Основной контент книги Plädoyer für eine gelebte Mehrsprachigkeit
Tekst

Objętość 210 stron

0+

Plädoyer für eine gelebte Mehrsprachigkeit

Die Sprachen im Räderwerk der Politik in der mehr sprachigen Schweiz und im europäischen Ausland
85,55 zł

O książce

Mit dem Aufkommen der Nationalstaaten gelangten die Sprachen in den Fokus der Politik. Die neu sich bildenden Staaten mussten eine emotional positive kollektive Bindung zu den Bürgern schaffen. Die Nationalsprachen waren ein Mittel dafür. Diese verloren dabei ihre politische Unschuld. Mit dem Territorialitätsprinzip sicherte sich der Staat das Monopol über die Sprache, alle anderen auf dem Staatsgebiet benutzten Sprachen wurden mehr oder weniger diskriminiert. Die Schweiz ist zwar als Staat in exemplarischer Weise mehrsprachig, die Kantone mit ihrer Hoheit über die Sprachen haben jedoch das Modell der Nationalstaaten übernommen. Angesichts der gewaltigen gesellschaftlichen Veränderungen gilt es heute, das Prinzip des Grundrechts auf Sprachenfreiheit aus der Territorialitätsfalle zu befreien und es kantonsübergreifend und öffentlich zur Geltung zu bringen. Für die Bildung bedeutet dies: Mehrsprachigkeit wird zum Normalfall.

Zaloguj się, aby ocenić książkę i dodać recenzję
Książka Romedi Arquint «Plädoyer für eine gelebte Mehrsprachigkeit» — czytaj fragment książki za darmo online. Zostaw komentarze i recenzje, głosuj na ulubione.
Ograniczenie wiekowe:
0+
Data wydania na Litres:
08 listopada 2024
Objętość:
210 str.
ISBN:
9783038100416
Wydawca:
Właściciel praw:
Bookwire
Szkic, format audio dostępny
Średnia ocena 4,7 na podstawie 71 ocen
Tekst, format audio dostępny
Średnia ocena 4,7 na podstawie 384 ocen
Audio
Średnia ocena 4,2 na podstawie 757 ocen
Tekst, format audio dostępny
Średnia ocena 4,9 na podstawie 145 ocen
Tekst
Średnia ocena 3,7 na podstawie 51 ocen
Tekst, format audio dostępny
Średnia ocena 4,8 na podstawie 32 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen