Czytaj książkę: «Besonderes Verwaltungsrecht», strona 57

Czcionka:

[176]

Vgl. auch Drüen (Fn. 169), S. 212.

[177]

BVerfGE 127, 1 (1, 17, 20); 127, 31 (47); 127, 61 (76); 132, 302 (319 f.).

[178]

BVerfGE 127, 1 (25);127, 31, (54) Rn. 71ff.; 132, 302 (331); Maciejewski/Theilen (Fn. 161), S. 276;

[179]

s. Fn. 158.

[180]

Kirchhof (Fn. 158), S. 717 ff.

[181]

BVerfGE 127, 31 (49f., 57 f.); s. auch: Kirchhof (Fn. 158), S. 719.

[182]

BVerfGE 105, 17 (46) 127, 31 (55); 72, 200 (245); vgl. Kirchhof (Fn. 158), S. 722.

[183]

Weber-Grellet (Fn. 63), S. 27.

[184]

Zu dem Zusammenhang und zu den Wechselwirkungen zwischen Steuererhebung und Steuergesetz BVerfGE 84, 239; BVerfGE 110, 94.

[185]

Oliver Geißler, Der Unternehmer im Dienste des Steuerstaates, 2001; Gregor Kirchhof, Die Erfüllungspflichten des Arbeitgebers im Lohnsteuerverfahren, 2005; Klaus-Dieter Drüen, Die Indienstnahme Privater für den Vollzug von Steuergesetzen, 2012.

[186]

Klaus Oechsle, Die steuerlichen Grundrechte in der jüngeren deutschen Verfassungsgeschichte, 1993; Waldhoff (Fn. 135), S. 211 ff.

[187]

Waldhoff (Fn. 135), S. 260 ff.

[188]

Klaus Vogel, Das ungeschriebene Finanzrecht des Grundgesetzes, in: GS für Wolfgang Martens, 1987, S. 265.

[189]

Seiler (Fn. 20), S. F 10 ff.

[190]

Rodi (Fn. 63), S. 64 ff.

[191]

Klaus Vogel, Verfassungsrechtsprechung zum Steuerrecht, 1999, S. 5.

[192]

Wissenschaftsgeschichtlich am Beispiel Hensels steuerdogmatischen Pionierleistungen auch und vor allem in Auseinandersetzung mit Art. 134 WRV Ekkehart Reimer/Christian Waldhoff, Steuerrechtliche Systembildung und Steuerverfassungsrecht in der Entstehungszeit des modernen Steuerrechts in Deutschland, in: dies. (Hg.), Albert Hensel, System des Familiensteuerrechts und andere Schriften, 2000, S. 1 (56 f., 62 ff., 91 ff.).

[193]

A.A. Heinrich Wilhelm Kruse, Über Gleichmäßigkeit der Besteuerung, StuW 1991, S. 322 (327 f.); ders., Die Einkommensteuer und die Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen, in: FS für Karl Heinrich Friauf, 1996, S. 793; Hans-Wolfgang Arndt, Steuerliche Leistungsfähigkeit und Verfassungsrecht, in: FS für Otto Mühl, 1981, S. 12; dagegen bereits eingehend Vogel/Waldhoff (Fn. 13), Rn. 524 m.w.N.; Joachim Lang, Die Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer, 1988, S. 122 ff.

[194]

Zur lückenhaften Umsetzung vgl. Kruse (Fn. 193), S. 798 ff.

[195]

Dieter Birk, Das Leistungsfähigkeitsprinzip als Maßstab der Steuernormen, 1983, S. 6 ff.

[196]

Monika Jachmann, Leistungsfähigkeit und Umverteilung, StuW 1998, S. 293. Allgemein zu dem Verhältnis von (öffentlichem) Recht und Ökonomie mit deutlicher Betonung der Autonomie der Rechtswissenschaften Christian Waldhoff, Rezension, Der Staat 38 (1999), S. 625. Daher ist der Rückgriff auf Relativierungen der Finanzwissenschaften in BVerfGE 43, 108 (120) methodologisch verfehlt.

[197]

Lang (Fn. 193), S. 97.

[198]

Aus ökonomischer Sicht Stefan Bach, Die Perspektive des Leistungsfähigkeitsprinzips im gegenwärtigen Steuerrecht, StuW 1991, S. 116 (120 ff.).

[199]

Becker (Fn. 20), S. 77 ff., spricht anschaulich von „normativer Gleichheit im Abgabenrecht“.

[200]

BVerfGE 6, 55 (70 f.); 9, 237 (243 ff.); 43, 108 (118 ff.); 61, 319 (342 ff.); 66, 214 (222 ff.); 82, 60 (83 ff.); 91, 93 (108 f.).

[201]

Zur Entwicklung dieser Rechtsprechungslinie und zu deren Bewertung Moris Lehner, Einkommensteuerrecht und Sozialhilferecht, 1993, S. 304 ff.; Vogel/Waldhoff (Fn. 13), Rn. 495 ff., 592 ff.; zur neueren Entwicklung Christian Waldhoff, Rechtsprechungsanalyse Steuerrecht und Verfassungsrecht, Die Verwaltung 41 (2008), S. 259 f.

[202]

Vogel/Waldhoff (Fn. 13), Rn. 519 ff.

[203]

Deutlich in BVerfGE 43, 108 (118 ff.).

[204]

Lehner (Fn. 201), S. 303.

[205]

Klaus Vogel, Diskussionsbeitrag, VVDStRL 47 (1989), S. 66.

[206]

Lehner (Fn. 201), S. 303 f.; zu neueren Ansätzen bei der steuerlichen Verhältnismäßigkeitsprüfung jetzt jedoch BVerfGE 115, 97 – zuvor bereits ansatzweise BVerfGE 105, 17 (32 f.).

[207]

Lehner (Fn. 201), S. 304.

[208]

Vgl. auch Weber-Grellet (Fn. 63), S. 66.

[209]

Monika Jachmann, Steuergesetzgebung zwischen Gleichheit und wirtschaftlicher Freiheit, 2000, S. 13.

[210]

Zum Folgenden Lehner (Fn. 201), S. 322 ff.

[211]

Grundlegend bereits Günter Dürig, in: Maunz/Dürig, Grundgesetz, Loseblatt-Sammlung, Art. 3 Rn. 3 f., 69 ff., 120 ff.

[212]

Lehner (Fn. 201), S. 323 ff.

[213]

BVerfGE 55, 72 (88); Steuerrechtliche Entscheidungen betreffend: BVerfGE 68, 287 (301); 70, 278 (287 f.).

[214]

Allgemein, nicht auf das Steuerrecht bezogen, Thorsten Kingreen, in: Kahl/Waldhoff/Walter (Hg.), Bonner Kommentar zum Grundgesetz, Loseblattsammlung, Art. 3 Rn. 339 ff.

[215]

Vogel/Waldhoff (Fn. 13), Rn. 523 ff.

[216]

Allgemein zu diesem Problem Konrad Hesse, Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 201995, Rn. 64; auf das Leistungsfähigkeitsprinzip bezogen Vogel/Waldhoff (Fn. 13), Rn. 527.

[217]

Ausführlich Lehner/Waldhoff (Fn. 107), Rn. A 66 ff.

[218]

Dazu ausführlich insgesamt Lehner (Fn. 201).

[219]

Lehner (Fn. 201), S. 336; teilweise abweichend mit eigenständigem Ansatz Andrea Liesenfeld, Das steuerfreie Existenzminimum und der progressive Tarif als Bausteine eines freiheitsrechtlichen Verständnisses des Leistungsfähigkeitsprinzips, 2005.

[220]

Klaus Tipke, Die Steuerrechtsordnung, Bd. I, 22000, S. 480; die Rechtsprechung des BVerfG, ob aus dem Prinzip der progressive Einkommensteuertarif folge, schwankte: vgl. (bejahend) BVerfGE 8, 51 (68 f.); 32, 333 (339); in neueren Judikaten wird diese Folgerung nicht mehr gezogen, vgl. zuletzt BVerfGE 115, 97 (116 f.).

[221]

Tipke (Fn. 220), S. 403 f.

[222]

Klaus Vogel, Steuergerechtigkeit und soziale Gestaltung, DStZ/A 1975, S. 409 (411); Birk (Fn. 195), S. 165; aus der Rechtsprechung etwa BVerfGE 82, 60 (89 f.); 99, 216 (233 f.); 99, 246 (260).

[223]

Näher Lehner (Fn. 201), S. 334 ff.

[224]

Lehner (Fn. 201), S. 337.

[225]

Vogel (Fn. 12), § 30.

[226]

Lehner (Fn. 201), S. 357.

[227]

Grundlegend ist hier die Investitionshilfeentscheidung BVerfGE 4, 7 (17 f.); ferner BVerfGE 7, 377 (400); 12, 341 (347); 14, 263 (275); 50, 290 (336 f.); dazu Lehner (Fn. 201), S. 357 ff.

[228]

Lehner (Fn. 201), S. 361.

[229]

Lehner (Fn. 201), S. 361.

[230]

Kirchhof, (Fn. 145), § 2 Rn. A 127 f.; Lehner (Fn. 201), S. 361; Lang (Fn. 193), S. 183 ff.

[231]

BVerfGE 27, 58 (64 f.); 81, 228 (237). In seiner neueren Rechtsprechung wird das objektive Nettoprinzip nicht als verfassungskräftig qualifiziert, sondern über das Postulat der Systemgerechtigkeit abgesichert, BVerfG 122, 210 (230 ff.); vgl. sogleich Rn. 59 ff.

[232]

Paul Kirchhof, Empfiehlt es sich, das Einkommensteuerrecht zur Beseitigung von Ungleichbehandlungen und zur Vereinfachung neu zu ordnen? Gutachten F zum 57. DJT, 1988, S. F 20 ff.; Lehner/Waldhoff (Fn. 107), Rn. A 211 ff.

[233]

Klaus Tipke, Die Steuerrechtsordnung, Bd. II, 22003, S. 623 ff.

[234]

Adalbert Uelner, Zur Konkretisierung des subjektiven Nettoprinzips im Einkommensteuerrecht, in: FS für Ludwig Schmidt, 1993, S. 21 ff.

[235]

Tipke (Fn. 220), S. 497 f.; Lehner/Waldhoff (Fn. 107), Rn. A 142, A 100.

[236]

Vogel/Waldhoff (Fn. 13), Rn. 525.

[237]

Grundlegend Lehner/Waldhoff (Fn. 107), Rn. A 76 ff.

[238]

Ausführlich Lehner (Fn. 201), S. 322 ff.; ders., Freiheitsrechtliche Vorgaben für die Sicherung des familiären Existenzminimums durch Erwerbs- und Sozialeinkommen, in: FS für Peter Badura, 2004, S. 331.

[239]

Str.; eingehend Kirchhof (Fn. 145), § 2 Rn. A 129 ff.; Lehner (Fn. 201), S. 134 ff., 170 ff., 361 f., 401 ff.

[240]

Hans-Jürgen Papier, Grundgesetz und Wirtschaftsordnung, in: Handbuch des Verfassungsrechts, 21994, § 18 Rn. 108; Vogel/Waldhoff (Fn. 13), Rn. 527.

[241]

Otto Luchterhandt, Grundpflichten als Verfassungsproblem, 1988, S. 571.

[242]

Herbert Bethge, Grundpflichten als verfassungsrechtliche Dimension, NJW 1982, S. 2145 (2149); Hasso Hofmann, Grundpflichten als verfassungsrechtliche Dimension, VVDStRL 41 (1983), S. 42 (75).

[243]

Waldhoff (Fn. 108), S. 216 ff.

