Основной контент книги KI und das Böse: Maschinen ohne Gewissen
Tekst

Objętość 170 stron

0+

KI und das Böse: Maschinen ohne Gewissen

Warum Verantwortung nicht delegierbar ist – Ein ethischer und religiöser Blick auf KI
85,18 zł

O książce

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt – präzise, schnell und scheinbar objektiv. Doch was passiert, wenn Maschinen Entscheidungen treffen, deren Konsequenzen tiefgreifende ethische Fragen aufwerfen? Wer trägt die Verantwortung, wenn autonome Systeme Fehler machen oder Schaden verursachen?


In KI und das Böse: Maschinen ohne Gewissen geht die Religionswissenschaftlerin Rowena S. Duffy der zentralen Frage nach, ob Maschinen moralische Akteure sein können – und warum sie es nicht sind. An der Schnittstelle von Technik, Theologie und Ethik zeigt sie, dass Verantwortung nicht an Algorithmen delegierbar ist. Denn Maschinen kennen kein Gewissen, keine Schuld und keine Reue.


Mit einem interdisziplinären Blick beleuchtet dieses Buch die Rolle des Menschen im Zeitalter intelligenter Systeme. Es geht um mehr als Technik: Es geht um unsere Werte, unsere Verantwortung – und letztlich um die Frage, was es heißt, Mensch zu sein.


Ein unverzichtbarer Beitrag zur aktuellen KI-Debatte – kritisch, klärend und tiefgründig.

Zaloguj się, aby ocenić książkę i dodać recenzję
Książka Henri Rainauld «KI und das Böse: Maschinen ohne Gewissen» — czytaj fragment książki za darmo online. Zostaw komentarze i recenzje, głosuj na ulubione.
Ograniczenie wiekowe:
0+
Data wydania na Litres:
13 czerwca 2025
Objętość:
170 str.
ISBN:
9783819732683
Wydawca:
Właściciel praw:
Bookwire