Za darmo

Prekäre Eheschließungen

Tekst
0
Recenzje
Oznacz jako przeczytane
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

4 Online-Ressourcen

Bollinger, Ernst, Art. Eidgenössische Nachrichten 2002. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D48000.php (26.08.2021).

Brassel-Moser, Ruedi, Art. Klassengesellschaft 2012. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15984.php (26.08.2021).

Burghartz, Susanna, Art. Unzucht 2014. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D43742.php (26.08.2021).

Capitani, François de, Das Regiment im Innern, in: Art. Bern (Kanton) 2018. https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/007383/2018-01-18/#HGesellschaft2CWirtschaftundKulturvomHochmittelalterbisins18. Jahrhundert (26.08.2021)

Chambers, Clare, Against Marriage 2018. https://aeon.co/essays/why-marriage-is-both-anachronistic-and-discriminatory (26.08.2021).

Dellsperger, Rudolf, Art. David Müslin 2009. https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010765/2009-06-22/ (26.08.2021).

Dubler, Anne-Marie, Art. Henzi-Verschwörung 2006. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D17206.php (26.08.2021).

Eibach, Joachim/Guzzi-Heeb, Sandro/Mathieu, Jon/Opitz, Claudia, Doing House and Family. Material Culture, Social Space, and Knowledge in Transition (1700–1850). Projekthomepage in der SNF-Projektdatenbank p3. http://p3.snf.ch/Project-154419 (26.08.2021).

Erne, Emil, Art. Helvetische Gesellschaft 2007. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D16429.php (26.08.2021).

Erne, Emil, Art. Ökonomische Gesellschaften 2017. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D16420.php (26.08.2021).

Fankhauser, Andreas, Art. Mediation 2009. https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/009798/2009-10-29/ (26.08.2021).

Fankhauser, Andreas, Art. Helvetische Republik 2011. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D9797.php (26.08.2021).

Gaillard, Ursula, Art. Malthusianismus 2011. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D17430.php (26.08.2021).

Gerber-Visser, Gerrendina, Art. Pagan, Abraham 2009. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D49502.php (26.08.2021).

Guzzi-Heeb, Sandro, Art. Paternalismus 2011. https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/016087/2011-03-17/ (26.08.2021).

Guzzi-Heeb, Sandro, Marignano, Mythen, fremde Richter. Gastkommentar 2015. www.nzz.ch/meinung/marignano-mythen-fremde-richter-1.18522873 (26.08.2021).

Haug, Werner, Art. Volkszählung 2013. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D7984.php (26.08.2021).

Head-König, Anne-Lise, Art. Ehe 2013. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D7975.php?topdf=1 (26.08.2021).

Head-König, Anne-Lise, Art. Witwenschaft 2015. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D16589.php (26.08.2021).

Head-König, Anne-Lise, Art. Ehehindernisse 2015. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D16109.php (26.08.2021).

Holenstein, André, Art. Ewige Einwohner 2014. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D28679.php (26.08.2021).

Hubler, Lucienne, Art. Sittengerichte 2012. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D9622.php (26.08.2021).

Illi, Martin/Zangger, Alfred, Art. Stadt-Land-Beziehungen 2015. https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/007881/2015-04-22/#HFrFCheNeuzeit (26.08.2021).

Jäggi, Stefan, Art. Pauperismus 2009. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D16091.php (26.08.2021).

Junker, Beat, Art. Bern (Kanton). Der Staat im 19. und 20. Jahrhundert 2016. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D7383.php (26.08.2021).

Kopp, Peter F., Art. Peter Ochs 2009. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11674.php (26.08.2021).

Lanzinger, Margareth, Das Lokale neu positionieren im actor-network-Raum. Globalgeschichtliche Herausforderungen und illyrische Steuerpolitiken 2012. www.hsozkult.de/debate/id/diskussionen-1810 (26.08.2021).

Lienhard, Luc, Art. Gottlieb Gruner 2006. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D32019.php (26.08.2021).

Marti-Weissenbach, Karin, Art. Jean Bertrand 2002. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D49502.php (26.08.2021).

Marti-Weissenbach, Karin, Art. Albrecht Stapfer 2012. https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/026174/2012-02-28/ (26.08.2021).

Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Multinormativität. www.rg.mpg.de/1767517/multinormativitaet (26.08.2021).

Opitz, Claudia, Art. Verrechtlichung 2013. https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025615/2013-02-25/ (26.08.2021).

Pfister, Christian, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur vom Hochmittelalter bis ins 18. Jahrhundert, in: Art. Bern (Kanton) 2018. https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/007383/2018-01-18/#HStaatsbildung2CRegierenundVerwalteninderfrFChenNeuzeit (26.08.2021).

Pitassi, Maria-Cristina, Art. Charles-Louis Loy de Cheseaux 2008. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D31227.php (26.08.2021).

Rytz-Preiswerk, Hans Rudolf, Art. Benjamin Samuel Carrard 2005. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D25872.php (26.08.2021).

Rytz-Preiswerk, Hans Rudolf, Art. Jean Louis Muret 2009. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D26080.php (26.08.2021).

Schumacher, Beatrice, Art. Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft 2011. https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/016451/2011-10-27/ (26.08.2021).

Steinmann, Gerold, Art. Petitionsrecht 2010. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D10370.php (26.08.2021).

Stuber, Martin, Art. Johann Rudolf Tschiffeli 2011. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D26251.php (26.08.2021).

Zeller, Rosmarie, Art. Johann Rudolf Wyss 2013. www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12418.php (26.08.2021).

Fußnoten
1 Relevanz: Die Gegenwart der Eheschließung

1

2011 lancierte die Christliche Volkspartei der Schweiz (CVP) die Initiative „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“. Die Initiative hat neben der Aufhebung steuerrechtlicher Benachteiligung heterosexueller Ehepaare gefordert, dass die Ehe auf konstitutioneller Ebene ausschließlich die „gesetzlich geregelte Lebensgemeinschaft von Mann und Frau“ bezeichnet (vgl. den Initiativtext hier: Volksinitiative „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“, in: Volksabstimmung vom 28. Februar 2016. Erläuterungen des Bundesrats, hrsg. v. Bundeskanzlei, Bern 2015, 4–13, 4). Sie ist am 28. Februar 2016 zur eidgenössischen Volksabstimmung gebracht und vom Schweizer Stimmvolk nur knapp verworfen worden. Danach haben Teile der CVP aufgrund von Fehlinformationen aus den Reihen der Steuerverwaltung, die den Abstimmungsausgang beeinflusst hätten, eine Wiederholung der Abstimmung verlangt. Der Entscheid der Volksabstimmung von 2016 ist aufgrund der irreführenden Zahlen aus der Bundesverwaltung aufgehoben worden. Allerdings hat sich das Initiativkomitee wohl auch aus Gründen der Imagepflege dazu durchgerungen, die Volksinitiative zurückzuziehen. Daraufhin hat sich 2020 die Mehrheit des Schweizerischen Parlaments dazu entschieden, zukünftig gleichgeschlechtliche Paare zur Ehe zuzulassen. Heftige Diskussionen sind insbesondere in der großen Parlamentskammer an der Frage der Zulassung lesbischer Ehepaare zur Samenspende entbrannt, wobei die Nationalrät*innen auch dieser Erweiterung mit 132 zu 53 Stimmen bei 13 Enthaltungen beigepflichtet haben. Dagegen hat sich ein überparteiliches Komitee gebildet, das am 12. April 2021 mit 59‘176 beglaubigten Unterschriften erfolgreich das Referendum gegen den Parlamentsentscheid ergriffen hat. In der Abstimmung vom 26.09.2021 ist von 64,1% der Schweizer Stimmbevölkerung die Ehe für alle angenommen worden.

 

2

Eine Zusammenfassung ihrer Argumente findet sich hier: Clare Chambers, Against Marriage 2018. https://aeon.co/essays/why-marriage-is-both-anachronistic-and-discriminatory (26.08.2021); Clare Chambers, Against Marriage. An Egalitarian Defence of the Marriage-free State, Oxford, United Kingdom 2017.

3

Cooper verweist auf „poverty activists, welfare militants, feminists, AIDS activists, and public interest lawyers“. Melinda Cooper, Family Values. Between Neoliberalism and the New Social Conservatism, New York 2017, 21.

4

Ebd., 9.

5

Ebd., 9.

6

Ebd., 173.

7

Ich teile die Meinung von Cooper, wenn diese schreibt: „[T]he history of economic formations cannot be prized apart from the operations of gender, race, and sexuality without obscuring the politics of wealth and income distribution itself.“ Ebd.

8

Dena Goodman, Marriage Choice and Marital Success. Reasoning About Marriage, Love and Happiness, in: Family, Gender, and Law in Early Modern France, hrsg. v. Suzanne Desan/Jeffrey Merrick, University Park 2009, 26–61, 28; eine ausführlichere und facettenreichere Kritik an der aktuell geführten Debatte in der politischen Öffentlichkeit der Schweiz lässt sich in einem Interview mit der WOZ – Die Wochenzeitung nachlesen: Arno Haldemann, „Der wirkliche Fortschritt läge in der Abschaffung der Ehe“. Interview mit Caroline Baur zum Thema „Ehe für alle“, in: WOZ 29–31 (2018), 23.

9

Michel Foucault, Der gesellschaftliche Triumph der sexuellen Lust. Ein Gespräch mit Michel Foucault, in: Ästhetik der Existenz. Schriften zur Lebenskunst, hrsg. v. Daniel Defert/Martin Saar, Frankfurt a.M. 2007, 116–122, 117.

2 Perspektive: Eheschließung als historischer Aushandlungsprozess

1

Vgl. Margareth Lanzinger, Aushandeln von Ehe – Heiratsverträge in europäischen Rechtsräumen. Einleitung, in: Aushandeln von Ehe. Heitragsverträge der Neuzeit im europäischen Vergleich, hrsg. v. Margareth Lanzinger/Gunda Barth-Scalmani/Ellinor Forster/Gertrude Langer-Ostrawsky, 2. Aufl., Wien 2015, 11–25, 11.

2

Ellinor Forster/Margareth Lanzinger, Stationen einer Ehe. Forschungsüberblick, in: L’Homme 14 (2003), 141–155, 142.

3

Heide Wunder, „Er ist die Sonn’, sie ist der Mond“. Frauen in der Frühen Neuzeit, München 1992, 59. Sie zeigt auf, dass bis zur Reformation ein nicht unwesentlicher Teil der Bevölkerung aufgrund ihres geistlichen Stands ein Leben in Ehelosigkeit führte.

4

Andreas Gestrich, Neuzeit, in: Geschichte der Familie, hrsg. v. Andreas Gestrich/Jens-Uwe Krause/Michael Mitterauer, Stuttgart 2003, 364–652, 366.

5

Stephanie Coontz, Marriage, a History. How Love Conquered Marriage, New York 2014, 7. Sie beschreibt die Ehe ganz in diesem Sinne als „main source of social security, medical care, and unemployment insurance“; vgl. auch den Aufsatz von Sofia Ling/Karin Hassan Jansson/Marie Lennersand/Christopher Pihl/Maria Ågren, Marriage and Work. Intertwined Sources of Agency and Authority, in: Making a Living, Making a Difference. Gender and Work in Early Modern European Society, hrsg. v. Maria Ågren, New York 2017, 80–102. Darin wird die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation von Individuen durch die Heirat aus den Aussagen der historischen AkteurInnen abgeleitet; paradigmatisch für das Konzept des frühneuzeitlichen Arbeitspaares in der deutschsprachigen Forschung steht Heide Wunder, „Jede Arbeit ist ihres Lohnes wert“. Zur geschlechtsspezifischen Teilung und Bewertung von Arbeit in der Frühen Neuzeit, in: Geschlechterhierarchie und Arbeitsteilung. Zur Geschichte ungleicher Erwerbschancen von Männern und Frauen, hrsg. v. Karin Hausen, Göttingen 1993, 19–39; vgl. auch Wunder, Sonn‘, besonders 57–154; auch Maria Ågren zeigt am Beispiel von schwedischen Beamtenfamilien der Frühen Neuzeit auf, dass Ehepaare maßgeblich als Arbeitspaare funktionierten. Dabei gab die Heirat sowohl den Männern als auch den Frauen in der Rolle von Haushaltsvorständen Macht an die Hand, die sie im ledigen Zustand nicht besessen hatten. Maria Ågren, The State as Master. Gender, State Formation and Commercialisation in Urban Sweden, 1650–1780, Manchester 2017.

6

Vgl. zum Reinheitsdiskurs, der aus der Reformation hervorging, Susanna Burghartz, Zeiten der Reinheit, Orte der Unzucht. Ehe und Sexualität in Basel während der frühen Neuzeit, Paderborn 1999, 8–19.

7

Richard van Dülmen, Gesellschaft der frühen Neuzeit. Kulturelles Handeln und sozialer Prozess. Beiträge zur historischen Kulturforschung, Wien 1993, 194–195; auch Margareth Lanzinger und Ellinor Forster sprechen in Bezug auf die Eheschließung von einer ebensolchen „totalen Tatsache“. Forster/Lanzinger, Stationen, 142; ihnen folgt Stephanie Coontz, die die Eheschließung als historische Tatsache zum „most important marker of adulthood and respectability as well as the main source of social security, medical care, and unemployment insurance“ erklärt. Coontz, Marriage, 7; Julie Hardwick bezeichnet die Eheschließung als „defining feature of life for both men and women“. Julie Hardwick, Family Business. Litigation and the Political Economies of Daily Life in Early Modern France, Oxford, New York 2009, 4.

8

Julie Hardwick, The practice of patriarchy. Gender and the politics of household authority in early modern France, University Park 1998, 51–52.

9

Albert Stapfer, Von der besten Auferziehung der Jugend auf dem Lande, in Absicht auf den Landbau. Eine gekrönte Preisschrift, in: Abhandlungen und Beobachtungen durch die Oekonomische Gesellschaft zu Bern gesammelt 5 (1764), 31–102, 98. Der Diakon aus Diessbach bei Thun engagierte sich in der Oekonomischen Gesellschaft von Bern und beteiligte sich dabei an der bevölkerungspolitischen Debatte. Er wird in dieser Arbeit an anderer Stelle noch einmal auftreten.

10

Das Verb ‚begehren‘ wurde in Zusammenhang mit der Eheschließung in den hier untersuchten Quellen im Territorium von Bern immer wieder verwendet, so zum Beispiel im Fall der Ehebrecher Ulrich Schweingruber und Anna Beyeler aus Schwarzenburg. Sie wurden vom zuständigen Ehegericht „Ihres begehrten heuwraths miteinander abgewiesen“. StABE, B III 824. Band A; Rekurs-Manual des Chorgerichts der Stadt Bern / Oberehegerichts des Kantons Bern (1743–1748), 390–391; vgl. außerdem Heide Wunder, die schreibt: „Ehefähigkeit wurde zur Voraussetzung für gesellschaftliche Akzeptanz. Demzufolge erstrebten die meisten diesen Status.“ Wunder, Sonn‘, 87.

11

Michel Focault hat geschrieben: „Wir leben, wir sterben und wir lieben in einem gegliederten, vielfach unterteilten Raum […].“ Michel Foucault, Die Heterotopien; Der utopische Körper. Zwei Radiovorträge, 2. Aufl., Berlin 2014, 9.

12

Lanzinger, Ehe, 11.

13

Sylvia Möhle, Ehekonflikte und sozialer Wandel. Göttingen 1740–1840, Frankfurt a.M. 1997, 9; Burghartz, Zeiten, 37–38; Cecilia Cristellon, Das Haus als Bühne. Vor- und nachreformatorische Heirats- und Ehepraxis, in: Das Haus in der Geschichte Europas. Ein Handbuch, hrsg. v. Joachim Eibach/Inken Schmidt-Voges, Berlin 2015, 301–318, 303; Marion Lischka, Liebe als Ritual. Eheanbahnung und Brautwerbung in der frühneuzeitlichen Grafschaft Lippe, Paderborn 2006, 7.

14

Anne-Lise Head-König, Les politiques étatiques coercitives et leur influence sur la formation du mariage en Suisse au XVIIIe siècle, in: Eheschließungen im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts. Muster und Strategien, hrsg. v. Christophe Duhamelle/Jürgen Schlumbohm/Pat Hudson, Göttingen 2003, 189–214.

