Za darmo

Prekäre Eheschließungen

Tekst
0
Recenzje
Oznacz jako przeczytane
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

Joris, Elisabeth, Kinship and Gender. Property, Enterprise, and Politics, in: Kinship in Europe. Approaches to Long-Term Developments (1300–1900), hrsg. v. David Warren Sabean/Simon Teuscher/Jon Mathieu, New York 2007, 231–257.

Joris, Elisabeth, Familie und Verwandtschaft, in: Die Geschichte der Schweiz, hrsg. v. Georg Kreis, Basel 2014, 250–253.

Joyce, Patrick, The State of Freedom. A Social History of the British State since 1800, New York 2013.

Junker, Beat, Geschichte des Kantons Bern seit 1798, Bd. 1. Helvetik, Mediation, Restauration, 1798–1830, 4 Bde., Bern 1982.

Keller, Katrin, Die Preisfragen der Oekonomischen Gesellschaft Bern, in: Berns goldene Zeit. Das 18. Jahrhundert neu entdeckt, hrsg. v. André Holenstein, Bern 2008, 37.

Klapisch-Zuber, Christiane, Women, Family, and Ritual in Renaissance Italy, Chicago 1987.

Koselleck, Reinhart, Kritik und Krise. Ein Beitrag zur Pathogenese der bürgerlichen Welt, Freiburg i. Br., München 1959.

Koselleck, Reinhart, Einleitung, in: Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 1, A–D, hrsg. v. Otto Brunner/Werner Conze/Reinhart Koselleck, 8 Bde., Stuttgart 1974, XIII–XXVII.

Koselleck, Reinhart, Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten, 10. Auflage, Frankfurt a.M. 2017.

Künzler, Lukas, Die Armennoth. Eine sozialpolitische Streitschrift, in: Berner Zeitschrift für Geschichte 76 (2014), 95–105.

Künzler, Lukas, Politischer Wandel und personeller Wechsel in Zeiten des Umbruchs, 1795–1852, in: Berner Zeitschrift für Geschichte 79 (2017), 61–76.

Labouvie, Eva, Einleitung, in: Ungleiche Paare. Zur Kulturgeschichte menschlicher Beziehungen, dies., München 1997, 7–10.

Lanzinger, Margareth, „Neigung, Liebe, leider Leidenschaft war es …“. Kirchliche Heiratsverbote im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, Moral und Inzest – eine Fallgeschichte, in: Liebe und Widerstand. Ambivalenzen historischer Geschlechterbeziehungen, hrsg. v. Ingrid Bauer/Christa Hämmerle/Gabriella Hauch, Wien 2005, 257–273.

Lanzinger, Margareth, Aushandeln von Ehe – Heiratsverträge in europäischen Rechtsräumen. Einleitung, in: Aushandeln von Ehe. Heitragsverträge der Neuzeit im europäischen Vergleich, hrsg. v. Margareth Lanzinger/Gunda Barth-Scalmani/Ellinor Forster/Gertrude Langer-Ostrawsky, 2. Aufl., Wien 2015, 11–25.

Lanzinger, Margareth, Liebe, Ehe, Ökonomie. Materielle und immaterielle Ressourcen im Kontext von Verwandtenheiraten, in: Die Ökonomie sozialer Beziehungen. Ressourcenbewirtschaftung als Geben, Nehmen, Investieren, Verschwenden, Haushalten, Horten, Vererben, Schulden, hrsg. v. Gabriele Jancke/Daniel Schläppi, Stuttgart 2015, 157–176.

Lanzinger, Margareth, Verwaltete Verwandtschaft. Eheverbote, kirchliche und staatliche Dispenspraxis im 18./19. Jahrhundert, Wien 2015.

Lanzinger, Margareth, „… sie bitten, sie weinen, sie drohen“. Emotionen in katholischen Ehedispensverfahren vom ausgehenden 18. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, in: Administory 3 (2018), 48–60.

Lanzinger, Margareth/Saurer, Edith, Politiken der Verwandtschaft. Beziehungsnetze, Geschlecht und Recht, Göttingen 2007.

Latour, Bruno, Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie, Berlin 2010.

Lemke, Thomas, Die politische Theorie der Gouvernementalität. Michel Foucault, in: Politische Theorien der Gegenwart, Bd. 1, hrsg. v. André Brodocz/Gary S. Schaal, 4. Aufl., 3 Bde., Opladen 2016, 479–500.

Lesemann, Silke, Liebe und Strategie. Adlige Ehen im 18. Jahrhundert, in: Historische Anthropologie 8 (2000), 189–207.

Lindberg, Erik/Jacobsson, Benny/Ling, Sofia, The Dark Side of the Ubiquity of Work. Vulnerability and Destitution among the Elderly, in: Making a Living, Making a Difference. Gender and Work in Early Modern European Society, hrsg. v. Maria Ågren, New York 2017, 159–177.

Ling, Sofia/Hassan Jansson, Karin/Lennersand, Marie/Pihl, Christopher/Ågren, Maria, Marriage and Work. Intertwined Sources of Agency and Authority, in: Making a Living, Making a Difference. Gender and Work in Early Modern European Society, hrsg. v. Maria Ågren, New York 2017, 80–102.

Lischka, Marion, Liebe als Ritual. Eheanbahnung und Brautwerbung in der frühneuzeitlichen Grafschaft Lippe, Paderborn 2006.

Lorey, Isabell, Die Regierung der Prekären. Mit einem Vorwort von Judith Butler, Wien 2012.

Ludi, Regula, Frauenarmut und weibliche Devianz um die Mitte des 19. Jahrhunderts im Kanton Bern, in: Armut in der Schweiz (17.–20. Jh.). La pauvreté en Suisse (17e–20e s.), hrsg. v. Anne-Lise Head-König/Brigitte Schnegg, Zürich 1989, 19–32.

Ludi, Regula, Kriminalität in der bernischen Regenerationszeit. Lizenziatsarbeit, Bern 1992.

Ludi, Regula, Die Wiedergeburt des Criminalwesens im 19. Jahrhundert. Moderne Kriminalpolitik zwischen helvetischer Gründungseuphorie und Kulturpessimismus der Jahrhundertmitte, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 60 (1998), 176–196.

Ludi, Regula, Die Fabrikation des Verbrechens. Zur Geschichte der modernen Kriminalpolitik 1750–1850. Dissertation an der Universität Bern 1997, Tübingen 1999.

Ludi, Regula/Matter, Sonja/Rietmann, Tanja, Menschen auf der Schattenseite des Lebens, in: Berns moderne Zeit. Das 19. und 20. Jahrhundert neu entdeckt, hrsg. v. Peter Martig, Bern 2011, 192–204.

Lüdtke, Alf, Arbeit, Arbeitserfahrungen und Arbeiterpolitik. Zum Perspektivenwandel in der historischen Forschung, in: Eigen-Sinn. Fabrikalltag, Arbeitererfahrungen und Politik vom Kaiserreich bis in den Faschismus, ders., Hamburg 1993, 351–440.

Lüdtke, Alf, Einleitung, in: Eigen-Sinn. Fabrikalltag, Arbeitererfahrungen und Politik vom Kaiserreich bis in den Faschismus, ders., Hamburg 1993, 9–22.

Ludwig, Ulrike, Das Herz der Justitia. Gestaltungspotentiale territorialer Herrschaft in der Strafrechts- und Gnadenpraxis am Beispiel Kursachsens 1548–1648, Konstanz 2008.

Luhmann, Niklas, Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität, 12. Aufl., Frankfurt a.M. 2012.

Luhmann, Niklas, Legitimation durch Verfahren, 9. Aufl., Frankfurt a.M. 2013.

Luks, Timo, Prekarität. Eine nützliche Kategorie der historischen Kapitalismusanalyse, in: Archiv für Sozialgeschichte (AfS) 56 (2016), 51–80.

Lutz, Alexandra, Ehepaare vor Gericht. Konflikte und Lebenswelten in der frühen Neuzeit, Frankfurt a.M., New York 2006.

Mahoney, James/Thelen, Kathleen, A Theory of Gradual Institutional Change, in: Explaining Institutional Change. Ambiguity, Agency, and Power, dies., Cambridge, New York 2010, 1–37.

Maissen, Thomas, Geschichte der Schweiz, Baden 2015.

Mantl, Elisabeth, Heirat als Privileg. Obrigkeitliche Heiratsbeschränkungen in Tirol und Vorarlberg 1820 bis 1920. Diss. an der Universität Bielefeld, Wien 1997.

Mathieu, Jon, Bauern und Bären. Eine Geschichte des Unterengadins von 1650 bis 1800, 2. Aufl., Chur 1987.

Mathieu, Jon, Verwandtschaft als historischer Faktor. Schweizer Fallstudien und Trends, 1500–1900, in: Historische Anthropologie 10 (2002), 225–244.

Mathieu, Jon, „Ein Cousin an jeder Zaunlücke“. Überlegungen zum Wandel von Verwandtschaft und ländlicher Gemeinde, 1700–1900, in: Politiken der Verwandtschaft. Beziehungsnetze, Geschlecht und Recht, hrsg. v. Margareth Lanzinger/Edith Saurer, Göttingen 2007, 55–71.

Mathieu, Jon, Kin Marriages. Trends and Interpretations from the Swiss Example, in: Kinship in Europe. Approaches to Long-Term Developments (1300–1900), hrsg. v. David Warren Sabean/Simon Teuscher/Jon Mathieu, New York 2007, 211–230.

Matz, Klaus-Jürgen, Pauperismus und Bevölkerung. Die gesetzlichen Ehebeschränkungen in den süddeutschen Staaten während des 19. Jahrhunderts, Stuttgart 1980.

Max Weber, Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, 7. Aufl., Nachdr. der 6. Aufl., Tübingen 1988.

Medick, Hans/Sabean, David Warren, Emotionen und materielle Interessen in Familie und Verwandtschaft. Überlegungen zu neuen Wegen und Bereichen einer historischen und sozialanthropologischen Familienforschung, in: Emotionen und materielle Interessen. Sozialanthropologische und historische Beiträge zur Familienforschung, dies., Göttingen 1984, 27–54.

Mesmer, Beatrix, Die Bevölkerung. Wachstum und Umschichtung, in: Siedlungen und Architektur im Kanton Bern, hrsg. v. Peter Meyer, IV, Wabern 1987, 158–169.

Möhle, Sylvia, Ehekonflikte und sozialer Wandel. Göttingen 1740–1840, Frankfurt a.M. 1997.

Moore, Sally Falk, Law as Process. An Anthropological Approach, London 1978.

Mottu-Weber, Liliane, „Paillardises“, „anticipation“ et mariage de réparation à Genève au XVIIIe siècle. Le point de vue du Consistoire, des pères de famille et des juristes, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 52 (2002), 430–447.

Muldoon, Sascha, Hogarth’s ‚Gin Lane‘ and ‚Beer Street‘, in: International Journal of Surgery (London, England) 3 (2005), 159–162.

Nipperdey, Justus, Die Erfindung der Bevölkerungspolitik. Staat, politische Theorie und Population in der Frühen Neuzeit, Göttingen 2012.

Nubola, Cecilia/Würgler, Andreas, Einführung, in: Bittschriften und Gravamina. Politik, Verwaltung und Justiz in Europa (14.–18. Jahrhundert), dies., Berlin 2005, 7–16.

 

Oggier, Philippe, Übergriffe. Körperliche Gewalt französischer Besatzungstruppen gegen Berner Zivilpersonen 1798–1803, in: Grenzen des Zumutbaren. Erfahrungen mit der französischen Okkupation und der Helvetischen Republik (1798–1803), hrsg. v. Andreas Würgler, Basel 2011, 67–83.

Opitz, Claudia, „Ueber Armuth, Betteley und Wohltätigkeit“. Armut und Armutsbekämpfung im Zeitalter von Aufklärung, Helvetik und Restauration, in: Armut und Fürsorge in Basel. Armutspolitik vom 13. Jahrhundert bis heute, hrsg. v. Josef Mooser/Simon Wenger, Basel 2011, 73–100.

Opitz-Belakhal, Claudia, Aufklärung der Geschlechter, Revolution der Geschlechterordnung. Studien zur Politik- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts, Münster 2002.

Ottaway, Susannah R., The Decline of Life. Old Age in Eighteenth-Century England, Cambridge 2004.

Pahud de Mortanges, René, Schweizerische Rechtsgeschichte. Ein Grundriss, 2. Aufl., Zürich 2017.

Pfister, Christian, Entvölkerung. Genese, handlungsleitende Bedeutung und Realitätsgehalt eines politischen Erklärungsmodells am Beispiel des alten Bern in der Epoche der Spätaufklärung, in: Nürnberg und Bern. Zwei Reichsstädte und ihre Landgebiete: neun Beiträge, hrsg. v. Urs Martin Zahnd/Rudolf Endres, Erlangen 1990, 283–313.

Pfister, Christian, Im Strom der Modernisierung. Bevölkerung, Wirtschaft und Umwelt im Kanton Bern 1700–1914, Bern, Stuttgart, Wien 1995.

Pfister, Christian, Der „Baby Peak“ der Helvetik. Fragen und Ergebnisse zur Bevölkerungsgeschichte der Periode 1760–1850, in: Sozioökonomische Strukturen – Frauengeschichte/Geschlechtergeschichte. Structures sociales et économiques – histoire des femmes, hrsg. v. Christian Simon, Basel 1997, 59–66.

Pfister, Christian, Eheschliessung und Ehescheidung, in: Historisch-Statistischer Atlas des Kantons Bern, 1750–1995. Umwelt, Bevölkerung, Wirtschaft, Politik, hrsg. v. Christian Pfister/Hans-Rudolf Egli, Bern 1998, 50–51.

Pfister, Christian, Sterblichkeitskrisen 1750–1918, in: Historisch-Statistischer Atlas des Kantons Bern, 1750–1995. Umwelt, Bevölkerung, Wirtschaft, Politik, hrsg. v. Christian Pfister/Hans-Rudolf Egli, Bern 1998, 56–57.

Pfister, Christian, Territoriale Entwicklung 1796–1995, in: Historisch-Statistischer Atlas des Kantons Bern, 1750–1995. Umwelt, Bevölkerung, Wirtschaft, Politik, hrsg. v. Christian Pfister/Hans-Rudolf Egli, Bern 1998, 34–35.

Pfister, Christian, Warum Pfarrer Jean-Louis Murets Abhandlung über die Bevölkerung der Waadt Anstoss erregte, in: Kartoffeln, Klee und kluge Köpfe. Die Oekonomische und Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern OGG (1759–2009), hrsg. v. Martin Stuber/Peter Moser/Gerrendina Gerber-Visser/Christian Pfister, Bern, Stuttgart, Wien 2009, 95–98.

Pfister, Ulrich/Witthöft, Bettina, Stadt und Land in der Schweizer Geschichte. Abhängigkeiten, Spannungen, Komplementaritäten, Basel 1998.

Plamper, Jan, Geschichte und Gefühl. Grundlagen der Emotionsgeschichte, München 2012.

Plumauzille, Clyde, L’appel à la justice des femmes enfermées pour prostitution sous la „Terreur“. Entre „vie fragile“ et puissance d’agir, in: Orages 12 (2013), 111–131.

Porret, Michel, Le crime et ses circonstances. De l’esprit de l’arbitraire au siècle des Lumières selon les réquisitoires des procureurs généraux de Genève, Genève 1995.

Reckwitz, Andreas, Die Erfindung der Kreativität, Frankfurt a.M. 2013.

Reddy, William M., The Navigation of Feeling. A Framework for the History of Emotions, Cambridge 2001.

Roper, Lyndal, „Going to Church and Street“. Weddings in Reformation Augsburg, in: Past and Present 106 (1985), 62–101.

Rosenbaum, Heidi, Formen der Familie. Untersuchungen zum Zusammenhang von Familienverhältnissen, Sozialstruktur und sozialem Wandel in der deutschen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, Frankfurt a.M. 1982.

Roth, Urs Th., Samuel Ludwig Schnell und das Civil-Gesetzbuch für den Canton Bern von 1824–1830. Ein Beitrag zur Kodifikationsgeschichte des schweizerischen Privatrechts, Bern 1948.

Rubi, Christian, Liebstes Herz, ich bitte dich! Liebeszeichen und Verlobungsbräuche im Bernerland, Wabern 1969.

Rublack, Ulinka, The Crimes of Women in Early Modern Germany, Oxford 1999.

Rudolph, Harriet, „Eine gelinde Regierungsart“. Peinliche Strafjustiz im geistlichen Territorium; das Hochstift Osnabrück (1716–1803). Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1999, Konstanz 2001.

Ryter, Annamarie, Als Weibsbild bevogtet. Zum Alltag von Frauen im 19. Jahrhundert, Geschlechtsvormundschaft und Ehebeschränkungen im Kanton Basel-Landschaft, Liestal 1994.

Rytz, Hans Rudolf, Geistliche des alten Bern zwischen Merkantilismus und Physiokratie. Ein Beitrag zur Schweizer Sozialgeschichte des 18. Jahrhunderts, Basel, Stuttgart 1971.

Sabean, David Warren, Property, Production, and Family in Neckarhausen, 1700–1870, Cambridge, New York 1990.

Sabean, David Warren, Social Background to Veterlewirtschaft. Kinship in Neckarhausen, in: Frühe Neuzeit – frühe Moderne? Forschungen zur Vielschichtigkeit von Übergangsprozessen, hrsg. v. Rudolf Vierhaus, Göttingen 1992, 113–132.

Sabean, David Warren, Allianzen und Listen. Die Geschlechtsvormundschaft im 18. und 19. Jahrhundert, in: Frauen in der Geschichte des Rechts. Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, hrsg. v. Ute Gerhard, Sonderausg., München 1997, 460–479.

Sabean, David Warren, Kinship and Class Dynamics in Nineteenth Century Europe, in: Kinship in Europe. Approaches to Long-Term Developments (1300–1900), hrsg. v. David Warren Sabean/Simon Teuscher/Jon Mathieu, New York 2007, 301–313.

Sallmann, Martin, The Reformation in Bern, in: A Companion to the Swiss Reformation, hrsg. v. Amy Nelson Burnett/Emidio Campi, Leiden, Boston 2016, 126–169.

Sarasin, Philipp, Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse, Frankfurt a.M. 2003.

Saurer, Edith/Lanzinger, Margareth, Liebe und Arbeit. Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, Wien, Köln, Weimar 2014.

Scharfe, Martin, Zum Rügebrauch, in: Hessische Blätter für Volkskunde 61 (1970), 45–68.

Schindler, Norbert, Die Hüter der Unordnung. Rituale der Jugendkultur in der frühen Neuzeit, in: Geschichte der Jugend, Bd. 1, hrsg. v. Giovanni Levi/Jean-Claude Schmitt, 2 Bde., Frankfurt a.M. 1996, 319–382.

Schläppi, Daniel, Die Zunftgesellschaft zu Schmieden in Bern zwischen Tradition und Moderne. Sozial-, struktur- und kulturgeschichtliche Aspekte von der Helvetik bis ins ausgehende 20. Jahrhundert, Bern 2001.

Schläppi, Daniel, Die Helvetik (1798–1803). Neue Ansätze zum Verhältnis von Wandel und Kontinuität anhand von Sondierbohrungen an einer paradigmatischen Epochenschwelle, in: Umbruch und Beständigkeit. Kontinuitäten in der Helvetischen Revolution von 1798, ders., Basel 2009, 9–24.

Schläppi, Daniel, Umbruch und Beständigkeit. Kontinuitäten in der Helvetischen Revolution von 1798, Basel 2009.

Schläppi, Daniel, Wohltätigkeit zwischen republikanischem Gemeinsinn und rechenhaftem Haushalten. Funktionsweise, Struktur und Bedeutung der Wohlfahrtseinrichtungen der bernischen Burgerschaft im Sog der Ökonomisierung, in: Reichtum und Armut in den schweizerischen Republiken des 18. Jahrhunderts. Akten des Kolloquiums vom 23.–25. November 2006 in Lausanne, hrsg. v. André Holenstein/Béla Kapossy/Danièle Tosato-Rigo/Simone Zurbuchen, Genève 2010, 75–91.

Schläppi, Daniel, Verwalten statt regieren. Management kollektiver Ressourcen als Kerngeschäft von Verwaltung in der alten Eidgenossenschaft, in: traverse. Zeitschrift für Geschichte 18 (2011), 42–55.

Schlögl, Rudolf, Anwesende und Abwesende. Grundriss für eine Gesellschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit, Konstanz 2014.

Schluchter, André, Die Bevölkerung der Schweiz um 1800. Eine Auswertung der Helvetischen Volkszählung von 1798 und anderer zeitnaher Erhebungen, mit Einbezug der Bevölkerungsentwicklung bis 1980, Bern 1988.

Schlumbohm, Jürgen, Einleitung, in: Familie und Familienlosigkeit. Fallstudien aus Niedersachsen und Bremen vom 15. bis 20. Jahrhundert, ders., Hannover 1993, 9–13.

Schlumbohm, Jürgen, Gesetze, die nicht durchgesetzt werden – ein Strukturmerkmal des frühneuzeitlichen Staates?, in: Geschichte und Gesellschaft 23 (1997), 647–663.

Schmidt, Heinrich Richard, Dorf und Religion. Reformierte Sittenzucht in Berner Landgemeinden der Frühen Neuzeit, Stuttgart, New York 1995.

Schmidt, Heinrich Richard, Ehezucht in Berner Sittengerichten 1580–1800, in: Problems in the Historical Anthropology of Early Modern Europe, hrsg. v. Ronnie Po-chia Hsia/Robert W. Scribner, Wiesbaden 1997, 287–321.

Schmidt, Heinrich Richard, Hausväter vor Gericht. Der Patriarchalismus als zweischneidiges Schwert, in: Hausväter, Priester, Kastraten. Zur Konstruktion von Männlichkeit in Spätmittelalter und früher Neuzeit, hrsg. v. Martin Dinges, Göttingen 1998, 213–236.

Schmidt, Heinrich Richard, Über die Tätigkeit von Berner Chorgerichten 1540–1800, in: Konfessionalisierung und Region, hrsg. v. Peer Frieß/Rolf Kießling, Konstanz 1999, 275–316.

Schmidt-Voges, Inken, Einführung. Interaktion und soziale Umwelt, in: Das Haus in der Geschichte Europas. Ein Handbuch, hrsg. v. Joachim Eibach/Inken Schmidt-Voges, Berlin 2015, 411–416.

Schmidt-Voges, Inken, Mikropolitiken des Friedens. Semantiken und Praktiken des Hausfriedens im 18. Jahrhundert, Berlin 2015.

Schmugge, Ludwig, Ehen vor Gericht. Paare der Renaissance vor dem Papst, Berlin 2008.

Schnegg, Brigitte, Illegitimität im ländlichen Bern des 18. Jahrhunderts, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 44 (1982), 53–86.

Schnegg, Brigitte/Simon, Christian, Frauen in der Helvetik. Die Helvetik in frauen- und geschlechtergeschichtlicher Perspektive. Überlegungen zu einem brachliegenden Forschungsgebiet, in: Sozioökonomische Strukturen – Frauengeschichte/Geschlechtergeschichte. Structures sociales et économiques – histoire des femmes, hrsg. v. Christian Simon, Basel 1997, 131–149.

Schnell, Rüdiger, Haben Gefühle eine Geschichte? Aporien einer History of emotions, Teil 1, 2 Teile, Göttingen 2015.

Schreiner, Klaus/Schwerhoff, Gerd, Verletzte Ehre in Gesellschaften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, in: Verletzte Ehre. Ehrkonflike in Gesellschaften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, dies., Köln 1995, 1–28.

Schröter, Michael, „Wo zwei zusammenkommen in rechter Ehe …“. Sozio- und psychogenetische Studien über Eheschliessungsvorgänge vom 12. bis 15. Jarhundert, Frankfurt a.M. 1985.

Schulze, Winfried, Einführung in die Neuere Geschichte, 5., überarbeitete und aktualisierte Aufl., Stuttgart 2010.

Schwab, Dieter, Grundlagen und Gestalt der staatlichen Ehegesetzgebung in der Neuzeit bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, Bielefeld 1967.

Schwerhoff, Gerd, Köln im Kreuzverhör. Kriminalität, Herrschaft und Gesellschaft in einer frühneuzeitlichen Stadt, Bonn 1991.

Schwerhoff, Gerd, Historische Kriminalitätsforschung, Frankfurt a.M. 2011.

Shapiro, Gilbert/Markoff, John, Officially Solicited Petitions. The „Cahiers de Doléances“ as a Historical Source, in: International Review of Social History 46 (2001), 79–106.

Shorter, Edward, Die Geburt der modernen Familie, Reinbek bei Hamburg 1977.

Siffert, Rino, Verlobung und Trauung. Die geschichtliche Entwicklung des schweizerischen Eheschliessungsrechts, Zürich 2004.

Simon, Christian, Untertanenverhalten und obrigkeitliche Moralpolitik. Studien zum Verhältnis zwischen Stadt und Land im ausgehenden 18. Jahrhundert am Beispiel Basels, Basel 1981.

Simon, Christian, Hintergründe bevölkerungsstatistischer Erhebungen in Schweizer Städteorten des 18. Jahrhunderts. Zur Geschichte des demographischen Interesses, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 34 (1984), 186–205.

Staehelin, Hans, Die Civilgesetzgebung der Helvetik, Bern 1931.

Stalder, Birgit, Kindheit, Ehe und Familie, in: Berns moderne Zeit. Das 19. und 20. Jahrhundert neu entdeckt, hrsg. v. Peter Martig, Bern 2011, 154–160.

 

Stollberg-Rilinger, Barbara, Europa im Jahrhundert der Aufklärung, [Nachdr.], Stuttgart 2006.

Strasser, Ulrike, State of Virginity. Gender, Religion, and Politics in an Early Modern Catholic State, Ann Arbor 2004.

Stuber, Martin, „Vous ignorez que je suis cultivateur“. Albrecht von Hallers Korrespondenz zu Themen der Ökonomischen Gesellschaft Bern, in: Hallers Netz. Ein europäischer Gelehrtenbriefwechsel zur Zeit der Aufklärung, hrsg. v. Martin Stuber/Stefan Hächler/Luc Lienhard, Basel 2005, 505–541.

Stuber, Martin, Die Oekonomische Gesellschaft Bern, in: Berns goldene Zeit. Das 18. Jahrhundert neu entdeckt, hrsg. v. André Holenstein, Bern 2008, 36–40.

Sutter, Eva, Illegitimität und Armut im 19. Jahrhundert. Ledige Mütter zwischen Not und Norm, in: Armut in der Schweiz (17.–20. Jh.). La pauvreté en Suisse (17e–20e s.), hrsg. v. Anne-Lise Head-König/Brigitte Schnegg, Zürich 1989, 43–54.

Sutter, Eva, „Ein Act des Leichtsinns und der Sünde“. Illegitimität im Kanton Zürich: Recht, Moral und Lebensrealität (1800–1860), Zürich 1995.

Tanner, Albert, Arbeitsame Patrioten, wohlanständige Damen. Bürgertum und Bürgerlichkeit in der Schweiz, 1830–1914, Zürich 1995.

Tanner, Albert, Bürgertum und Bürgerlichkeit in der Schweiz. Die ‚Mittelklassen‘ an der Macht, in: Bürgertum im 19. Jahrhundert. Deutschland im europäischen Vergleich, Bd. 1; Einheit und Vielfalt, hrsg. v. Jürgen Kocka, 3 Bde., Göttingen 1995, 199–229.

Tellmann, Ute, Catastrophic Populations and the Fear of the Future. Malthus and the Genealogy of Liberal Economy, in: Theory, Culture & Society 30 (2013), 135–155.

Thompson, Edward Palmer, Die ‚moralische Ökonomie‘ der englischen Unterschichten im 18. Jahrhundert, in: Plebeische Kultur und moralische Ökonomie. Aufsätze zur englischen Sozialgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, hrsg. v. Dieter Groh, Frankfurt a.M. 1980, 67–130.

Tosato-Rigo, Danièle, La continuité par la révolution? L’exemple du canton du Léman, in: Umbruch und Beständigkeit. Kontinuitäten in der Helvetischen Revolution von 1798, hrsg. v. Daniel Schläppi, Basel 2009, 25–47.

Tosato-Rigo, Danièle/Staremberg Goy, Nicole, Avant-propos, in: Sous l’œil du consistoire. Sources consistoriales et histoire du contrôle social sous L’Ancien Régime, dies., Lausanne 2004, 5–9.

Trepp, Anne-Charlott, Sanfte Männlichkeit und selbständige Weiblichkeit. Frauen und Männer im Hamburger Bürgertum zwischen 1770 und 1840, Göttingen 1996.

Trepp, Anne-Charlott, Emotion und bürgerliche Sinnstiftung oder die Metaphysik des Gefühls. Liebe am Beginn des bürgerlichen Zeitalters, in: Der bürgerliche Wertehimmel. Innenansichten des 19. Jahrhunderts, hrsg. v. Manfred Hettling/Stefan-Ludwig Hoffmann, Göttingen 2000, 23–55.

Ulbrich, Claudia, Art. Ehe, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 3, hrsg. v. Friedrich Jaeger, 16 Bde., Stuttgart, Weimar 2005–2012, 38–52.

Van Dülmen, Richard, Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit, Bd. 1. Das Haus und seine Menschen. 16.–18. Jahrhundert, 3 Bde., München 1990.

Van Dülmen, Richard, Gesellschaft der frühen Neuzeit. Kulturelles Handeln und sozialer Prozess. Beiträge zur historischen Kulturforschung, Wien 1993.

Vec, Milos, Multinormativität in der Rechtsgeschichte, in: Jahrbuch der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften 2008 (2009), 155–166.

Vogel, Ursula, Gleichheit und Herrschaft in der ehelichen Vertragsgesellschaft. Widersprüche der Aufklärung, in: Frauen in der Geschichte des Rechts. Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, hrsg. v. Ute Gerhard, Sonderausg., München 1997, 265–292.

Wahlen, Hermann, Johann Rudolf Tschiffeli, 1716–1780. Ein Patriot und Menschenfreund, Bern 1940.

Wahlen, Hermann, Meister und Schüler. Pestalozzis landwirtschaftliche Lehrzeit bei Tschiffeli in Kirchberg, in: Burgdorfer Jahrbuch 24 (1957), 172–186.

Walz, Rainer, Agonale Kommunikation im Dorf der Frühen Neuzeit, in: Westfälische Forschungen 42 (1992), 215–251.

Watt, Jeffrey R., The Making of Modern Marriage. Matrimonial Control and the Rise of Sentiment in Neuchtâtel, 1550–1800, Ithaca, New York, London 1992.

Weber, Nadir, Auf dem Weg zur Adelsrepublik. Die Titulaturenfrage im Bern des 18. Jahrhunderts, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 70 (2008), 3–34.

