Objętość 110 stron
O książce
In diesem Roman wird das Thema des Novemberpogroms 1938 behandelt. Da die Grausamkeiten während dieser Zeit schon genug waren, habe ich keinen Zeitsprung in die Vergangenheit unternommen, sondern sie erzählerisch aus der Gegenwart behandelt.
Die Geschwister Klara und Kevin leben in Frankfurt. Von ihrer Oma hat Klara ein Haus in Straubing geerbt. Sie findet dort einen Grundbuchauszug, worin ihr Opa im Besitz eines Hauses im November 1938 gekommen ist, was vorher dem Juden David Morgenstern gehörte. Sie ist tief erschüttert, dass ihr Opa etwas mit dem Novemberpogrom zu tun hat. Sie erinnert sich an ihre Freundin Sarah, mit der sie von Zeit zu Zeit plaudert.
Sarah ist Jüdin und erklärt Klara, was es bedeutet, mit dem Erbe des Holocaust zu leben, auch in der dritten Generation. Für Klara fühlte es sich an, als hätte sich ein Schleier gehoben.
Klara entscheidet sich, das Erbe nicht anzunehmen, sondern im Wege der Restitution an die wahren Erben von David Morgenstern zurückzugeben. Eine langwierige Suche beginnt, ohne zu ahnen, dass die Lösung so nah ist.
Eine lesbische Liebesgeschichte mit Happy End.