15

Arno Haldemann, Das gerügte Haus. Rügerituale am Haus in der Ehrgesellschaft der Frühen Neuzeit, in: Das Haus in der Geschichte Europas. Ein Handbuch, hrsg. v. Joachim Eibach/Inken Schmidt-Voges, Berlin 2015, 433–448; der Begriff des sozialen Nahraums ist bei Joachim Eibach entliehen: Joachim Eibach, Das offene Haus. Kommunikative Praxis im sozialen Nahraum der europäischen Frühen Neuzeit, in: Zeitschrift für Historische Forschung 38 (2011), 621–664, 626.

16

Christian Pfister, Im Strom der Modernisierung. Bevölkerung, Wirtschaft und Umwelt im Kanton Bern 1700–1914, Bern, Stuttgart, Wien 1995, 103. Er schreibt von einem „Set von familiären, dörflichen, kirchlichen sowie obrigkeitlichen Normen und Gesetzen“.

17

Zum rechtshistorischen Konzept der Multinormativität Milos Vec, Multinormativität in der Rechtsgeschichte, in: Jahrbuch der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften 2008 (2009), 155–166; Thomas Duve, Was ist ‚Multinormativität‘? Einführende Bemerkungen, in: Rg (Rechtsgeschichte – Legal History) 25 (2017), 88–101; Karl Härter, Strafrechts- und Kriminalitätsgeschichte der Frühen Neuzeit, Berlin, Boston 2018, 42.

18

Coontz, Marriage, 9; Elisabeth Joris, Kinship and Gender. Property, Enterprise, and Politics, in: Kinship in Europe. Approaches to Long-Term Developments (1300–1900), hrsg. v. David Warren Sabean/Simon Teuscher/Jon Mathieu, New York 2007, 231–257, 231.

19

Vgl. zum Konzept der moralischen Ökonomie beziehungsweise der ‚moral economy‘ Edward Palmer Thompson, Die ‚moralische Ökonomie‘ der englischen Unterschichten im 18. Jahrhundert, in: Plebeische Kultur und moralische Ökonomie. Aufsätze zur englischen Sozialgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, hrsg. v. Dieter Groh, Frankfurt a.M. 1980, 67–130.

20

Carsten Bünger, Die offene Frage der Mündigkeit. Studien zur Politizität der Bildung, Paderborn 2013, 17.

 

21

Ebd. Bünger verweist in seiner bildungstheoretischen Untersuchung in gänzlich anderem Kontext auf den Begriff der Politizität. Nichtsdestotrotz lassen sich seine Überlegungen zu diesem Begriff auf die historische Analyse der Eheschließung übertragen; zum Begriff „Politizität“ allgemein Heinrich Busshoff, Der politische Prozess. Ein steuerungstheoretischer Versuch, Würzburg 1993.

22

Mit dieser These schließt die vorliegende Arbeit an die Arbeit von Margareth Lanzinger an: Es wird davon ausgegangen, dass Eheschließungen immer Aushandlungsprozesse zwischen Vertretern unterschiedlicher Interessen darstellten. Lanzinger, Ehe.

23

Caroline Arni, Entzweiungen. Die Krise der Ehe um 1900, Köln 2004, 3–4.

24

Andreas Gestrich macht in Bezug auf das neuzeitliche Familienleben darauf aufmerksam, dass „Normen […] nicht mit der Realität verwechselt werden“ sollen. Gestrich, Neuzeit, 366.

25

Forster/Lanzinger, Stationen, 141.

26

Hardwick, Business, 17.

27

Die Forschung zur Verwandtschaft und Eheschließung kann hier nicht erschöpfend wiedergegeben werden. Vgl. die Auswahl: Margareth Lanzinger, Verwaltete Verwandtschaft. Eheverbote, kirchliche und staatliche Dispenspraxis im 18./19. Jahrhundert, Wien 2015; vgl. spezifisch zu „Politiken“ der Verwandtschaft den Sammelband von Margareth Lanzinger/Edith Saurer (Hrsg.), Politiken der Verwandtschaft. Beziehungsnetze, Geschlecht und Recht, Göttingen 2007.

