Czytaj książkę: «Ich rede zu viel»

Czcionka:


Aus dem Englischen übersetzt

von Alan Tepper und Andreas Schiffmann


www.hannibal-verlag.de

Impressum

Der Autor: Francis Rossi ist Sänger, Lead-Gitarrist und Mitbegründer von Status Quo. Er lebt mit seiner Frau Eileen in Surrey.

Deutsche Erstausgabe 2019

Titel der Originalausgabe von Constable, einem Imprint von Little, Brown Book Group Limited, einem Unternehmen von Hachette UK:

„I Talk Too Much: My Autobiography“

© Francis Rossi 2019

Layout und Satz: Thomas Auer, www.buchsatz.com

Coverabbildung: © James Eckersley

Übersetzung: Alan Tepper (bis einschließlich Kapitel 7), Andreas Schiffmann (ab Kapitel 8)

Lektorat und Korrektorat: Dr. Matthias Auer

Hannibal Verlag, ein Imprint der KOCH International GmbH, A-6604 Höfen

www.hannibal-verlag.de

ISBN 978-3-85445-667-4

Auch als Hardcover erhältlich mit der ISBN 978-3-85445-666-7

Hinweis für den Leser:

Kein Teil dieses Buchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, digitale Kopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet werden. Alle durch dieses Buch berührten Urheberrechte, sonstigen Schutzrechte und in diesem Buch erwähnten oder in Bezug genommenen Rechte hinsichtlich Eigennamen oder der Bezeichnung von Produkten und handelnden Personen stehen deren jeweiligen Inhabern zu.

Inhalt

Prolog

1. Du redest aber komisch!

2. Fröhliche Ausflügler

3. Matchstick Men

4. „Three Grand Deutsche Car“

Bildstrecke 1

5. Get Down!

6. Ein unschlagbares Angebot

7. Laufende Nasen

8. Zwölf Uhr in London

9. Zweimann-Armee

Bildstrecke 2

10. Geht’s noch tiefer?

11. Davey Rock It

12. Duo Infernale

13. Wo wir sind, und wohin wir gehen

Das könnte Sie interessieren


Für manche Menschen ist die Vergangenheit ein weit entfernter Planet. Ein Ort, an dem sie einmal lebten, an den sie sich aber nicht mehr erinnern können. Ein Ort, der für sie keine Bedeutung mehr hat. Auf mich trifft das nicht zu. Für mich ist die Vergangenheit allgegenwärtig. Sie ist eine Geschichte, die ich niemals ruhen lasse. Ich versuche zu ergründen, wie alles geschah. Warum das alles geschah. Die Vergangenheit kommt zu mir, wann immer sie es will. Und oftmals, wenn ich sie am wenigsten erwarte.

Manchmal sitze ich so da, und etwas lange Vergessenes taucht wieder auf, manchmal nur der Hauch einer Erinnerung. Es huscht vor meinem inneren Auge vorüber, und ich denke: „Ah! Nun kapiere ich es! Darum drehte sich das alles …“ Manchmal geht mir etwas durch den Kopf, das mich bewegt, etwas, das ich nicht ruhen lassen kann, so sehr ich mich auch bemühe, da es mich immer noch packt. Das fährt mir unter die Haut und provoziert zum Handeln. Ich will es dann verdrängen. An einen anderen Ort befördern.

Meine Frau Eileen meint, das liege daran, dass ich nicht aufhören würde, ständig bestimmte Themen zu analysieren. Dass ich zu weit ginge und erst mit dem Grübeln innehielte, wenn ich die Zusammenhänge verstanden hätte. Allerdings fallen mir die Lösungen erst Tage, manchmal Wochen, manchmal erst Jahre später ein. Und dann beginne ich, alles wieder neu zu analysieren.

Sollten Sie in diesem Buch auf Informationen stoßen, die Ihnen widersprüchlich erscheinen, ist das okay. Es gibt bestimmte Episoden, die sogar mir widersprüchlich erscheinen. Erst als ich begann, meine Gedanken zu Papier zu bringen, lernte ich mich besser kennen, erfuhr mehr über mich selbst. Es sind dies alles Themen, über die ich immer noch nachdenke, sie analysiere und herauszufinden versuche, was wirklich geschah. Themen, mit denen ich mich vielleicht sogar bis zum Tag meines Todes auseinandersetzen werde.

Dazu zählt auch meine Beziehung zu Rick Parfitt. Mir ist klar, dass nun – da er von uns gegangen ist – jeder möchte, dass ich mich öffne und alles über unser Verhältnis berichte. Doch das kann ich nicht. Die Geschichte ist immer noch nicht vorbei, wodurch mir eine abschließende und endgültige Betrachtung unmöglich erscheint. Rick machte über eine sehr lange Zeit hinweg – über 50 Jahre – einen großen Teil meines Lebens aus, und ich versuche immer noch zu erkunden, was diese zwischenmenschliche Beziehung charakterisierte. Ich weiß, was seine Familie denkt. Ich weiß auch, was die Status-Quo-Fans denken. Doch mit meinen eigenen Gedanken beschäftige ich mich jeden Tag, obwohl er nicht mehr unter uns weilt – vielleicht auch und gerade, weil er nicht mehr da ist. Und diese Gedanken verändern sich von Augenblick zu Augenblick.

Ich liebte Ricky wirklich, und dieses Gefühl hat nicht nachgelassen. Er hat mich oft auf die Palme gebracht, und manchmal gelingt es ihm sogar jetzt noch: Er war alles, was ich nicht war, aber sein wollte: eine strahlende Erscheinung, gutaussehend, talentiert, eben der glamouröse Blonde – ein wahrer Rockstar in der typischsten Bedeutung des Wortes. Ein Mensch, der nur im Heute lebte und sich nicht um das Morgen scherte, der den Augenblick auskostete und schnell weiter wollte – ohne Zugaben. Einfach ein Mr. Showbiz.

Ich hingegen war das exakte Gegenteil: ein unsicherer Angeber, immer dabei, etwas übermäßig zu kompensieren, ein Mensch, der immer an das Morgen dachte. Der Dunkelhaarige mit bald schütterem Haar, talentiert (möglicherweise), glücklich – auf jeden Fall. Doch ich war auch der Mann, der jedem „geschenkten Gaul“ ins Maul schaute und dabei sicherheitshalber alle Zähne zählte. Sich dann die Anzahl notierte. Und lieber noch mal nachzählte.

Man sagt, dass sich Gegensätze anziehen. Dass, wenn sich Gegensätze anziehen und die Dinge gut laufen, diese spektakulär gut laufen. Aber wenn sich Gegensätze anziehen und es nicht so läuft, wie es sollte, steuert alles einem katastrophalen Ausgang zu. Das war sicherlich der Fall bei Rick und mir. Wenn alles glatt über die Bühne ging, war es sehr, sehr gut. Aber wenn es sich anders entwickelte …

Egal, wir kommen noch dazu. Zuerst möchte ich aber klarstellen, dass dieses Buch nicht nur von meiner Beziehung zu Rick handelt, obwohl sie eine maßgebliche Rolle spielt. Das Buch handelt auch nicht nur von Status Quo, der Gruppe, bei der ich fast mein ganzes Leben lang im Rampenlicht stand. Aber die Band nimmt zwangsläufig einen großen Teil der Erzählung ein.

Die Autobiografie handelt von mir, ob es Ihnen gefällt oder nicht: Francis Dominic Nicholas Michael Rossi. So lautet mein Namen, obwohl mich Rick immer Frame rief – weil ich so spindeldürr war und schlaksige Arme und Beine hatte. Ihm fielen auch einige andere Namen für mich ein, und das meist, wenn er dachte, ich würde es nicht hören. Dann muss ich mir auch noch die „liebenswerten“ Namen anhören, die mir meine Frau und die Kinder aufdrücken: Sie sagen sie mir direkt ins Gesicht!

Und nicht zuletzt sind da noch die Namen, mit denen ich mich selbst tituliere, manchmal, wenn ich allein und schwermütig grüble – analysiere –, die Entwicklung meines Lebens nachverfolge, das, wenn Sie diese Zeilen lesen, seit über 70 Jahren andauert.

Eine gute Zeit aufzuhören, mögen Sie nun wohl sagen.

Oder eine noch bessere Zeit, um es richtig rauszulassen, kontere ich. Jetzt. In diesem Moment.

Morgen mag schon alles anders sein.

Oder vielleicht doch nicht?

Wir werden sehen.


Der Hubschrauber startete direkt neben dem Backstage-Bereich der Milton Keynes Bowl. Innerhalb von wenigen Sekunden sah die Menschenmenge von 60.000 Zuschauern nur noch wie ein Meer aus Ameisen aus.

