Основной контент книги Geo-Bergwanderung 13 Risserkogel (1826 m) und Blankenstein (1768 m)
Tekst

Czas trwania książki 27 stron

0+

Geo-Bergwanderung 13 Risserkogel (1826 m) und Blankenstein (1768 m)

Geologischer Wanderführer Mangfallgebirge
8,54 zł

O książce

Im Band Nr. 13 des «Geologischen Wanderführers Mangfallgebirge» wird eine geologische Wanderung von der Hufnagelstube an der Mautstraße Enterrottach-Valepp über die Blankensteinalm und den Riederecksattel auf den 1826 m hohen Risserkogel beschrieben. Der Abstieg erfolgt über den Blankensteinsattel und die Röthensteinalm. Geologisch-tektonisch liegt das Wandergebiet in der Lechtal-Decke des Kalkalpin der Nördlichen Kalkalpen. Im Bereich der Blankensteinalm lernen wir Fleckenkalke und Kieselkalke des Jura kennen. Der dem Risserkogel nördlich vorgelagerte Blankenstein besteht aus Kalksteinen des Rhätium, der jüngsten Stufe der Trias. Am Fuß der Nordwand finden mir massige Korallenkalke mit der Korallenart Retiophyllia, die auf kleinere Riffe in einem warmen, tropischen Meer hindeuten. Die gebankten Kalke am Blankenstein sind Sedimente einer Karbonatplattform. Am Riederecksattel stehen mergelige Ablagerungen der Kössen-Formation an, die ebenfalls rhätischen Alters sind. Der Gipfel des Risserkogels ist aus Plattenkalken des Noriums aufgebaut, der nächstälteren Stufe der Trias unterhalb des Rhätium. In die Plattenkalke sind im Gipfelbereich einzelne Dolomit-Bänke eingeschaltet. Beim Abstieg treffen wir am Blankensteinsattel wieder z.T. fossilführende (Korallen, Muscheln, Brachiopoden) Mergel der Kössen-Formation an. Unmittelbar nördlich des Sattels erheben sich spektakulär die Oberrhätkalk-Fluchten der Blankenstein-Südwand. Der weitere Abstieg führt im Bereich der Röthensteinalm über Moränenschotter, die ein würmeiszeitlicher Lokalgletscher hinterlassen hat. Tektonisch verläuft die Wanderung weitgehend im Bereich der Doppelmulde des Bayerischen Synklinoriums, einer Struktur, die in Ost-West-Richtung über 150 km verfolgt werden kann.

Die Entstehungsgeschichte der Gesteine, ihre Lagebeziehungen und die geologischen Strukturen werden in dem Wanderführer anhand einer geologischen Karte, eines Profils und zahlreicher Fotographien veranschaulicht und erläutert.

Gatunki i tagi

Zaloguj się, aby ocenić książkę i dodać recenzję
Książka Jörg Felber «Geo-Bergwanderung 13 Risserkogel (1826 m) und Blankenstein (1768 m)» — czytaj fragment książki za darmo online. Zostaw komentarze i recenzje, głosuj na ulubione.
Ograniczenie wiekowe:
0+
Data wydania na Litres:
10 listopada 2024
Objętość:
27 str.
ISBN:
9783752942439
Wydawca:
Właściciel praw:
Bookwire
Format pobierania:
Audio
Средний рейтинг 4,2 на основе 922 оценок
Audio
Средний рейтинг 4,6 на основе 991 оценок
Szkic
Средний рейтинг 4,8 на основе 479 оценок
Tekst
Средний рейтинг 4,9 на основе 383 оценок
Audio
Средний рейтинг 4,7 на основе 20 оценок
Audio
Средний рейтинг 4,7 на основе 145 оценок
Szkic
Средний рейтинг 4,7 на основе 114 оценок
Audio
Средний рейтинг 4,8 на основе 5140 оценок
Tekst, format audio dostępny
Средний рейтинг 4,7 на основе 7089 оценок
Tekst
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Tekst
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Tekst
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Tekst
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Tekst
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Tekst
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Tekst
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Tekst
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Tekst
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок
Tekst
Средний рейтинг 0 на основе 0 оценок