KREBS mag Weizen, liebt Zucker und knutscht Milch: Wie Ernährung Krebs auslöst

Tekst
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
KREBS mag Weizen, liebt Zucker und knutscht Milch: Wie Ernährung Krebs auslöst
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

Dantse Dantse

KREBS mag Weizen, liebt Zucker und knutscht Milch: Wie Ernährung Krebs auslöst

Krebserregende Ernährung und Giftstoffe in Lebensmitteln - Der Anti-Krebs-Ratgeber!

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Mit neuen Erkenntnissen und Top-Tipps, die wirklich helfen

Erklärung: warum dieses Buch?

Vorwort: Eine falsche, schlechte und ungesunde Ernährung verursacht Krebs

Teil A SO MACHT UNS DIE ERNÄHRUNG KRANK UND WEISSMEHL BLÖD

Einführung

1. Allgemeine Zusammenhänge zwischen Krankheit und Ernährung: Was ist Krankheit und warum werden wir krank?

2. Die häufigsten Ursachen von Krankheiten finden sich in schlechter Ernährung

3. Darmstörungen und eine ungesunde Darmflora verhindern das Abnehmen und verursachen Krankheiten

3.1 Kranke Darmflora, Gesundheit und Krebs

4. Welche Lebensmittel schaden der Gesundheit?

4.1 Milch und Milchprodukte: Eine Gefahr für die Gesundheit

4.1.1 Milchprodukte fördern die Krebsentstehung

4.2 Weizen verursacht Krebs – Weißmehl macht depressiv

4.2.1 Weizen-Wahnsinn – Mein Experiment: wie Weißmehl mich depressiv machte

4.2.2 Krebserregende Stoffe in Getreide (Mehl, Reis, Soja, Mais, Weizen usw.), Brot, raffiniertem Mehl

4.3 Raffinierte und künstliche Zucker und Krebs

4.4 Fleisch: Überkonsum von tierischem Protein kann Krebs verursachen

4.5 Fertiggerichte und Tiefkühlessen

4.6 Krebserregende Stoffe in Pommes, Chips, Popcorn, Donuts

4.7 Schlechtes Öl, schlechtes tierisches Fett, Transfette

4.8 Obst ist gut und gesund, aber zu viel Obst kann auch krank und dick machen

4.9 Diät Lebensmittel, Light-Produkte und Nahrungsergänzungsmittel

4.10 Fettmangel: zu wenig gutes Öl und zu wenige pflanzliche Fette

4.11 Ölmangel kann auch Krebs fördern

4.12 Säuerliche Lebensmittel machen dick und krank: Übersäuerung des Körpers ist Ursache vieler chronischer Krankheiten und Krebs

4.13 Liste säuerlicher Lebensmittel

4.14 Wasser und Mineralwasser

4.15 Tee

4.16 Kaffee

4.17 Reine Säfte

4.18 Alkohol – höchstes krebsförderndes Potenzial

4.19 Kohlensäurehaltige Süßgetränke wie Cola und Limonaden

4.20 Synthetisches Salz

4.20.1 Salz und Nitrosamine: Zu viel Salz fördert die Krebsentstehung

5. Vitaminarme Ernährung ist die Ursache von vielen Beschwerden und Krebs: Liste von Beschwerden je nach Vitaminmangel

6. Mineralienarme Ernährung verursacht viele Krankheiten: Liste der Beschwerden, je nach Mineralstoffmangel

7. Plastikverpackungen: Kunststoffteile im Essen

8. Chemikalien und Gift in der biologischen Landwirtschaft

9. Freie Radikale

10. Entzündungen werden auch durch ungesunde Ernährung ausgelöst

11. Tabellen krankmachender, krebserregender und gefährlicher Zusatzstoffe in Lebensmitteln

11.1 Tabelle gefährlicher Farbstoffe (E 100-180)

11.2 Tabelle gefährlicher Konservierungsstoffe in Lebensmitteln (E 200-298)

11.3 Tabelle gefährlicher Antioxidationsmittel in Lebensmitteln (E 300-321)

11.4 Tabelle gefährlicher Emulgatoren, Stabilisatoren, Verdickungsmittel und Geliermittel in Lebensmitteln (E 322-495)

11.5 Tabelle der Rieselhilfen und Säureregulatoren in Lebensmitteln (E500-586)

11.6 Tabelle gefährlicher Geschmacksverstärker und Glutamate in Lebensmitteln (E 620-650)

11.7 Tabelle gefährlicher Süßstoffe in Lebensmitteln (E420, E 900-1520)

11.8 Tabelle der Schadstoffe, Gifte und krebserregenden Substanzen in Lebensmitteln: wo kommen sie vor und welche Krankheiten verursachen sie?

12. Weitere Schadstoffe Nitrat, Nitrit, Dioxine, PCB und Metalle

13. Liste der häufigsten durch schlechte Ernährung bedingten Krankheiten

14. Übergewicht: Krankheiten, die vom Übergewicht verursacht oder verstärkt werden

Teil B ERNÄHRUNGSBEDINGTE KREBSERKRANKUNGEN

1. Was ist Krebs?

2. Was kann Krebs auslösen?

3. Krebs in Zahlen: Rasante Todesraten durch Krebs – westliche Länder sind am meisten betroffen

4. Spezielles Milieu, dass Krebsentwicklung begünstig

5. Über- und Untergewicht fördern Krebsentstehung

6. Welche Lebensmittel fördern Krebs?

7. Krebserregende Chemikalien und Gifte in Lebensmitteln, im Haushalt, in der Landwirtschaft

7.1 Krebserregende Zusatzstoffe im Lebensmittel

7.2 Tabelle giftiger und krebserregender Chemikalien in Lebensmitteln

7.3 Krebserregende Schwermetalle in Nahrungsmitteln

7.4 Krebserregende Stoffe in Milch und Milchprodukten

7.5 Krebserregende Stoffe in Muttermilch

7.8 Krebserregende Stoffe in Babynahrungsmittel

7.9 Krebserregende Stoffe in Fleisch und Fleischerzeugnissen

7.10 Krebserregende Stoffe in Fisch

7.11 Krebserregende Stoffe in Geflügelfleisch und Geflügelerzeugnissen, Ente, Hähnchen, Hähnchen Nuggets, Eiern

 

7.12 Krebserregende Stoffe in Getreide (Mehl, Reis, Soja, Mais, Weizen usw.), Brot, raffiniertem Mehl

7.13 Krebserregende Stoffe in Pommes, Chips, Popcorn, Donuts, Hot Dogs

7.14 Krebserregende Stoffe in Gemüse, Speisepilzen, Obst

7.15 Top 10 der am stärksten hormonell belasteten Obst und Gemüse und Top 10 der häufigsten hormonellen Pestizidrückstände

7.16 Krebserregende Stoffe in trockenen Früchten und Nüssen

7.17 Krebserregende Stoffe in Gewürze, Kräutern, Suppen

7.18 Krebserregende Stoffe in Butter, Margarine, Öl

7.19 Krebserregende Stoffe in Getränken: Bier, Wein, Wasser, Spirituosen, Säfte, Limonade, Cola

7.20 Krebserregende Stoffe in Zucker, Süßstoffen, Süßigkeiten Schokolade, Honig

7.21 Krebserregende Stoffe in Tees, Baby-Tees und: Ist Kaffee krebserregender als ein Pestizid?

7.21.1 Tee

7.21.2 Krebserregende Stoffe in Kräuter- und Bio-Baby-Tees

7.21.3 Kaffee

7.22 Krebserregende Stoffe in Fertig- und Tiefkühlgerichten – Krebscocktail im Industrieessen

7.23 Diät Lebensmittel, Light-Produkte und Nahrungsergänzungsmittel

7.24 Genveränderte Lebensmittel

7.25 Chemikalien und Gift in der biologischen Landwirtschaft

7.26 Krebserregende Stoffe über Lebensmittelverpackungen: Plastik in unserem Essen

7.27 Lebensmittel-Imitate, neue Krebsquellen?

7.28 Welche Krankheiten werden noch durch schlechte Ernährung gefördert?

Impressum neobooks

Mit neuen Erkenntnissen und Top-Tipps, die wirklich helfen

Afrikanisch inspiriert – wissenschaftlich fundiert


Dantses unverwechselbarer Schreibstil, geprägt von seiner afrikanischen und französischen Muttersprache, ist sein Erkennungsmerkmal und wurde in den Texten erhalten und absichtlich nur behutsam lektoriert.

Erklärung: warum dieses Buch?

Ursprünglich war geplant ein gesamtes Krebsbuch im Frühjahr 2016 herauszugeben, in dem alle Ursachen der Entstehung von Krebs erklärt werden. Auf Anraten vieler Leser habe ich mich aber entschieden, eine Ratgeberserie über Krebs zu schreiben. Viele schrieben mir oder sprachen mich in Foren an und baten mich, die Informationen, die ich schon in anderen Büchern veröffentlicht habe, in einem Extrabuch speziell über Krebs herauszubringen. So können Menschen, die an Krebs erkrankt sind oder sich schützen wollen, das tolle und nützliche afrikanisch-inspirierte Wissen aus diesen anderen Büchern erfahren:

Einstieg 1: So macht uns Ernährung krank und Weißmehl blöd!“ Lange ein Besteller auf Amazon: Nr. 1 im Kindle-Shop > eBooks > Fachbücher > Medizin > Alternative Heilmethoden Nr. 1 im Kindle-Shop > eBooks > Ratgeber > Gesundheit & Medizin > Naturmedizin & alternative Heilmethoden und „Einstieg 2: Leben ohne Medikamente – Iss und trink dich gesund!“Lange Nr. 1 im Kindle-Shop > eBooks > Ratgeber > Gesundheit & Medizin > Beschwerden & Krankheiten > Krebs. Diesem Wunsch der Leser und der Menschen, die sich mit Krebs beschäftigen bin ich nachgekommen und habe nun zwei Bücher gemacht: „Einstieg 3: KREBS mag Weizen, liebt Zucker und knutscht Milch – So löst Ernährung Krebs aus“ und „Einstieg 4: KREBS ich will ich besiegen, ich kann dich besiegen, ich werde dich besiegen“

Das ganze Buch „So macht uns die Ernährung krank und Weißmehl blöd“ findest du hier in Teil A, denn alles darin ist ganz allgemein auch für den Krebs gültig. Die Lebensmittel, die darin aufgeführt sind, die unseren Körper zerstören, sind die gleichen Lebensmittel, die auch den Krebs fördern oder gar verursachen.

In Teil B „ Ernährungsbedingte Krebserkrankungen“ gehe ich noch spezifischer auf Krebs ein. Deswegen: sei nicht irritiert, wenn manche Sachen noch einmal erwähnt werden, die schon in Teil A zu lesen waren. Ich wollte dir einfach die nützlichen Informationen in Teil B nicht vorenthalten.

Vorwort:
Eine falsche, schlechte und ungesunde Ernährung verursacht Krebs

Es wird geschätzt, dass für ein Drittel aller Krebserkrankungen in industrialisierten Ländern Ernährungseinflüsse mit verantwortlich sind. In der westlichen Welt ist Krebs eine angstmachende Krankheit, denn sie ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Aber es war nicht immer so. Krebs war früher eine seltene Krankheit, die nur wenige Menschen betraf. Noch vor 100 Jahren starben sehr wenige Menschen an Krebs.

In Deutschland erkranken jedes Jahr fast 500.000 Menschen neu an Krebs, davon stirbt mehr als die Hälfte, rund 224.000 Menschen. Die häufigste Krebsart bei Männern ist Prostatakrebs, bei Frauen Brustkrebs, bei Kindern Leukämie.

Insgesamt kann man sagen, dass Krebs eine Krankheit der sogenannten Wohlstandsnationen ist. Laut Studien traten 2008 40% der Neuerkrankungen in Ländern mit sehr hohem Entwicklungsstand auf, obwohl sie nur 15 Prozent der Weltbevölkerung bilden. Aber auch in den Schwellen- und Entwicklungsländern ist Krebs im Vormarsch, denn viele Menschen dort haben ihre alten Lebensweisen und Ernährungsgewohnheiten aufgegeben, um die der sogenannten westlichen Nationen zu übernehmen.

Vor 4 Jahren, als ich mich entschied das Buch „Verkrebste Generationen“ zu schreiben, redete ich mit vielen Medizinern aus beiden Richtungen (Schul- und Naturmediziner) in Kamerun, die Krebspatienten betreuten. Ich stellte fest, dass viele der Patienten die sie behandelten, Menschen waren, die einen bestimmten Lebensstandard erreicht hatten. Viele dieser Menschen kauften häufig im Supermarkt und aßen übermäßig oft Nahrung in Dosen aus Europa. Das Frühstück enthielt nun überzuckerte Nestlé Dosen Kondensmilch, oder Milchpulver voller Chemikalien, Wurstwaren, importierte Hähnchen, die so viel Hormone enthielten, dass Männer nach nur einigen Monaten Busen bekamen, usw. Diese Tendenz war noch klarer bei den Kindern zu erkennen. Immer mehr afrikanische Kinder erkranken an Krebs, seitdem viele Zutaten in der Kindernahrung und in Getränken aus China kommen. Manche Limonaden in Kamerun sind quasi Gift. Dieses kolorierte Wasser enthält bis zu 90% künstlichen Zucker und die Kinder lieben es. Für Fachleute dort – seien sie Naturmediziner oder Schulmediziner – war es klar, dass die Veränderungen der Essgewohnheiten in Kamerun die Krebsentstehung fördern. Dem entsprach auch die Tendenz der weltweiten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Diese waren weitere starke Indizien, dass falsche Ernährung das Krebsrisiko erhöht.

Krebs kann bis zu gewissen Grade verhütbar sein. Richtige Ernährung und ein gesunder Lebensstil können zahlreiche Krebserkrankungen verhüten, schlechte Ernährung und ein ungesunder Lebensstil können sie verbreiten. Die richtige Ernährung bedeutet nicht nur gesunde Ernährung oder Bio essen. Richtige Ernährung bedeutet auch, die richtigen Lebensmittel zu sich zu nehmen. Genauso bedeutet falsche Ernährung, die falschen Lebensmittel zu sich zu nehmen, bzw. auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten. Der Einfluss der Ernährung auf die Krebsentstehung liegt somit hauptsächlich in ihrem Potential, durch falsche Lebensmittelauswahl Krebserkrankungen zu fördern.

Ich verbrachte viel meiner Freizeit mit Naturmedizinern und sah, wie sie Menschen halfen und ihnen erklärten, wie wertvoll die kamerunischen Lebensmittel sind, was sie bekämpfen, beseitigen und heilen können und genauso, warum die westliche Ernährung Krebs anregt.

Welche Lebensmittel und Stoffe in der Nahrung lassen Krebserkrankungen entstehen oder erhöhen das Risiko? Ich habe aus vielen Studien, aus Erkenntnissen aus Afrika und aus meinem Coaching bestimmte Fakten zusammengestellt, die ich in diesem Buch zeige.

Teil A SO MACHT UNS DIE ERNÄHRUNG KRANK UND WEISSMEHL BLÖD

Einführung

Seit Jahren beschäftige ich mich mit dem Zusammenhang zwischen Krankheit und Lebensmitteln. Inspiriert von meinen Erkenntnissen und Kenntnissen aus Afrika, die ich in vielen Lehren gelernt habe, von meinen eigenen Erfahrungen und Experimenten, von wissenschaftlichen Studien und Forschungen und von Erfahrungen aus anderen Teilen der Welt, habe ich mich entschieden, dieses Buch zu schreiben um möglichst vielen Menschen aufzuzeigen, dass viele Beschwerden direkt aus unserer schlechten Ernährung resultieren.

Dieses Buch ersetzt überhaupt nicht ärztliche Konsultationen und Arztbesuche, aber es hilft dir besser zu verstehen, Krankheiten vorzubeugen, und medizinische Therapien zu unterstützen. Es gibt dir wieder ein schönes Gefühl und stärkt dein Selbstvertrauen und fördert einen besseren Kontakt zu dir. Denn die Natur bist du und du bist die Natur. Wer sich gut kennt und sich gut versteht, lebt gesünder, glücklicher und friedlicher, so sagt ein afrikanisches Sprichwort.

In der modernen Schulmedizin und in der Fachwelt werden Krankheiten, deren Ursachen und deren Behandlung oft anders erklärt und behandelt, als man dies aus ganzheitlicher Sicht tut. Die Fachwelt versucht, Krankheiten lokal aufzufassen. Aus ganzheitlicher und natürlicher Sicht betrachtet man den gesamten Organismus und selten nur einzelne Symptome. Während zum Beispiel die Schulmedizin den Krebs nur mit Medikamenten (die noch weitere Nebenwirkungen mit sich bringen) heilen will, zielt die Naturmedizin darauf ab, den gesamten Organismus wieder in sein gesundes Gleichgewicht zu bringen und kombiniert Medikamente mit der gesamten Lebenssituation der Erkrankten, gerade damit die Schulmedizin erfolgreich wirkt. Das ist zu mindesten mein Ansatz. Den Menschen kann man nicht trennen, nicht in seine einzelnen Teilen, nicht von der Gesellschaft, in der er lebt, nicht von seiner Familie, nicht von seinem Beruf, nicht von seiner Sexualität , nicht von der Natur, denn er ist ein Teil von ihr und das bedeutet, man kann ihn nicht trennen von dem wo er lebt, was er denkt, isst, trinkt und atmet. Daher wirken viele natürliche Methoden manchmal schon lange, obwohl die Schulmedizin erst jetzt gewisse Zusammenhänge herausfindet. Auch im Fall von Krebs ist es wichtig das gesamte Gleichgewicht wiederherzustellen

Ich erweitere dein Wissen und bereichere dich mit sehr vielen neuen Informationen und mit exklusiven Erkenntnissen über Stoffe und Lebensmittel, wie selten zuvor.

Dieses Buch ist einfach geschrieben und für jeden leicht zu verstehen; hier findest du viele nützliche und ausführliche Informationen an einem Ort versammelt:

1 Warum Milchprodukte, Zucker und Weizen Feinde unserer Gesundheit sind

2 Welche Getränke unseren Körper schädigen

3 Vitamine und Mineralstoffe: welche Auswirkungen Mängel haben

4 Zusatzstoffe (Konservierungsstoffe, Farbstoffe, usw.) in Lebensmitteln, sortiert danach, wo man sie findet und was sie verursachen

 

5 Gifte und Chemikalien in Lebensmitteln und Gegenmaßnahme

6 Freie Radikale

7 Eine Auflistung, welche Lebensmittel Krebs fördern

8 Eine Auflistung, welche Lebensmittel welche Krankheiten fördern

Und vieles mehr

Das Buch ist absichtlich frei von komplizierten Fachwörter und Fachdefinitionen, die sowieso niemand richtig versteht, damit du direkt, ohne viel zu überlegen, handeln kannst und verstehst, was dir schadet. Ein Handbuch für jede Frau und jeden Mann, damit du selbst weitersuchst und verstehst, wie sehr das, was du isst, deine Gesundheit bestimmt.

Diese Mischung aus Wissenschaft, meinem ganzheitlichen Coaching und Kenntnissen aus Afrika macht dieses Buch zu einem Wissensschatz für ein gesundes Leben und tut Menschen, die sich mit Krebs beschäftigen, gut.

Fangen wir zuerst mit dem Buch an: „So macht uns die Ernährung krank und Weißmehl blöd“, das ich in dieses Buch integriert habe, denn das Buch beinhaltet schon viele nützliche Informationen über Lebensmittel, die Krebs anregen oder verstärken.

Im Teil B geht es noch konkreterer um Krebs:

 Was Krebs ist

 Welches Milieu die Entwicklung Krebs begünstigt

 Welche Lebensmittel Krebs fördern

 Eine gesamte Liste krebserregender Chemikalien und Gifte in Lebensmitteln, je nach Art des Lebensmittels

 Eine Liste krebserregender Stoffe in Babynahrungsmitteln

 Und noch viel mehr!

1. Allgemeine Zusammenhänge zwischen Krankheit und Ernährung: Was ist Krankheit und warum werden wir krank?

Mit der technischen und industriellen Entwicklung sind viele neue Krankheiten entstanden und manche alte Krankheiten sind aggressiver und gefährlicher geworden. Auf der einen Seite kann man heute viele Krankheiten heilen, aber auf der anderen Seiten haben Menschen noch mehr Krankheiten „erfunden“. Wir leben heute ungesünder als die Menschen vor uns.

Warum werden wir krank? Krankheit wird definiert als Störung der körperlichen und psychischen Funktionen. Zu den Funktionen des Lebens gehören auch Verhalten und Emotionen. Das bedeutet, wir werden krank, wenn etwas unseren Körper aus seinem Gleichgewicht gebracht hat. Die Krankheit ist deswegen eine Reaktion, oft eine Abwehr des Körpers gegen einen fremden „Angriff“.

Die Krankheit zeigt sich meist durch äußerliche Symptomen. Diese Symptome sind sehr wichtig, da sie uns verdeutlichen, dass etwas nicht in Ordnung ist, und dass man etwas zur Wiedererlangung des körperlichen Gleichgewichts tun sollte. Sie sind Hilfestellungen.

Viele Krankheiten können psychisch oder körperlich bedingt sein und werden durch Stress, negative Gedanken, Angst, schlechte Lebensführung, Unfälle, Bewegungsmangel, Nebenwirkungen von Medikamenten, Viren und Bakterien, Umweltgiften, schweren körperlichen Anstrengungen und schlechter Ernährung hervorgerufen. Gerade die Ernährung, zusammen mit der mentalen Einstellung, spielt die vielleicht größte Rolle in der Entstehung, Entwicklung und Beseitigung von Krankheiten.

Mit der Ernährung können wir schon im Vorhinein viele Krankheiten bekämpfen, bevor sie entstehen, oder sie auch schnell wieder beseitigen, wenn wir doch krank werden. Das bedeutet auch, dass man mit falscher Ernährung und schlechten Lebensmitteln auch Krankheit befördern kann.

2. Die häufigsten Ursachen von Krankheiten finden sich in schlechter Ernährung

Viele Studien belegen, dass sich die Menschen in den Industrieländern schlecht ernähren. Diese Studien zeigen, dass über die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland übergewichtig sind. 2/3 der Männer und 51% der Frauen bringen zu viele Kilos auf die Waage.

Die deutsche Ernährung ist ungesund, tierische Fette haben das gesunde pflanzliche Fett vom Markt verdrängt. Die Menschen essen zu süß, zu säuerlich, zu viele Fertigprodukte, zu viele künstliche Zusatzstoffe und zu viele Milchprodukte. Fertiges Essen und verarbeitete Lebensmittel enthalten Unmengen an Chemikalien, die das Fettverbrennen unmöglich machen. Je höher der Anteil an Fett und Zucker ist, desto größer ist auch die Kalorienmenge.

Darüber hinaus sind ihre Trinkgewohnheiten häufig extrem ungesund: künstlich hergestellte Getränke, vollgepumpt mit chemischen Mitteln und Konservierungsstoffen (z.B. Softdrinks), viel Alkohol, manchmal noch in der fatalen Verbindung mit künstlichen Süßstoffen (z.B. Alkopops). Gleichzeitig bewegen sich die Deutschen sehr wenig. Die Menschen kochen kaum noch und wenn, dann oft qualitativ minderwertig! Konsequenz ist das Übergewicht. Übergewicht erhöht das Krebsrisiko deutlich und lässt den Krebs sich mehr und schneller ausbreiten.

In den weiteren Bänden dieser Serie wird dir gezeigt, dass auch du durch geeignete Lebensmittel nicht nur gesund bleiben, sondern auch dein Wunschgewicht ohne „grausame“ Anstrengung, Verzicht und Depressionen erreichen und halten kannst. Mit diesen Tipps isst du sättigend und abwechslungsreich und du wirst nicht nur garantiert abnehmen, sondern auch Muskeln aufbauen, Cellulite und Orangenhaut verbessern sowie glattere und straffere Haut bekommen. Außerdem wirst du feststellen, dass du aktiver und weniger müde bist, deine Konzentration sich steigert, du dich jünger fühlst und sich deine allgemeine Lebensqualität verbessert. Du wirst einfach merken, dass du glücklicher und mehr mit deinem Körper im Einklang bist. Das ist aber noch nicht alles! Mit meinen Tipps und Tricks werden außerdem Lust und Leidenschaft beim Sex langfristig angeregt!

In diesem Band schauen wir aber zuerst einmal, welche Nahrungsmittel uns krank machen.

Die große Gefahr bei Lebensmitteln ist nicht nur das Lebensmittel selbst, sondern die zugesetzten Chemikalien (Zusatzstoffe, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, usw.) und die Art der Verarbeitung der Landwirtschaftserzeugnisse.

In der der modernen Landwirtschaft, der Tierzucht und Massentierhaltung und der Lebensmittelverarbeitungsindustrie findet man viele Krankheitsquellen.

Der Mensch vergiftet sich auf mehrere Arten:

 Direkt, durch die Chemikalien in den Landwirtschaftserzeugnissen

 Durch die Chemikalien und Stoffe, die benutzt wurden, um diese Erzeugnisse zu verschiedenen Nahrungsmitteln zu verarbeiten

 Durch Fleisch der Tiere, die mit den Landwirtschaftserzeugnissen gefüttert werden

 Durch Fleisch der Tiere, die mit Chemikalien (wie Hormonen) und Medikamenten großgezogen werden

 Durch Fleisch der Tiere, das mit Zusatzstoffen und weiteren Chemikalien verarbeitet wurde

 Durch künstlich hergestellte Nahrungsmittel

 Durch gentechnisch veränderte Nahrungsmittel

 Dazu kommt die Vergiftung durch Chemikalien in der Getränkeindustrie

 Durch Zusammenwirken einzelner Stoffe in einem oder mehreren Produkten gleichzeitig