Eigentlich ähnelten sie bereits Ameisen, als ich noch auf der Bühne stand. Während wir die Zugaben spielten, war ich vom Koks so benebelt, dass ich kaum die Gitarre in meinen Händen sehen konnte und schon mehrmals gestolpert war. Am Ende musste mich ein Roadie von der Bühne befördern, der meinen Arm über seine Schulter legte und mich wegbugsierte.

Ich wusste nur, dass ich das hier nie mehr machen musste – mit Status Quo auf der Bühne stehen und vortäuschen, es würde mir auch noch Spaß bereiten. Es war vorbei. Ich hatte das Ende des Weges erreicht.

Verdammt noch mal, was hatte ich da nur getan?

1984 stellte mir jeder diese Frage. Jeder, ausgenommen ich selbst. Als von Koks benebelter, mit Tequila abgefüllter, Mandrax einwerfender und kiffender Klugscheißer, der ich nun mal war, war ich mir absolut sicher, das Richtige zu tun. Eine Gruppe aufzulösen, die ich über 20 Jahre hinweg zur größten Band der Welt aufgebaut hatte – warum nicht? Die Schuld lag doch bei den anderen! Ich war die Band leid, die immer nur Ansprüche stellte. Und wie käme ich allein zurecht? Dumme Frage! Das würde einfach nur gut laufen. Nach Verlassen der Band würde sich mir eine erfolgreiche Solokarriere eröffnen, genau wie bei Rod Stewart nach dem Ausstieg bei den Faces, oder etwa nicht? Vielleicht auch wie bei Ozzy Osbourne, nachdem er Black Sabbath verlassen hatte – oder besser gesagt rausgeschmissen worden war. Oder etwa nicht?

Hm, tja …

Egal, damit konnte ich mich später herumschlagen. Viel später. Nachdem ich die Status-Quo-Abschiedstournee beendet hatte. Wir nannten sie die „End of the Road“-Tour, und die ganze Publicity war darauf ausgerichtet, dass es für unsere Fans die letzte Chance darstellte, die Band live zu sehen. Meist traten wir an großen Veranstaltungsorten auf, und wenn es kleinere waren, spielten wir dort zwei oder drei Shows, an mehreren Abenden hintereinander. Den Shows in Europa folgten 42 Auftritte in Großbritannien, darunter eine ganze Woche im Hammersmith Odeon, für das man bereits vier Stunden nach Beginn des Vorverkaufs 28.000 Tickets abgesetzt hatte. Als Finale planten wir ein riesiges Festival vor 25.000 Zuschauern im Juli im Fußballstadion von Crystal Palace, Selhurst Park. Die Kartennachfrage war jedoch so groß, dass wir noch ein großes „Rausschmiss“-Konzert vor 60.000 Fans in der National Bowl in Milton Keynes anhängten.

Die Plattenfirma hatte mir erklärt, das Ende von Quo sei möglicherweise mein Karriereende. Ich lachte nur und zog mir die nächste Line Koks. Ich würde es ihnen zeigen! Ich würde es ihnen allen zeigen! Ha, ha, ha!

Ich war 35 Jahre alt, doch die gehässige Musikpresse hatte mich schon seit meinen Zwanzigern als „Ehemaligen“ runtergeputzt. Mir doch egal! Drauf geschissen! Zumindest redete ich mir das jeden Morgen ein, wenn ich auf dem Fußboden aufwachte.

Rick war der Einzige, der mir leidtat. Armer Ricky Parfitt. Pete Kircher, der Schlagzeuger, und Andy Bown, der Keyboarder, sahen das Ende der Band recht pragmatisch. Sie ließen sich eher als Session-Musiker beschreiben, die nicht von Anfang an dabei gewesen waren und sicherlich einen anderen Job finden würden. Alan Lancaster mag die Band als sein Baby gesehen haben und ich mich selbst als wichtigen und zugkräftigen Frontmann. Doch niemand liebte Quo so sehr wie Rick Parfitt. Niemand war so sehr darauf angewiesen, bei Quo zu spielen, wie er. Sein gesamtes Weltbild bezog sich auf die Rolle des brillanten Rhythmusgitarristen, erfolgreichen Hit-Komponisten und gutaus­sehenden blonden Sängers bei Status Quo. Und natürlich war seine heikle Finanzsituation eng mit dem Fortbestand der Band verknüpft.

