Czytaj książkę: «Einfach genial Grillen: Vegetarisch», strona 2

Czcionka:

Auberginen - KAVIAR

4 Portionen

4 Auberginen

4 Knoblauchzehen

1 Chilischote

1 Lauchzwiebel

Olivenöl

Salz und Pfeffer

Zubereitung

1 | Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.

2 | In die Auberginen jeweils seitlich eine kleine Tasche schneiden und eine geschnittene Knoblauchzehe hineingeben.

3 | Dann die Auberginen im indirekten Bereich des Grills bei ca. 180 bis 200 Grad garen, bis sie ganz weich sind.

4 | In der Zwischenzeit Chilischote und Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden.

5 | Die Auberginen vom Grill nehmen und kurz abkühlen lassen.

6 | Dann mit einem Löffel das Innere aus den Auberginen kratzen und in eine Schüssel geben, die Schale entsorgen.

7 | Chili und Lauchzwiebel dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.

8 | Mit etwas Olivenöl verfeinern, bis eine cremige Konsistenz entstanden ist.

9 | Kann warm und kalt als Dip oder auf geröstetem Brot serviert werden.


Chili-Cheese NACHOS

4 Portionen

300 g Nachos

100 g Crème fraîche

200 g Cheddar, gerieben

2 Chilischoten mild (oder scharf, ganz nach Geschmack)

50 g Parmesan

Zubereitung

1 | Die Hälfte der Nachos in eine geeignete Auflaufform geben.

2 | Etwas Crème fraîche locker darüber verteilen.

3 | Die Chilis in Ringe schneiden und etwas davon auf die Nachos geben.

4 | Einen Teil des Cheddars darüberstreuen.

5 | Den Rest der Nachos locker darauflegen.

6 | Die restlichen Zutaten auf den Nachos verteilen und den Parmesan gerieben darübergeben.

7 | Bei ca. 200 °C indirekt im Grill für ca. 10 bis 15 Minuten überbacken.

8 | Vom Grill nehmen und heiß servieren.


GEFÜLLTE Champignons

4 Portionen

20 mittelgroße Champignons

200 g Kräuterfrischkäse

2 Knoblauchzehen

2 Lauchzwiebeln

1 Chilischote

100 g Pecorino

Olivenöl

Salz und Pfeffer

Zubereitung

1 | Die Champignons mit einem Tuch oder Pinsel vom Schmutz befreien.

2 | Die Stiele herausbrechen und fein hacken.

3 | Lauchzwiebel, Knoblauch und Chilischote ebenfalls fein hacken.

4 | Frischkäse in eine Schüssel geben und mit den Stielen, Knoblauch, Lauchzwiebel und Chilischote vermengen.

5 | Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

6 | Die Masse in die Champignons füllen und den Pecorino darüberreiben.

7 | Etwas Olivenöl darübergeben.

8 | Den Grill auf ca. 200 °C einregeln und die Champignons im indirekten Bereich je nach Größe für ca. 10 bis 15 Minuten garen.

9 | Dazu passen ein frischer Salat und Baguette.


GEFÜLLTE Tomaten

4 Portionen

4 große Tomaten, z. B. Fleisch- oder Ochsenherztomaten

200 g Feta

50 g getrocknete Tomaten in Olivenöl

2 Lauchzwiebeln

1 Chilischote

50 g Pinienkerne, geröstet

½ Bund frische gemischte Kräuter, z. B. Oregano, Basilikum, Thymian, Petersilie ...

Salz und Pfeffer

50 g Parmesan

Zubereitung

1 | Feta zerkrümeln und in eine Schüssel geben.

2 | Getrocknete Tomaten, Lauchzwiebeln, Chili und Kräuter fein hacken und dazugeben.

3 | Pinienkerne hinzufügen und alles gut miteinander vermengen, dabei mit Salz und Pfeffer würzen und kräftig abschmecken.

4 | Den Strunk der Tomaten entfernen, die Tomaten durch das entstandene Loch dann mit einem Löffel entkernen und aushöhlen.

5 | Die Füllung auf die Tomaten aufteilen und abschließend den Parmesan darüberreiben.

6 | Den Grill auf ca. 180 °C einregeln und die Tomaten, je nach Größe, ca. 15 Minuten indirekt grillen.

7 | Die Füllung muss nicht garen, nur heiß werden.

8 | Dazu passen ein frischer Salat und etwas Pesto.


GEGRILLTE Salatherzen

4 Portionen

4 Salatherzen

6 EL Mayonnaise

1 EL Hot Sauce

½ TL Pfeffer, geschrotet

50 g Parmesan

1 Chilischote

Olivenöl

Zubereitung

1 | Die Salatherzen waschen und putzen, dann längs halbieren und die Schnittflächen mit etwas Öl bestreichen.

2 | Die Schnittflächen auf dem heißen Grill 2 bis 3 Minuten leicht anrösten.

3 | Mayonnaise mit der Hot Sauce und dem Pfeffer vermischen.

4 | Den Salat umdrehen und in den indirekten Bereich des Grills legen.

5 | Die Mayonnaise auf die Salatherzen verteilen und den Parmesan darüberreiben.

6 | Für weitere 5 Minuten ziehen lassen.

7 | Vom Rost nehmen, mit etwas fein geschnittener Chilischote garnieren und mit Brot servieren.


Gemüse- INVOLTINI

4 Portionen

2 Zucchini

2 Auberginen

20 kleine Cherry-Tomaten

200 g Frischkäse

100 g Feta

1 Knoblauchzehe

1 Chilischote

50 g Pinienkerne, gehackt

½ Bund frische Kräuter, z. B. Basilikum, Petersilie, Dill und/oder Koriander

Salz und Pfeffer

Olivenöl

Zubereitung

1 | Die Zucchini und Auberginen längs in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden.

2 | Dünn mit Olivenöl bestreichen und auf dem Grill kurz von beiden Seiten anrösten, aber nicht komplett garen, die Scheiben müssen nur biegbar und flexibel werden.

3 | Knoblauchzehe, Chilischote, Pinienkerne und Kräuter fein hacken und mit dem Frischkäse und zerkrümelten Feta zu einer Creme vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4 | Die Zucchinischeiben auslegen, jeweils eine Scheibe Aubergine auflegen und mit einem EL der Creme bestreichen.

5 | Aufrollen und abwechselnd mit den Tomaten auf Spieße stecken.

6 | Die fertigen Spieße dünn mit Olivenöl bestreichen und bei direkter mittlerer Hitze ca. 5 Minuten lang grillen.

7 | Dazu passen sehr gut ein frischer Salat und leckere Oliven.


GLASIERTE Karotten

4 Portionen

600 g bunte Karotten - die sehen einfach netter aus

100 g Honig

100 g Butter

100 ml Gemüsefond

1 Chilischote

½ Bund Petersilie

Saft einer Zitrone

Salz und Pfeffer

AUSSERDEM

Backpapier

Zubereitung

1 | Die Karotten gründlich waschen oder schälen und längs vierteln.

2 | 4 große Stücke Backpapier (ca. 60 cm) in der Mitte zusammenfalten.

3 | Jeweils 150 g Karotten darauflegen.

4 | Butter und Honig auf die vier Portionen verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen.

5 | Chilischote und Petersilie fein hacken und ebenfalls gleichmäßig aufteilen.

6 | Die Enden des Backpapiers leicht eindrehen, so dass eine Tasche entsteht, in die jetzt der Zitronensaft und der Gemüsefond kommen, jeweils verteilt auf die Päckchen.

7 | Jetzt die Enden fest eindrehen, wie bei einem großen Bonbon, um das Päckchen zu verschließen.

8 | Den Grill auf ca. 200 °C einregeln und die Päckchen ca. 20 bis 30 Minuten indirekt platzieren und garen, bis die Karotten weich sind. Als Päckchen servieren und am Tisch erst öffnen.


Jakobsmuschel VEGETARISCH

4 Portionen

1 kg große Kräuterseitlinge

3 EL Mirin (Reiswein)

2 EL Fischsauce

2 EL Reisessig

1 EL Sojasauce

Pfeffer, geschrotet

ZUM SERVIEREN

2 Lauchzwiebeln

Soja- und Hoisinsauce

Zubereitung

1 | Die Stiele der Kräuterseitlinge vom Schirm abtrennen und in ca. 2 cm dicke Stücke schneiden.

2 | Die Schirme der Pilze werden hier zwar nicht weiter benötigt, können und sollten aber natürlich für andere Rezepte verwendet werden.

3 | Aus Mirin, Fischsauce, Reisessig und Sojasauce eine Marinade mischen und mit etwas Pfeffer würzen.

4 | Die geschnittenen Stiele in die Marinade geben und für ca. 30 bis 60 Minuten ziehen lassen.

5 | Dann aus der Marinade nehmen und auf Spieße stecken.

6 | Den Grill auf hoher Hitze einregeln und die Spieße über der direkten Hitze für jeweils 2 bis 3 Minuten pro Seite grillen.

7 | Vom Rost nehmen, mit in Ringe geschnittenen Lauchzwiebeln garnieren und mit Soja- und Hoisinsauce servieren.


Darmowy fragment się skończył.

399 ₽
33,30 zł

Gatunki i tagi

Ograniczenie wiekowe:
0+
Objętość:
80 str. 68 ilustracje
ISBN:
9783966644877
Wydawca:
Właściciel praw:
Bookwire
Format pobierania:
Audio
Średnia ocena 4,2 na podstawie 522 ocen
Tekst, format audio dostępny
Średnia ocena 4,7 na podstawie 251 ocen
Szkic
Średnia ocena 4,9 na podstawie 283 ocen
Tekst
Średnia ocena 4,8 na podstawie 131 ocen
Tekst, format audio dostępny
Średnia ocena 4,3 na podstawie 575 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen