Objętość 111 stron
Gradiva: Ein pompejanisches Phantasiestück
O książce
In «Gradiva: Ein pompejanisches Phantasiestück» entführt Wilhelm Jensen die Leser in eine faszinierende Welt der Phantasie und des psychologischen Spiels. Der Protagonist, der Archäologe Norbert Hanold, begegnet einer Statue der mysteriösen Gradiva, die ihn auf eine Reise in die Tiefe seiner eigenen Psyche führt. Durch Jenseits- und Traumdeutungen sowie Anspielungen auf die römische Antike schafft Jensen einen intellektuell anregenden Diskurs über Identität, Erinnerung und den Grenzbereich zwischen Realität und Illusion, der sich durch einen lyrischen und sensiblen Stil auszeichnet, der den Zeitgeist der späten 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Wilhelm Jensen, ein Zeitgenosse von Thomas Mann und anderen Größen der deutschen Literatur, war ein Meister der psychologischen Darstellung und der Symbolik. Sein Interesse an der Antike und psychologischen Theorien, insbesondere Freuds Psychoanalyse, spiegelt sich in der komplexen Charakterzeichnung und der tiefen Analyse von menschlicher Emotion und Erfahrung wider. Jensen selbst erlebte die Umwälzungen seiner Zeit, die ihn dazu anregten, die Verbindung zwischen Traum und Wirklichkeit zu hinterfragen. «Gradiva» ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Schnittstellen von Psychologie, Kunst und Literatur interessieren. Es lädt den Leser ein, über die Grenzen des Bekannten hinauszudenken und die verborgenen Schichten der menschlichen Psyche zu erkunden. Ein Buch, das sowohl als literarisches Kunstwerk als auch als psychologische Studie herausragt und daher in keinem Bücherregal fehlen sollte.