Основной контент книги Die Invasion der Barbaren in Europa
Tekst

Objętość 290 stron

0+

Die Invasion der Barbaren in Europa

Geschichte der Herkunft und Eroberung der Germanen, Westgoten, Hunnen, Ostgoten und Langobarden
8,55 zł

O książce

Die Spätantike stellt eine der entscheidenden Umbruchphasen in der Geschichte der europäischen Zivilisation dar. Zwischen dem 4. und 7. Jahrhundert n. Chr. wurde das politische, kulturelle und gesellschaftliche Gefüge des Römischen Reiches grundlegend erschüttert – nicht nur durch innere Schwächen, sondern vor allem durch das Auftreten und die zunehmende Macht germanischer Völker. In seiner fundierten historischen Studie Die Invasion der Barbaren in Europa analysiert der renommierte britische Historiker J. B. Bury mit eindrucksvoller Klarheit und Tiefe die Komplexität dieses epochalen Prozesses, der den Übergang von der Antike zum Mittelalter markierte.

Die Untersuchung beginnt mit einem differenzierten Bild der germanischen Stämme – ihrer Ursprünge, ihrer inneren Strukturen und ihrer Beweggründe zur Migration. Im Spannungsfeld zwischen dem expandierenden Römischen Reich und den wandernden Völkerschaften kommt es zu immer häufigeren Begegnungen und letztlich zu einem dramatischen Aufeinandertreffen zweier Weltordnungen. Bury schildert in präziser Sprache den Einbruch der Westgoten in das Reich, ihren Marsch durch Italien und Gallien und den symbolträchtigen Höhepunkt: die Plünderung Roms im Jahr 410 unter Alarich.

Die Studie folgt den Auswirkungen dieser Erschütterungen auf das weströmische Reich – unter anderem die Umwälzungen in Gallien, Spanien und Nordafrika. Bury erläutert, wie sich neue politische Realitäten herausbildeten, als barbarische Kriegerkönige wie der Hunnenführer Attila das Herz Europas bedrohten und das Imperium zunehmend an Einfluss verlor. Insbesondere Attilas Feldzüge gegen Gallien und Italien markieren Wendepunkte, an denen sich das militärische und moralische Gleichgewicht verschob.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Etablierung neuer Machtzentren: So beschreibt Bury eindrucksvoll den Aufstieg der Ostgoten unter Theoderich, die Herrschaft der Westgoten in Gallien und Spanien sowie die Rolle der Franken unter Chlodwig, dessen Christianisierung eine tiefgreifende religiöse und kulturelle Transformation einleitete. Auch die späteren Invasionen der Langobarden in Italien und deren gesetzgeberisches Wirken werden beleuchtet, was den nachhaltigen Charakter dieser Völkerbewegungen unterstreicht.

Bury gelingt es, die Barbareninvasionen nicht bloß als zerstörerische Akte, sondern als dynamische Kräfte eines tiefgreifenden zivilisatorischen Wandels zu deuten. Seine Darstellung zeichnet sich durch historische Akribie, erzählerische Klarheit und eine tiefgreifende Einsicht in die Mechanismen historischen Wandels aus.

Zaloguj się, aby ocenić książkę i dodać recenzję
Książka J. B. Bury «Die Invasion der Barbaren in Europa» — czytaj fragment książki za darmo online. Zostaw komentarze i recenzje, głosuj na ulubione.
Ograniczenie wiekowe:
0+
Data wydania na Litres:
19 kwietnia 2025
Objętość:
290 str.
ISBN:
4099994066174
Właściciel praw:
Bookwire
Tekst
Średnia ocena 4,5 na podstawie 70 ocen
Audio
Średnia ocena 4,2 na podstawie 857 ocen
Szkic
Średnia ocena 4,8 na podstawie 165 ocen
Audio
Średnia ocena 3,2 na podstawie 19 ocen
Tekst, format audio dostępny
Średnia ocena 4,7 na podstawie 634 ocen
Tekst, format audio dostępny
Średnia ocena 4,9 na podstawie 536 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen