Za darmo

Karl der Große im Norden

Tekst
0
Recenzje
Oznacz jako przeczytane
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

2. Theoretische Prämissen

1

Mueller-Vollmer, Kurt: „Übersetzen – Wohin? Zum Problem der Diskursformierung bei Frau von Staёl und im amerikanischen Transzendentalismus“. In: Hammerschmid, Beata u. Hermann Krapoth (Hg.): Übersetzung als kultureller Prozess: Rezeption, Projektion und Konstruktion des Fremden. Berlin: Erich Schmidt, 1998 (= Göttinger Beiträge zur internationalen Übersetzungsforschung; 16), S. 11–31, hier S. 11.

2

Für aktuelle Forschungsansätze im Themenbereich Memory Studies im prämodernen Norden sowie weiterführende bibliographische Hinweise s. Glauser, Jürg; Hermann, Pernille u. Stephen A. Mitchell (Hg.): Handbook of Pre-Modern Nordic Memory Studies. Interdisciplinary Approaches. 2 Bde., Berlin: de Gruyter, 2018.

2.1. New Philology

1

Die Ansätze der New Philology basieren auf den grundlegenden Arbeiten von Paul Zumthor, vgl. Nichols, Stephen G.: „The New Philology“. In: Speculum. A Journal of Medieval Studies 65 (1990), S. 1–108.

2

Vgl. dazu Wolf, Kirsten: „Old Norse – New Philology“. In: Scandinavian Studies 65 (1993), S. 338–348; Würth (Gropper), Stefanie: „Kulturwissenschaftliche Ansätze in der Mediävistik“. In: Kramarz-Bein, Susanne (Hg.): Neue Ansätze in der Mittelalterphilologie. Nye veier i middelalderfilologien. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2005 (= Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik; 55), S. 57–70; Driscoll, Matthew J.: „The Words on the Page: Thoughts on Philology, Old and New“. In: Quinn, Judy u. Emily Lethbridge (Hg.): Creating the Medieval Saga. Versions, Variability and Editorial Interpretations of Old Norse Saga Literature. Odense: University Press of Southern Denmark, 2010 (= The Viking Collection; 18), S. 85–102 sowie Glauser: Textüberlieferung.

3

Der Begriff stammt von Paul Zumthor. In seinem Essai de poétique médiévale kritisiert er das Bestreben der zeitgenössischen Textkritik nach der Herstellung einer authentischen Textversion, wie sie vom ‚Autor‘ intendiert wurde und betont die „mobilité essentielle du texte médiéval“, S. 71 in: Zumthor, Paul: Essai de poétique médiévale. Paris: Seuil, 1972.

4

Vgl. dazu Cerquiglini, Bernard: Éloge de la variante: Histoire critique de la philologie. Paris: Seuil, 1989.

5

Vgl. Bumke, Joachim: Die vier Fassungen der ‚Nibelungenklage‘. Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der höfischen Epik im 13. Jahrhundert. Berlin, New York: de Gruyter, 1999 (= Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte; 242, 8), S. 42.

6

Glauser: Textüberlieferung, S. 21.

7

Müller, Jan-Dirk: „Vorbemerkung“. In: Ders. (Hg.): ‚Aufführung‘ und ‚Schrift‘ in Mittelalter und früher Neuzeit. Stuttgart-Weimar: Metzler, 1996 (= Germanistische Symposien-Berichtbände; 17), S. XI–XVIII, hier S. XIV–XV.

8

Zur Anwendung in der Mediävistik s. Würth (Gropper), Stefanie: „New Historicism und altnordische Literaturwissenschaft“. In: Glauser, Jürg u. Annegret Heitmann (Hg.): Verhandlungen mit dem New Historicism. Das Text-Kontext-Problem in der Literaturwissenschaft. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1999, S. 193–208.

9

Driscoll: The Words, S. 90.

10

Vgl. Hausmann, Albrecht: „Überlieferungsvarianz und Medienwechsel. Die deutschen Artes dictandi des 15. Jahrhunderts zwischen Manuskript und Buchdruck“. In: Busby, Keith (Hg.): Manuscriture: la littérature médiévale dans les manuscrits. Sonderheft. Revue Belge de Philologie et d’Histoire 83, 3 (2005), S. 747–768, hier S. 749.

2.2. Translation Studies – Übersetzen im Mittelalter

1

Kittel, Harald: „Einleitung“. In: Ders. et al. (Hg.): Übersetzung, Translation, Traduction. Ein internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung. Bd. 1, Berlin: de Gruyter, 2004 (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; 26), S. XV–XXIII, hier S. XV.

2

Voßkamp, Wilhelm: „Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft“. In: Nünning, Ansgar u. Vera (Hg.): Konzepte der Kulturwissenschaften. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2003, S. 73–85, hier: S. 77.

3

Kittel: Einleitung, S. XVI.

4

Barnes, Geraldine: „Travel and translatio studii in the Icelandic riddarasögur“. In: Johanterwage, Vera u. Stefanie Würth (Hg.): Übersetzen im skandinavischen Mittelalter. Wien: Fassbaender, 2007 (= Studia Medievalia Septentrionalia; 14), S. 123–139, hier: S. 123.

5

Vgl. Hausmann, Albrecht: „Übertragungen: Vorüberlegungen zu einer Kulturgeschichte des Reproduzierens“. In: Bußmann, Britta et al. (Hg.): Übertragungen. Formen und Konzepte von Reproduktion in Mittelalter und Früher Neuzeit. Berlin/ New York: de Gruyter, 2005 (= Trends in Medieval Philology; 5), S. X–XX, hier S. X.

6

Vgl. Hausmann, Albrecht „III. Übersetzen. Einführung“. In: Ebd., S. 253–258, hier S. 254.

7

Schneiders, Hans-Wolfgang: Allgemeine Übersetzungstheorie. Verstehen und Wiedergeben. Bonn: Romanistischer Verlag, 2007 (= Abhandlungen zur Sprache und Literatur; 169), S. 15.

8

Unter Äquivalenz versteht man „die Gleichwertigkeit zweier aufeinander bezogener Objekte, […] also die Gleichwertigkeit von Ausgangsobjekt bzw. Original, wie es vom Sender eines kommunikativen Aktes verantwortet wird, und Reprodukt, das der Rezipient vor Augen hat“. Bußmann, Britta: „Äquivalenz“. In: Dies. et al: Übertragungen, S. 1–9, hier S. 2.

9

Vgl. Bachmann-Medick, Doris: „The Translational Turn“. In: Dies. (Hg.): Translation Studies, Special Issue, 2, 1. London: Routledge, 2009, S. 2–16.

10

Vgl. dazu: Bachmann-Medick, Doris: Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. 4. Aufl., Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, 2010.

11

Vgl. Bachmann-Medick, Doris: „Einleitung: Übersetzung als Repräsentation fremder Kulturen“. In: Dies. (Hg.): Übersetzung als Repräsentation fremder Kulturen. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 1997 (= Göttinger Beiträge zur internationalen Übersetzungsforschung; 12), S. 1–18, hier S. 2.

12

Vgl. Lukas, Katarzyna: „Einleitung. Translation als kulturelles Faktum, oder: Nicht nur cultural turns“. In: Dies. et al. (Hg.): Translation im Spannungsfeld der cultural turns. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2013 (= Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur; 7), S. 7–16, hier S. 8.

13

Vgl. Siever, Holger: Übersetzen und Interpretation: die Herausbildung der Übersetzungswissenschaft als eigenständige wissenschaftliche Disziplin im deutschen Sprachraum von 1960 bis 2000. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2010 (= Leipziger Studien zur angewandten Linguistik und Translatologie; 8), S. 335.

2.3. Polysystemtheorie

1

Tynjanov entwickelte das Modell der literarischen Evolution. Er verstand die historische Entwicklung der Literatur hauptsächlich als Wandel ihrer Formprinzipien. Vgl. dazu: Goldt, Rainer: „Tynjanov“. In: Nünning, Ansgar (Hg.): Metzler Lexikon Kultur- und Literaturtheorie. 5. akt.u. erwt. Aufl., Stuttgart/ Weimar: Metzler, 2013, S. 769. sowie Tynjanov, Jurij: „Über die literarische Evolution“. In: Striedter, Jurij (Hg.): Russischer Formalismus. Texte zur allgemeinen Literaturtheorie und zur Theorie der Prosa. München: Fink, 1971, S. 432–461.

2

 

Vgl. Lieske, Stephan: „Strukturalismus“. In: Nünning: Metzler Lexikon, S. 721–724, hier S. 721.

3

Weiterführend zum Konzept statischer und dynamischer Systeme vgl. Even-Zohar, Itamar: „Polysystem Theory“. In: Poetics Today 11, 1 (1990), S. 9–96, hier S. 10–11.

2.3.1. Polysystem, Zentrum, Peripherie

1

Vgl ebd., S. 11.

2

Vgl. Mueller-Vollmer: Übersetzen – Wohin? Zum Problem, S. 14.

3

Vgl. Codde, Philippe: „Polysystem Theory Revisited: A New Comparative Introduction“. In: Poetics Today 24, 1 (2003), S. 91–126.

4

Vgl. Lindqvist, Yvonne: Översättning som social praktik. Toni Morrison och Harlequinserien Passion på svenska. Stockholm: Almqvist & Wiksell, 2002 (= Acta Universitatis Stockholmiensis; Stockholm Studies in Scandinavian Philology; 26), S. 26.

2.3.2. Übersetzungen

1

Um den Vorwurf der Pauschalität aus dem Weg zu gehen, unterscheidet Even-Zohar zwischen den Polysystemen älterer und größerer Literaturen, wie es etwa die anglo-amerikanische oder französische Tradition darstellen – in denen aufgrund des Umfangs und der „self-sufficiency“ der einheimischen Literatur die Übersetzungen eine periphere Rolle spielen, während die jüngeren Polysysteme kleinerer Nationen auf die Übersetzungen angewiesen sind und daher zentral anzusiedeln sind. Vgl. Gentzler, Edwin: Contemporary Translation Theories. Routledge: New York, 1993, S. 117.

2

Even-Zohar, Itamar: „The Position of Translated Literature within the Literary Polysystem“. In: Poetics Today 1, 11 (1990), S. 45–51, hier S. 46.

3

Ebd., S. 47.

4

Gentzler: Contemporary Translation, S. 117.

5

Vgl. Even-Zohar: The Position, S. 47. Even-Zohars Kriterien wie weak, crisis, vacuum werden u.a. von Susan Bassnett kritisiert. Sie fragt, ob es sich hierbei noch um literarische oder bereits politische Begriffe handelt. Vgl. Bassnett, Susan: „The Translation Turn in Cultural Studies“. In: Dies. u. André Lefevere (Hg.): Constructing Cultures: Essays on Literary Translation. Clevedon: Multilingual Matters, 1998, S. 123–140, hier: S. 127.

6

Gentzler: Contemporary Translation, S. 118.

7

Vgl. ebd., S. 119.

2.3.3. Gideon Toury: a target-oriented approach

1

Toury, Gideon: In Search of a Theory of Translation. Tel Aviv: The Porter Inst. for Poetics and Semiotics, 1980 (= Meaning and Art; 2). S. auch ders.: Descriptive Translation Studies and Beyond. Amsterdam u.a.: Benjamins, 1995 (= Benjamins Translation Library; 4).

2

Toury: Descriptive Translation, S. 56.

3

Ebd., S. 57.

4

Ebd.

5

Gentzler: Contemporary Translation, S. 128.

6

Toury, Gideon: „The Nature and Role of Norms in Literary Translation“. In: Venuti, Lawrence (Hg.): The Translation Studies Reader. London u.a.: Routledge, 2000, S. 198–212.

7

Weiterführend zu der Übersicht der hier nur kurz erwähnten Normen: Toury: The Nature, S. 202–205.

8

Gentzler: Contemporary Translation, S. 130.

2.3.4. Kritik, Applizierbarkeit und Fazit

1

Ebd., S. 123.

2

Vgl. Mueller-Vollmer: Übersetzen-Wohin? Zum Problem, S. 14.

3

Ebd., S. 15.

4

Vgl. dazu: Bampi, Massimiliano: „Network Theory, Polysystem Theory, and Old Swedish Literature: An Experimental Approach“. In: Kramarz-Bein/ Hilsmann: Applications, S. 89–102; ders.: „Translating Courtly Literature and Ideology in Medieval Sweden: Flores och Blanzeflor“. In: Viking and Medieval Scandinavia 4 (2008), S. 1–14; Ferrari, Fulvio: „Middle Low German Literature: a Polysystem between Polysystems?“ In: Bampi, Massimiliano u. Marina Buzzoni (Hg.): Textual Production and Status Contests in Rising and Unstable Societies. Venezia: Edizioni Ca’ Foscari, 2013, S. 71–82; Eriksen, Stefka Georgieva: „The Change of Position of Translated Riddarasögur within Old Norse Literary Polysystems. A Case Study of Elíss saga ok Rósamundar“. In: Ebd., S. 43–58; Pettersson, Jonatan: „Riddarasögur in the North Atlantic Polysystem of the thirteenth Century. The Value of a Theory“. In: Johansson/ Mundal: Riddarasögur, S. 107–128.

2.4. Kulturtransfer

1

Espagne, Michel u. Michael Werner: „Deutsch-französischer Kulturtransfer im 18. und 19. Jahrhundert. Zu einem neuen interdisziplinären Forschungsprogramm des C.N.R.S“. In: Francia 13 (1985), S. 502–510.

2.4.1. Kulturtransfer: Übertragung von Wissen

1

Vgl. Keller, Thomas: „Kulturtransferforschung: Grenzgänge zwischen den Kulturen“. In: Moebius, Stephan u. Dirk Quadflieg (Hg.): Kultur. Theorien der Gegenwart. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, S. 101–114, hier S. 102.

2

Bourdieu, Pierre: „Les conditions sociales de la circulation internationale des idées“. In: Actes de la recherche en sciences sociales 145 (2002), S. 3–8.

3

Vgl. Jurt, Joseph: „Die sozialen Bedingungen der internationalen Zirkulation der Ideen. Das Konzept Pierre Bourdieus und dessen Applikation“. In: Schmidt, Sarah u. Gérard Raulet (Hg.): Wissen in Bewegung. Theoriebildung unter dem Fokus von Entgrenzung und Grenzziehung. Berlin: Lit.Verlag, 2014, S. 155–169, hier S. 167.

4

Vgl. Jurt: Die sozialen Bedingungen, S. 163.

5

Bourdieu: Les conditions, S. 5.

6

Ebd., S. 2.

7

Jurt, Joseph: „Für eine vergleichende Sozialgeschichte der Literaturstudien. Romanistik in Deutschland, études littéraires in Frankreich“. In: Joch, Markus u. Norbert Wolf (Hg.): Text und Feld: Bourdieu in der literaturwissenschaftlichen Praxis. Tübingen: Niemeyer, 2005 (= Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur; 108), S. 311–322, hier S. 311.

8

Jurt: Die sozialen Bedingungen, S. 163.

2.4.2. Kulturbegriff

1

Vgl. Jurt, Joseph: „Das wissenschaftliche Paradigma des Kulturtransfers“. In: Berger, Günter u. Franziska Sick (Hg.): Französisch-deutscher Kulturtransfer im Ancien Régime. Tübingen: Stauffenburg, 2002 (= Cahiers lendemains; 3), S. 15–38, hier S. 18.

2

Vgl. Bachmann-Medick, Doris: „Kulturanthropologie“. In: Nünning, Ansgar u. Vera Nünning (Hg.): Konzepte der Kulturwissenschaften. Stuttgart-Weimar: Metzler, 2003, S. 86–107, hier S. 97.

3

Dazu: Geertz, Clifford: The Interpretation of Cultures. Selected Essays. London: Hutchinson, 1975, hier v.a. der vielzitierte Essay „Deep play: Notes on the Balinese Cockfight“ (dt.: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Übersetzt von Rolf Bindemann et al. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1983). S. auch den Sammelband: Bachmann-Medick, Doris (Hg.): Kultur als Text. 2. Aufl., Tübingen/ Basel: Francke, 2004.

4

Vgl. Bachmann-Medick: Kulturanthropologie, S. 90.

5

Vgl. Bachmann-Medick, Doris: „Kulturanthropologie und Übersetzung“. In: Kittel: Übersetzung, S. 155–165, hier S. 159.

6

Vgl. Bachmann-Medick: Kulturanthropologie, S. 93.

7

Musner, Lutz: „Kultur als Transfer. Ein regulationstheoretischer Zugang am Beispiel der Architektur“. In: Mitterbauer, Helga u. Katharina Scherke (Hg.): Ent-grenzte Räume. Kulturelle Transfers um 1900 und in der Gegenwart. Wien: Passagen, 2005 (= Studien zur Moderne; 22), S. 173–194, hier S. 173.

8

Schmale, Wolfgang: „Kulturtransfer“, Abs. 2. In: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz, 2012-10-31. http://ieg-ego.eu/de/threads/theorien-und-methoden/kulturtransfer/wolfgang-schmale-kulturtransfer (15.05.2019).

9

Vgl. Musner: Kultur, S. 175.

2.4.3. Kulturtransferanalyse

1

Zum Begriff Kultur sowie zum Konzept des Kulturgedächtnisses bei Espagne und Werner, vgl. Espagne u. Werner: Deutsch-französischer Kulturtransfer, S. 504–505.

2

Keller: Kulturtransferforschung, S. 104.

3

Vgl. Kortländer, Bernd: „Begrenzung – Entgrenzung“. In: Ders. u. Jordan, Lothar (Hg.): Nationale Grenzen und internationaler Austausch. Studien zum Kultur- und Wissenschaftstransfer in Europa. Tübingen: Niemeyer, 1995 (= Communicatio; 10), S. 1–20, hier S. 7.

4

Vgl. Lüsebrink, Hans-Jürgen: Interkulturelle Kommunikation. Interaktion, Fremdwahrnehmung, Kulturtransfer. Stuttgart: Metzler, 2005, S. 133.

 

5

Kortländer: Begrenzung, S. 8.

6

Vgl. Lüsebrink: Interkulturelle Kommunikation, S. 136–137.

2.4.4. Kulturtransferkonzeption für mediävistische Räume

1

Vgl. dazu Sammelbände: Friedrich, Udo et al. (Hg.): Kulturtransfer am Fürstenhof: höfische Austauschprozesse und ihre Medien im Zeitalter Kaiser Maximilians I. Berlin: Lukas, 2013 (= Schriften zur Residenzkultur; 9); Kasten, Ingrid (Hg.): Kultureller Austausch und Literaturgeschichte im Mittelalter. Sigmaringen: Thorbecke, 1998 (= Beihefte der Francia; 43); Knefelkamp, Ulrich u. Kristian Bosselmann-Cyran (Hg.): Grenze und Grenzüberschreitung im Mittelalter. Berlin: Akademie-Verlag, 2007; Grebner, Gundula u. Johannes Fried (Hg.): Kulturtransfer und Hofgesellschaft im Mittelalter: Wissenskultur am sizilianischen und kastilischen Hof im 13. Jahrhundert. Berlin: Akademie-Verlag, 2008 (= Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel; 15); Klammt, Anne u. Sébastien Rossignol (Hg.): Mittelalterliche Eliten und Kulturtransfer östlich der Elbe: interdisziplinäre Beiträge zur Archäologie und Geschichte im mittelalterlichen Ostmitteleuropa. Göttingen: Universitätsverlag, 2009; Fuchs, Thomas u. Sven Trakulhun (Hg.): Das eine Europa und die Vielfalt der Kulturen. Kulturtransfer in Europa 1500–1850. Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag, 2003 (= Aufklärung und Europa; 12). Skandinavisch ausgerichtete Arbeiten: Waßenhoven, Dominik: Skandinavier unterwegs in Europa (1000–1250): Untersuchungen zu Mobilität und Kulturtransfer auf prosopographischer Grundlage. Berlin: Akademie-Verlag, 2006 (= Europa im Mittelalter; 8); Scheel, Roland: Skandinavien und Byzanz: Bedingungen und Konsequenzen mittelalterlicher Kulturbeziehungen. 2 Bde., Göttingen: V&R, 2015 (= Historische Semantik; 23). Grundlegende methodische Reflexionen finden sich im Forschungsprogramm des Graduiertenkollegs 516 Kulturtransfer im europäischen Mittelalter. S. http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/272707 (15.05.2019).

2

So etwa Christiane Eisenberg: „So auf sich selbst gestellt, vermitteln jene Kulturtransferforscher, die sich überhaupt mit Methoden- und Darstellungsproblemen beschäftigen, den Eindruck, dass sie gar keine spezielle Methode verfolgen, sondern ‚nach Gefühl und Wellenschlag‘ Erzählung und Beschreibung, Fallstudien und Kontextanalysen kombinieren“. S. Eisenberg, Christiane: „Kulturtransfer als historischer Prozess“. In: Kaelble, Hartmut u. Jürgen Schriewer (Hg.): Vergleich und Transfer. Kompratatistik in den Geschichts-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Frankfurt a. M.: Campus Verlag, 2003, S. 399–419, hier S. 401.

3

Kugler, Hartmut: „Zum kulturwissenschaftlichen Konzept ‚Kulturtransfer‘ im europäischen Mittelalter“. In: Altenburg, Detlef u. Rainer Bayreuther (Hg.): Musik und kulturelle Identität. Bd. 2, Kassel u.a.: Bärenreiter, 2012, S. 456–465, hier S. 460.

4

Vgl. Scheel: Skandinavien, S. 62.

5

Vgl. Gerogiorgakis, Stamatios; Roland Scheel u. Dittmar Schorkowitz: „Kulturtransfer vergleichend betrachtet“. In: Borgolte, Michael et al. (Hg.): Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter. Berlin: Akademie-Verlag, 2011 (= Europa im Mittelalter; 18), S. 385–466, hier S. 424–425.

6

Vgl. ebd., S. 404.

7

Dazu weiterführend: Werner, Michael: „Dissymmetrien und symmetrische Modellbildungen in der Forschung zum Kulturtransfer“. In: Lüsebrink, Hans-Jürgen et al. (Hg.): Kulturtransfer im Epochenumbruch. Frankreich – Deutschland 1770–1815. Bd. 1. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 1997 (= Deutsch-französische Kulturbibliothek; 9), S. 87–101.

8

Die Begriffe Nahdistanz und Ferndistanz sind Marc Blochs Nahvergleich und Fernvergleich angelehnt. Vgl.: Kugler, Hartmut: Zum kulturwissenschaftlichen Konzept, S. 464.

9

Bihrer, Andreas: „Konstellationen – Funktionalisierungen – Wirkungen. Ein Plädoyer für eine kommunikationsgeschichtliche Ausweitung des Kulturtransferkonzepts“. In: Nemes, Balász J. u. Achim Rabus (Hg.): Vermitteln – Übersetzen – Begegnen. Transferphänomene im europäischen Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Göttingen: V&R Unipress, 2011 (= Nova Mediaevalia; 8), S. 265–278, hier S. 269.

10

Ebd., S. 273.

11

Kugler, Hartmut: „Che cosa significa ‚Kulturtransfer‘ nel medioevo Europeo?“ In: Houben, Hubert u. Benedetto Venete (Hg.): Pellegrinaggio e Kulturtransfer nel Medioevo europeo. Galatino (Lecce): Congedo Editore, 2006. S. 7–11, hier S. 10. Diese umfasst folgende Punkte: 1. Träger/Akteure des Kulturtransfers 2. Relation zwischen Geber und Nehmer 3. Anlässe und äußere Bedingungen 4. Richtungen und Wege 5. Mittel und Medien 6. Beabsichtigte Zwecke und Funktionen 7. Erreichte Zwecke und Funktionen 8. Positionen im alten und neuen Bezugssystem. Die Beantwortung einzelner Punkte hängt vom Rahmen individueller Forschungsthematik ab. Aufgrund der für das Mittelalter häufig fragmentarischen Überlieferungslage, der großen zeitlichen und lokalen Distanz zwischen den erhaltenen Zeugnissen der Transferprozesse lässt sich u.a. die Frage nach den beabsichtigten Zielen m.E. nur spekulativ beantworten, wohingegen die Positionierung im neuen Bezugssystem unter Einbeziehung der synchron-überlieferungsgeschichtlichen Komponente der transferierten Kulturgüter bzw. Texte neue Erkenntnismöglichkeiten bietet.

12

Kugler: Zum kulturwissenschaftlichen Konzept, S. 458.