28

Sandro Guzzi-Heeb, Von der Familien- zur Verwandtschaftsgeschichte. Der mikrohistorische Blick. Geschichte von Verwandten im Walliser Dorf Vouvry zwischen 1750 und 1850, in: Historical Social Research 30 (2005), 107–129, insbesondere 117.

29

Vgl. zur Bevölkerungspolitik im 18. Jahrhundert: Klaus-Jürgen Matz, Pauperismus und Bevölkerung. Die gesetzlichen Ehebeschränkungen in den süddeutschen Staaten während des 19. Jahrhunderts, Stuttgart 1980; Martin Fuhrmann, Volksvermehrung als Staatsaufgabe? Bevölkerungs- und Ehepolitik in der deutschen politischen und ökonomischen Theorie des 18. und 19. Jahrhunderts, Paderborn, München 2002; Lars Behrisch, Die Berechnung der Glückseligkeit. Statistik und Politik in Deutschland und Frankreich im späten Ancien Régime, Ostfildern 2016.

3 Gegenstand: ‚Von den Rändern‘ der Gesellschaft in die Mitte der Staatsbildung

1

Claudia Ulbrich, Art. Ehe, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 3, hrsg. v. Friedrich Jaeger, 16 Bde., Stuttgart, Weimar 2005–2012, 38–52, 38.

2

Arni, Entzweiungen, 4; mit ihrer Fallstudie für Frankreich zur Zeit der Revolution bestätigt diese Aussage Suzanne Desan, die schreibt: „As the French revolutionaries set out to rid France of ‚despotism‘ and build a new society and state, rethinking marriage became an indispensable part of their project.“ Suzanne Desan, The Family on Trial in Revolutionary France, Berkeley 2004, 15.

3

Zum Konzept der Sattelzeit siehe Reinhart Koselleck, Einleitung, in: Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 1, A–D, hrsg. v. Otto Brunner/Werner Conze/Reinhart Koselleck, 8 Bde., Stuttgart 1974, XIII–XXVII.

4

Zur Macht und dem Reichtum der Stadtrepublik Bern unter dem Ancien Régime vgl. Stefan Altorfer-Ong, Staatsbildung ohne Steuern. Politische Ökonomie und Staatsfinanzen im Bern des 18. Jahrhunderts, Baden 2010, 144. Ebenso ders., Staatsfinanzierung ohne Steuern, in: Berns goldene Zeit. Das 18. Jahrhundert neu entdeckt, hrsg. v. André Holenstein, Bern 2008, 463–468. Der Staatsschatz von Bern war sagenumwoben und bis zu seiner Konfiszierung durch französische Truppen ein gut gehütetes Geheimnis der Obrigkeit.

5

Die Dissertationsschrift entstand an der Universität Bern aus einem von acht Teilprojekten des vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Sinergia Projekts ‚Doing House and Family‘, das von Joachim Eibach geleitet wurde. Vgl. den Projektantrag von Joachim Eibach/Sandro Guzzi-Heeb/Jon Mathieu/Claudia Opitz, Doing House and Family. Material Culture, Social Space, and Knowledge in Transition (1700–1850). Projekthomepage in der SNF-Projektdatenbank p3. http://p3.snf.ch/Project-154419 (26.08.2021).

6

Andreas Würgler, Epilog. Ende und Anfang – Kontinuität und Diskontinuität im Übergang von Ancien Régime zur Moderne, in: Berns goldene Zeit. Das 18. Jahrhundert neu entdeckt, hrsg. v. André Holenstein, Bern 2008, 558–563, 558.

7

Altorfer-Ong, Staatsbildung, 50.

8

So hat zum Beispiel Maurice Cottier in Anlehnung an die Sozialgeschichte in seiner kulturgeschichtlichen Gewaltstudie zu Bern formuliert, in Bern hätte die Moderne erst um 1900 Einzug gehalten. Maurice Cottier, Fatale Gewalt. Ehre, Subjekt und Kriminalität am Übergang zur Moderne. Das Beispiel Bern 1868–1941, Konstanz, München 2017, 13.

9

Altorfer-Ong, Staatsbildung.

10

André Holenstein, Beschleunigung und Stillstand. Spätes Ancien Régime und Helvetik (1712–1802/03), in: Die Geschichte der Schweiz, hrsg. v. Georg Kreis, Basel 2014, 311–361.

11

François de Capitani, Das Regiment im Innern, in: Art. Bern (Kanton) 2018. https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/007383/2018-01-18/#HGesellschaft2CWirtschaftundKulturvomHochmittelalterbisins18. Jahrhundert (26.08.2021).

12

Pfister, Strom, 25.

13

Altorfer-Ong, Staatsbildung, 54.

14

Christian Pfister, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur vom Hochmittelalter bis ins 18. Jahrhundert, in: Art. Bern (Kanton) 2018. https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/007383/2018-01-18/#HStaatsbildung2CRegierenundVerwalteninderfrFChenNeuzeit (27.11.2020).

15

Altorfer-Ong, Staatsbildung, 53–87. Pfister, Gesellschaft.

16

Capitani, Regiment.

17

Altorfer-Ong, Staatsbildung, 69. Sehr aufschlussreich und übersichtlich für das Verständnis der Besetzung der Berner Regierung im 18. Jahrhundert ist die Infografik.

18

Ebd., 67–71.

19

Um die Einleitung zu entlasten, werden die näheren ehegeschichtlich relevanten Kontexte zu den verschiedenen erwähnten Zeitabschnitten jeweils zu Beginn der chronologischen Hauptteile zum ausgehenden Ancien Régime (B), der Helvetik (C) und dem nachhelvetischen Zeitraum (D) erläutert.

20

Pfister, Strom. Der entsprechende wirtschafts- und sozialgeschichtliche Rahmen wird ebenfalls jeweils am Anfang eines jeden Hauptteils erläutert.

21

Bahnbrechend für die Feststellung dieses Wandels: David Warren Sabean, Property, Production, and Family in Neckarhausen, 1700–1870, Cambridge, New York 1990; für die Schweiz: Jon Mathieu, „Ein Cousin an jeder Zaunlücke“. Überlegungen zum Wandel von Verwandtschaft und ländlicher Gemeinde, 1700–1900, in: Politiken der Verwandtschaft. Beziehungsnetze, Geschlecht und Recht, hrsg. v. Margareth Lanzinger/Edith Saurer, Göttingen 2007, 55–71; Jon Mathieu, Verwandtschaft als historischer Faktor. Schweizer Fallstudien und Trends, 1500–1900, in: Historische Anthropologie 10 (2002), 225–244.

22

Michel Foucault, Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit I, 14. Aufl., Frankfurt a.M. 2003, 138. In Anbetracht seiner biopolitischen Überlegungen kommt er zum Schluss, dass diese Schwelle überschritten ist, wo es einer Gesellschaft und ihrer Regierung „in ihren politischen Strategien um die Existenz der Gattung selber geht“.

23

Vgl. zur Würdigung und Kritik des Konzepts der Sattelzeit Daniel Fulda, Sattelzeit. Karriere und Problematik eines kulturwissenschaftlichen Zentralbegriffs, in: Sattelzeit. Historiographiegeschichtliche Revisionen, hrsg. v. Elisabeth Décultot/Daniel Fulda, Berlin, Boston 2016, 1–16, 2; 7; vgl. zudem Joachim Eibach, Die Sattelzeit. Epoche des Übergangs und Gründungsgeschichte der Moderne, in: Europa und die Welt. Studien zur Frühen Neuzeit. In memoriam Günther Lottes, hrsg. v. Robert Charlier/Sven Trakulhun/Brunhilde Wehninger, Hannover 2018, 133–148.

24

Joachim Eibach, Das Haus in der Moderne, in: Das Haus in der Geschichte Europas. Ein Handbuch, hrsg. v. Joachim Eibach/Inken Schmidt-Voges, Berlin 2015, 19–37, 23. Ebenso Eibach, Sattelzeit, 147. Hier weist Joachim Eibach zudem darauf hin, dass es auch darauf zu achten gilt, welche Veränderungen „‚von unten‘ angestoßen“ wurden.