Wenneker, Erich, Die Stellung der reformierten Pfarrer zur Helvetik, in: Helvetik – neue Ansätze. Referate des Helvetik-Kolloquiums vom 4. April 1992 in Basel, hrsg. v. André Schluchter/Christian Simon, Basel 1993, 62–67.

Wienfort, Monika, Verliebt, Verlobt, Verheiratet. Eine Geschichte der Ehe seit der Romantik, München 2014.

Wittwer Hesse, Denise, Die Familie von Fellenberg und die Schulen von Hofwyl. Erziehungsideale, „häusliches Glück“ und Unternehmertum einer bernischen Patrizierfamilie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Bern 2002.

Wittwer Hesse, Denise, Die Bedeutung der Verwandtschaft im bernischen Patriziat, in: Berns goldene Zeit. Das 18. Jahrhundert neu entdeckt, hrsg. v. André Holenstein, Bern 2008, 149–153.

Wunder, Heide, „Er ist die Sonn’, sie ist der Mond“. Frauen in der Frühen Neuzeit, München 1992.

Wunder, Heide, „Jede Arbeit ist ihres Lohnes wert“. Zur geschlechtsspezifischen Teilung und Bewertung von Arbeit in der Frühen Neuzeit, in: Geschlechterhierarchie und Arbeitsteilung. Zur Geschichte ungleicher Erwerbschancen von Männern und Frauen, hrsg. v. Karin Hausen, Göttingen 1993, 19–39.

Würgler, Andreas, Unruhen und Öffentlichkeit. Städtische und ländliche Protestbewegungen im 18. Jahrhundert, Tübingen 1995.

Würgler, Andreas, Bitten und Begehren. Suppliken und Gravamina in der deutschsprachigen Frühneuzeitforschung, in: Bittschriften und Gravamina. Politik, Verwaltung und Justiz in Europa (14.–18. Jahrhundert), hrsg. v. Cecilia Nubola/Andreas Würgler, Berlin 2005, 17–52.

Würgler, Andreas, Bitten und aufbegehren. Protest wider die Obrigkeit, in: Berns goldene Zeit. Das 18. Jahrhundert neu entdeckt, hrsg. v. André Holenstein, Bern 2008, 441–444.

Würgler, Andreas, Epilog. Ende und Anfang – Kontinuität und Diskontinuität im Übergang von Ancien Régime zur Moderne, in: Berns goldene Zeit. Das 18. Jahrhundert neu entdeckt, hrsg. v. André Holenstein, Bern 2008, 558–563.

Würgler, Andreas, Kontinuität und Diskontinuität zwischen Ancien Régime und Helvetischer Republik am Beispiel der Bittschriften, in: Umbruch und Beständigkeit. Kontinuitäten in der Helvetischen Revolution von 1798, hrsg. v. Daniel Schläppi, Basel 2009, 49–64.

Würgler, Andreas, Grenzen des Zumutbaren. Erfahrungen mit der französischen Okkupation und der Helvetischen Republik (1798–1803), Basel 2011.

Würgler, Andreas, Grenzen des Zumutbaren? Revolution und Okkupation als Erfahrung und Erinnerung, in: Grenzen des Zumutbaren. Erfahrungen mit der französischen Okkupation und der Helvetischen Republik (1798–1803), ders., Basel 2011, 9–27.

Würgler, Andreas, Existenzielle Not oder Menschenrecht? Argumente in Bittschriften während der Helvetischen Republik, in: Menschenrechte und moderne Verfassung. Die Schweiz im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert. Akten des Kolloquiums an der Universität Freiburg, Schweiz, 18–20 November 2010, hrsg. v. Silvia Arlettaz/René Pahud de Mortanges/Daniel Tröhler/Andreas Würgler/Simone Zurbuchen, Genf 2012.

Wyss, Carl, Gottlieb Gruner. Ein Lebensbild, in: Berner Taschenbuch 7 (1858), 1–18.

Wyss, Regula, Reformprogramm und Politik. Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung von Reformideen der Oekonomischen Gesellschaft Bern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Epfendorf 2015.

Wyss, Regula/Gerber-Visser, Gerrendina, Formen der Generierung und Verbreitung nützlichen Wissens. Pfarrherren als lokale Mitarbeiter der Oekonomischen Gesellschaft Bern, in: Nützliche Wissenschaft und Ökonomie im Ancien Régime. Akteure, Themen, Kommunikationsformen, hrsg. v. André Holenstein/Martin Stuber/Gerrendina Gerber-Visser, Heidelberg 2007, 41–64.

Zellweger, Laurenz, Peter Ochs als Eherichter, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 95 (1995), 107–156.