Основной контент книги Die Kunst des Geldverdienens
Tekst

Objętość 60 stron

0+

Die Kunst des Geldverdienens

Goldene Regeln
Niedostępna
Ta książka nie jest sprzedawana w Twoim kraju. Jeśli masz włączony VPN, wyłącz go

O książce

Phineas Taylor Barnum, amerikanischer Schausteller, Geschäftsmann und Politiker, der für seine berühmten Streiche und die Gründung des Zirkus Barnum & Bailey mit James Anthony Bailey bekannt ist, war auch Autor, Verleger und Philanthrop, obwohl er von sich selbst sagte: «Ich bin ein Schausteller von Beruf … und alle Vergoldung wird nichts anderes aus mir machen» Seinen Kritikern zufolge bestand sein persönliches Ziel darin, «Geld in seine eigenen Kassen zu spülen». Ihm wird weithin zugeschrieben, dass er den Spruch «There's a sucker born every minute» geprägt hat, obwohl keine Beweise dafür gesammelt wurden, dass er dies gesagt hat.


Barnum wurde in seinen frühen Zwanzigern Eigentümer eines kleinen Unternehmens und gründete eine Wochenzeitung, bevor er 1834 nach New York City zog. Er begann eine Karriere in der Unterhaltungsbranche, zunächst mit einer Varieté-Truppe namens Barnum's Grand Scientific and Musical Theater" und bald darauf mit dem Kauf von Scudder's American Museum, das er nach sich selbst benannte. Er nutzte das Museum als Plattform, um für Streiche und menschliche Kuriositäten wie die Fidschi-Nixe und General Tom Thumb zu werben. 1850 förderte er die Amerikatournee der schwedischen Opernsängerin Jenny Lind und zahlte ihr für 150 Nächte eine beispiellose Summe von 1.000 Dollar pro Nacht. In den 1850er Jahren erlitt er wirtschaftliche Rückschläge aufgrund von Fehlinvestitionen sowie jahrelange Rechtsstreitigkeiten und öffentliche Demütigungen, aber er nutzte eine Vortragsreise als Mäßigungsredner, um seine Schulden loszuwerden. Sein Museum fügte das erste Aquarium Amerikas hinzu und erweiterte die Wachsfigurenabteilung.


Barnum saß 1865 für zwei Amtszeiten als Republikaner für Fairfield, Connecticut, in der Legislative von Connecticut. Er sprach vor der Legislative über die Ratifizierung des dreizehnten Zusatzartikels zur Verfassung der Vereinigten Staaten, der die Sklaverei und unfreiwillige Knechtschaft abschaffte: «Mit einer menschlichen Seele, 'die Gott geschaffen hat und für die Christus gestorben ist', ist nicht zu spaßen. Sie mag den Körper eines Chinesen, eines Türken, eines Arabers oder eines Hottentotten bewohnen – es ist immer noch ein unsterblicher Geist.» 1875 wurde er zum Bürgermeister von Bridgeport, Connecticut, gewählt, wo er sich für die Verbesserung der Wasserversorgung, die Einführung von Gasbeleuchtung in den Straßen und die Durchsetzung der Gesetze gegen Alkohol und Prostitution einsetzte. Er war auch maßgeblich an der Gründung des Bridgeport Hospitals im Jahr 1878 beteiligt und war dessen erster Präsident. Dennoch war das Zirkusgeschäft, das er im Alter von 60 Jahren begann, die Quelle seines anhaltenden Ruhmes. Im Jahr 1870 gründete er «P. T. Barnum's Grand Traveling Museum, Menagerie, Caravan & Hippodrome», einen Wanderzirkus, eine Menagerie und ein Museum der «Freaks», das im Laufe der Jahre viele Namen annahm.


Barnum war von 1829 bis zu ihrem Tod im Jahr 1873 mit Charity Hallett verheiratet, mit der er vier Kinder hatte. Im Jahr 1874, wenige Monate nach dem Tod seiner Frau, heiratete er Nancy Fish, die Tochter seines Freundes, die 40 Jahre jünger war als P. T. Barnum. Sie waren bis 1891 verheiratet, als Barnum in seinem Haus an einem Schlaganfall starb. Er wurde auf dem Mountain Grove Cemetery in Bridgeport beigesetzt, den er selbst entworfen hatte.

Gatunki i tagi

Zaloguj się, aby ocenić książkę i dodać recenzję
Książka P.T. Barnum «Die Kunst des Geldverdienens» — czytaj fragment książki za darmo online. Zostaw komentarze i recenzje, głosuj na ulubione.
Ograniczenie wiekowe:
0+
Data wydania na Litres:
12 listopada 2024
Objętość:
60 str.
ISBN:
9783869925783
Tłumacz:
Właściciel praw:
Bookwire
Audio
Średnia ocena 4,2 na podstawie 808 ocen
Tekst, format audio dostępny
Średnia ocena 4,8 na podstawie 77 ocen
Szkic, format audio dostępny
Średnia ocena 4,8 na podstawie 117 ocen
Tekst, format audio dostępny
Średnia ocena 4,7 na podstawie 524 ocen
Szkic
Średnia ocena 4,5 na podstawie 38 ocen
Tekst, format audio dostępny
Średnia ocena 4,9 na podstawie 242 ocen
Tekst, format audio dostępny
Średnia ocena 4,3 na podstawie 162 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen