Za darmo

Karl der Große im Norden

Tekst
0
Recenzje
Oznacz jako przeczytane
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

2.4.5. Memory Studies – Transfer von kulturellen Texten

1

Halbwachs, Maurice: Les cadres sociaux de la mémoire. Paris: Alcan, 1925 sowie Assmann, Jan und Aleida u. Christof Hardmeier (Hg.): Schrift und Gedächtnis. Beiträge zur Archäologie der literarischen Kommunikation. München: Fink, 1983; Assmann, Jan u. Tonio Hölscher (Hg.): Kultur und Gedächtnis. Frankfurt a. M: Suhrkamp, 1988; Assmann, Aleida u. Dietrich Harth (Hg.): Mnemosyne. Formen und Funktionen der kulturellen Erinnerung. Frankfurt a. M: Fischer, 1991; Assmann, Jan: Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. 5. Aufl., München: Beck, 2005. Rekapitulierend zum Gedächtnisbegriff: Assmann, Aleida: „Zur Kritik, Karriere und Relevanz des Gedächtnisbegriffs: die ethische Wende in der Erinnerungskultur“. In: Radonić, Liljana u. Heidemarie Uhl (Hg.): Gedächtnis im 21. Jahrhundert: Zur Neuverhandlung eines kulturwissenschaftlichen Leitbegriffs. Bielefeld: Transcript, 2016 (= Memory Cultures; 5), S. 29–42.

2

Erll, Astrid: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen: Eine Einführung. 3. akt. u. erw. Aufl., Stuttgart: Metzler, 2017.

3

Vgl. Erll, Astrid: „Literatur als Medium des kollektiven Gedächtnisses“. In: Dies. u. Ansgar Nünning (Hg.): Gedächtniskonzepte der Literaturwissenschaft. Theoretische Grundlegung und Anwendungsperspektiven. Berlin: de Gruyter, 2005 (= Media and Cultural Memory; 2), S. 249–276, hier S. 258. Zur Verbindung zwischen Literatur und Gedächtnis merkt auch Glauser an: „It may be added that a central part of this relationship between memory and literature is the idea of ‘a literary component’ within and of memory, that is, the fact that narratives – language-based, narrative utterances – always participate in memory, and that memory may only be expressed in narrative form“. S. Glauser, Jürg: “I: 16 Literary Studies“. In: Ders., Hermann u. Mitchell: Handbook, S. 231–149, hier S. 232.

4

Assmann, Aleida: „Was sind kulturelle Texte“. In: Poltermann, Andreas (Hg.): Literaturkanon – Medienereignis – interkultureller Text. Formen kultureller Kommunikation und Übersetzung. Berlin: Schmidt, 1995 (= Göttinger Beiträge zur internationalen Übersetzungsforschung; 10), S. 232–244, hier S. 234.

5

Vgl. Erll: Literatur, S. 262.

6

Vgl. Assmann: Was sind kulturelle Texte, S. 238.

7

Becker, Karin: „Früh- und Hochmittelalter“. In: Grimm, Jürgen (Hg.): Französische Literaturgeschichte. Stuttgart-Weimar: Metzler, 2006, S. 1–88, zu den chansons de geste bes. S. 14–21, hier S. 14.

8

Kritik dazu s. Neumann, Birgit: Erinnerung, Identität, Narration: Gattungstypologie und Funktionen kanadischer ‚Fictions of memory‘. Berlin: de Gruyter, 2005 (= Medien und kulturelle Erinnerung; 3), S. 128: „Literatur als kulturellen Text im Sinne von Aleida und Jan Assmann zu konzipieren, hat daher eine relativ ahistorische, statische und universalistische Betrachtungsweise zur Folge, die der grundsätzlichen Mehrdeutigkeit, historischen Variabilität sowie Polyfunktionalität literarischer Texte entgegensteht“.

9

Zu Chanson de Roland als Nationalepos s. Di Vanna, Isabell N.: „Politicizing National Literature. The Scholarly Debate around la Chanson de Roland in the 19th Century“. In: Historical Research 84, 223 (2011), S. 109–134.

10

Assmann: Was sind kulturelle Texte, S. 243.

11

Ebd.

2.5. Zusammenfassung der Vorgehensweise

1

Becker, Karin: Früh- und Hochmittelalter, S. 14.

2

Es handelt sich um die Handschrift: Oxford, Bodleian Library MS Digby 23. In der Forschung hat sich die Bezeichung „Oxford“ oder „O“ etabliert. Die chanson hat in dieser Handschrift keinen Titel. Vgl. Jones, Catherine M.: An Introduction to the Chansons de Geste. Gainesville et al.: University Press of Florida, 2014, S. 60, Fn. 2.

3

Glauser: Textüberlieferung, S. 15.

4

Jurt: Die sozialen Bedingungen, S. 167.

5

Die Zitate beziehen sich auf Ad Putters Beschreibung des Projekts „The Dynamics of the Medieval Manuscript. Text Collections from a European Perspective“ unter: https://dynamicsofthemedievalmanuscript.eu/project-description/ (15.05.2019). S. auch den aktuellen Sammelband zum Projekt: Pratt, Karen et al. (Hg.): The Dynamics of the Medieval Manuscript: Text Collections from a European Perspective. Göttingen: V&R Unipress, 2017.

6

Bampi: In Praise, S. 15.

7

Ebd.

8

Dixon, John S.: „Translation, Culture and Communication“. In: Kittel: Übersetzung, S. 11–23, hier S. 19.

9

Vgl. Gaunt, Simon: Gender and Genre in Medieval French Literature. Cambridge/ New York: Cambridge University Press, 1995, S. 22.

10

Vgl. Lundgreen-Nielsen, Flemming: „Holger Danske in der dänischen Literatur. Vom Einwanderer zum Nationalhelden“. In: Glauser, Jürg und Anna Katharina Richter (Hg.): Text – Reihe – Transmission. Unfestigkeit als Phänomen skandinavischer Erzählprosa 1500–1800. Tübingen u.a.: Francke, 2012 (= Beiträge zur Nordischen Philologie; 42), S. 205–253, hier S. 205, übersetzt von Thomas Seiler.

11

Vgl. ebd., S. 247.

3. Historischer Kontext

1

Flotow, Luise von: „Translation in the Politics of Culture“. In: Blumenfeld-Kosinksi, Renate et al. (Hg.): The Politics of Translation in the Middle Ages and the Renaissance. Tempe, Arizona: University of Ottawa Press, 2001 (= Medieval and Renaissance Texts and Studies; 233), S. 9–17, hier S. 13.

3.1. Norwegen und norwegischer Hof

1

Vgl. hierzu auch: Eriksen, Stefka Georgieva: „Popular Culture and Royal Propaganda in Norway and Iceland in the 13th Century“. In: Collegium Medievale 20 (2007), S. 99–135.

2

Vgl. Jónas Kristjánsson: Eddas und Sagas. Die mittelalterliche Kultur Islands. Hamburg: Buske, 1994, S. 326. [Übertragen von Mgnús Pétursson u. Astrid van Nahl].

3

Vgl. ebd. sowie Weiler, Björn K. U.: „Matthew Paris in Norway“. In: Revue bénédictine 122, 1 (2012), S. 153–181.

4

Vgl. Jónas Kristjánsson: Eddas, S. 327.

5

Dazu ausführlicher: Behrmann, Thomas: „Norwegen und das Reich unter Hákon IV.und Friedrich II. (1212–1250)“. In: Kramarz-Bein, Susanne (Hg.): Hansische Literaturbeziehungen. Das Beispiel der Þiðreks saga und verwandter Literatur. Berlin u.a.: de Gruyter, 1996 (Ergänzungsbände zum RGA; 14), S. 27–50.

6

Weiterführend: Sprenger, Ulrike: Sturla Þórðarsons Hákonar saga Hákonarsonar. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2000 (= Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik; 46); sowie kritische Rezension dazu: Ashurst, David: „Sturla Þórðarsons Hákonar saga Hákonarsonar. By Ulrike Sprenger. Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik, 46. Peter Lang. Frankfurt am Main 2000“, Rezension in: Saga-Book 28 (2005), S. 139–141.

7

Vgl. Waßenhoven: Skandinavier, v.a. das Kapitel „Mobilität“, S. 67–104.

8

 

Vgl. Jónas Kristjánsson: Riddarasögur, S. 327.

9

Vgl. Kalinke, Marianne E. (Hg.): Norse Romance I. The Tristan Legend. Cambridge: D.S. Brewer, 1999 (= Arthurian Archives; 3), S. 28.

10

Glauser, Mittelalter, S. 32.

11

Budal, Ingvil Brügger: Strengleikar og Lais. Høviske noveller i omsetjing fra gammalfransk til gammalnorsk. Tekstanalyse. Diss. Bergen, 2009, S. 37. „Die Frage, ob sich der didaktische Aspekt des Werkes in den westnordischen Bearbeitungen widerspiegelt, ist offen“ sowie „It is possible that the original purpose of these sagas was didactic; but; as the activity of translation in thirteenth-century Norway expanded, the primary purpose of the riddarasögur must have been entertainment […]“. Dies.: „A Wave of reading Women: The Purpose and Function of the translated French courtly Literature in thirteenth-century Norway“. In: Johansson/ Mundal: Riddarasögur. S. 129–154, hier S. 153.

12

Weiterführend zu diesem Thema: Schnall, Jens Eike: Didaktische Absichten und Vermittlungsstrategien im altnorwegischen Königsspiegel (Konungs skuggsjá). Göttingen: V&R, 2000 (= Palaestra. Untersuchungen aus der deutschen und skandinavischen Philologie; 307), sowie ders. u. Rudolf Simek (Hg.): Speculum regale. Der altnorwegische Königsspiegel (Konungs skuggsjá) in der europäischen Tradition. Wien: Fassbaender, 2000 (= Studia Medievalia Septentrionalia; 5).

13

Kinck, Hans E.: Storhetstid: om vort aandsliv og den literære kultur i det trettende aarhundrede. Kristiania: Aschehoug, 1922, S. 168.

14

Zu den Handschrifteneverhältnissen: Kramarz-Bein: Die Þiðreks saga, S. 120, zur Datierung weiterführend: Unger: Saga, S. III sowie Storm: Sagnkredsene, S. 14.

15

Kramarz-Bein: Die Þiðreks saga, S. 64.

16

Ebd.

3.2. Karl Magnus und Schweden im 15. Jahrhundert

1

Vgl. Teilprojektbeschreibung Karen Pratts im Projekt „The Dynamics of the Medieval Manuscript: Text Collections from a European Perspective“ unter: https://dynamicsofthemedievalmanuscript.eu/project-description/ (15.05.2019).

2

Auge, Oliver: „Ein Integrationsmodell des Nordens? Das Beispiel der Kalmarer Union“. In: Maleczek, Werner (Hg.): Fragen der politischen Integration im mittelalterlichen Europa. Ostfildern: Thorbecke, 2005 (= Vorträge und Forschungen; 63), S. 509–542, hier S. 514.

3

Vgl. dazu ebd., sowie Carlsson, Gottfrid: „Erik Pomrarens väg till kungavärdighet i Norden“. In: Historisk Tidskrift 77 (1957), S. 37–42.

4

Vgl. Hoffmann, Erich: „Das Verhältnis der mecklenburgischen Herzöge Albrecht II. und Albrecht III. zu den skandinavischen Staaten“. In: Jörn, Nils u.a. (Hg.): Der Stralsunder Frieden von 1370. Prosopographische Studien. Köln: Böhlau, 1998 (= Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte; 46), S. 223–248, hier S. 238. Weiterführend zu Albrecht III. und seiner Regentschaft in Schweden, s. Kattinger, Detlef: „Schweden am Vorabend der Kalmarer Union. Das Intermezzo Albrechts III. von Mecklenburg“. In: Ders. at al. (Hg.): „huru thet war talet j kalmarn“. Union und Zusammenarbeit in der Nordischen Geschichte. Hamburg: Kovać, 1997 (= Greifswalder historische Studien; 2), S. 49–82.

5

Hoffmann: Das Verhältnis, S. 243.

6

Vgl. Kattinger: Das mecklenburgische Intermezzo, S. 80.

7

Ebd., S. 67.

8

Ebd., S. 72.

9

Auge: Ein Integrationsmodell, S. 517.

10

Vgl. Hoffmann: Das Verhältnis, S. 245.

11

Vgl. dazu: Krüger, Kersten: „Die Unionsakten der Jahre 1397, 1436 und 1438“. In: Kattinger: huru thet war talet j kalmarn, S. 153–170. Der Unionsbrief enthält u.a. Konditionen bez. der Verbindung der Reiche untereinander und der Stellung des Königs in der Union. Allerdings ist er nie schriftlich akzeptiert worden. Vgl. Olesen, Jens E.: „Erich von Pommerns Alleinherrschaft 1412–1439/40“. In: Ebd., S. 199–240, hier S. 202.

12

Vgl. ebd., S. 199.

13

Vgl. Auge: Ein Integrationsmodell, S. 521.

14

Vgl. Olesen: Erich, S. 217 und weiterführend: Barüske, Heinz: „Erik von Pommern und sein Kampf um die Schaffung eines Dominium Maris Baltici“. In: Mare Balticum. Zeitschrift der Ostseegesellschaft (1992), S. 106–123 sowie Zernack, Klaus: „Probleme des Königtums in Nordosteuropa im Zeitalter der Union von Kalmar (1397–1521)“. In: Schneider, Reinhard (Hg.): Das spätmittelalterliche Königtum im europäischen Vergleich. Sigmaringen: Thorbecke, 1987, S. 405–424, hier insb. S. 410.

15

Vgl. Olesen: Erich, S. 228–229.

16

Vgl. ebd., S. 233.

17

Vgl. Lindkvist, Thomas: „Schweden auf dem Weg in die Kalmarer Union“. In: Kattinger: huru thet war talet j kalmarn, S. 31–48, hier S. 32.

18

Zernack: Probleme, S. 411.

19

Auge: Ein Integrationsmodell, S. 522.

20

Vgl. Olesen: Erich, S. 237, Zernack: Probleme, S. 411.

21

Vgl. Auge: Ein Integrationsmodell, S. 523.

22

Vgl. ebd. sowie Deutinger, Roman: „Der nordische Unionskönig Christoph von Bayern (1416–1448). Ein Forschungsbericht“. In: Verhandlungen des Historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg 135 (1995), S. 24–41, hier S. 31.

23

Alle 14 Punkte der Handfeste sind nachzulesen bei Deutinger: Der nordische König, S. 31–32.

24

Vgl. ebd.

25

Vgl. Auge: Ein Integrationsmodell, S. 525.

26

Jansson, Sven-Bertil: „Medeltidens rimkrönikörer – historia och propagana på vers“. In: Björk, Ragnar u. Alf W. Johansson (Hg.): Svenska historiker: från medeltid til våra dagar. Stockholm: Norstedt, 2009, S. 45–54, hier S. 51.

27

Harrison, Dick: Karl Knutsson: en biografi. Lund: Historiska media, 2002, S. 257.

28

Kritisch gegenüber der einseitigen Auffassung der Karlskrönikan als propagandistisches Werk äußert sich Fulvio Ferrari, s. Ferrari, Fulvio: „Karlskrönikan och utvecklingen av det senmedeltida svenska litterära systemet“. In: Adams: Østnordisk filologi, S. 185–196.

29

Vgl. auch Olesen, Jens E.: „Christopher of Bavaria, King of Denmark, Norway and Sweden (1440–1448): Scandinavia and Southern Germany in the 15th Century“. In: Paravicini, Werner (Hg.): Nord und Süd in der deutschen Geschichte des Mittelalters. Sigmaringen: Thorbecke, 1990 (= Kieler historische Studien; 34), S. 109–138, hier besonders S. 115.

30

Vgl. Deutinger: Der nordische König, S. 40.

31

Vgl. Olesen, Jens E.: „Die doppelte Königswahl 1448 im Norden“. In: Paravicini, Werner et al. (Hg.): Mare Balticum. Beiträge zur Geschichte des Ostseeraums in Mittelalter und Neuzeit. Festschrift zum 65. Geburtstag von Erich Hoffmann. Sigmaringen: Thorbecke, 1992 (= Kieler historische Studien; 36), S. 213–231, hier S. 213 sowie Enemark, Poul: „Der Weg Christians I. zum schwedischen Thron“. In: Kattinger: huru thet war talet j kalmarn, S. 271–300, hier S. 271–273.

32

Vgl. ebd., S. 279 sowie Auge: Ein Integrationsmodell, S. 526.

33

Enemark: Der Weg, S. 295.

34

Weiterführend zu Sten Sture und seiner Politik s. Lundholm, Kjell-Gunnar: Sten Sture den äldre och stormännen. Lund: Gleerup, 1956 sowie Palme, Sven Ulric: Sten Sture den äldre. Stockholm: LT:s förlag, 1968.

35

Vgl. Auge: Ein Integrationsmodell, S. 527.

36

Zu Datierungen der einzelnen Handschriften, s. Kapitel 4. „Kontextstudien – Kontextualisierung im Codex“.

37

Kumlien, Kjell: „Das Heranwachsen des Schwedischen im Mittelalter“. In: Protokoll der Arbeitstagung des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte 132 (1965), S. 22–35, hier. S. 31. (zitiert nach: Zernack: Probleme, S. 414).

38

Vgl. Zernack: Probleme, S. 414.

39

Andersson, Ingvar: Källstudier till Sveriges historia 1230–1436. Lund: A.-B. Skånska Centraltryckeriet, 1928, S. 5. „Karl Knutsson hatte einen scharfen Blick für die literarische Tätigkeit als Faktor im politischen Spiel“.

40

Paulsson, Göte: „Chronik – Schweden“. In: Bautier, Robert-Henri et al. (Hg.): Lexikon des Mittelalters. Bd. 2, München: Artemis, 1983, Sp. 1995–1996, hier Sp. 1996.

41

Jonsson: Erikskrönikans, S. 106. „Selbstverständlich können auch politische Blickwinkel die eigentliche Wahl der Texte bestimmt haben“.

 

42

Uecker, Heiko: Geschichte der altnordischen Literatur. Stuttgart: Reclam, 2004, S. 62.

43

Der Begriff ‚Propaganda‘ ist dem Mittelalter noch unbekannt, wenn auch in den mittelalterlichen Herrschaftssystemen Vorgänge der Anwendung von Einfluss und Macht zweifellos als propagandistisch bezeichnet werden können. Mehr zum Begriff ‚Propaganda‘ und dessen Applikation in der Mediävistik, s. Studt, Birgit: „Geplante Öffentlichkeiten: Propaganda“. In: Kintzinger, Martin u. Bernd Schneidmüller (Hg.): Politische Öffentlichkeit im Spätmittelalter. Ostfildern: Thorbecke, 2011 (= Vorträge und Forschungen, Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte; 75), S. 203–236, hier insbesondere S. 204–212.

3.3. Universitas nobilium, regimen regale und regimen politicum

1

Vgl. Auge: Ein Integrationsmodell, S. 530.

2

Vgl. Olesen, Jens E.: „Analyse und Charakteristik der Kalmarer Union“. In: Nowak, Zenon H. (Hg.): Der deutsche Orden in der Zeit der Kalmarer Union 1397–1521. Toruń: Univ. Nicolai Copernici, 1999 (= Ordines militares; 10), S. 9–32, hier S. 29.

3

Vgl. Olesen: Analyse, S. 15. Die Begriffe regimen politicum und regimen regale in Bezug auf die schwedische Politik des Mittelalters wurden von Erik Lönnroth eingeführt, s. Lönnroth, Erik: Sverige och Kalmarunionen 1397–1457. Göteborg: Elander, 1934. Weiterführend auch: Maarbjerg, John P.: „‚Regimen Politicum‘ and ‚Regimen Regale‘: Political Change and Continuity in Denmark and Sweden (c.1450–c.1550)“. In: Scandinavian Studies 72, 2 (2000), S. 141–162.

4

Vgl. Auge: Ein Integrationsmodell, S. 531.

5

Vgl. Zernack: Probleme, S. 409–410.

6

Vgl. die Liste der Erzbischöfe von Uppsala 1397–1660 mit den dort erwähnten Adligen Jöns Bengtsson Oxenstierna, Tord Petersson Bonde, Gustav Erikson Trolle etc., in: Buchholz, Werner: „Schweden mit Finnland“. In: Asche, Matthias u. Anton Schindling (Hg.): Dänemark, Norwegen und Schweden im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Nordische Königreiche und Konfession 1500–1660. Münster: Aschendorff, 2003 (= Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung; 62), S. 107–244, hier S. 113.

3.4. Die schwedische Elite und ihre Codices

1

Jonsson: Erikskrönikans, S. 131–132.

2

Vgl. dazu ebd., S. 120.

3

Vgl. Sørensen, Flemming: „Familienwirtschaft und baltische Wirtschaft: Das Beispiel der Axelsöhne. Aspekte einer spätmittelalterlichen Familienwirtschaft“. In: Riis, Thomas (Hg.): Studien zur Geschichte des Ostseeraumes. Bd.1, Odense: University Press, 1995 (= Odense University Studies in History and Social Sciences; 186), S. 79–145, hier S. 79.

4

„Dass diese Handschriften hauptsächlich über die weibliche Linie tradiert wurden“. Das trifft bis etwa 1575 zu, als D4 und vermutlich auch D4a und D3 zu Erland Johansson (Bååt), „Gustav Algotssons och Märta Ulfsdotters dottersdotters dottersdotters son“ [Gustav Algotssons und Märta Ulfsdotters Urururenkel] gelangten, für genaue Tradierungsverhältnisse s. Jonsson: Erikskrönikans, S. 125–127.

5

Ebd., S. 106. „Ansonsten war Elin mit Sicherheit im höchsten Grad politisch gebildet und engagiert, sie konnte das Geschehen vom besten Parkettplatz aus verfolgen“.