Za darmo

Karl der Große im Norden

Tekst
0
Recenzje
Oznacz jako przeczytane
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

4.2.4. Herr abboten

1

Vgl. Wollin, Lars: „The Lord-Abbot and His Texts“. In: Ferm/ Morris: Master, S. 319–362, hier S. 332. Zum historischen und ecclesiastischen Hintergrund der lateinischen Vorlage, s. Piltz, Anders: „Magister Golyam de quode abatam. Introduction to the Latin Text“. In: Ferm/ Morris: Master, S. 137–158. S. auch: Olrik Frederiksen, Britta: „Skemptan og Eliminatio. Et bidrag til kritikken af den fornsvenske tekst Hær sigx aff abotum allum skemptan mykla (med et udblik til andre tekster)“. In: ANF 121 (2006), S. 237–252.

2

Morris, Bridget: „Sources for a Swedish Satire: Hær sigx aff abotum allum skemptan myklæ“. In: Scandinavian Studies 63, 2 (1991), S. 199–213, hier S. 201.

3

Ferm, Olle: „Introduction“. In: Ders./ Morris: Master, S. 11–41, hier S. 34.

4

Brummack, Jürgen: „Zu Begriff und Theorie der Satire“. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literatur und Geistesgeschichte 45 (1971), Sonderheft Forschungsreferate, S. 275–377, hier S. 282.

5

Vgl. Rosenberger, Sebastian. „Satire und Sprachgeschichtsschreibung. Theoretische und methodische Überlegungen“. In: Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 5, 1 (2014), S. 266–280, hier S. 268.

6

Mehr dazu: Morris: Sources, S. 201. sowie Boshof, Egon: Europa im 12. Jahrhundert. Auf dem Weg in die Moderne. Stuttgart: Kohlhammer, 2007.

7

Morris: Sources, S. 209.

8

Ebd.

4.2.5. Julens und fastans träta

1

Søndergaard, Leif: „Julens och Fastans träta – et svensk fastelavnsspil fra midten af 1400-tallet“. In: RIG – Kulturhistorisk tidsskrift 74,2 (1991), S. 33–57, hier S. 33. „auf viele Weisen einmalig im europäischen kulturellen Kontext“.

2

Vgl. Spiewok, Wolfgang: Das deutsche Fastnachtspiel. Ursprung, Funktionen, Aufführungspraxis. Greifswald: Reineke, 2. überarb. und erw. Aufl., 1997, S. 17–18.

3

Vgl. ebd.

4

Søndergaard: Julens, S. 42. „Julens och Fastans träta gibt keinen eindeutigen Hinweis darauf, in welchem sozialen Zusammenhang es gespielt wurde“.

5

Ebd., S. 43. „Vor dem Hintergrund der wenigen und unsicheren Quellen müssen wir die Möglichkeit offen halten, dass Julens och Fastans träta entweder bei den Fastnachttreffen der Handwerkerzünfte oder in Verbindung mit den Fastnachtsaufführungen der niederkirchlichen Kreise aufgeführt worden sein kann“.

6

Ridder, Klaus: „Einleitung“. In: Ders. (Hg.): Fastnachtspiele. Weltliches Schauspiel in literarischen und kulturellen Kontexten. Tübingen: Niemeyer, 2009, S. 1–10, hier S. 2.

7

Jonsson: Erikskrönikans, S. 107, „einen unwiderlegbaren Zusammenhang“. Hier äußert Jonsson auch die Hypothese, dass beide Texte Abschriften aus einer Vorlage sind und im Hinblick auf ihre Überlieferung in einem langen Zeitraum („under rätt lang tid“) zusammen tradiert wurden. Ebd., S. 108.

4.2.6. Tungulus

1

Edition: Stephens, George u. Johann August Ahlstrand (Hg.): S. Patriks-sagan, innehållande S. Patrik och hans järtecken, Nicolaus i S. Patriks skärseld och Tungulus. Efter gamla handskrifter. Stockholm: Norstedt, 1844 (= SFSS; 2). S. auch Dahlgren, Fredrik August: Skrifter till läsning för Klosterfolk. Stockholm: Norstedt, 1874–75.

2

Vgl. Pfeil, Brigitte: Die ‚Vision Tnugdalus‘ Albers von Windberg. Literatur- und Frömmigkeitsgeschichte im ausgehenden 12. Jh. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 1999 (= Mikrokosmos; 54), S. 20. Pfeil weist darauf hin, dass die große Popularität des Stoffes sich auch darin zeige, dass dieser als eine der Vorlagen für Dantes Divina Commedia gilt.

3

Vgl. Gardiner, Eileen: Medieval Visions of Heaven and Hell. A Sourcebook. New York: Garland, 1993 (= Garland Medieval Bibliographies; 11), v.a. „Vision of Tundale“, S. 210–222, hier S. 210.

4

Vgl. Pfeil: Die Vision, S. 44.

5

Vgl. Glauser: Mittelalter, S. 22. Weiterführend: Sahlin: Birgitta; Wollin: Två språk; ders.: „Alfonso, vadstenabröderna och svenskans birgittinska europeisering“. In: Bandle, Oskar et al. (Hg.): Verschränkung der Kulturen der Sprach- und Literaturaustausch zwischen Skandinavien und den dt.sprachigen Ländern. Tübingen u.a.: Francke, 2004 2004 (= Beiträge zur Nordischen Philologie; 37), S. 63–74; Lindholm, Rolf H.: Huvudlinjer i heliga Birgittas uppenbarelser. Visby: Nomen, 2011; Bergh, Birger: Heliga Birgitta. Åttabarnsmor och profet. Lund: Historiska media, 2002; Klockars, Birgit: Birgitta och böckerna. En undersökning av den heliga Birgittas källor. Stockholm: Almqvist&Wiksell, 1966 (= KVHAA handlingar, historiska serien; 11).

4.3. Cod. Holm. D3 (Fru Elins bok)

1

Vgl. Kornhall: Den fornsvenska sagan, S. 44.

2

Åström: The Manuscripts, S. 245. Diesem schließen sich mit Verweis auf Åström an: Bampi: In Praise, S. 12 sowie Lodén: Le chevalier, S. 48.

3

Vgl. ebd., S. 45.

4.3.2. Von Fru Märta zu Fru Elin?

1

Vgl. Backman, Agnieszka: Handskriftens materialitet. Studier i den fornsvenska samlingshandskriften Fru Elins bok (Codex Holmiensis D3). Diss. Uppsala, 2017 (= Nordiska texter och undersökningar; 32), S. 40: „Båda grupper bör ha haft åtminstone ett nu inte bevarat mellanled mellan sig och ‚originalöversättningen‘“ [Beide Gruppen müssen zumindest ein nicht länger überliefertes Zwischenglied zwischen sich und der ‚Originalübersetzung‘ gehabt haben].

2

Vgl. Åström: The Manuscripts, S. 247.

3

Jonsson: Erikskrönikans, S. 107.

4

Ebd., S. 108.

5

Blomqvist, Gunnar: Schacktavelslek och Sju vise mästare. De ludo scaccorum. De septem sapientibus. Studier i medeltidens litteraturhistoria. Stockholm: Hugo Gebers förlag, 1941. S. 113–131. Weiterführend zur Positionierung des Schacktavelslek in Cod. Holm. D3 und AM 191 fol. vgl. Bampi, Massimiliano: „Schacktavelslek och intertextuell dialog i AM 191 fol. och Cod. Holm. D3“. In: Adams: Østnordisk filologi, S. 145–158.

4.3.3. Vergleich mit Cod. Holm. D4a

1

Åström: The Manuscripts, S. 249.

2

Vgl. ebd.

4.4. AM 191 fol. (Codex Askabyensis)

1

Vgl. Kornhall: Den fornsvenska sagan, S. 80. Laut Kornhall geben die Wasserzeichen keine Evidenz über das Alter der Handschrift über die Selbstdatierung hinaus, keins von ihnen konnte mit Briquets Wasserzeichen-Katatlog identifiziert werden.

2

Vgl. Bampi: In Praise, S. 18 sowie Gödel, Vilhelm: Sveriges medeltidslitteratur. Proveniens. Tiden före antikvitetskollegiet. Stockholm: Nordiska Bokhandeln, 1916, S. 55.

3

Kornhall: Den fornsvenska sagan, S. 76–77 sowie Carlquist: Handskrfiten, S. 109.

 

4.4.1. Inhalt

1

Für detaillierte paläographische und orthographische Untersuchungen und Kriterien, s. Kornhall: Den fornsvenska sagan, S. 66–80 sowie bei Klemming: Svenska medeltids dikter och rim. Stockholm, 1881–82 (= SFSS; 25), S. 528. Für detaillierte Beschreibung s. https://handrit.is/en/manuscript/view/AM02-0191 (15.05.2019).

4.4.2. Karl Magnus im Codex AM 191 fol.

1

Kornhall: Den fornsvenska sagan, S. 68.

2

Wiktorsson: Äktenskapsvisan, S. 15.

3

Bampi: Schacktavelslek, S. 148 sowie ders.: In Praise, S. 19.

4

Ebd., S. 152, „exemplarische Geschichten mit dem Zweck, das Publikum zu erziehen“.

5

Vgl. Winst, Silke: Amicus und Amelius. Kriegerfreundschaft und Gewalt in mittelalterlicher Erzähltradition. Berlin-New York: de Gruyter, 2009 (= Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte; 57, 291), S. 11.

6

Zum Begriff und dessen Problematisierung, vgl. ebd., S. 2.

4.5. Fazit: Schwedische Sammelhandschriften

1

Vgl. Bampi, Massimiliano: „Translating and Rewriting in the Middle Ages: A Philological Approach“. In: Lönnroth, Harry (Hg.): Philology Matters! Essays on the Art of Reading Slowly. Leiden/Boston: Brill, 2017 (= Medieval and Renaissance Authors and Texts; 19), S. 164–181, hier S. 179.

2

Jonsson: Erikskrönikans, S. 22. „Ritter, Reichsrat und Bezirksvorsteher“.

4.6. Altdänische Karlsdichtung: Cod. Holm. Vu 82

1

Die Handschriftenbeschreibung ist entnommen: Kurras, Lotte: Deutsche und niederländische Handschriften der Königlichen Bibliothek Stockholm. Handschriftenkatalog. Stockholm: Kungl. Biblioteket, 2001 (= Acta Bibliotheca Regiae Stockholmiensis; 67), S. 93–96. S. auch: Molbech, Christian: „Danske Haandskrifter, fornemmelig af historisk Indhold, i det Kongelige Bibliothek i Stockholm“. In: Historisk tidsskrift 4 (1843), S. 129–166.

2

Vgl. Borchling, Conrad: „Mittelniederdeutsche Handschriften in Skandinavien, Schleswig-Holstein, Mecklenburg und Vorpommern. Zweiter Reisebericht“. In: Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse (Beiheft), 1900, hier v.a. S. 109–113.

3

Vgl. ebd., S. 109–110.

4.6.1. Inhalt

1

Vgl. Lindegård Hjorth: Karl, S. XXII, Fn. 6 sowie Thorsson Johansson, Ann: Die Børglumer Handschrift Vu. 82. Eine kritische Ausgabe. Diss. Tarragona: Universität Rovira, 1997.

2

Vgl. Lindegård Hjorth: Karl, S. XXIII.

4.6.2. Interner Aufbau

1

Busch, Petra: Die Vogelparlamente und Vogelsprachen in der deutschen Literatur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Zusammenstellung und Beschreibung des Textmaterials; Rekonstruktion der Überlieferungsgeschichte; Untersuchungen zur Genese, Ästhetik und Gebrauchsfunktion der Gattung. München: Fink, 2001 (= Beihefte zur Poetica; 24), S. 216.

2

Ebd., S. 77–79.

3

Ebd., S. 16.

4

Jantzen, Hermann: Geschichte des deutschen Streitgedichts im Mittelalter mit Berücksichtigung ähnlicher Erscheinungen in anderen Litteraturen; eine litteraturhistorische Untersuchung. Breslau: Wilhelm Koebner, 1896 (= Germanistische Abhandlungen; 13), S. 65.

5

Ebd.

6

Martina Giese, Gottfried von Franken: Pelzbuch, publiziert am 01.03.2010; in: Historisches Lexikon Bayerns, http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Gottfried_von_Franken:_Pelzbuch (15.05.2019) sowie Ankenbrand, Roswitha: Das Pelzbuch des Gottfried von Franken. Untersuchungen zu den Quellen, zur Überlieferung und zur Nachfolge der mittelalterlichen Gartenliteratur. Diss. Heidelberg, 1970.

4.6.3. Mögliche Besitzer: Niels Stygge Rosenkrantz oder Jakob Friis

1

Vgl. Riemann, Peter: Børglum. Klosters Historie fra de ældste Tider til vore Dage. Hjørring: Sigetty i Komm., 1939–1941 (= Vendsysselske Aarbøger; 13).

2

Vgl. Hiort-Lorenzen, Hans Rudolf u. Anders Thiset (Hg.): Danmarks Adels Aarbog. Bd. 3, Kjøbenhavn: Schultz, 1886, S. 129. S. Auch Wappenbeschreibung in: Thiset, Anders u. Peter Ludvig Wittrup (Hg.): Nyt Dansk Adelslexikon. Fortegnelse over Dansk Adel i Fortid og Nutid. Kjøbenhavn: Vilh. Tryges Boghandel, 1904, S. 85.

3

Vgl. Erslev, Kristian: „Friis“. In: Blangstrup, Christian (Hg.): Salmonsens Konversationsleksikon. Bd. IX: Friele – Gradient, anden utg., København: Schultz, 1920, S. 21–23, hier S. 22, online Version unter http://runeberg.org/salmonsen/2/9/0035.html (15.05.2019).

4

Vgl. „Den har sikkert samme Oprindelse som de Rosenkrantz’er, der i ældre Tid førte ganske det samme Vaaben, uden at en saadan Forbindelse dog kan paavises“. [Es hat sicher denselben Ursprung wie das Wappen der Rosenkrantzʼ, die in der älteren Zeit dasselbe Wappen führten, ohne jedoch dass eine solche Verbindung nachgewiesen werden kann]. In: ebd.

5

Vgl. Backmund, Norbert: Monasticon Praemonstratense. Id est Historia Circariarum atque canoniarum candidi et canonici ordinis Praemonstratensis. Bd. I, Cl. Straubing: Attenkofersche Buchdruckerei, 1949, hier v.a. das Kapitel „Circaria Daniae et Norvegiae“, S. 262–275 sowie speziell zu Børglum, S. 266–268.

6

Friedländer, Ernst (Hg.): Ältere Universitätsmatrikeln II. Universität Greifswald 1456–1645. 2 Bde., Leipzig: Hirzel, 1893–1894 (= Publikationen aus den königlich preußischen Staatsarchiven; 52, 57), Ndr. 1976, hier Bd. 1, S. 52.

7

Ebd., S. 59.

8

Vgl. Pinborg, Jan: „Danish Students 1450–1535 and the University of Copenhagen“. In: Cahiers de l’institut du Moyen-Âge Grec et Latin, Université de Copenhague 37 (1981), S. 70–122; Jørgensen, Ellen: „Nogle Bemærkninger om danske studerende ved Tysklands Universiteter; Middelalderen“. In: Historisk Tidsskrift 8, Rekke VI (1915–1917), S. 197–214 sowie Link, Achim: Auf dem Weg zur Landesuniversität. Studien zur Herkunft spätmittelalterlicher Studenten am Beispiel Greifswald (1456–1524). Stuttgart: Steiner, 2000 (= Beiträge zur Geschichte der Universität Greifswald; 1) und Alvermann, Dirk et al. (Hg.): Die Universität Greifswald in der Bildungslandschaft des Ostseeraums. Berlin: Lit.Verlag, 2007 (= Nordische Geschichte; 5).

9

Link: Auf dem Weg, S. 107.

4.7. Zusammenfassung

1

S. Fn. 263.

5.1. Struktur der Karlsdichtung: Kompilation und Zyklisierung

1

Vgl. den einleitenden Beitrag von Kramarz-Bein, Susanne u. Stefanie Würth: „‘Die große Form‘. Einleitung“. In: Heitmann, Annegret (Hg.): Arbeiten zur Skandinavistik. 14. Arbeitstagung der deutschsprachigen Skandinavistik, 1.–5.9.1999 in München. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2001 (= Texte und Arbeiten zur Germanistik und Skandinavistik; 48), S. 365–367.

2

Kaup, Susanne: De beatitudinibus. Gerhard von Sterngassen OP und sein Beitrag zur spätmittelalterlichen Spiritualitätsgeschichte. Berlin: Akademie-Verlag, 2012 (= Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens, Neue Folge; 18), S. 133.

3

Vgl. Schneider, Robert J.: „Vincent of Beauvais, Dominican Author: From Compilatio to Tractatus“. In: Lusignan, Serge u. Monique Paulmier-Foucart (Hg.): Lector et Compilator. Vincent de Beauvais, frère prêcheur: un intellectuel et son milieu au XIIIe siècle. Grâne: Créaphis, 1997, S. 97–111 sowie Kallweit, Hilmar: „Kompilation“. In: Braungart, Georg et al. (Hg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Bd. 2. Berlin: de Gruyter, 2000, S. 317–321.

4

Vgl. Kramarz-Bein/Würth: Die große Form, S. 365.

5

Vgl. Besamusca, Bart et al. (Hg.): Cyclification. The Development of Narrative Cycles in the Chansons de Geste and the Arthurian Romances. Amsterdam: North Holland, 1994 (= Verhandlingen; 159).

6

Vgl. Kramarz-Bein: Die Þíðreks saga, S. 123.

7

Die þættir-Bezeichnungen orientieren sich an: ebd., S. 123–126 sowie Skårup, Povl: „Un cycle de traductions: Karlamagnús saga“. In: Besamusca: Cyclification, S. 74–81, hier S. 74.

8

Vgl. Togeby, Knud: „Lʼinfluence de la littérature française sur les littératures scandinaves au moyen âge“. In: Gumbrecht, Hans Ulrich (Hg.): Généralités. Heidelberg: Winter, 1972 (= Grundriß der Romanischen Literaturen des Mittelalters; 1), S. 333–395; Lönnroth, Lars: „Charlemagne, Hrolf Kraki, Olaf Tryggvason. Parallels in the Heroic Tradition“. In: Halleux, Pierre (Hg.): Les Relations Littéraires Franco-Scandinaves au Moyen Âge. Paris: Les Belles Lettres, 1975; Aebischer, Paul: „Karlamagnús saga, Keiser Karl Krønike danoise et Karl Magnus suédois“. In: Studia Neophilologica 29 (1957), S. 145–179; Kramarz-Bein: Die Þíðreks saga, S. 123 sowie Röder, Gabriele: „War die Vorlage der Karlamagnús saga I eine Vita Caroli Magni aus Flandern?“. In: Paul: Arbeiten, S. 203–214. S. auch Tétrel, Hélène: „Die Karlamagnússaga und die Chronique Rimée von Philippe Mousket: Auf der Suche nach der ‚Vie de Charlemagne‘“. In: Glauser/ Kramarz-Bein: Rittersagas, S. 153–168.

 

5.2. Struktur der Karl Magnus Krønike

1

Vgl. Kramarz-Bein: Die Þíðreks saga, S. 125.

2

Die Angaben richten sich nach der Kapiteleinteilung in der Ausgabe von Brandt, Carl Joakim (Hg.): Romantisk Digtning fra Middelalderen. Bd. III. Kopenhagen: Thieles Bogtrykkeri, 1877, S. 1–138.

3

Vgl. Kramarz-Bein: Die Þíðreks saga, S. 131.

4

Ebd., S. 130.

5

Ebd., S. 123.

6

Weiterführend zum Konzept der monologic masculinity: Gaunt: Gender, hier v.a. das Kapitel 1 „Monologic Masculinity: the chanson de geste, S. 22–70.

5.3. Auf der Suche nach Aude und Bramimonde – Gendering Genre

1

Vgl. dazu das Kapitel „Methodische Vorüberlegungen: Gender als Analysekategorie“ von Schmitt, Kerstin: Poetik der Montage. Figurenkonzeption und Intertextualität in der „Kudrun“. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2002 (= Philologische Studien und Quellen; 174), S. 13–60, hier vgl. S. 29.

5.3.1. Kurze Einführung in die genderorientierte Mediävistik

1

Vgl. Peters, Ursula: „Zwischen New Historicism und Gender-Forschung: Neue Wege der älteren Germanistik“. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 71 (1997), S. 363–396, hier S. 387.

2

Vgl. Connell, Raewyn: Masculinities. Cambridge: Polity Press, 1995; Bourdieu, Pierre: La domination masculine. Paris: Seuil, 1998; Benthien, Claudia u. Inge Stephan (Hg.): Männlickeit als Maskerade. Kulturelle Inszenierungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Köln: Böhlau, 2003 (= Literatur – Kultur – Geschlecht, Kleine Reihe; 18). S. auch Horlacher, Stefan et al. (Hg.): Männlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler, 2016. Zu Männlichkeitskonzepten in mittelalterlicher Literatur s.: Lees, Clare A. (Hg.): Medieval Masculinities. Regarding Men in the Middle Ages. Minneapolis: Univ. of Minnesota Press, 1994 (= Medieval Cultures; 7); Baisch, Martin et al. (Hg.): Aventiuren des Geschlechts: Modelle von Männlichkeit in der Literatur des 13. Jahrhunderts. Göttingen: V&R Press, 2003 (= Aventiuren; 1) sowie Studt, Birgit: „Helden und Heilige: Männlichkeitsentwürfe im frühen und hohen Mittelalter“. In: Historische Zeitschrift 276 (2003), S. 1–36 und Lundt, Bea: „Der Mythos vom Kaiser Karl. Die narrative Konstruktion europäischer Männlichkeit im Spätmittelalter am Beispiel von Karl dem Großen“. In: Dinges, Martin (Hg.): Männer – Macht – Körper. Hegemoniale Männlichkeit vom Mittelalter bis heute. Frankfurt a. M.: Campus, 2005 (= Geschichte und Geschlechter; 49), S. 37–51. Zum Thema Sexualität und Homosozialität im spätmittelalterlichen Island, s. Bagerius, Henric: Mandom och mödom: Sexualitet, homosocialitet och aristokratisk identitet på det senmedeltida Island. Diss. Göteborg, 2009.

3

Connell definiert Männlichkeit als eine Position im Geschlechterverhältnis sowie als die Praktiken, durch die Männer und Frauen diese Position einnehmen. Machtbeziehungen, Produktionsbeziehungen und emotionale Bindungen konstellieren das soziale Geschlecht. Vgl. Stephan, Inge: „Im toten Winkel. Die Neueuntdeckung des ‚ersten Geschlechts’ durch men’s studies und Männlichkeitsforschung“. In: Dies./ Benthien: Männlichkeit, S. 11–35, hier S. 19.

4

Vgl. Schmitt: Poetik, S. 31.

5

Gaunt: Gender, S. 22.

6

Den Begriff Ideologie entlehnt Gaunt der Marxistischen Genre-Theorie und fasst ihn auf als „a discourse which is used (not neccessarily consciously) by a society, culture or a section of a society or culture to naturalize or undermine, for itself and/ or for others, power structures and inequalities within it“, ebd., S. 1.

7

Ebd., S. 22.

8

Vgl. Kay, Sarah: „Seduction and Suppression in ‚Ami et Amile‘“. In: French Studies 44 (1990), S. 129–142, hier S. 129–130.

9

Vgl. Kinoshita, Sharon: „‚Pagans are wrong and Christians are right‘: Alterity, Gender and Nation in the Chanson de Roland“. In: Journal of Medieval & Early Modern Studies 31, 1 (2001), S. 79–111, hier S. 91.