Fußball Lexikon

Tekst
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

Barry, 1) Boubacar („Copa“), ivor. Torhüter, * 30. Dezember 1979 Marcory (zu Abidjan); bis 2000 ASEC Abidjan, 2000–03 Stade Rennes, 2003–07 KSK Beveren, 2007–12 KSC Lokeren; 57 Länderspiele für die Elfenbeinküste (seit 2000); WM-Endrunde 2006, 2010. – 2) Gareth, engl. Mittelfeldspieler, * 23. Februar 1981 Hastings (East Sussex); bis 1997 Brighton & Hove Albion, 1997–2009 Aston Villa (Birmingham), 2009–12 Manchester City; 53 Länderspiele (seit 2000; zwei Tore); WM-Endrunde 2010; EM-Endrunde 2000.

Barschandt, Leopold, österr. Abwehrspieler, * 12. August 1925, † 5. Oktober 2000; bis 1948 SCP Helfort Wien, 1948–50 SC Gaswerk Wien, 1950–60 Wiener SC, 1960–63 SV Stickstoff Linz; 23 Länderspiele (1954–60; ein Tor); WM-Endrunde 1954, 1958 (nicht eingesetzt).

Barsikow, Dirk, dt. Trainer, * 1. Oktober 1962 Neubrandenburg; war Abwehrspieler: bis 1983 Post Neubrandenburg, 1983/84 Vorwärts Neubrandenburg, 1984–89 Post Neubrandenburg, 1989–94 FC Karl-Marx-Stadt bzw. Chemnitzer FC; 55 (DDR- bzw. NOFV-)Oberligapiele (1988–91; sechs Tore); 35 Zweitligaspiele (1992–94; drei Tore). – Später Trainer: 2002–05 Chemnitzer FC, 2008–10 FSV Zwickau (bis 2009 Assistent I. Mannschaft), 2010–12 Fortuna Chemnitz.

Bartels, 1) Fin, dt. Mittelfeldspieler, * 7. Februar 1987 Kiel; bis 2001 TSV Russee (Kiel), 2001/02 SpVg Eidertal Molfsee (Holstein), 2002–07 Holstein Kiel, 2007–10 Hansa Rostock, 2010–12 FC St. Pauli; 50 Bundesligaspiele (2007–11; sechs Tore); 90 Zweitligaspiele (seit 2008; 16 Tore). – 2) Thomas („Tom“), dt. Sportmoderator und -reporter (→ Fußball im Rundfunk und Fernsehen).

Barthez, Fabien, frz. Torhüter, * 28. Juni 1971 Lavelanet (Dép. Ariège); 1986–92 FC Toulouse, 1992–95 Olympique Marseille, 1995–2000 AS Monaco, 2000–03 Manchester United, 2003–06 Olympique Marseille, 2006/07 FC Nantes; 87 Länderspiele (1994–2006); WM-Endrunde 1998 (Weltmeister), 2002, 2006; EM-Endrunde 1996, 2000 (Europameister), 2004; Welttorhüter des Jahres 2000.

F. Barthez

Er wurde für seine Leistungen während der WM-Endrunde 1998 mit der „Lew-Jaschin-Trophäe“ ausgezeichnet.

Bartlett, Shaun, eigtl. „Shaun Thurston Bartlett“, südafrikan. Angriffsspieler, * 31. Oktober 1972 Kapstadt; bis 1996 Cape Town Spurs (Kapstadt), 1996/97 Colorado Rapids (Commerce City), 1997/98 MetroStars (New York), 1998 Ajax Cape Town (Kapstadt), 1998–01 FC Zürich, 2001–06 Charlton Athletic (London), 2006 Kaizer Chiefs (Soweto); 74 Länderspiele (1997–2006; 29 Tore); WM-Endrunde 1998.

Bartusiak, Saskia, dt. Abwehrspielerin, * 9. September 1982 Frankfurt am Main; bis 1996 FV 09 Eschersheim (Frankfurt am Main), 1996–2005 FSV Frankfurt, 2005–12 1. FFC Frankfurt; 242 Bundesligaspiele (seit 1998; 36 Tore); 54 Länderspiele (seit 2007); U-18-Europameisterin 2000; WM-Endrunde 2007 (Weltmeisterin), 2011; Europameisterin 2009; olymp. Fußballturnier 2008.

Barufka, Karl („Kalli”), dt. Mittelfeldspieler (Außenläufer), * 15. Mai 1921 Gelsenkirchen, † 4. April 1999 Böblingen (Südbaden); 1939–42 FC Schalke 04, 1942–44 SpVgg. 1905 Wilhelmshaven, 1945/46 VfB Stuttgart, 1946/47 1. FC Pforzheim, 1947 FC Schalke 04, 1947–55 VfB Stuttgart; 211 Oberligaspiele (1945–55; 32 Tore); drei Länderspiele (1950/51).

Bärwolf, Daniel („Kamme“), dt. Angriffsspieler, * 13. Mai 1973 Erfurt; 1983–85 Empor Walschleben (Thür.), 1985–92 (Motor) SC 1903 Weimar, 1992–94 Rot-Weiß Erfurt, 1994–96 VfB Leipzig, 1996/97 Rot-Weiß Erfurt, 1997/98 Carl Zeiss Jena, 1998–2007 VfB Lübeck (Torschützenkönig 1999 [26]), 2000 (25, mit Marinus → Bester), 2007–11 Wacker Gotha, 2011/12 Empor Walschleben; 113 Zweitligaspiele (1994–2004; 20 Tore).

Barylla, André, dt. Trainer, * 31. Oktober 1967 Leipzig; war Abwehrspieler: bis 1973–87 1. FC Lokomotive Leipzig, 1987/88 Chemie Leipzig, 1988/89 1. FC Lokomotive Leipzig, 1989–91 Wismut Aue, 1991/92 FSV Zwickau, 1992/93 1. FC Union Berlin, 1993–99 FSV Zwickau, 2000–02 SV Schmölln 1913 (Thür.); 74 Zweitligaspiele (1994–98). – Später Trainer: 2005–08 SV Schmölln (2005–07 Assistent I. Mannschaft).

Baryssau (russ. Borissow), Weißrussland (Stadt im Verwaltungsbezirk Minsk); BATE Baryssau, eigtl. „FK BATE Barrysau“ (Futbolnyj Klub Borisov Works Automobile and Tractor Electric Baryssau), gegr. 1973 als Berezina Barrysau, 1993–96 Fomalgaut Barrysau, seitdem FK BATE Barrysau; Spielkleidung: Blau; Stadion: Haradski, 5 500 Plätze. – INTERNET: www.fcbade.by

Spieler (Auswahl): A. Baga – A. Fedorovich – A. Gutor – A. Hleb – M. Kežman – A. Kobets – D. Likhtarovich – D. Molash – V. Rodionov – A. Yerkamovich. – Trainer (Auswahl): V. Goncharenko – V. Hantscharenka – J. Kriushenko – Y. Puntus.

BATE Barrysau: Erfolge (Auswahl)

Landesmeister 1999, 2002, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011

Landespokal 2006, 2010

Barzagli, Andrea, ital. Abwehrspieler, * 8. Mai 1981 Fiesole (Toskana); 1992–2000 Rondinella Calcio (Florenz), 2000 AC Pistoiese, 2001 Rondinella Calcio, 2001–03 Ascoli Calcio, 2003/04 Chievo Verona, 2004–08 US Palermo, 2008–11 VfL Wolfsburg, 2011/12 Juventus Turin; 75 Bundeslagaspiele (2008–11; ein Tor); 33 Länderspiele (seit 2004); U-21-Europameister 2004; Weltmeister 2006; EM-Endrunde 2008, 2012; olymp. Fußballturnier 2004.

Bäse, Joachim, dt. Mittelfeldspieler, * 2. September 1939 Wenden (zu Braunschweig); bis 1959 FC Wenden, 1959–1973 Eintracht Braunschweig, 1973/74 FC Wenden; 234 Bundesligaspiele (1963–73; fünf Tore); ein Länderspiel (1968).

Basel, Schweiz (Hauptstadt des Kantons Basel-Stadt); 1) BSC Old Boys (Baseler Sportclub Old Boys), gegr. am 7. Januar 1894 als FC Old Boys, später BSC Old Boys; Spielkleidung: Gelb/Schwarz/Gelb; Spielort: Bachletten; Stadion: Schützenmatte, 8 000 Plätze. – INTERNET: www.oldboys.ch

Spieler (Auswahl): P. Breton – M. Dapoto – E. Derdiyok – D. Jeraj – T. Klose – R. Maurer – R. Muchenberger – S. Nigro. – Trainer (Auswahl): M. Ceccaroni – M. Feichtenbeiner – M. Lichtsteiner.

2) Concordia Basel, eigtl. FC Concordia Basel” (Fußballclub Concordia Basel), gegr. am 7. Juni 1907; Spielkleidung: Blau; Spielort: Sportzentrum St. Jakob; Stadion: Leichtathletikstadion St. Jakob, 5 000 Plätze. – INTERNET: www.congeli.ch

Spieler (Auswahl): R. Bobadilla – J. Colina – L. Crayton – M. Demiri – K. Ehrenbolger – B. Ferati – C. Gloor – A. Iandoli – R. Meili – A. Moumouni – K. Odermatt – F. Onken – A. Özcakmak – Y. Sènaya – Y. Sommer – M. Streller – G. und T. Xhaka – H. und M. Yakin. – Trainer (Auswahl): S. und Z. Čebinac – W. Grüter – M. Hottiger – M. Kohler – K. Odermatt – O. Pfister – P. Schädler – M. Schällibaum – S. Tabakovic – M. Yakin.

Concordia Basel: Erfolge (Auswahl)

(Basel-Stadt-)Kantonmeister 1909

3) FC Basel (Fußballclub Basel), gegr. am 15. November 1893; Spielkleidung: Blau-Rot/Blau/Blau-Rot; Spielort: Sportzentrum St. Jakob; Stadion: St.-Jakob-Park (EM-Stadion 2008), 42 550 Plätze. – INTERNET: www.fcb.ch

Spieler (Auswahl): D. Abraham – C. Albicker – M. Andermatt – T. Atouba – Y. Aziawonou – P. M. Ba – R. Bader – W. Balmer – S. Barberis – R. Baumann – H. Benthaus – B. Berner – K. Bielser – R. Blättler – H. Blumer – R. Botteron – D. Buckley – R. Burger – F. Burgmeier – M. Cantaluppi – Carlitos – M. Ceccaroni – S. Chipperfield – L. Coeck – F. Costanzo – L. Crayton – T. Cubillas – E. Da Silva – D. und P. Degen – M. Delgado – O. Demarmels – E. Derdiyok – G. Dienst – U. Dittus – A. Dragović – B. Ferati –F. Foda – A. und S. Frei – M. Frick – R. Frigerio – M. Füri – M. Gaudino – G. Giallanza – C. Giménez – R. Glanzmann – B. Haas – T. Häberli – O. Haftl – B. Hänni – J. Hartmann – R. Hasler – H. Hauser – D. Herr – O. Hitzfeld – S. Huber – E. Hufschmid – B. Huggel – J. Hügi – S. Inkoom – G. Inler – A. Jaeck – E. Kaltenbach – R. Kappenberger – M. Kavelashvili – T. Klose – A. Knup – O. Kondé – G. Koumantarakis – O. Kreuzer – M. Kunz – J. Küttel – Z. Kuzmanović – D. Lauscher – V. Lokvenc – E. Maissen – D. Majstorović – T. Mandl – B. Michaud – N. Monnard – M. Morganella – P. Müller – P. Nadig – K. Nakata – H. Nickel – K. Odermatt – L. Olsen – M. Petrić – M. Pfertzel – M. Pfirter – A. Quennoz – I. Rakitić – P. Ramseier – S. Reisch – A. Rey – B. Safari – M. Salah – A. Schaffer – M. Schällibaum – P. Schmidlin – A. Schnyder – R. Schönenberger – Y. Sènaya – X. Shaqiri – G. Siedl – U. Siegenthaler – B. Smiljanić – Y. Sommer – M. Steinhöfer – K. Steller – M. Sterjovski – V. Stocker – M. Streller – N. Subiat – H.-J. Sundermann – U. Suter – B. Sutter – M. Tanner – R. Thoma – A. von Wartburg – M. Walker – H. Weber – P. Wenger – S. Wessels – G. und T. Xhaka – H. und M. Yakin – Yapi – P. Zuberbühler – D. Zuffi – M. Zwyssig. – Trainer (Auswahl): C. Andrey – H. Benthaus – J. Berger – T. Fink – C. Gross – H. Hermann – H. Latour – K. Odermatt – R. Ohlhauser – F. Rausch – A. Schall – M. Schällibaum – U. Siegenthaler – G. Sobotka – J. Vincze – H. Vogel.

FC Basel: Erfolge (Auswahl)

Landesmeister 1953, 1967, 1969, 1970, 1972, 1973, 1977, 1980, 2002, 2004, 2005, 2008, 2010, 2011, 2012

Landespokal 1933, 1947, 1963, 1967, 1975, 2002, 2003, 2007, 2008, 2010, 2012

Uhrencup 1969, 1970, 1978, 1979, 1980, 1983, 1986, 1988, 2003, 2006*, 2008, 2011

* Mit dem FC Zürich

4) Nordstern Basel, eigtl. „FC Nordstern Basel“ (Fußballclub Nordstern Basel), gegr. am 21. März 1901; Spielkleidung: Rot-Schwarz/Schwarz/Rot; Spielort: Hirzbrunnen; Stadion: Sportanlagen „Rankhof“, 7 600 Plätze. – INTERNET: www.fcnordstern.ch

 

Spieler (Auswahl): R. Afflerbach – Ü. Arslanfer – F. Bollinger – S. Brahmia – K. Breitenstein – A. Büche – H. Bürgin – Z. Čebinac – K. Ehrenbolger – H. Gissinger – F. Grüneisen – A. Iandoli – A. Oberhauser. – Trainer (Auswahl): Z. Čebinac – Y. Guidantoni – D. Kürschner – K. Odermatt– F. Schwertz.

Basile, Alfio, argentin. Trainer, * 1. November 1943 Bahia Blanca (Prov. Buenos Aires); war Abwehrspieler: 1964–70 Racing Club Buenos Aires, 1971–74 CA Huracán (Buenos Aires). – Später Trainer: 1975/76 CA Chacarita Juniors (Prov. Buenos Aires), 1976 Rosario Central, 1977 RC Avellaneda, 1978 Racing de Nueva Italia (Córdoba), 1979 Instituto Atlético Central Córdoba, 1980 Racing de Córdoba, 1981 Instituto Atlético Central Córdoba, 1982 CA Huracán, 1983 Racing de Nueva Italia, 1984 Nacional Montevideo, 1984/85 Vélez Sársfield (Buenos Aires), 1985–89 RC Avellaneda, 1989/90 Vélez Sársfield, 1991–94 Argentinien (Nationalmannschaft [WM-Endrunde 1994]), 1995 Atlético Madrid, 1996 Racing Club Buenos Aires, 1998 San Lorenzo de Almagro (Buenos Aires), 2000/01 Club América (Mexiko-Stadt), 2004 Club Atlético Colòn (Argentinien), 2005/06 CA Boca Juniors (Buenos Aires), 2006–08 Argentinien (Nationalmannschaft), 2009/10 CA Boca Juniors, 2011/12 RC Avellaneda.

A. Basile: Erfolgsstationen (Auswahl)


Argentinien Südamerikameister 1991
Copa América 1993
CA Boca Juniors Landesmeister 2005 (Apertura), 2006 (Clausura)
Copa Sudamericana 2005

Basilikata, Italien: Region im Süden des Landes; liegt zw. Kampanien, Apulien und Kalabrien; besteht aus den Provinzen Potenza und Matera; Hauptstadt: Potenza.

Basinas, Angelos, griech. Mittelfeldspieler, * 3. Januar 1976 Chalkida (Mittelgriechenland); 1995–2006 Panathinaikos Athen, 2006–08 RCD Mallorca (Palma), 2008/09 AEK Athen, 2009/10 FC Portsmouth, 2010–12 AC Arles-Avignon; 100 Länderspiele (1999–2009; sieben Tore); EM-Endrunde 2004 (Europameister), 2008.

Baskenland, Spanien: Region am Golf von Biskaya mit eigener Sprache und Kultur, besteht aus den Provinzen Gipuzkoa, Biskaya und Álava. – Die bask. Auswahl, deren Verband EFF (Euskadiko Futbol Federakundea) nicht der FIFA und der UEFA angehört, bestreitet in unregelmäßigen Abständen Freundschaftsspiele; Spielkleidung: Grün/Weiß/Rot.

Baskenland: Vereine (Auswahl)

Deportivo Alavés

Athletic Bilbao

CA Osasuna

Real Sociedad

Basler, Mario, dt. Trainer, * 18. Dezember 1968 Neustadt an der Weinstraße (Pfalz); war Mittelfeldspieler („Super-Mario“): 1974–87 VfL Neustadt (Neustadt an der Weinstraße), 1987–89 1. FC Kaiserslautern, 1989–92 Rot-Weiss Essen, 1993 Hertha BSC, 1993–96 Werder Bremen (Torschützenkönig 1995 [20, mit Heiko → Herrlich]), 1996–2000 Bayern München, 2000–03 1. FC Kaiserslautern, 2003/04 Al-Rayyan SC (Katar); 262 Bundesligaspiele (1988–2003; 62 Tore); 30 Länderspiele (1994–98; zwei Tore); WM-Endrunde 1994, EM-Endrunde 1996 (nicht eingesetzt). – Später Teamchef (2004/05 Jahn Regensburg), Assistent I. Mannschaft (2007/08 TuS Koblenz) und Cheftrainer (2008–10 Eintracht Trier, 2010/11 Wacker Burghausen, 2011/12 Rot-Weiß Oberhausen).

M. Basler

„Ich habe immer gesagt, mich interessiert nicht, wer spielt.

Hauptsache, ich spiele.“

Bassir, Salaheddine, marokkan. Angriffsspieler, * 5. September 1972 Casablanca; bis 1995 Raja Casablanca, 1995–97 Al-Hilal (Riad), 1997–2001 Deportivo La Coruña, 2001/02 Lille OSC, 2002/03 Aris Saloniki; 54 Länderspiele (1994–2002; 27 Tore); WM-Endrunde 1998.

Baßler, Werner, dt. Trainer, * 2. Oktober 1921 Trippstadt (Pfalz), † 21. Oktober 1999; war Angriffsspieler: 1930–42 1. FC Kaiserslautern, 1942–44 Holstein Kiel, 1945–51 1. FC Kaiserslautern (Torschützenkönig 1946 [33]), 1949 [54], 1950 [45, mit Ottmar → Walter]), 1951–53 VfR Mannheim, 1953–57 1. FC Kaiserslautern, 1958–60 VfR Kaiserslautern; 295 Oberligaspiele (1945–60; 263 Tore). – Später Trainer: 1963/64 VfR Kaiserslautern.

Bast, 1) Dieter, dt. Abwehrspieler, * 28. August 1951 Oberhausen; 1970–77 Rot-Weiss Essen, 1977–83 VfL Bochum, 1983–86 Bayer 04 Leverkusen, 1986–89 Rot-Weiss Essen; 412 Bundesligaspiele (1970–86; 54 Tore). – 2) Rudolf („Rudeller“), dt. Angriffsspieler, * 11. Februar 1937 Speyer (Pfalz); 1954–59 FV Speyer (Torschützenkönig 1959 [25]), 1959–65 VfR Mannheim, 1965/66 1. FC Nürnberg, 1966–68 SSV Reutlingen, 1968–71 FV Speyer, 1971/72 Viktoria Herxheim (Spielertrainer); 190 Oberligaspiele (1954–63; 106 Tore); 157 Regionalligaspiele (1963–71; 102 Tore); neun Bundesligaspiele (1965/66; ein Tor).

Bastia, Frankreich (Stadt im Département Haute-Corse); SC Bastia (Sporting Club de Bastia), gegr. 1905 als SC Bastia, 1962 Fusion mit Étoile Filante Bastia zu SÉC Bastiais, 1987–91 Sporting Club Bastiais, seitdem wieder SC Bastia; Spielkleidung: Blau-Weiß/Blau/Blau; Stadion: Armand Cesari, 10 130 Plätze. – INTERNET: www.sc-bastia.com

Spieler (Auswahl): P.-Y. André – J. Atre – C. Ben Saada – A. Boumnijel – B. Bridonneau – P. Camadini – J. Cazes – J. Clayton – A. Cornu – A. Diarra – A. Drobniak – D. Džajić – M. Essien – R. Ferrier – A. Fiard – G. Gili – B. Haas – C. Karambeu – J. Larios – F. Laville – R. Mekloufi – M. Méniri – A. Merry – C. Meslin – R. Milla – J. Mlynarczyk – L. Moravčik – F. Née – C. Orlanducci – D. Pantelić – C. Papi – R. Ponte – N. Rep – W. Rijsbergen – B. Rodriguez – E. Šiljak – A. Song – P. Swierczewski – A. Tarantini – A. Traoré – J. Vincent – A. Yahia – B. Zénier. – Trainer (Auswahl): F. Antonetti – P. Anziani – B. Casoni – F. Ciccolini – J.-P. Destrumelle – G. Gili – F. Hadžibegić – H. Kasperczak – C. Lorenzi – R. Mekloufi – R. Nouzaret – A. Redin – J. Vincent

SC Bastia: Erfolge (Auswahl)

Landespokal 1981

Bastos, Michel, Brasilien: Michel Bastos.

Bastrup, Lars, dän. Angriffsspieler (Außenstürmer), * 31. Juli 1955 Levring (Jütland); 1973/74 Silkeborg IF, 1974/75 IHF Aarhus, 1975–77 Kickers Offenbach, 1977–79 IHF Aarhus, 1979–81 Aarhus GF, 1981–83 Hamburger SV, 1983/84 IK Skovbakken (Århus), 1984–86 Ikast fS; 77 Bundesligaspiele (1975–83; 20 Tore); 30 Länderspiele (1975–83; zehn Tore); in Dänemark Fußballer des Jahres 1980.

Baştürk, Yildiray, türk. Mittelfeldspieler (auch dt. Staatsbürgerschaft), * 24. Dezember 1978 Herne; 1986/87 SF Wanne-Eickel (Herne), 1987–97 SG Wattenscheid 09 (Bochum), 1997–2001 VfL Bochum, 2001–04 Bayer 04 Leverkusen, 2004–07 Hertha BSC, 2007–10 VfB Stuttgart, 2010 Blackburn Rovers; 249 Bundesligaspiele (1997–2010; 32 Tore); 49 Länderspiele für die Türkei (1998–2008; zwei Tore); WM-Endrunde 2002.

Basualdo, José, argentin. Trainer, * 20. Juni 1963 Campana (Prov. Buenos Aires); war Mittelfeldspieler: 1981–86 Club Villa Dálmine (Campana), 1987–89 CD Mandiyú (Corrientes [Región Noreste Argentino]), 1989–91 VfB Stuttgart, 1991/92 RC Avellaneda, 1992–95 Vélez Sársfield (Buenos Aires), 1996 CA Boca Juniors (Buenos Aires), 1997 CD Extramadura (Almendralejo [Spanien]), 1997/98 Deportivo Español (Buenos Aires), 1998–2001 CA Boca Juniors, 2001 CD Extramadura, 2001/02 Vélez Sársfield; 44 Bundesligaspiele (1989–91; zwei Tore); 31 Länderspiele (1990–94; neun Tore); WM-Endrunde 1990, 1994. – Später Trainer: 2007 Cienciano del Cuzco (Peru), 2008 Santiago Morning (Chile), 2011 Real Mataram (Yogyakarta [Indonesien]).

Bathenay, Dominique, frz. Trainer, * 13. Februar 1954 Pont-d’Ain (Dép. Ain); war Mittelfeldspieler: 1971–78 AS St.-Étienne, 1978–85 Paris St.-Germain, 1985–87 FC Sète (Dép. Hérault); 20 Länderspiele (1975–82; vier Tore); WM-Endrunde 1978. – Später Trainer: 1988/89 Stade Reims, 1989/90 US Monastir, 1996 AS St.-Étienne, 2000–02 Olympique Nîmes, 2003/04 CS Sedan, 2006–10 VAE (Nationalmannschaft).

Batista, Sergio („Checho“), eigtl. „Sergio Daniel Batista“, argentin. Trainer, * 9. November 1969 Buenos Aires; war Mittelfeldspieler: 1981–88 Argentinos Juniors (Buenos Aires), 1988–90 CA River Plate (Buenos Aires), 1991 Argentinos Juniors, 1992/93 Nueva Chicago (Buenos Aires), 1995/96 Tosu Futures (Japan), 1997–99 All Boys (Buenos Aires); 39 Länderspiel (1985–90); WM-Endrunde 1986 (Weltmeister), 1990. – Später Trainer: 2000 CA Bella Vista (Montevideo), 2001–03 Argentinos Juniors, 2003 CA Talleres (Córdoba), 2004 Argentinos Juniors, 2004/05 Nueva Chicago, 2005/06 CA San Lorenzo de Almagro (Buenos Aires; Assistent I. Mannschaft), 2007 Godoy Cruz (Mendoza), 2007–11 Argentinien (bis 2010 U 20, Olympiaauswahl [Olympiasieger 2008], 2010/11 Nationalmannschaft).

Batistuta, Gabriel („Batigol“), argentin. Angriffsspieler, * 1. Februar 1969 Reconquista (Prov. Santa Fe); 1987–89 Newell’s Old Boys (Rosario), 1989/90 CA River Plate (Buenos Aires), 1990/91 CA Boca Juniors (Buenos Aires), 1991–2000 AC Florenz (Torschützenkönig 1995 [26]), 2000–03 AS Rom, 2003 Inter Mailand, 2003–05 Al-Arabi SC (Doha); 78 Länderspiele (1991–2002; 56 Tore); WM-Endrunde 1994, 1998, 2002; Südamerikas Fußballer des Jahres 1991; in Argentien Fußballer des Jahres 1998.

Bats, Joël, frz. Trainer, * 4. Januar 1957 Mont-de-Marsan (Dép. Landes); war Torhüter: 1974–80 FC Sochaux, 1980–85 AJ Auxerre, 1985–92 Paris St.-Germain; 50 Länderspiele (1983–89); WM-Endrunde 1986; Europameister 1984. – Später Trainer: 1992–94 Paris St.-Germain (Torhütertrainer), 1994–98 Paris St.-Germain (bis 1996 Assistent I. Mannschaft, 1996–98 Cheftrainer [Landespokal 1998]), 1998/99 LB Châteauroux, 2000–12 Olympique Lyon (Torhütertrainer).

Batteux, Albert, frz. Trainer, * 2. Juli 1919 Reims, † 28. Februar 2003 Meylan (Dép. Isère); war Mittelfeldspieler: 1937–50 Stade Reims; acht Länderspiele (1948/49; ein Tor). – Später Trainer: 1950–63 Stade Reims, 1963–67 FC de Grenoble, 1967–72 AS St.-Étienne; 1955–62 in → Personalunion Frankreich (Nationalmannschaft [WM-Endrunde 1958]).

A. Batteux: Erfolgsstationen (Auswahl)


Stade Reims Landesmeister 1953, 1955, 1958, 1960, 1962
Landespokal 1958
Lateincup 1953
AS St.-Étienne Landesmeister 1968, 1969, 1970
Landespokal 1968, 1970

Battiston, Patrick, frz. Abwehrspieler, * 12. März 1957 Amnéville (Dép. Moselle); 1969–73 US Talange (Dép. Moselle), 1973–80 FC Metz, 1980–83 AS St.-Étienne, 1983–87 Girondins Bordeaux, 1987–89 AS Monaco, 1989–91 Girondins Bordeaux; 56 Länderspiele (1977–87; drei Tore); WM-Endrunde 1978, 1982, 1986; Europameister 1984.

Bauchspieß, Bernd, dt. Mittelfeldspieler (Halbstürmer), Dr. (Orthopäde), * 10. Oktober 1939 Zeitz; 1950–60 Chemie Zeitz (Torschützenkönig 1959 [18], 1960 [25]), 1961 Dynamo Berlin, 1962/63 Chemie Zeitz, 1963–73 Chemie Leipzig (Torschützenkönig 1965 [14]); 264 (DDR-)Oberligaspiele (1959–73; 120 Tore); ein Länderspiel (1959); olymp. Fußballturnier 1964. – Veröffentlichungen: „Die Beeinflussung der Antikörper durch die Konzentration des injizierten Antigens“ (1969), „Ausgewählte sportmedizinische Beiträge zur Leistungsentwicklung in den Sportspielarten“ (1981).

Bauer, 1) Edi, eigtl. „Eduard Bauer“, österr. Trainer, * 13. Februar 1894, † 4. März 1948; war Angriffsspieler: 1911–28 Rapid Wien (Torschützenkönig 1917 [21, mit Leopold → Neubauer], 1918 [21]; 1926–28 Spielertrainer); 23 Länderspiele (1912–21; 13 Tore). – Später Trainer: 1928–36 Rapid Wien, 1945–48 Österreich (Nationalmannschaft [Bilanz: elf Spiele; vier Siege, sieben Niederlagen]). – 2) Erhardt („Töppel“), dt. Abwehrspieler (Linksverteidiger), * 30. Mai 1925 Reinsdorf (Sa.), † 13. Januar 1994; bis 1953 Motor Zwickau, 1953–59 Wismut Aue bzw. Wismut Karl-Marx-Stadt; 190 (DDR-)Oberligaspiele (1950–59; vier Tore); drei Länderspiele (1954). – 3) Hans, dt. Abwehrspieler (Linksverteidiger), * 28. Juli 1927 München, † 31. Oktober 1997 ebenda; 1937–46 MTV 1879 München, 1946–48 Wacker München, 1948–59 Bayern München; 252 Oberligaspiele (1947–59; drei Tore); fünf Länderspiele (1951–58); Weltmeister 1954.

 

Edi Bauer: Erfolgsstationen (Auswahl)


Rapid Wien Landesmeister 1929, 1930, 1935
Landespokal 1927
Mitropapokal 1930

Baulmes, Schweiz (Gemeinde im Kanton Waadt); FC Baulmes (Fußballclub Baulmes), gegr. am 1. Juli 1940; Spielkleidung: Blau; Stadion: Sous-Ville, 2 500 Plätze. – INTERNET: www.fc-baulmes.ch

Spieler (Auswahl): M. Duperret – M. Filipović – D. Geijo – S. Margairaz – J.-C. Teixeira – N. Weber – N. Zari. – Trainer (Auswahl): U. Barberis – C. Mischler – C. Moulin.

