Fußball Lexikon

Tekst
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

Spieler (Auswahl): S. Badjie – A. Baloncieri – C. Borghi – M. Cicconi – S. Colantuono – D. Corneliusson – C. Cudicini – R. Curi – D. di Carlo – G. Dirceu – A. Fortunato – A. Guarneri – D. Mirnegg – H. Müller – V. Musić – A. Robbitti – T. Rocchi – P. Rossi – M. Tardelli – P. Vierchowod – G. Zambrotta. – Trainer (Auswahl): O. Bagnoli – T. Burgnich – C. Corrado – L. Dominissini – M. Falsettini – E. Fascetti – L. Suárez – M. Tardelli.

Compper, Marvin, dt. Abwehrspieler guadeloup. Herkunft (Vater), auch frz. Staatsbürgerschaft, * 14. Juni 1985 Tübingen (Württemberg); 1995–97 SV Bühl (Württemberg), 1997–99 SV Tübingen, 1999–2002 VfB Stuttgart, 2003–07 Borussia Mönchengladbach, 2008–12 TSG 1899 Hoffenheim (Sinsheim); 152 Bundesligaspiele (seit 2005; sechs Tore); ein Länderspiel für Deutschland (2008). S. a. Fußball [Migration in Deutschland].

Comunicaciones, CSD, Guatemala: → Guatemala-Stadt [1].

Conca, Dario, eigtl. „Dario Leonardo Conca”, argentin. Mittelfeldspieler, * 11. Mai 1983 Buenos Aires; bis 2000 CA Tigre (Prov. Buenos Aires), 2000–03 CA River Plate (Buenos Aires), 2004–06 Universidad Católica (Santiago de Chile), 2006/07 Rosario Central, 2007 Vasco da Gama (Rio de Janeiro), 2008–11 Fluminense FC (Rio de Janeiro), 2011/12 Guangzhou Evergrande; in Brasilien Fußballer des Jahres 2010.

CONCACAF [Abk. für Confederación Norte-Centroamericano y del Caribe de Fútbol], Vereinigung der Verbände Nord- und Mittelamerikas sowie der Karibik; gegr. 1961, Sitz: New York, Präsident (bis 2011): Austin → Warner. – Im Jahr 1924, während der Olymp. Spiele in Paris, gründeten die Teilnehmerländer dieser Region auf einem Kongress die DC (Deportiva Centroaméricana), später umbenannt in ODCC (Organización Deportiva Centroamericana y del Caribe).

1930 führte die ODCC ihr erstes Sportfestival in Havanna durch, auch das zweite 1935, während das dritte 1938 in Panama stattfand, bei dem auch die Gründung der CCCF (Confederación Centroamericana y del Caribe de Fútbol) erfolgte. Von 1941 bis 1961 führte die CCCF die Nationenmeisterschaft durch, offen für Amateur- und Berufsspieler. Gründungsmitglieder der CCCF waren Kolumbien, Costa Rica, El Salvador, Curaçao, Dominikan. Republik, Niederländ. Antillen, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Nicaragua, Panama, Puerto Rico und Venezuela. Mexiko, die USA und Kuba bildeten dagegen die NAFC (North American Football Confederation); 1961 initiierte die FIFA die Vereinigung beider Konföderationen.

Die CONCACAF umfasst 40 Landesverbände. Sie organisiert für Nationalmannschaften die → CONCACAF-Meisterschaft (CONCACAF Gold Cup, für Frauen den CONCACAF Women’s Gold Cup) und für Klubmannschaften die → CONCACAF Champions League. – INTERNET: www.concacaf.com


CONCACAF: Mitgliedsländer
Anguilla Jamaika
Antigua Kanada
Aruba Kuba
Bahamas Martinique
Barbados Mexiko
Belize Montserrat
Bermudas Niederländische Antillen
British Virgin Islands Nicaragua
Cayman Islands Panama
Costa Rica Puerto Rico
Dominica Saint Lucia
Dominikanische Republik Saint Martin
El Salvador Saint Kitts und Nevis
Französisch Guyana Saint Vincent and the Grenadines
Grenada Sint Maarten
Guadeloupe Surinam
Guatemala Trinidad & Tobago
Guyana Turks- und Caicosinseln
Haiti USA
Honduras Virgin Islands of the United States

CONCACAF: WM-Modus

Die ersten drei Länder der Qualifikation erreichen direkt die nächste WM-Endrunde. Der Vierte muss zwei Play-off-Spiele gegen den Fünften der AFC-Qualifikation bestreiten. Der Sieger ist dann ebenfalls für die nächste WM-Endrunde qualifiziert.

CONCACAF Champions League, jährlich im Frühjahr stattfindender Wettbewerb für Vereinsmannschaften (bis 2002 → CONCACAF-Pokal der Landesmeister), der vom Kontinentalverband → CONCACAF organisiert wird. Seit 2005 nimmt der Sieger an der → Klubweltmeisterschaft teil. Die Mannschaften, die sich für dieses Turnier qualifizieren können, müssen Mitglied der CONCACAF sein. Insgesamt nehmen 24 Mannschaften an dem Wettbewerb teil. Bevor die Gruppenphase beginnt (vier Gruppen zu je vier Mannschaften), für die acht Mannschaften bereits gesetzt sind, müssen die verbleibenden 16 Teams in einer Qualifikationsrunde (K.-o.-System) gegeneinander antreten und mit Hin- und Rückspiel die übrigen acht Teilnehmer ermitteln. Der Erste und Zweite jeder Gruppe qualifiziert sich für das Viertelfinale, das – wie auch das Halbfinale und Finale – mit Hin- und Rückspiel ausgetragen wird.


CONCACAF Champions League: Sieger
2003 Deportivo Toluca (Mexiko)
2004 LD Alajuelense (Costa Rica)
2005 Deportivo Saprissa (Costa Rica)
2006 Club América (Mexiko)
2007 CF Pachuca (Mexiko)
2008 CF Pachuca (Mexiko)
2009 CF Atlante (Mexiko)
2010 CF Pachuca (Mexiko)
2011 CF Monterrey
2012 CF Monterrey

CONCACAF-Meisterschaft, die Titelkonkurrenz der CONCACAF-Mitgliedsverbände (nicht zu verwechseln mit dem Turnier der Zentralamerikanisch-Karib. Spiele), seit 1963 ausgespielt und seit 1991 als CONCACAF Gold Cup geführt. Hin und wieder werden auch Gastnationen eingeladen (z. B. Südafrika, Kolumbien). Vorgänger war das Campeonato Centroamericano y del Caribe (1941–61). – Frauenfußball: Der CONCACAF Women’s Gold Cup ist die mittel- und nordamerikan. Meisterschaft für Nationalmannschaften. Bis 1998 hieß der Wettbewerb CONCACAF Women’s Championship.


CONCACAF-Meisterschaft: Sieger
Jahr Männer Frauen
1963 Costa Rica
1965 Mexiko
1967 Guatemala
1969 Costa Rica
1971 Mexiko
1973 Haiti
1977 Mexiko
1981 Honduras
1985 Kanada
1989 Costa Rica
1991 USA USA
1993 Mexiko USA
1994 USA
1996 Mexiko
1998 Mexiko Kanada
2000 Kanada USA
2002 USA USA
2003 Mexiko
2005 USA
2006 USA
2007 USA
2009 Mexiko
2010 Kanada
2011 Mexiko

CONCACAF-Pokal der Landesmeister, nach dem Modell der → Copa Libertadores de América von 1962 bis 2002 ausgetragener Wettbewerb, offen für alle Landesmeister der CONCACAF-Mitgliedsverbände (→ CONCACAF). 1964 und 1965 wurde das Turnier abgebrochen, 1966 nicht ausgetragen. Der Wettbewerb wird seit 2003 als → CONCACAF Champions League weitergeführt.

 

CONCACAF-Pokal der Landesmeister: Sieger
1962 CD Guadalajara (Mexiko)
1963 RC Haïtien (Haiti)
1967 Alianza FC (El Salvador)
1968 Deportivo Toluca (Mexiko)
1969 Cruz Azul (Mexiko)
1970 Cruz Azul (Mexiko)
1971 Cruz Azul (Mexiko)
1972 CD Olimpia (Honduras)
1973 SV Transvaal (Surinam)
1974 CSD Municipal (Guatemala)
1975 Atletico Español (Mexiko)
1976 CD Águila (El Salvador)
1977 Club América (Mexiko)
1978 Universidad de Guadalajara* (Mexiko)
1979 CD FAS (El Salvador)
1980 UNAM Pumas (Mexiko)
1981 SV Transvaal (Surinam)
1982 UNAM Pumas (Mexiko)
1983 CF Atlante (Mexiko)
1984 Violette AC (Haiti)
1985 Defence Force (Tinidad und Tobago)
1986 LD Alajuelense (Costa Rica)
1987 Club América (Mexiko)
1988 CD Olimpia (Honduras)
1989 UNAM Pumas (Mexiko)
1990 Club América (Mexiko)
1991 Puebla FC (Mexiko)
1992 Club América (Mexiko)
1993 Deportivo Saprissa (Costa Rica)
1994 CS Cartaginés (Costa Rica)
1995 Deportivo Saprissa (Costa Rica)
1996 Cruz Azul (Mexiko)
1997 Cruz Azul (Mexiko)
1998 DC United (USA)
1999 Necaxa FC (Mexiko)
2000 LA Galaxy (USA)
2002 CF Pachuca (Mexiko)
* Gemeinsam mit CSD Comunicaciones (Guatemala-Stadt) und Defence Force (Trinidad & und Tobago)

CONCACAF-Pokal der Pokalsieger, seit 1991 unregelmäßig ausgetragener Wettbewerb, offen für alle Pokalsieger der CONCACAF-Verbände (→ CONCACAF). 1991 und 1993 gab es ein Endrundenturnier mit je vier teilnehmenden Mannschaften. Nachdem 1992 der Pokal nicht ausgetragen und 1996, 1997 sowie 1998 das Turnier abgebrochen wurde, stellte man 1998 den Wettbewerb ein.


CONCACAF-Pokal der Pokalsieger: Sieger
1991 Atlético Marte (El Salvador)
1993 CF Monterrey (Mexiko)
1994 Necaxa FC (Mexiko)
1995 UAG Tecos (Mexiko)

CONCACAF Women’s Gold Cup → CONCACAF-Meisterschaft.

Conceição, 1) Flávio, brasilian. Mittelfeldspieler, * 12. Juni 1974 Santa Maria da Serra (Staat São Paulo); 1992/93 Rio Branco EC (Americana [Staat São Paulo]), 1993–96 SE Palmeiras (São Paulo), 1996–2000 Deportivo La Coruña, 2000–03 Real Madrid, 2003/04 Borussia Dortmund, 2004/05 Galatasaray SK (Istanbul), 2005/06 Panathinaikos Athen; 14 Bundesligaspiele (2003/04; ein Tor); 64 Länderspiele (1995–2000; neun Tore); olymp. Fußballturnier 1996. – 2) Sérgio, eigtl. „Sérgio Paulo Marceneiro da Conceição“, port. Mittelfeldspieler, * 14. November 1974 Coimbra; bis 1992 Académica Coimbra, 1992–94 FC Penafiel (Region Porto), 1994/95 FC Leça (Leça da Palmeira [Distrikt Porto]), 1995/96 FC Felgueiras (Distrikt Porto), 1996–98 FC Porto, 1998–2000 Lazio Rom, 2000/01 AC Parma, 2001–03 Inter Mailand, 2003 Lazio Rom, 2004 FC Porto, 2004–07 Standard Lüttich, 2007 Al-Qadsia (Kuwait-Stadt), 2008/09 PAOK Saloniki; 56 Länderspiele (1996–2003; zwölf Tore); WM-Endrunde 2002; EM-Endrunde 2000; in Belgien Fußballer des Jahres 2005.

Concha, Matias, schwed. Abwehrspieler chilen. Herkunft, * 31. März 1980 Malmö; bis 1997 Kulladals FF (Malmö), 1997–2003 Malmö FF, 2004–07 Djurgårdens IF (Stockholm), 2007–12 VfL Bochum; 54 Bundesligaspiele (2007–10); acht Länderspiele für Schweden (2006–08).

Conen, Edmund („Ed“), dt. Trainer, * 10. November 1914 Ürzig (NRW), † 5. März 1990 Leverkusen; war Angriffsspieler (Mittelstürmer): 1924–30 SV Ürzig, 1930–38 FV Saarbrücken, 1938–43 Stuttgarter Kickers, 1943/44 FC Mülhausen 93, 1944 HSV [Heeressportverein] Groß Born (poln. Borne Sulinowo), 1945 SG Hermsdorf (Thür.), 1945–50 Stuttgarter Kickers, 1950–52 Young Fellows Zürich; 28 Länderspiele (1934–42; 27 Tore); WM-Endrunde 1934. – Später Trainer: 1952–56 Eintracht Braunschweig, 1956/57 Wuppertaler SV, 1957–60 Bayer 04 Leverkusen.

E. Conen

Er erreichte mit 27 Toren in 28 Länderspielen eine Quote von 0,9; nach Gerd Müller die beste aller deutschen Nationalspieler (nur Spieler mit mindestens 25 Länderspielen).

Confederation Cup [engl.], kurz Confed-Cup, svw. → Konföderationenpokal.

CONMEBOL [Abk. für Confederación Sudamericana de Fútbol], Vereinigung der nat. Verbände Südamerikas, Sitz: Asunción (Paraguay), Präsident: Nicolás → Leoz; 1916 in Buenos Aires anlässlich der ersten Südamerikameisterschaft von Argentinien, Brasilien, Chile und Uruguay als erster Kontinentalverband gegründet. In zeitl. Folge stießen dazu: 1917 Paraguay, 1924 Peru, 1925 Bolivien, 1927 Ecuador, 1940 Kolumbien und 1952 Venezuela. Sie umfasst zehn Landesverbände. – Die CONMEBOL organisiert für Nationalmannschaften die → Copa América (für Frauen die → Sudamericano Femenino) und für Klubmannschaften die → Copa Libertadores de América. – INTERNET: www.conmebol.com


CONMEBOL: Mitgliedsländer
Argentinien Kolumbien
Bolivien Paraguay
Brasilien Peru
Chile Uruguay
Ecuador Venezuela

CONMEBOL: WM-Modus

 

Die ersten vier Länder der Qualifikation erreichen direkt die nächste WM-Endrunde. Der Fünfte musste zwei Play-off-Spiele gegen den OFC-Sieger bestreiten. Der Sieger ist dann ebenfalls für die nächste WM-Endrunde qualifiziert.

Connelly, John, eigtl. „John Michael Connelly“, engl. Angriffsspieler (Außenstürmer), * 18. Juli 1938 Saint Helens (North West England); bis 1952 St. Theresa’s School Old Boys (Saint Helens), 1952–56 St Helens Town AFC, 1956–64 FC Burnley, 1964–66 Manchester United, 1966–70 Blackburn Rovers, 1970–73 FC Bury; 20 Länderspiele (1959–66; sieben Tore); WM-Endrunde 1962 (nicht eingesetzt), 1966 (Weltmeister).

Constantini, Dietmar („Didi“), österr. Trainer, * 30. Mai 1955 Innsbruck; war Mittelfeldspieler: 1974–79 SSW Innsbruck, 1979/80 LASK Linz. – Später Trainer: 1989–91 Rapid Wien (Assistent I. Mannschaft), 1991/92 ÖFB (Nationalmannschaft; Assistent von Ernst → Happel]), 1993 LASK Linz, 1993–95 Admira Wacker Wien, 1995–97 Tirol Innsbruck, 1997/98 1. FSV Mainz 05, 2001/02 Austria Wien, 2003 FC Kärnten, 2006 FC Pasching, 2008 Austria Wien, 2009–11 Österreich (Nationalmannschaft [Bilanz: 23 Spiele; sieben Siege, drei Unentschieden, 13 Niederlagen]).

D. Constantini

„Es gibt auch ein Leben nach dem Fußball.“

Constitutionals FC, Malta: → Paola.

