der Mensch sich, um an der Macht Gottes zu partizipieren, völlig dieser Macht unterwirft. Dieser Widerspruch existiert jedoch nicht nur zwischen Gottesgläubigkeit und innerer Freiheit. Bei der obigen Reaktionskette sind ebenso gültig statt Gott gesellschaftliche Normen oder ideologische Systeme einsetzbar.

Die oben beschrieben Haßliebe gleicht der, die Kinder oft gegenüber ihren Eltern entwickeln.

Wird aus der Projektionsfläche Gott jedoch ein Spiegel Gott, der die projizierten Dinge zurückspiegelt mit all ihren subtilen und filigranen Anlagen, so verliert sich keine Kraft im „Jenseits“ (Pantheismus als vornehmste Form des Atheismus). Der Mensch begibt sich nicht seiner Handlungsfähigkeit. Diese scheinbar sinnlose Hin- und Herprojiziererei bringt eine Heiligung aller existierenden Körper, Kräfte und Beziehungen zwischen ihnen mit sich. Achtung, Würde und Bedeutung werden dem Leben zurückgegeben, denn alles ist göttlich und jede Kraft enthält etwas von der anderen Kraft.

Die Projektion als Hilfsmittel zum Verständnis des Verbindungen zwischen den Dingen war und ist eine bewußte Transaktion. Das Wissen um den tiefenpsychologischen Hintergrund schließt jedoch einen religiösen Anspruch nicht aus.

Religion schließt menschliche Freiheit nicht in jedem Fall aus. So, wie nach dem Atheismus die Konzentration auf das Jenseits eine Abhängigkeit von der Religion bewirken kann, so kann die Religion dem Menschen jedoch auch die menschliche Freiheit und Würde zurückgeben, die er aufgrund von diesseitigen Zwängen verloren hat.

Und die Freiheit steht möglicherweise vor den Religionen, vor der Wissenschaft, sogar vor der Wahrheit.


Freiheit


Im Zusammenhang mit Satanismus ist immer wieder von „Freiheit“ die Rede. Es gibt zwei Axiome. Zum einen: Freiheit ist möglich. Zum anderen: Freiheit ist nötig. Doch Freiheit ist nichts scharf Umrissenes, was mit leichter Hand sowie klaren Konturen definiert und von der Unfreiheit getrennt werden kann. Freiheitsempfinden und Freiheitsanspruch waren immer abhängig von den Lebensumständen des nach Freiheit strebenden Individuums. Das eigene Sein nach dem eigenen freien Willen ausrichten zu können, dies mag Freiheit sein. Daß dies jedoch möglich ist, ist ein Glauben, der als Absolutes nicht mehr oder weniger wertvoll ist, wie die Idee, daß es ein determiniertes Schicksal gibt, von unseren Genen oder auch von Gott vorherbestimmt.

Den Glauben an die Freiheit des Menschen teilen mitnichten alle Bewohner dieser Erde. Den Glauben an die Freiheit Menschen zu predigen, bringt das gleiche Gift in die Welt wie die Missionsversuche eines Predigers, der seine Religion für die einzig wahre hält und sie mit Zunge oder Schwert in die Welt zu den Mitmenschen tragen will. Dabei ist es irrelevant, ob er diese Menschen in seinem Sinne, zu seinem Gott (und sei dieser Gott die Freiheit selbst) „erretten“ will, oder seine persönliche Vormachtstellung als einer, der näher an der Lehre, näher an der einen Wahrheit ist, ausbauen möchte. Es gibt durchaus Menschen auf diesem Planeten, die weder Zeit noch Bereitschaft haben, sich mit der Willensfreiheit auseinanderzusetzen, da ihre Hauptsorge das tägliche biologische Überleben ihres Stammes, ihrer Sippe, ihrer Lieben, ihrer selbst ist. Diese Menschen sind übrigens nicht immer in weitentfernten, hungerleidenden Ländern der dritten Welt zu suchen. Sie sind auch mitten unter uns, bedroht von den seelenfressenden ungeheueren Sucht, „konsumige“ Oberflächlichkeit, Krieg, Einsamkeit, Krankheit.

Es ist verteufelt schwierig, aus einem innerlich Unfreien einen Freien zu machen, da der Akt der Befreiung in diesem Fall nicht aus dem Selbst des Sich-Befreienden kommt, sondern von außen die Dornenbüsche der Unfreiheit weggeschnitten werden, um die zarten Lippen der Freiheit wachzuküssen. Hierbei ist es nicht unwahrscheinlich, daß dieser Eingriff der Außenwelt nicht die versprochene Freiheit bringt, sondern eine neue Abhängigkeit. Wer die Welt und die Mitmenschen freimachen will, der befreie sich selbst und lasse das Schwert von den Dornenbüschen, die sich um die Märchenschlösser der anderen ranken.

Willensfreiheit, auch und vor allem in setianischen Gedankengebäude, ist eine nicht-natürliche Eigenschaft, die den Menschen von den anderen Lebewesen trennt, mit denen er ansonsten jedoch eine evolutionäre Vergangenheit teilt. Die amerikanischen Biologen Craig Palmer und Randy Thornhill sehen in ihrem jüngst erschienenen Buch „A Natural History of Rape“ den Menschen als Spielball seiner Gene, als Sklaven seiner biologischen Evolutionsgeschichte. Dies hört sich zunächst nach einer weiteren trockenen, akademischen Theorie zweier Berufsdenker an. Bei näherem Hinsehen ist es jedoch gut zu verstehen, daß ein lauter, empörter Aufschrei sich gegen ihre Thesen erhob. In ihrer Theorie finden sich natürliche Erklärungen für Mord, Vergewaltigung, Aggression. Nach ihnen sind Vergewaltiger keine durch die patriarchalische Gesellschaft geformte Psychopathen, sondern handeln „natürlich“, ihrem männlichen Fortpflanzungstrieb entsprechend. Ihr unausgesprochenes Postulat ist entweder ein Schritt in das von Ragnar Redbeard und anderen so gern proklamierte Gesetz des Dschungels. Oder eine wissenschaftliche Untermauerung der Forderung des Darwinisten Thomas Huxley an den modernen Menschen: „Weg von der Natur!“ Dieser betrachtete es als unabdingbar für den „ethischen Fortschritt einer Gesellschaft, natürliche Prozesse zu bekämpfen“. Betrachten wir das, was der Mensch erschaffen und erreicht hat, so hat er dies den Naturgewalten abgetrotzt. Als Beispiele mögen hier die großen Metropolen, die Möglichkeiten der Krankheitsbekämpfung und Lebensverlängerung, das Einsetzen von Gesetz und Menschenrechten gelten. Um letztere hat sich der Hominide der Steinzeit sicherlich reichlich wenig gekümmert. Ob es langfristig immer zu des Menschen Vorteil gewesen sein mag, sich die Natur „untertan“ zu machen, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Aber es gibt Stimmen aus berufenem Munde, die den Menschen ohne seinen Willen, über die (und seine) Natur zu triumphieren, bereits seit einiger Zeit ausgestorben sehen. In den Thesen von Palmer und Thornhill findet sich versteckt der Abschied von dem schönfärbenden „zurück zur Natur“-Impulses, der sich auch und gerade in einigen esoterisch denkenden Mitmenschen äußert, die gern auf einer blühenden Blumenwiese spazierengehen, der Großen Mutter einige Früchte opfern, sich (der ursprünglichen aurareinigenden Kraft wegen) in klaren, sprudelnden Bergbächen waschen, jedoch schnell ins Haus flüchten, wenn es zu regnen beginnt und die Zentralheizung aufdrehen, um sich bei einer Tasse gewaltfrei geernteten Grüntee vor den Fernseher zu kuscheln, um dort einen Film über die lustige Welt der putzigen Tierkinder zu sehen.

 

Thornhill und Palmer führen das Verhalten des Menschen auf steinzeitlichen Prägungen zurück, „beweisen“ durch Beispiele aus dem Tierreich, daß aggressives Sexualverhalten auch beim Menschen „ganz natürlich“ ist.

„Die ganze Denkrichtung ist widerlich. Am Ende kommt dabei eine Rechtfertigung von Mord und Totschlag heraus“, so urteilte der Sexualwissenschaftler Volkmar Sigusch. Es bleibt eine offene Frage, ob es für die Forschung ein begehbarer Weg ist, eine Forschungs- und Denkrichtung auszusparen, weil sie dem Wissenschaftler oder der Gesellschaft als „widerlich“ erscheint. Wenn die Wissenschaft nur von gesellschaftlichen Normen begrüßte Wege beschritten hätte, würden wir heute noch auf einer platten Scheibenwelt leben und der Begriff „Mittelalter“ würde nicht nur auf den Gouda in der Käsetheke zutreffen. Die beiden Forscher versuchen sich in Naturbeschreibung, enthalten sich jedoch einer Wertung: „Biologie vermittelt Verständnis, nicht Rechtfertigung von menschlichem Verhalten.“ Es ist jedoch keine neue Erkenntnis, daß die Überbringer bedenklicher Nachrichten einen gerngesehenen (weil im Gegensatz zur überbrachten Neuigkeit so einfach auszulöschenden) Angriffspunkt für eine empörte Öffentlichkeit bieten. So manch ein Kopf eines Boten mag in vergangenen Reichen gerollt sein, weil dem jeweiligen Herrscher die überbrachte Nachricht nicht gefiel. Wir können froh sein, daß einige unserer Zeitgenossen die wöchentlichen Fußballergebnisse nicht durch uns als Boten, sondern durch einen unpersönlichen Fernseher übermittelt bekommen.

Im Unterschied zu den Verhaltensgenetikern jedoch, die das Individuum und dessen Erbmerkmale betrachten, und die oftmals den Einzelnen als Sklaven seiner Gene sehen, geht es den Evolutionspsychologen Thornhill und Palmer um die menschliche Gattung als Ganzes. Nach ihnen wurde das menschliche Gehirn durch Selektion zu dem gemacht, was es heute ist: Eine Ansammlung meist in steinzeitlicher Zeit geprägter Schaltkreise. Der Psychologe Miller und der Soziobiologe Wilson sehen unabhängig voneinander selbst Verstand und Bewußtsein als zufälliges Produkt der Evolution, als neben sozialem Status, Muskelkraft sowie körperlicher Gesundheit weitere „Maschine für die Brautwerbung“ (Wilson). Hier öffnen sich ungeahnte, gähnende Abgründe für den freien Geist, der, soeben aus den an Gott kettenden Fesseln der Religion entkommen, nun die eisernen Ketten seines Daseins bis zu steinzeitlichen Hominiden zurückverfolgen kann. Er hat schlicht den einen Kerker gegen den nächsten eingetauscht.

Es ist bezeichnend für den Menschen, daß er in den möglichkeitsschwangeren Labyrinthen des Seins nach dem Ariadnefaden sucht, der ihn aus den verschlungenen Pfaden des Lebens und des Todes herausbringen möge.

Es ist der Anfang, der dem Menschen fehlt, und so wendet er sich seinen eigenen Ursprüngen zu, verfolgt die Ketten seines Bewußtseins auf religiösen, gnostischen und mystischen oder wissenschaftlichen Pfaden zurück in die Zeit, um herauszufinden, ob er frei ist.