Baum, Frank, dt. Trainer, * 30. Januar 1956 Zwenkau; war Abwehrspieler: 1963–67 Aktivist Zwenkau, 1967–74 1. FC Lokomotive Leipzig, 1974–78 Chemie Leipzig, 1978–89 1. FC Lokomotive Leipzig, 1989/90 Chemie Böhlen, 1990–92 Sachsen Leipzig, 1992–95 VfB Zwenkau, 1995–97 Lok LVB („Leipziger Verkehrsbetriebe“; Spielertrainer); 248 (DDR- bzw. NOFV-)Oberligaspiele (1975–91; zehn Tore); 17 Länderspiele (1979–84); olymp. Fußballturnier 1980. – Später Trainer: 1999–2003 Kickers Markkleeberg, 2003/04 VfB Leipzig (A-Junioren), 2004–10 SG LVB, 2010–12 Kickers Markkleeberg, 2012 VfB Zwenkau. – Sein Sohn Richard Baum (* 1984) ist Mittelfeldspieler: bis 2003 VfB Leipzig, 2004–09 Sachsen Leipzig, 2009–11 ZFC Meuselwitz, 2011/12 FC Oberneuland (Bremen), 2012 Kickers Markkleeberg; 84 Regionalligaspiele (2008–11; sechs Tore).

Baumann, 1) Frank, dt. Abwehrspieler, * 29. Oktober 1975 Würzburg; 1981–91 TSV Grombühl (Würzburg), 1991–99 1. FC Nürnberg, 1999–2009 Werder Bremen; 290 Bundesligaspiele (1998–2009; 16 Tore); 28 Länderspiele (1999–2005; zwei Tore); WM-Endrunde 2002; EM-Endrunde 2004. – 2) Gunther („Bello”), dt. Trainer, * 19. Januar 1921 Leipzig, † 7. Februar 1998; war Abwehrspieler (Stopper): bis 1939 VfB Leipzig, 1939–45 Hannover 96, 1948/49 Stuttgarter Kickers, 1949–56 1. FC Nürnberg; zwei Länderspiele (1950, 1951). – Später Trainer: 1964/65 1. FC Nürnberg, 1965/66 FC Schweinfurt 05, 1967 TSV München 1860, 1967–69 VfB Stuttgart, 1971/72 Alemannia Aachen. – 3) Karsten, dt. Trainer, * 14. Oktober 1969 Oldenburg; war Abwehrspieler: 1977–86 TuS Eversten (Oldenburg), 1986–88 VfB Oldenburg, 1988–98 1. FC Köln, 1998–2000 Borussia Dortmund, 2001 Rot-Weiß Oberhausen, 2002/03 Viktoria Köln, 2003–05 Wuppertaler SV, 2005/06 SG Wattenscheid 09 (Bochum); 261 Bundesligaspiele (1989–2000; neun Tore). – Später Trainer: 2008/09 Rot-Weiß Erfurt, 2009–11 VfL Osnabrück (Drittligameister 2010), 2012 Erzgebirge Aue. – 4) Rainer („Röhre“), dt. Mittelfeldspieler, * 21. Januar 1930 Altenburg; 1941–51 (Eintracht 08, SG Altenburg Nord, ZSG) Stahl Altenburg, 1951/52 Chemie Leipzig, 1952/53 Vorwärts Leipzig, 1953/54 Vorwärts Berlin, 1955–61 SC Lokomotive Leipzig; 173 (DDR-)Oberligaspiele (1949–61; 17 Tore); zwei Länderspiele (1956); spielte repräsentativ für Leipzig.

G. Baumann

„Ich würde sofort die Fußballschuhe an den Nagel hängen, wenn Baumann noch einmal mein Trainer werden sollte!“

F. Wenauer (1964/65)

Baumeister, Ernst, österr. Trainer, * 22. Januar 1957 Wien; war Mittelfeldspieler: bis 1974 SV Wienerfeld, 1974–87 Austria Wien, 1987–89 FC Admira/Wacker Wien, 1989/90 Kremser SC, 1990–92 LASK Linz, 1993–96 SV Traun (OÖ; Spielertrainer); 39 Länderspiele (1978–88; ein Tor); WM-Endrunde 1978 (nicht eingesetzt), 1982. – Später Trainer: 1996–98 BNZ Linz, 1998–2002 Austria Wien (Assistent I. Mannschaft), 2002 FC Pasching, 2003 FC Gratkorn und ÖFB (U 19), 2004 SC Untersiebenbrunn, 2005–07 Admira Wacker Mödling.

Baumgart, Steffen, dt. Trainer, * 5. Januar 1972 Rostock; war Angriffsspieler („Baumi“): 1980–88 Dynamo Rostock Mitte, 1988–91 Dynamo bzw. Polizei Schwerin, 1991–94 SpVg Aurich, 1994–98 Hansa Rostock, 1998/99 VfL Wolfsburg, 1999–2002 Hansa Rostock, 2002–04 1. FC Union Berlin, 2004–08 Energie Cottbus, 2008 1. FC Magdeburg, 2008/09 Germania Schöneiche; 225 Bundesligaspiele (1995–2007; 29 Tore). – Später Trainer: 2009/10 1. FC Magdeburg, 2012 Hansa Rostock (Assistent I. Mannschaft).

Baumgarten, Österreich (Gemeinde im Burgenland); ASK Baumgarten (Athletik-Sportklub Baumgarten), gegr. 1945 als FC Baumgarten, seit 1950 ASK Baumgarten; Spielkleidung: Weiß/Rot/Rot; Stadion: Franz-Kovacsich-Platz, 3 500 Plätze. – INTERNET: www.askbaumgarten.at

Spieler (Auswahl): A. und C. Ivanschitz – M. Macho – A. Stanic – I. Tóth – P. Velek – T. Weidinger – S. Zwonarits. – Trainer (Auswahl): A. Granabetter – A. Hausmann – J. Hombauer – G. Schurl-Pichler.

ASK Baumgarten: Erfolge (Auswahl)

Burgenländischer Meister 1986, 1991, 1995, 2006

Amateur-Mitropapokal 2006

Baumgartlinger, Julian, österr. Mittelfeldspieler, * 2. Januar 1988 Salzburg; 1995–2001 USC Mattsee (Land Salzburg), 2001–09 TSV München 1860, 2009–11 Austria Wien, 2011/12 1. FSV Mainz; 26 Bundesligaspiele (seit 2011); 21 Länderspiele (seit 2009).

Baumgärtner, Willy, dt. Angriffsspieler (Linksaußen), * 23. Dezember 1890 Berlin, † 16. November 1953 São Paulo; 1905–07 Germania 88 Berlin, 1907–23 SV 04 Düsseldorf; vier Länderspiele (1908/09); verließ Deutschland 1932 und ging nach Südamerika; 1935 in Brasilien Mitbegründer des „neuen“ FC São Paulo ( São Paulo [2]).

W. Baumgärtner

Er war mit 17 Jahren und 104 Tagen beim ersten Länderspiel Deutschlands bis heute jüngster deutscher Nationalspieler (5. April 1908: Schweiz – Deutschland 5:3).

Baunatal, Dtl. (Stadt in Hessen); KSV Baunatal (Kultur- und Sportverein Baunatal), gegr. 1892 als Turnverein „Gut Heil“, 1904–18 DTV Altenbauna (seit 1914 Fußballsparte), 1918–33 DTSV Altenbauna, 1933–45 TV Gut Heil Altenbauna, 1945–64 KSV Altenbauna, 1964 Fusion mit KSV Altenritte (Altenritte: Stadtteil von Baunatal) zu KSV Baunatal (1970 Anschluss von SV Baunatal); Spielkleidung: Rot; Stadion: Parkstadion, 9 000 Plätze. – INTERNET: www.ksv-baunatal.de

Spieler (Auswahl): A. Ben-Hatira – M. Brill – M. Dickhaut – U. Erkenbrecher – N. Gertenbach – E. Hofeditz – M. Mason – T. Pfannkuch – M. Rudolph – W. Sandhowe – A. Schubert – W. Thomas – Z. Zeljko. – Trainer (Auswahl): C. Lakies – B. Lichte – B. Oles – A. Schubert.

KSV Baunatal: Erfolge (Auswahl)

Hessenmeister 1976

Hessenpokal 1982, 1983

Baup, Elie, frz. Trainer, * 17. März 1955 Saint-Gaudens (Dép. Haute-Garonne); war Torhüter: 1970–74 US Larroque (Dép. Tarn), 1970–74 US Toulouse (Jugend), 1974/75 AS Mazamet (Dép. Tarn). – Später Trainer: 1975–78 AS Mazamet (Jugend), 1978–81 AS Muret (Dép. Haute-Garonne; Jugend), 1982–84 OC Castelnaudary (Region Languedoc-Roussillon), 1984–91 FC Toulouse, 1991–96 AS St. Étienne (bis 1994 Nachwuchs, 1994–96 Cheftrainer), 1997–2003 (bis 1998 Assistent I. Mannschaft, 1998–2003 Cheftrainer), Olympique Bordeaux (Landesmeister 1999), 2004–06 AS St. Étienne, 2006–08 FC Toulouse, 2008/09 FC Nantes, 2012 Olympique Marseille.

E. Baup

Ein Pkw-Unfall beendete 1975 seine aktive Laufbahn (Halswirbelschaden).

Baur, Michael, österr. Abwehrspieler, * 16. April 1969 Innsbruck; bis 1989 SV Innsbruck, 1989–96 Wacker Innsbruck, 1997 Urawa Red Diamonds (Saitama), 1997–2002 Tirol Innsbruck, 2002/03 Hamburger SV, 2003–07 FC Pasching, 2007–09 LASK Linz; zehn Bundesligaspiele (2002/03); 36 Länderspiele (1990–2002; fünf Tore); WM-Endrunde1990 (nicht eingesetzt).

B-Auswahl, früher Bez. für die Auswahlmannschaft eines Landes, in der die Nachfolgekandidaten für die A-Auswahl, also die → Nationalmannschaft, zum Einsatz kamen. Die B-Auswahl bestritt fast ausschl. Freundschaftsspiele und wurde mittlerweile von Nachwuchs-Auswahlmannschaften (z. B. U 23) abgelöst.

Bautzen, Dtl. (Stadt in der Oberlausitz); Budissa Bautzen,d eigtl. „FSV Budissa Bautzen“ (Fußballspielvereinigung Budissa Bautzen), gegr. am 24. Mai 1904 als Fußballclub Budissa Bautzen, 1907–46 Sportverein Budissa 04, 1946–50 Sparte Süd, 1950 Übergang mit Sparte West (früher Bautzener Sportclub) in die 1948 gegründete BSG LOWA und Umbenennung in BSG LOWA Bautzen, 1951–90 BSG Motor Bautzen, seit 1991 FSV Budissa Bautzen; Spielkleidung: Weiß/Schwarz/Weiß; Stadion: Müllerwiese, 5 000 Plätze. – INTERNET: www.budissa-bautzen.de

Inne książki tego autora