Conte, Antonio, ital. Trainer, * 31. Juli 1969 Lecce; war Mittelfeldspieler: 1985–92 US Lecce, 1992–2004 Juventus Turin; 20 Länderspiele (1994–2000; zwei Tore); WM-Endrunde 1994; EM-Endrunde 2000. – Später Trainer: 2005/06 AC Siena (Assistent I. Mannschaft), 2006 und 2007 AC Arezzo (Toskana), 2008/09 AS Bari (Serie-B-Meister 2009), 2009/10 Atalanta Bergamo, 2010/11 AC Siena, 2011/12 Juventus Turin (Landesmeister und Supercup 2012).

A. Conte

Er wurde im August 2012 wegen Beteiligung an einem Manipulationsskandal 2011 (damals als Trainer des AC Siena) für zehn Monate gesperrt.

Conti, Bruno („Bürgermeister von Rom“), ital. Trainer, * 13. März 1955 Nettuno (Region Latium); war Mittelfeldspieler: 1973–75 AS Rom, 1975/76 CFC Genua, 1976–78 AS Rom, 1978/79 CFC Genua, 1979–91 AS Rom; 47 Länderspiele (1980–86; fünf Tore); WM-Endrunde 1982 (Weltmeister), 1986. – Später Trainer: 2005–10 AS Rom (Jugend). – Sein Sohn Daniele Conti (* 1979) ist ebenfalls Mittelfeldspieler: 1996–99 AS Rom, 1999–2012 Cagliari Calcio.

Contra, Cosmin, rumän. Abwehrspieler, * 15. Dezember 1975 Timişoara (dt. Temeschburg); 1993–95 Politehnica Timişoara, 1996–99 Dinamo Bukarest, 1999–2001 Deportivo Alavés (Vitoria-Gasteiz), 2001/02 AC Mailand, 2002/03 Atlético Madrid, 2004/05 West Bromwich Albion, 2005 Politehnica Timişoara, 2005–10 FC Getafe, 2010 FC Timişoara (Spielertrainer); 72 Länderspiele (1996–2009; sieben Tore); EM-Endrunde 2000, 2008; in Rumänien Fußballer des Jahres 2001.

Cook-Inseln, neuseeländ. Inselgruppe in Polynesien, 240 km2, 11 870 Ew.; Verband: Cook Islands Football Association, Abk. CFIA, gegr. 1971, Sitz: Matavera Main Road; Mitglied der FIFA und der OFC seit 1994; Spielkleidung: Grün-Weiß/Grün/Weiß. – INTERNET: www.cookislandsfootball.com

Coopertest → Training.

Coordes, Egon, dt. Trainer, * 13. Juli 1944 Wesermünde (heißt seit 1947 Bremerhaven); war Abwehrspieler: bis 1969 Bremerhaven 93, 1969–71 Werder Bremen, 1971–75 VfB Stuttgart; 157 Bundesligaspiele (1969–75; neun Tore). – Später Trainer: 1980–82 OSC Bremerhaven, 1984/85 Bayern München (Assistent I. Mannschaft), 1986/87 VfB Stuttgart, 1987–91 Bayern München (Assistent I. Mannschaft), 1991–93 Hamburger SV, 1993/94 Al-Ahli (Dubai), 1994/95 Austria Wien, 1995/96 Hannover 96, 1997/98 Bayern München (Assistent I. Mannschaft), 1998/99 FC Luzern, 1999 Iran (Olympiaauswahl), 2001/02 Al-Khaleej (Dubai).

Copa América (bis 1967 Südamerikameisterschaft), Wettbewerb der Mitgliedsverbände der → CONMEBOL, d. h. ihrer Nationalmannschaften; 1916 von Argentinien, Brasilien, Chile und Uruguay als offizieller Wettbewerb eingeführt. Paraguay (1921), Bolivien (1926), Peru (1927), Ecuador (1938), Kolumbien (1945) und Venezuela (1975) vervollständigten das Teilnehmerfeld. Die Copa América wird jeweils innerhalb von zwei Wochen in einer zuvor bestimmten Stadt ausgespielt. Weil der CONMEBOL nur zehn Länder angehören, nimmt Mexiko (gehört eigtl. der → CONCACAF an) regelmäßig teil, seit 1993 kommen auch andere Länder (zum Teil wiederholt, z. B. Japan) hinzu (z. B. USA 1993, 1995, Costa Rica 1997, Japan 1999, 2011, Kanada 2001). – Frauenfußball: → Sudamericano Femenino.


Copa América: Sieger
1916 Uruguay
1917 Uruguay
1919 Brasilien
1920 Uruguay
1921 Argentinien
1922 Brasilien
1923 Uruguay
1924 Uruguay
1925 Argentinien
1926 Uruguay
1927 Argentinien
1929 Argentinien
1935 Uruguay
1937 Argentinien
1939 Peru
1941 Argentinien
1942 Uruguay
1945 Argentinien
1946 Argentinien
1947 Argentinien
1949 Brasilien
1953 Paraguay
1955 Argentinien
1956 Uruguay
1957 Argentinien
1959 Argentinien/Uruguay
1963 Bolivien
1967 Uruguay
1975 Peru
1979 Paraguay
1983 Uruguay
1987 Uruguay
1989 Brasilien
1991 Argentinien
1993 Argentinien
1995 Uruguay
1997 Brasilien
1999 Brasilien
2001 Kolumbien
2004 Brasilien
2007 Brasilien
2011 Uruguay

Copa Caribe, svw. → Karibikmeisterschaft.

Copa Conmebol, von 1992 bis 1999 in Südamerika durchgeführter Pokalwettbewerb, ähnlich dem damaligen → UEFA-Pokal; die Endspiele wurden mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.


Copa Conmebol: Sieger
1992 Atlético Mineiro (Brasilien)
1993 Botafogo FR (Brasilien)
1994 FC São Paulo (Brasilien)
1995 Rosario Central (Argentinien)
1996 CA Lanús (Argentinien)
1997 Atlético Mineiro (Brasilien)
1998 FC Santos (Brasilien)
1999 CA Talleres (Argentinien)

Copa del Rey [span. „Königspokal”], span. Pokalwettbewerb (ÜBERSICHT → Pokal [2]).

Copado, Francisco, span. Funltionär, * 19. Juli 1974 Kiel; war Angriffsspieler: 1980–89 Eintracht Kiel, 1989–91 Holstein Kiel, 1991–96 Hamburger SV, 1996/97 RCD Mallorca (Palma), 1997–2000 Tennis Borussia, 2000–05 Spvgg Unterhaching (Torschützenkönig 2003 [24], 2004 [18, mit Marek → Mintál]), 2005/06 Eintracht Frankfurt, 2006–08 TSG 1899 Hoffenheim (Sinsheim), 2009 SpVgg Unterhaching; 49 Bundesligaspiele (1994–2008; sieben Tore); 160 Zweitligaspiele (1998–2008; 52 Tore). –Später Funktionär: 2010–12 Spvgg Unterhaching (Sportdirektor).

Copa de Oro [span.], von Dezember 1980 bis Januar 1981 vom Fußballverband Uruguays (AUF) mit Zustimmung der FIFA aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der ersten WM-Endrunde (1930 in Uruguay) durchgeführtes Turnier der bisherigen Weltmeister. Bis auf England (dafür spielte der zweifache Vizeweltmeister Niederlande) waren alle Weltmeister beteiligt. Finale: Uruguay – Brasilien 2:1

Coupe Henri Delaunay → Delaunay, Henry.

Copa Interamericana, von 1968 bis 1998 ausgetragener Pokalwettbewerb zw. dem Sieger der → Copa Libertadores de América und dem Sieger des → CONCACAF-Pokals der Landesmeister; erfolgte mit Hin- und Rückspiel (bei Tor- und Punktwertung) oder (meist) auf „neutralem Platz“; wurde wiederholt nicht ausgetragen, weil sich die Klubs über die finanziellen Modalitäten nicht einigen konnten. Erster Sieger 1968: Estudiantes de La Plata (Argentinien), letzter Sieger 1998: DC United (Washington [D. C.]).

Copa Internacional, Einladungswettbewerb für südamerikan. und europ. Klubs; nur viermal zw. 1951 und 1963 ausgetragen, und zwar jeweils in einer einfachen Runde („jeder gegen jeden“) nach Toren und Punkten.

Inne książki tego autora