Handbuch Ius Publicum Europaeum

Tekst
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

[121]

Krit. zu dieser Tradition Olivier Beaud, La souveraineté de l’État, le pouvoir constituant et le Traité de Maastricht, RFDA 1993, S. 1068; Jouanjan (Fn. 117), S. 267.

[122]

Siehe Constantinesco/Pierré-Caps (Fn. 27), S. 385f., die die Bezeichnung pouvoir exécutif ablehnen und den Begriff pouvoir gouvernemental vorziehen.

[123]

Christian Bigaut, Le président de la Ve République, 2000; Marie-Anne Cohendet, Le président de la République, 2002.

[124]

1995 stellten sich wie im Jahr 1988 nur 9 Kandidaten zur Wahl.

[125]

Organgesetz vom 18.6.1976, JORF „Lois et Décrets“, vom 19.6.1976, S. 3676. Die 500 Vorstellungen müssen auf mindestens 30 Départements verteilt sein, ohne dass mehr als 10% der Vorstellungen aus demselben Département hervorgehen. Mit dieser Regelung soll ein Mindestmaß an Repräsentationscharakter der Kandidaten auf nationaler Ebene sichergestellt werden, was nicht immer gelingt.

[126]

Zurückgewiesene Kandidaten dürfen selbst eine Beschwerde zum Conseil constitutionnel erheben.

[127]

Art. 58 CF; Organgesetz vom 6.11.1962 zur Wahl des Präsidenten der Republik, Art. 3

[128]

Dazu: RDP 2000, Sonderheft „Quinquennat“; Christophe Boutin/Frédéric Rouvillois, Quinquennat ou Septennat?, 2000; Olivier Duhamel, Le Quinquennat, 2001; Jean Massot, Quinquennat et présidentialisation, Mélanges Pierre Pactet, 2003, S. 703ff.

[129]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 408 DC, Statut de la Cour pénale internationale, Rec. Cons. const., S. 29.

[130]

Dazu Olivier Jouanjan/Patrick Wachsmann, La Cour de cassation, le Conseil constitutionnel et le statut pénal du chef de l’État, RFDA 2001, S. 1169ff.

[131]

Kritisch: Marie-Claire Ponthoreau, Pour une réforme de la responsabilité politique du président de la République française, in: Beaud/Blanquer (Hg.), La responsabilité des gouvernants, 1999, S. 301ff.

[132]

Er darf weder die Initiative zum Referendum aus Art. 11 CF ergreifen noch die Nationalversammlung auflösen. Ebenso wenig darf das Verfassungsänderungsverfahren von ihm eingeleitet oder fortgesetzt werden (Conseil constitutionnel, Entscheidung vom 2.9.1992, Maastricht II, Rec. Cons. const., S. 76). In der Fünften Republik sind bislang zwei Interimsfälle eingetreten: im April 1969 nach dem Rücktritt de Gaulles und im April 1974 nach dem Tod des Präsidenten Pompidou.

[133]

Allgemein zur Regierung: Pascal Jan, Le gouvernement de la Ve République, 2002.

[134]

Art. 49 Abs. 1 CF: „Auf Beschluss des Ministerrates stellt der Premierminister in der Nationalversammlung die Vertrauensfrage über sein Regierungsprogramm oder gegebenenfalls über eine Erklärung zur allgemeinen Politik.“

[135]

Siehe Michel Debré, Discours au Conseil d’État du 27 août 1958, in: Documents (Fn. 63), Bd. 3, S. 260.

[136]

Bertrand Mathieu/Thierry S. Renoux/André Roux, La Cour de justice de la République, 1995.

[137]

Dazu Olivier Beaud, Le sang contaminé, 1999; Beaud/Blanquer (Fn. 131).

[138]

Siehe Pouvoirs 64: Le Parlement (1993); Didier Maus, Le Parlement sous la Ve République, 1996.

[139]

Siehe oben Rn. 42.

[140]

Die Organgesetze zum Senat selbst (Art. 46 Abs. 4 CF) und zum aktiven und passiven Wahlrecht von EU-Bürgern bei Kommunalwahlen (Art. 88-3 CF) erfordern die Zustimmung beider Parlamentskammern.

[141]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 218 DC vom 18.11.1986, Découpage électoral, Rec. Cons. const., S.167.

[142]

Krit. dazu schon Louis Trotabas, Le gouvernement et la Constitution de la France, 1930, S. 100ff.

[143]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 146 DC vom 18.11.1982, Quotas par sexe, Rec. Cons. const., S. 66; Conseil constitutionnel, Entscheidung 407 DC vom 14.1.1999, Élection des membres et fonctionnement des conseils régionaux, Rec. Cons. const., S. 21. Siehe Favoreu/Philip (Fn. 102), Nr. 33bis.

[144]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 429 DC vom 30.5.2000, Égal accès des femmes et des hommes aux mandats électoraux. Siehe Gesetz Nr. 2000–493 vom 6.6.2000 zur Förderung des gleichen Zugangs von Frauen und Männern zu Wahlmandaten und Wahlämtern, JORF „Lois et décrets“, vom 7.6.2000, S. 8560.

[145]

JORF „Lois et décrets“, vom 31.7.2003, S. 13016. Siehe nunmehr Art. LO 275 Code électoral (Wahlordnung).

[146]

Trotabas (Fn. 142), S. 99. 1875 war der Sénat eine monarchistische Forderung zur Mäßigung der demokratisch gewählten Abgeordnetenkammer. Dazu: Chevallier (Fn. 39), S. 307.

[147]

Zu diesem Thema sei verwiesen auf Pierre Avril/Jean Gicquel, Droit parlementaire, 32004.

[148]

Insbesondere durch das Gesetz vom 4.8.1995, welches die Regelung der Sitzungsperioden und die Vorschriften zur Bestimmung der Tagesordnung reformiert, ohne jedoch die der Verfassung eigentümlichen Prinzipien zu durchbrechen.

[149]

Für eine kurze Bilanz der Rechtsprechung zu diesem Thema siehe insb. Dominique Rousseau, Droit du contentieux constitutionnel, 62001, S. 192ff.

[150]

Zum Conseil constitutionnel im Allgemeinen: François Luchaire, Le Conseil constitutionnel, 3 Bde., 21997–1999. Siehe auch Jacques Meunier, Le pouvoir du Conseil constitutionnel, 1994; Dominique Rousseau, Sur le Conseil constitutionnel, 1997; Drago/François/Molfessis (Hg.), La légitimité de la jurisprudence du Conseil constitutionnel, 1999; Francis Hamon/Céline Wiener, La loi sous surveillance, 1999.

[151]

Michel Debré, Ansprache vom 27.8.1958 vor der Generalversammlung des Conseil d’État, in: Documents (Fn. 63), Bd. 3, S. 260.

[152]

M. Deschamps, ebd., S. 275.

[153]

Raymond Janot, in: Documents (Fn. 63), Bd. 2, S. 73.

[154]

Raymond Janot, in: Documents (Fn. 63), Bd. 3, S. 164.

[155]

Ebd., S. 373.

[156]

Zu dieser „französischen Ausnahme“: Michel Fromont, La justice constitutionnelle en France ou l’exception française, Mélanges Gerard Conac, 2001, S. 167ff.; Olivier Jouanjan, Die Verfassungsgerichtsbarkeit in Frankreich, Ius.full 2 (2004), S. 10ff.; Constance Grewe, Le statut du Conseil constitutionnel à la lumière des enseignements du droit comparé, Anuario Iberoamericano de Justicia Constitucional 8 (2004), S. 189ff.

[157]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 466 DC vom 20.2.2003, Rec. Cons. const., S. 156.

[158]

In den zwei letztgenannten Fällen entscheidet der Conseil auf Antrag des Staatschefs, des Premierministers, des Präsidenten einer der beiden Parlamentskammern oder von 60 Abgeordneten bzw. Senatoren; diese letzte Möglichkeit wurde erst 1974 (für einfache Gesetze) und 1992 (für völkerrechtliche Verträge) eingeführt.

 

[159]

Zum Vergleich mit der deutschen Verfassungsgerichtsbarkeit: Michel Fromont, Die Verfassungsmäßigkeitskontrolle in Deutschland und Frankreich, DÖV 2003, S. 542ff.

[160]

Zu dieser Debatte Rousseau (Fn. 149), S. 53ff.

[161]

In diesem Sinne statt aller anderen Louis Favoreu, der seine „allgemeine Lehre zur Verfassungsgerichtsbarkeit“ entwickelt in: Louis Favoreu u.a., Droit constitutionnel, 52002, S. 187ff., besonders zum Conseil constitutionnel, ebd., S. 265ff.

[162]

Siehe Jean Massot, L’arbitre et le capitaine, 1987.

[163]

CE, 10.9.1992, Meyet, Rec. Cons. d’Ét., S. 327 (mit den Schlussanträgen); CE, 23.3.1994, Comité d’entreprise de la RATP, Rec. Cons. d’Ét., S. 151; CE, 27.4.1994, Allamigeon, Rec. Cons. d’Ét., S. 191.

[164]

Zur umfassenden Diskussion der Lehre, die infolgedessen entfacht wurde, statt anderer M. Troper, La signature des ordonnances: fonctions d’une controverse, in: ders., Pour une théorie juridique de l’Etat, 1994, S. 275ff.

[165]

Heftige Kritik in: Tardieu (Fn. 34), Bd. 1, S. 233ff.

[166]

CE, Stellungnahme vom 6.2.1953, in: Gaudemet/Stirn/Dal Farra/Rolin, Les grands avis du Conseil d’État, 22002, Nr. 2.

[167]

Siehe CE, 2.3.1962, Rubin de Servens, Rec. Cons. d’Ét., S. 143; Long/Weil/Braibant/Delvolvé/Genevois (Fn. 103), Nr. 82.

[168]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 143 DC, Blocage des Prix et des revenus, in: Favoreu/Philip (Fn. 102), Nr. 33.

[169]

Siehe insb. Conseil constitutionnel, Entscheidung 207 DC vom 25.-26.6.1986, Privatisations, Rec. Cons. const., S. 61; Favoreu/Philip (Fn. 102), Nr. 39.

[170]

Dazu: Sénat, Rapport du service des études juridique vom 7.3.2005, Les ordonnances de l’article 38 de la Constitution, www.senat.fr/ej/ej–ordonnance/ej–ordonnance.html (30.11.2005).

[171]

Siehe den Briefwechsel 1979/80 zwischen dem Staatschef und dem Fraktionsvorsitzenden der Sozialistischen Partei, in: Maus (Fn. 46), zu Art. 49.

[172]

Dazu René Chapus, Droit administratif général, Bd. 1, 152001, S. 36ff.; O. Jouanjan, in: Jouanjan/Wachsmann (Fn. 130), S. 1169ff.

[173]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 54 DC, Rec. Cons. const., S. 19; Favoreu/Philip (Fn. 102), Nr. 23.

[174]

Rec. Cons. d’Ét., S. 190 (mit den Schlussanträgen); Long/Weil/Braibant/Delvolvé/Genevois (Fn. 103), Nr. 96.

[175]

Cass. 24.5.1975, Société des cafés Jacques Vabre, Recueil Dalloz 1975, S. 497 (mit den Schlussanträgen).

[176]

Rec. Cons. d’Ét., S. 255; Long/Weil/Braibant/Delvolvé/Genevois (Fn. 103), Nr. 103.

[177]

Long/Weil/Braibant/Delvolvé/Genevois (Fn. 103), Nr. 106.

[178]

Cass. 2.6.2000, Faisse, Recueil Dalloz 2000, S. 865, Anm. Mathieu/Verpeaux.

[179]

Entscheidung 505 DC vom 19.11.2004, Rec. Cons. Const., S. 173.

[180]

Michel Fromont, Le juge français et la Cour européenne des droits de l’homme, FS für Georg Ress, 2005, S. 965ff.

[181]

Siehe Franck Moderne, Le référé-liberté devant le juge administratif, in: Wachsmann (Hg.), Le nouveau juge administratif des référés, Annales de la Faculté de droit de Strasbourg 5 (2002), S. 131.

[182]

Rec. Cons. d’Ét., S. 913; Long/Weil/Braibant/Delvolvé/Genevois (Fn. 103), Nr. 19. Der französische Begriff acte administratif unterscheidet sich insofern radikal vom deutschen Verwaltungsakt, als er alle Rechtsverordnungen und Satzungen (allgemein bezeichnet als règlements bzw. actes réglementaires) umfasst. Der recours pour excès de pouvoir ist gegen alle Akte der verschiedenen Verwaltungsbehörden zulässig. Die Rechtsverordnungen des Präsidenten (sowie des Regierungschefs) sind als von einer Verwaltungsbehörde durchgeführte Akte zu betrachten und als solche zu behandeln.

[183]

CE, 24.11.1961, Fédération nationale des syndicats de police, Recueil Dalloz 1962, S. 424, Anm. Fromont.

[184]

CE, 26.6.1959, Syndicat général des ingénieurs conseils, Rec. Cons. d’Ét., S. 394; Long/Weil/Braibant/Delvolvé/Genevois (Fn. 103), Nr. 78.

[185]

Zur Rolle der Fachgerichtsbarkeit bei der Auslegung und Anwendung der Verfassung: Michel Fromont, Le contrôle de constitutionnalité exercé par les juridictions ordinaires françaises, FS für Yvo Hangartner, 1998, S. 183ff.

[186]

Dies ist der Substanz nach die klassische Definition der „Republik“ von Hauriou (Fn. 37), S. 343.

[187]

Zu dieser Vorschrift, ihrer Geschichte (sie wurde 1884 in die französischen Verfassungstexte aufgenommen), ihrer Auslegung und Wirksamkeit Jouanjan (Fn. 117), S. 267ff.

[188]

Siehe Christophe Vimbert, La tradition républicaine en droit public français, 1992; Bernard Stirn, La tradition républicaine dans la jurisprudence du Conseil d’État, in: Mathieu/Verpeaux (Fn. 117), S. 213ff.

[189]

Dazu Véronique Champeil-Desplats, Les principes fondamentaux reconnus par les lois de la République, 2001.

[190]

Zu dieser wesentlichen Verknüpfung der Republik mit der Gleichheit Olivier Jouanjan, Zur Geschichte und Aktualität des Gleichheitssatzes in Frankreich, EuGRZ 2002, S. 314ff.

[191]

Zur Geschichte dieser Formulierung Roland Debbasch, Le principe révolutionnaire d’unité et d’indivisibilité de la République, 1988.

[192]

Gérard Marcou, Le principe d’indivisibilité de la République, Pouvoirs 100: La république (2002), S. 45ff.

[193]

Siehe AJDA Sonderheft, 15.9.2005: République et décentralisation.

[194]

Zur Geschichte der Dezentralisierung in Frankreich François Burdeau, Liberté, Libertés locales, chéries, 1983.

[195]

Seit 1972 existieren die Regionen in Form „öffentlicher Anstalten“ (établissement public), d.h. mit gegenüber den echten Gebietskörperschaften beschränkter Rechtsfähigkeit.

[196]

Thierry Michalon, La République française, une fédération qui s’ignore?, RDP 1982, S. 623ff.

[197]

Das verfassungsrechtlich verankerte Demokratieprinzip ist in Frankreich selten Gegenstand juristischer Analysen gewesen, da die Literatur sich vornehmlich mit dem Prinzip der nationalen Souveränität befasst. Siehe indes Rousseau (Hg.), La démocratie continue, 1995. Zum Prinzip der nationalen Souveränität A. Haquet, Le principe de souveraineté en droit constitutionnel français, 2004.

[198]

Michel Fromont, Le statut des partis politique en France et en Allemagne, FS für Dimitris Th. Tsatsos, 2003, S. 151ff.

[199]

CE, 17.4.1963, Association Parti Nationaliste, Rec. Cons. d’Ét., S. 827.

[200]

CE, 21.7.1970, Krivine, Rec. Cons. d’Ét., S. 499.

[201]

Florence Chaltiel, La souveraineté de l’État et l’Union européenne, 2000.

[202]

Favoreu u.a. (Fn. 161), S. 80f. Siehe auch Otto Pfersmann, Prolégomènes pour une théorie normativiste de l’État de droit, in: Jouanjan (Hg.), Figures de l’État de droit. Le Rechtsstaat dans l’histoire intellectuelle et constitutionnelle de l’Allemagne, 2001, S. 53ff.

[203]

Dazu Patrick Wachsmann, Sur la clarté de la loi, Mélanges Paul Amselek, 2005, S. 809ff.

[204]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 512 DC vom 21.4.2005, Loi sur l’avenir de l’école, JORF vom 24.4.2005, S. 7173; Recueil Dalloz 2005, S. 1886, Anm. Verpeaux; Semaine Juridique 2005, S. 879, Anm. Mathieu.

[205]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 404 DC vom 18.12.1998, Rec. Cons. const., S. 315; Favoreu/Philip (Fn. 102), Nr. 50.

[206]

Siehe Le principe de sécurité juridique, Les Cahiers du Conseil constitutionnel 11 (2001), S. 66ff., insb. François Luchaire, La sécurité juridique en droit constitutionnel français, S. 67ff.

[207]

Patrick Wachsmann, De la qualité de la loi à la qualité du système juridique, Mélanges Gérard Cohen-Jonathan, 2004, S. 1687ff.

[208]

Conseil d’État, Rapport public 1991, Études et documents 43 (1992). Kritik wiederaufgegriffen und weiter ausgeführt von B. Mathieu, La loi, 1996, S. 72ff.

[209]

 

Über diese Mittlerrolle der Rechtsprechung des EGMR Constance Grewe, Les influences du droit allemand des droits fondamentaux sur le droit français: le rôle médiateur de la jurisprudence de la Cour européenne des droits de l’homme, RUDH 2004, S. 26ff.

[210]

Jérôme Trémeau, La réserve de loi, 1997.

[211]

CE, 7.7.1950, Dehaene, Rec. Cons. d’Ét., S. 426; Long/Weil/Braibant/Delvolvé/Genevois (Fn. 103), Nr. 65. Für eine umfassendere Darstellung der mit dem Gesetzesvorbehalt verbundenen Probleme Patrick Wachsmann, Libertés publiques, 42002, S. 103ff.

[212]

Conseil constitutionnel, Entscheidung 373 DC vom 9.4.1996, Autonomie de la Polynésie française, Rec. Cons. const., S. 43.

[213]

Eine synthetische Darstellung der Entwicklung beider Kategorien in: Wachsmann (Fn. 211) S. 153ff. Zu den behördeninternen Anweisungen CE, 17.2.1995, Hardouin et Marie, Rec. Cons. d’Ét., S. 82, 85; Long/Weil/Braibant/Delvolvé/Genevois (Fn. 103), Nr. 101. Zur Entwicklung der Rechtsprechung über Regierungshandlungen, Kommentar in: CE, 19.2.1875, Prince Napoléon, in: Long/Weil/Braibant/Delvolvé/Genevois (Fn. 103), Nr. 3.

[214]

Siehe Armin von Bogdandy, Europäische Prinzipienlehre, in: ders. (Hg.), Europäisches Verfassungsrecht, 2003, S. 165ff.

[215]

Michel Fromont, Die Bedeutung der EMRK in der französischen Rechtsordnung, DÖV 2005, S. 1ff.

[216]

Siehe Favoreu (Hg.), Droit des libertés fondamentales, 2000, S. 279.

[217]

Patrick Wachsmann, L’importation en France de la notion de „droits fondamentaux“, RUDH 2004, S. 40ff. (insb. S. 43ff.). Der Import ist ein recht neues Phänomen. Im Jahr 1998 betitelte die Zeitschrift „Actualité juridique – Droit administratif“ eine Sonderausgabe: „Les droits fondamentaux, une nouvelle catégorie juridique?“.

[218]

Für eine detailliertere und etwas ältere Darstellung, die im Grundsatz jedoch weiterhin gültig ist, auf deutsch Olivier Jouanjan, Armut und Verfassung: Die Rechtslage in Frankreich, in: Hofmann/Holländer/Merli/Wiederin (Hg.), Armut und Verfassung. Sozialstaatlichkeit im europäischen Vergleich, 1998, S. 141ff.

[219]

Siehe dazu Jean-Louis Autin/Frédéric Sudre, La dualité fonctionnelle du Conseil d’État en question devant la Cour européenne des droits de l’homme, RFDA 1996, S. 777ff.

[220]

RDP 2002, Sonderheft: La VIe République?

[221]

Bastien François/Arnaud Montebourg, La Constitution de la VIe République, 2005.

[222]

Jack Lang, Changer, 2005.

[223]

Zum europäischen Vergleich siehe die noch immer gültigen Anmerkungen von Constance Grewe/Hélène Ruiz-Fabri, Droits constitutionnels européens, 1995, S. 485ff.

Stylianos-Ioannis G. Koutnatzis

§ 3 Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts: Griechenland

Allgemeine Hinweise

I.Entstehungskontext der Verfassung von 19751 – 31

1.Die Vorgeschichte der gegenwärtigen Verfassung1 – 11

a)Von der Entstehung des modernen griechischen Staates bis zur Inkraftsetzung der Verfassung von 19521 – 3

b)Die Verfassung von 19524 – 8

aa)Der Verfassungstext5

bb)Die Verfassungswirklichkeit6 – 8

c)Die Militärdiktatur (1967–1974) und ihre „Verfassungstexte“9

d)Der Übergang zur Demokratie10, 11

2.Ausländische Einflüsse12

3.Zentrale Streitpunkte in der Verfassunggebung13 – 23

a)Der Bereich der Staatsorganisation13 – 16

b)Der Bereich der Grundrechte – Der Streit um die „wehrhafte“ Demokratie17 – 19

c)Die Beziehungen zwischen Staat und Kirche20, 21

d)Zwischenergebnis: Die Verfassung von 1975 als Reaktion auf die historischen Erfahrungen22, 23

4.Die definierenden Momente der Verfassunggebung24 – 28

a)Die Beschleunigung der wirtschaftlichen Entwicklung25

b)Die Stärkung und Neuorientierung der Grundrechte26

c)Die Garantien für die Einhaltung der Verfassung27

d)Die Unterlassungen der verfassunggebenden Akteure28

5.Schlüsselfiguren und Schlüsseltexte der Gründungsphase29 – 31

II.Die Verfassungsentwicklung32 – 67

1.Zentrale Entwicklungslinien32 – 48

a)Verfassungsentwicklung durch Verfassungsänderung32 – 38

aa)Die Verfassungsänderung von 198632, 33

bb)Die Verfassungsänderung von 200134 – 37

cc)Zwischenergebnis38

b)Verfassungsentwicklung durch Verfassungsauslegung39 – 48

aa)1975–1981: Die Ära der Unsicherheit41

bb)1981–1989: Die Ära der Zurückhaltung42, 43

cc)1989–1997: Die Ära der Prioritätssetzung44, 45

dd)1997 bis heute: Die Ära der Rationalisierung46 – 48

2.Die großen Konflikte und die Dynamik der Verfassungsentwicklung49 – 60

a)Verfassungskonflikte als Ausdruck der politischen Polarisierung50 – 54

b)Verfassungskonflikte einer Übergangszeit55

c)Die neue Dynamik der Verfassungskonflikte56 – 60

3.Schlüsselpersönlichkeiten und Schlüsseltexte in der Verfassungsentwicklung61 – 63

4.Bestandsschutz der Verfassung64 – 67

a)Die Verfassungsänderung64 – 66

b)Die Suspendierung von Verfassungsbestimmungen67

III.Dogmatische Grundstrukturen und Grundbegriffe68 – 128

1.Verfassung, einfache Rechtsordnung und Politik68 – 82

a)Die innerstaatliche Normenhierarchie68, 69

b)Die Konstitutionalisierung des einfachen Rechts70 – 82

aa)Die Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit der Gesetze71 – 75

bb)Die verfassungskonforme Gesetzesauslegung76

cc)Die Geltung der Grundrechte zwischen Privaten77 – 79

dd)Der „soziale Besitzstand“80 – 82

2.Demokratie83 – 96

a)Demokratie und Volkssouveränität83 – 87

b)Die „präsidierte“ parlamentarische repräsentative Demokratie88 – 90

c)Voraussetzungen zur Verwirklichung der Demokratie91

d)Praktische Konfliktkonstellationen92 – 96

3.Rechtsstaat97 – 107

a)Die Grundrechte97 – 101

aa)Konzeption und Rechtsnatur97 – 99

bb)Durchsetzungsmechanismen100, 101

b)Das Prinzip des sozialen Rechtsstaates102 – 107

aa)Das Rechtsstaatsprinzip103, 104

bb)Das Sozialstaatsprinzip105 – 107

4.Organverfassung und Gewaltengliederung108 – 121

a)Die Verfassungsorgane und ihr gegenseitiges Verhältnis108 – 118

aa)Das Parlament110 – 113

bb)Der Präsident der Republik und die Regierung114, 115

cc)Die Gerichte116

dd)Primat eines staatlichen Organs?117, 118

b)Die vertikale Gliederung119 – 121

5.Das „Ganze“ der „politischen Einheit“ als Verfassungsbegriff122 – 128

a)Das Volk123, 124

b)Die Nation125, 126

c)Die Bevölkerung127, 128

IV.Identitätsstiftende Strukturen und andere nationale Besonderheiten129 – 136

Bibliographie

§ 3 Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts: Griechenland › Allgemeine Hinweise