Основной контент книги Das Menschenbild für die Heilpädagogik
Tekst

Objętość 154 strony

0+

Das Menschenbild für die Heilpädagogik

99,73 zł

O książce

Dieses Buch befasst sich mit dem Menschenbild, welches den erzieherischen Umgang mit dem behinderten Kind beeinflussen soll. Es ist charakterisiert durch Betroffenheit von Grundfragen des Menschseins und durch weltanschauliches Engagement. Übertrieben einengende Standards von Wissenschaftlichkeit treten in den Hintergrund, ohne dass deswegen wissenschaftstheoretische Begründungen vernachlässigt werden. Der Begriff wird synonym zu Sonderpädagogik und Behindertenpädagogik verwendet, so dass sich die Einführung auch bei dieser Begriffsorientierung eignet. Dieser Band weicht vom gewohnten Lehrbuchstil ab: Im Vordergrund stehen weder die Vermittlung von Wissen noch der Überblick über Standardliteratur. Wesentlich ist die strukturierte Auseinandersetzung mit weltanschaulichen Grundfragen, deren Beantwortung die Basis der Heilpädagogik bildet. Ziel des Buches ist die Hinführung des Lesers zur Entscheidung für die Werte der Würde und der Gleichheit aller Menschen. Damit wird die Suche nach einem Menschenbild nicht in erster Linie zur Suche nach einem Menschenbild für das behinderte Kind, sondern zur Suche nach einem Menschenbild für sich selbst. Heilpädagogik wird zur Bezeichnung für eine weltanschauliche Grundhaltung.

Gatunki i tagi

Druga książka w serii "Beiträge zur Heil- und Sonderpädagogik"
Wszystkie książki z serii
Zaloguj się, aby ocenić książkę i zostawić recenzję
Książka Urs Haeberlin «Das Menschenbild für die Heilpädagogik» — pobierz w formacie fb2, txt, epub, pdf lub czytaj online. Zostaw komentarze i recenzje, głosuj na ulubione.
Ograniczenie wiekowe:
0+
Objętość:
154 str. 7 ilustracje
ISBN:
9783258476025
Wydawca:
Właściciel praw:
Bookwire
Format pobierania:
Tekst, format audio dostępny
Średnia ocena 4,7 na podstawie 228 ocen
Audio
Średnia ocena 4,2 na podstawie 519 ocen
Tekst, format audio dostępny
Średnia ocena 4,3 na podstawie 573 ocen
18+
Tekst
Średnia ocena 4,9 na podstawie 2398 ocen
Szkic
Średnia ocena 4,9 na podstawie 270 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen