… da ich aber als Frauenzimmer in der katholischen Kirche keine Stimme habe und folglich so viel als todt bin …

Tekst
Kreativität aus Vulnerabilität am Beispiel der Ordensgründerin Antonia Werr (1813-1868)
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Jak czytać książkę po zakupie
Opis książki

Antonia Werr (1813-1868) gründete 1855 die Kongregation der Dienerinnen der hl. Kindheit Jesu im Kloster Oberzell bei Würzburg und setzte sich für strafentlassene Frauen ein.


Indem sie marginalisierten Frauen zu neuen Anfängen verhalf und Rechtlosen eine Stimme gab, brachte sie ihre eigene Stimme in der von patriarchalen Strukturen geprägten Kirche zu Gehör.


Im solidarisch-praktischen Handeln, das sich von einer kenotischen Spiritualität der Verwundbarkeit leiten lässt, liegen auch Chancen für eine geschlechtersensible Pastoral in der Gegenwart. Menschen, die sich von den Wunden und Verwundungen ihrer Zeit berühren lassen, werden auch heute Wege finden, trotz struktureller Hindernisse kreativ zu werden und Impulse zu setzen für eine emanzipatorische pastorale Praxis.

Szczegółowe informacje
Ograniczenie wiekowe:
0+
ISBN:
9783429062903
Wydawca:
Echter Verlag
Spis treści
Katharina Ganz "… da ich aber als Frauenzimmer in der katholischen Kirche keine Stimme habe und folglich so viel als todt bin …" – pobierz epub, mobi, pdf lub przeczytaj online. Zamieszczaj komentarze, recenzje i głosuj na swoje ulubione.
Książka należy do serii
«Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge»
Firmung Jugendlicher im interdisziplinären Diskurs
\"... damit eure Freude vollkommen wird!\"
Das Leid von Müttern totgeborener Kinder
-5%

Отзывы

Сначала популярные

Оставьте отзыв