[244]

Vgl. BVerfGE 84, 239 (271); 99, 246 (264f.); 120, 152 (155); 121, 317 (362); 122, 210 (231); 123, 111 (120).

[245]

Allgemein zu Systemgerechtigkeit Christoph Degenhart, Systemgerechtigkeit und Selbstbindung des Gesetzgebers als Verfassungspostulat, 1976; Franz-Joseph Peine, Systemgerechtigkeit, 1985; Ulrich Battis, Systemgerechtigkeit, FS für Hans-Peter Ipsen, 1977, S. 11 ff.

[246]

Etwa BVerfGE 60, 16 (40); 116, 164 (200); vgl. die Stellungnahmen von Kyrill-Alexander Schwarz, „Folgerichtigkeit“ im Steuerecht, FS für Josef Isensee, 2007, S. 949 (957 ff.); Klaus-Dieter Drüen, Systembildung und Systembindung im Steuerrecht, FS für Wolfgang Spindler, 2011, S. 29; Rolf Eckhoff, Steuerrecht ohne System, FS für Udo Steiner, 2009, S. 119 (120 ff.); Joachim Englisch, Folgerichtiges Steuerrecht als Verfassungsgebot, FS für Joachim Lang, 2011, S. 167 (172 ff.).

[247]

Daneben wird Systemgerechtigkeit teilweise auch in anderen Verfassungsgeboten lokalisiert, so etwa im Rechtstaatsprinzip (BVerfGE 7, 129 (152 f.)) oder innerhalb der Verhältnismäßigkeitsprüfung (BVerfGE 121, 317 (363 ff.)).

[248]

BVerfGE 9, 20 (28); eher skeptisch BVerfGE 34, 103 (115 ff.); 36, 383 (393 f.); vgl. auch Peine (Fn. 251), S. 54, 302; Degenhart (Fn. 245), S. 52.

[249]

Insgesamt zu den Rechtfertigungsanforderungen an eine Durchbrechung der Folgerichtigkeit Englisch (Fn. 246), S. 167 (195 ff.).

[250]

In diese Richtung BVerfGE 76, 130 (139 f.); ähnlich 59, 36 (49); 75, 382 (395 f.); 116, 164 (186).

[251]

BVerfGE 34, 103 (115); 45, 363 (375); 61, 138 (149); 66, 214 (224); 68, 237 (253); 81, 156 (207).

[252]

BVerfGE 99, 280 (290, 294); 101, 132 (138); 117, 1 (30); 120, 125 (155); 122, 210 (231); 123, 111 (121).

[253]

Kritisch insbesondere Uwe Kischel, Systembindung des Gesetzgebers und Gleichheitssatz, AöR 124 (1999), S. 174 ff.; derselbe, Gleichheitssatz und Steuerrecht, Symposium Paul Kirchhof, 2009, S. 175 ff.; Alexander Hanebeck, Die Einheit der Rechtsordnung als Anforderung an den Gesetzgeber, Der Staat 41 (2002), S. 429 ff.; Peter Dieterich, Systemgerechtigkeit und Kohärenz, 2014.

[254]

Vgl. zur Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit den Tatbestandsvoraussetzungen eines Systemgebots, insbesondere mit dem Systembegriff Joachim Englisch, Wettbewerbsgleichheit im grenzüberschreitenden Handel, 2008, S. 145; Rolf Eckhoff, Rechtsanwendungsgleichheit im Steuerrecht, 1999, S. 169 ff.; Bernhard Kempen, Gebühren im Dienst des Sozialstaats?, NVwZ 1995, S. 1163 (1166); Rainer Prokisch, Von der Sach- und Systemgerechtigkeit zum Gebot der Folgerichtigkeit, FS für Klaus Vogel, 2000, S. 293 (295).

[255]

Kischel (Fn. 253), S. 193 ff.; derselbe, (Fn. 259) S. 183 ff.

[256]

Kischel (Fn. 253), S. 203 ff.

[257]

BVerfGE 122, 210 (230 ff.).

[258]

BVerfGE 123, 111 (124); mit deutlicher Kritik Rainer Hüttemann, Das Passivierungsverbot für Jubiläumsrückstellungen zwischen Folgerichtigkeitsgrundsatz und Willkürverbot, FS für Wolfgang Spindler, 2011, S. 627.

[259]

Kritisch Jörn Ipsen, Besteuerung und Eigentum, in: FS für Peter Badura, 2004, S. 201 (209).

[260]

Obgleich die beiden zentralen Entscheidungen zur Vermögensbesteuerung nach Einheitswerten (BVerfGE 93, 121) und zur Geltung des Halbteilungsgrundsatzes (BVerfGE 115, 97) gerade das Zusammenwirken von zwei Steuerarten (Einkommen- und Vermögen- bzw. Einkommen- und Gewerbesteuer) betrafen; vgl. zuvor bereits Karl-Heinrich Friauf, Substanzeingriff durch Steuer-Kumulation und Eigentumsgarantie, StuW 1977, S. 59. Zu diesem verfassungsrechtlichen Problem allgemein m.w.N. Gregor Kirchhof, Kumulative Belastungen durch unterschiedliche staatliche Maßnahmen, NJW 2006, S. 732.

[261]

Eigentumsschutz öffentlich-rechtlicher Rechtsstellungen, NJW 1955, S. 1249 (1250); Begriff und Wesen des sozialen Rechtsstaats, VVDStRL 12 (1954), S. 8 (32); ferner Peter Badura, Diskussionsbeitrag, VVDStRL 39 (1981), S. 396 f.; ders., Eigentum, in: Handbuch des Verfassungsrechts, 21994, § 10 Rn. 42; Ulrich K. Preuß, Rechtsstaat – Steuerstaat – Sozialstaat, in: Deiseroth/Hase/Ladeur (Hg.), Ordnungsmacht, 1981, S. 54 f.; Joachim Wieland, in: Dreier, Grundgesetz Kommentar, Bd. 1, 32013, Art. 14 Rn. 65 ff.; Brun-Otto Bryde, Steuerverweigerung und Sozialstaat, in: FS für Friedrich von Zezschwitz, 2005, S. 321; richtige Rekonstruktion des Zusammenhangs demgegenüber bei Kube (Fn. 20), S. 11 (16 ff.): Vorrang der Steuerfinanzierung zur Erzielung politisch „ungebundener“ Finanzmittel zu sozialstaatlicher Gestaltung.

[262]

Vgl. Gunnar Folke Schuppert, Verfassungsrechtliche Prüfungsmaßstäbe bei der verfassungsrechtlichen Überprüfung von Steuergesetzen, in: FS für Wolfgang Zeidler, 1997, S. 691.

[263]

Die überkommene, den Vorbehalt des Gesetzes auslösende konstitutionelle Formel von den „Eingriffen in Freiheit und Eigentum“ meinte zuallererst den Steuereingriff.

[264]

Ipsen (Fn. 259), S. 205 f.: „Nicht einleuchtend ist freilich, warum die unabweisbare sozialstaatliche Notwendigkeit der Mittelbeschaffung zu rechtsstaatlichen ‚Lockerungen‚ sollte führen können.“; so jetzt auch explizit BVerfGE 115, 97; der im Haupttext dargelegten Fehlvorstellung unterliegen auch Teile des Sondervotums Böckenfördes zum Vermögensteuerbeschluss, BVerfGE 93, 149 (163 f.): Sozialstaatlichkeit als „letzter Grund“ für die Exemtion der Abgabenerhebung aus dem Schutzbereich von Art. 14 GG; besonders deutlich bei Bryde (Fn. 261).

[265]

Begriff und Wesen des sozialen Rechtsstaats, VVDStRL 12 (1954), S. 8 (32).

[266]

BVerfGE 2, 237 (258 f.); nach der Rückschneidung und Formalisierung des Enteignungstatbestands auf einen zwangsweisen hoheitlichen (Sach-)Güterbeschaffungsvorgang, insbesondere durch die Nassauskiesungsentscheidung BVerfGE 58, 300, wird dies noch deutlicher; explizit wiederum BVerfGE 115, 97; anders gelagert ist der argumentative Rückgriff von Vogel (Fn. 197), S. 20.

[267]

BVerfGE 95, 267 (300).

[268]

BVerfGE 4, 7 (17); 75, 108 (154); 78, 249 (277); 81, 108 (122).

[269]

BVerfGE 19, 119 (128 f.); 23, 12 (30); 30, 250 (271 f.); 63, 312 (327); 68, 287 (310 f.).

[270]

Selmer (Fn. 75), S. 255; Karl Heinrich Friauf, Steuergesetzgebung und Eigentumsgarantie, JurA 1970, S. 302 f.; Jürgen Eschenbach, Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums, 1996, S. 231 ff.; Vogel/Waldhoff (Fn. 13), Rn. 540 ff.; Ipsen (Fn. 259), S. 208 ff.

[271]

BVerfGE 93, 121 (135 ff.).

[272]

Paul Kirchhof, Besteuerung und Eigentum, VVDStRL 39 (1981), S. 213; abweichend Birk (Fn. 195), S. 204 ff.

[273]

Zu dem überkommenen, ein ganz anderes Sachproblem betreffenden kirchensteuerrechtlichen Halbteilungsgrundsatz bei konfessions-, nicht hingegen bei glaubensverschiedenen Ehen BVerfGE 19, 226; 19, 242; 19, 268. Allgemein zu Quantifizierungsproblematik Hanka von Aswege, Quantifizierung von Verfassungsrecht, 2016, v.a. S. 197 ff.

[274]

BVerfGE 115, 97.

[275]

Papier (Fn. 112), S. 76 ff.; ders., Besteuerung und Eigentum, DVBl 1980, S. 787 (793); Birk (Fn. 195), S. 189; Hanno Kube, Verhältnismäßigkeit von Steuern und Abgaben, in: Jestaedt/Lepsius (Hg.), Verhältnismäßigkeit, 2015, S. 157.

[276]

A.A. insbesondere Hans Herbert von Arnim, Besteuerung und Eigentum, VVDStRL 39 (1981), S. 286; Michael Elicker, Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit in der Besteuerung, DVBl 2006, S. 480; Walter Frenz, Die Verhältnismäßigkeit von Steuern, GewArch 2006, S. 282 (285 ff.).

[277]

Markus Heintzen, Die unterschiedliche Behandlung von Gewinnen und Verlusten, in: Rüdiger von Groll (Hg.), Verluste im Steuerrecht, 2005, S. 163 (179 ff.).

[278]

Wernsmann (Fn. 63), S. 203 ff., 237 ff.; Tina Beyer, Die Freiheitsrechte, insbesondere die Eigentumsfreiheit als Kontrollmaßstab für die Einkommensbesteuerung, 2004, S. 162 f., 164 ff.

[279]

Vgl. insgesamt – wenn auch nicht stets überzeugend – Beyer (Fn. 278), insbes. S. 142 ff.

[280]

Ipsen (Fn. 259), S. 213 f.

[281]

Zu dieser Bestimmung Waldhoff (Fn. 108), S. 254 ff.

[282]

BVerfGE 115, 97.

[283]

Vgl. bereits Ipsen (Fn. 259), S. 214.

[284]

Frenz (Fn. 276), S. 283; Insofern zu Recht auch Ute Sacksofsky, Halbteilungsgrundsatz ade – Scheiden tut nicht weh, NJW 2006, S. 661 (662) mit dem Hinweis, dass auch hier der problematische Rückgriff auf eine verfassungsgerichtliche Ausgaben- und damit Aufgabenbeschränkung offen bleibt.

[285]

Christian Waldhoff, „Der Gesetzgeber schuldet nichts als das Gesetz“, in: FS für Josef Isensee, 2007, S. 325.

[286]

Zur Bedeutung des spezifischen Funktionszusammenhangs der Steuer für den Rechtsanwendungsprozess BVerfGE 55, 274 (299); 67, 256 (282).

[287]

Siehe Klaus Vogel/Christian Waldhoff, in: Kahl/Waldhoff/Walter (Hg.), Bonner Kommentar zum Grundgesetz, Loseblattsammlung, Vorb. zu Art. 104a–115 GG, Rn. 362.

[288]

BVerfGE 7, 244 (251); 29, 402 (408); 67, 256 (282); BFHE 78, 124; 140, 396; Rainer Wernsmann, in: Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO/FO, § 3 AO Rn. 37.

[289]

Vgl. Roman Seer, in: Tipke/Lang, Steuerrecht, 242020, § 2 Rn. 12.

[290]

Hierzu BVerfGE 93, 319 (342); 82, 159 (178); 55, 274 (299); siehe auch Isensee (Fn. 13), S. 409 ff. Der Steuerbegriff bildet damit insbesondere die äußere Schranke der Besteuerungshoheit, vgl. Vogel/Waldhoff (Fn. 289), Vorb. zu Art. 104a bis 115 Rn. 360.

[291]

Vgl. Seer (Fn. 289), § 2 Rn. 9; zu den Steuergesetzgebungskompetenzen sogleich unten bei C. II. Daneben ließe sich auch die Garantiefunktion eines spezifisch verfassungsrechtlichen Steuerbegriffs gegenüber dem Bürger anführen, der sich dadurch der Bedingungen voraussetzungsloser staatlicher Einnahmenerzielung vergewissern kann. Vgl. Vogel/Waldhoff (Fn. 287), Vorb. zu Art. 104a bis 115 Rn. 342.

[292]

Vgl. BVerfGE 72, 330 (433); 65, 325 (344); 55, 274 (299).

[293]

Deutsches Verwaltungsrecht, 21914, Bd. 1, S. 331; 31924, Bd. 1, S. 316.

[294]

Lediglich inhaltlich folgenlose, sprachliche Unterschiede annehmend Seer (Fn. 295), § 2 Rn. 9 ff.

[295]

Vogel/Waldhoff (Fn. 287), Vorb. zu Art. 104a bis 115 Rn. 362; vgl. zu diesem „Rezeptionsargument“ der Übernahme des einfachgesetzlichen Steuerbegriffs durch den Verfassungsgeber Seer (Fn. 289), § 2 Rn. 10.

[296]

Vgl. noch BVerfGE 3, 407 (435); 7, 244 (251).

[297]

Zur früher verstärkt vertretenen völligen Gleichsetzung des gesetzlichen mit dem verfassungsrechtlichen Steuerbegriff etwa Gerhard Mattern, Der Begriff der Steuer und das Grundgesetz, BB 1970, S. 1405 (1406 ff.). Die fehlende Identität von einfachrechtlichem und verfassungsrechtlichem Steuerbegriff wird allein daraus deutlich, dass eine Neuregelung der Abgabenordnung nicht ohne Weiteres auch den verfassungsrechtlichen Steuerbegriff abändern kann bzw. eine Streichung des § 3 AO keinen Einfluss auf die Möglichkeit der Steuergesetzgebung haben darf, vgl. hierzu Vogel/Waldhoff (Fn. 287), Vorb. zu Art. 104a bis 115 Rn. 365 ff.

[298]

Wolfgang Knies, Steuerzweck und Steuerbegriff, 1976, S. 46, 54 ff., 74 f.

[299]

BVerfGE 55, 274 (299); 67, 256 (282).

[300]

Seer (Fn. 289), § 2 Rn. 10; Bodenheim (Fn. 63); Weber-Grellet (Fn. 63), S. 8 ff.; Wernsmann (Fn. 63), S. 177 ff.; Horst Schaefer, Der verfassungsrechtliche Steuerbegriff, 1997, S. 147 ff.

950,11 zł