„Aber es (das Bewußtsein) reißt sich los, wird frei für einen Horizont von Möglichkeiten. Das Bewußtsein kann die gegebene Wirklichkeit transzendieren und dabei ein schwindelerregendes Nichts entdecken oder einen Gott, in dem alles zur Ruhe kommt. Und es wird den Verdacht nicht los, daß dieses Nichts und Gott vielleicht doch ein und dasselbe sind.“ (Rüdiger Safranksi) Auch hier lohnt es sich, noch einmal einen Blick auf Sartes Philosophie der Nichtigkeit des Seins-für-Sich und des Seins-an-Sich zu werfen (siehe „Sum, ergo cogito: Cogito, ergo sum.“). Sehen wir uns den christlichen Schöpfungsmythos an: Am Anfang herrscht Tohu-va-Bohu, das biblischen Chaos. Gott erhebt sich aus diesem Nichts, indem er handelt, so wie der Mensch bei Sartre Werte erschafft, indem er als Sein-für-Sich dem „horror vacui“ entkommt, da er handelt, Bewußtsein durch gemachte Erfahrung ins Dasein bringt. Hier wird die Verwandtschaft des Ebenbildes Gottes mit seinem Schöpfer, nicht nur in Äußerlichkeiten, sondern quasi als Schicksalsgenosse, deutlich. Bis zum Sündenfall ist der Mensch ein unsterbliches Wesen ohne eigene Erkenntnis, es partizipiert „paradiesisch“ an Gottes Bewußtsein, ist sein Geschöpf, sein Gedanke. Da Gott leichtsinnigerweise diesem Menschen die „böse Tat“ verbietet, von dem Baum der Erkenntnis zu essen, erschafft Gott das Böse, eine freie Wahlmöglichkeit des Menschen zwischen Gehorsam und Widerspruch (Auflehnung). Der Mensch erkennt in dem Moment, in dem das Verbot ausgesprochen wird, daß es etwas Böses gibt. Diese Erkenntnis muß der Mensch bereits vor dem Bruch dieses Verbotes gehabt haben, Gott nimmt den Sündenfall demnach vorweg. Wie wir wissen, entschied der Mensch sich für die Auflehnung. Sein Bewußtsein war nicht mehr Teil eines größeren Bewußtseins (Gott), das möglicherweise wiederum Teil eines größeren Bewußtseins war und ist, welches sich im ursprünglichen Chaos verbirgt. Somit könnte auch Gott, für manchen Philosophen und Christen das Sein-an-Sich, in Relation zu seinem Schöpfer ein in die Nichtigkeit des Daseins geworfenes Sein-für-Sich sein.

Das menschliche Bewußtsein löst sich nicht mehr im Bewußtsein seines Gottes auf, im Sein-an-Sich, sondern geht über dieses hinaus, erfährt die Potentiale eines neuen Horizontes an Möglichkeiten und wird ein Erschaffendes. Der Mensch wird selbst ein Schöpfer. Hier liegt nur noch ein hauchdünner Schleier auf der satanischen Erkenntnis: Homo est deus, der Mensch ist Gott. Gott sprach nach dem Sündenfall: „Siehe, Adam ist geworden wie wir.“

Die geistige Realität eines freien Bewußtseins kommt in diesem Kontext im Gegensatz zu den Evolutions-Theorien von Palmer und Thornhill in die materielle Welt, indem sich das Geschöpf gegenüber dem Schöpfer emanzipiert und einen Geist entwickelt, der verneinen kann, einen satanischen Geist, der gegen die Ordnung des Schöpfers verstößt und aufbricht in die Labyrinthe der eigenen Wahlmöglichkeiten. Die uns umgebende Natur ist Manifestation des göttlichen Schöpfungsaktes. Der Mensch ist die Wurstscheibe im Sandwich, dessen Brothälften auf der einen Seite die Transzendenz/Göttlichkeit und auf der anderen Seite die Natur sind. Er ist zwischen ihnen, eingebunden in ein Ganzes und dennoch frei, der Gott zu werden, der er ist: Durch Erkenntnis, die aus jedem Schritt entspringt, wenn der Mensch voranschreitet und ins Dasein gelangt aus eigener Kraft.

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775 – 1854), ein Zeitgenosse und Studienfreund Hegels, sah alles Leben in einer Polarität schwingen. Auf der einen Seite befindet sich die Selbstheit, das innere Zentrum jedes Individuums. Diese Selbstheit führt zu einem Zusammenziehen und Zusammenhalten von Lebensenergie in der eigenen Mitte, um sich selbst und damit die Abgrenzung zur Außenwelt zu erhalten. In diesem ersten Prinzip des Lebens befindet sich die Basis, der haltgebende Grund für das zweite Prinzip. Es ist das Expansive, der schöpferische Impuls des Hervorbringens und Aus-Sich-Herausgehens, des Sich-Selbst-Überschreitens. Das Individuum beginnt laut Schelling, sich selbst zu transzendieren. Es agiert in der Außenwelt und bringt sich so ins Dasein, indem es das Universum möglicher Bezüge und Handlungen erkennt. Das Bewußt-Sein überschreitet das Sein. Wo dieser zentrifugale Impuls, sich mit dem Außen zu verbinden, geistig wird, nennt Schelling ihn Liebe. Hier machen wir einen kurzen Ausflug zu Empedokles (495-435 vor unserer Zeitrechnung), der die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde in die Philosophie einführte. Auch nach ihm existieren zwei zeitlose Grundkräfte in allen Dingen und zwischen ihnen: Anziehung und Abstoßung. Die Abstoßung nannte er Haß, die Anziehung Liebe.

Die Natur des Menschen, die Suche nach dem eigenen Ursprung, zog die Menschen schon immer in ihren Bann. Die modernen Wissenschaften und auch Aristoteles wollten die Natur am empirischen Durchschnitt aller Menschen ablesen. Nietzsche und Platon betrachteten nicht die Masse, sondern die in ihren Augen höchstentwickelten Menschen. Bei ihnen ist die Idee des Menschen untrennbar mit dem Akt der Selbstvervollkommnung, dem Werden, vereint, Diese Philosophie ist dem Lehrer Platons, Sokrates, zu verdanken. Dieser verwies die Naturwissenschaften seiner Zeit, die ebenso wie die Forscher heute ihren eigenen Ursprung und die Formeln der Welt ergründen wollten, in ihre Schranken. Er machte deutlich, daß der Mensch aus dem Wissen, aus welchen Elementen er besteht, noch keine Orientierung ableiten kann, wie er sein Leben ausrichten soll. Dies ist ein Meilenstein der am Leben des Menschen ausgerichteten Philosophie. Und dies zeigt deutlich den Unterschied zwischen einer mystischen, religiösen oder manchmal lebensphilosophischen Erkenntnis und einer wissenschaftlichen Erkenntnis wie bei Thornhill und Palmer: Nach der einen ändert sich das Leben des Erkennenden radikal, richtet sich nach der Erfahrung aus (man zieht sich Sandalen an, geht über Wasser, predigt auf Berggipfeln und läßt das eine oder andere Wunder geschehen). Nach der anderen bleiben die Postulate oft unausgesprochen, Forschungsergebnisse werden niedergeschrieben auf Kongressen wird über die empirische Beweisbarkeit gestritten. Danach gehen die nun Wissenden nach Hause und leben wie zuvor, schlagen ihre Frau, verpesten die Umwelt mit ihrem Auto, gehen weiter ihrem ungeliebten Alltag nach oder was auch immer. Die Übergänge zwischen der einen und der anderen Spezies sind selbstverständlich fließend und Mr. Palmer wird wahrscheinlich auch nicht seine Frau schlagen.

Signifikant ist bei Platon und Nietzsche, daß sich aus ihren Lehren direkte Forderungen an den Einzelnen ergeben; obschon beide zur Vorsicht raten, ihre Botschaften allzu unkritisch und unreflektiert umzusetzen. Vor allem Nietzsche sprach nicht zur Herde, zur Masse, sondern richtete sich an den Einzelnen, an „Gefährten“, die jedoch seiner Lehre nicht allzu gläubig begegnen sollten, da man es „dem Meister schlecht vergelte, wenn man immer nur Geselle bleibt“. Hier sollte klar werden, daß bei den unendlich vielen Theorien und Mythen zur Menschheitsgeschichte, die gerne, je nach dem wie aktuell sie gerade sind, als neueste und abschließende Erkenntnis der absoluten Wahrheit das Parkett der Öffentlichkeit betreten, geprüft werden kann, was sie mit dem eigenen Leben zu tun haben, ob sie den eigenen Weg begünstigen oder Türen zuschlagen.

Dies ist ein pragmatischer Umgang mit Erkenntnis, der sich an dem Nutzen ausrichtet, den man aus ihr ziehen kann. Man sollte sich hüten, hier mit dem Begriff absoluter „Wahrheit“ zu hantieren. Du kannst die Erkenntnisse anderer auf eine Art und Weise nutzen, wie Nietzsche es von seiner Lehre sagt:

Ich bin ein Geländer im Strome: Fasse mich, wer mich fassen kann!

Eure Krücke aber bin ich nicht.