Ich glaube, er dachte, es sei eine weitere witzige PR-Aktion, diese ganze groß angekündigte Abschiedstournee. Erst als der Helikopter nach der letzten Show aufstieg und Rick aus dem Fenster sah, begann er zu verstehen. Er sah zu mir herüber und merkte, dass es kein Scherz war – dass ich damit abgeschlossen hatte und wegwollte.

In Wahrheit hatten wir beide große Angst – ich davor, weiterzumachen, Rick davor, aufzuhören. Ich hatte alles mit Status Quo ausgereizt, den Ruhm und das Geld, all meine Erwartungen und auch die Kritik – drei-Akkorde-gesenkte-Köpfe-bla-bla-bla. Ja, witzig, ha! Rick spürte, dass noch ein langer Weg vor ihm lag, was sich sowohl auf den Erfolg als auch das Geld bezog und … war da noch was? Klar, her mit den tanzenden Mädels.

Darin lag immer der Unterschied zwischen Rick und mir. Wir waren wie Tag und Nacht. Ich sah immer nur die Dunkelheit. Er sah ständig das Licht. Er glich einem Mr. Show, ich einem Mr. Business. Keiner von uns kapierte es, zumindest nicht zu dem Zeitpunkt. Eigentlich niemals, wie ich jetzt zurückblickend erkenne.

Egal, damals war es für einen Rückzieher zu spät. Die Band hatte in der einen oder anderen Besetzung länger als die Beatles durchgehalten. Beinahe so lange wie die Rolling Stones. Ich hatte genug. Und nun war es vorbei. Verdammt noch mal danke!

Tja, bis Bob Geldof nicht lange danach eines Tages anrief und fragte, ob Rick und ich bei seinem Band Aid auftreten wollten. Was tun? Niemals! Status Quo waren fertig. Man würde uns nie wieder sehen.

Typisch Bob, brüllte er mich an: „Da geb ich doch einen Scheiß drauf! Rauft euch für diesen einen Tag zusammen.“

In Ordnung, Bob, stimmten wir zu. Aber nur für einen Tag …

Ich wurde in Forest Hill im Süden Londons geboren, in ein großes Haus voller Italiener hinein. Dort lebten mein Dad und seine Brüder und all ihre Frauen, damals sogar noch die Großeltern und alle Kinder. Es war eine riesige Familie. Dad parkte seinen Eiswagen direkt vor diesem schönen Haus, was die ganzen Nachbarn nervte. Als meine Eltern dort einzogen, verfiel die Gegend, als wir auszogen, ging es wieder bergauf.

Meine Mutter Anne wurde in der kleinen Küstenstadt Crosby, Merseyside, nahe Liverpool, geboren. Ihr Vater kam aus Irland und hieß Paddy. Nach Ansicht ihrer Eltern war Liverpool die Hauptstadt Irlands. Als Katholikin hatte Mum denselben Glauben wie alle Hausbewohner bei uns, doch sie war hinsichtlich der italienischen Blutlinie immer eine Art Außenseiterin, obwohl sie verzweifelt alles unternahm, um als Italienerin angesehen zu werden. Mein Vater Dominic Rossi wurde in London geboren, doch er war ein Italiener, wie er im Buche steht. Seine Mutter – die jeder Nonna nannte, egal, ob man sie gut kannte oder nicht (sogar die Fahrer) – stammte aus dem winzigen italienischen Städtchen Atina, berühmt für Olivenöl, Rotwein und Bohnen. Keine schlechte Kombi! Unser Großvater hieß bei uns Pop, und sein Bruder wurde Onkel genannt – um jedem Missverständnis vorzubeugen. Bitte stellen Sie mir hierzu keine näheren Fragen …

Das mit den Namen war immer eine witzige Angelegenheit in unserer Familie. Mir verpasste man als zweiten Namen den meines Vaters Dominic, wohingegen mein jüngerer Bruder ihn als ersten erhielt. Ich weiß wirklich nicht, warum. Schätze mal, sie müssen ihn wohl gemocht haben. Meine Eltern hatten direkt vor mir eine Tochter namens Arselia bekommen, die aber an einer angeborenen Herzerkrankung verstorben war. Als Katholikin schwor sich Mum, das nächste Kind Francis zu nennen – nach dem heiligen Franz von Assisi – und auch einige weitere Heilige zu Hilfe zu rufen, warum man mir den längsten Namen der Familie gab: Francis Dominic Nicholas Michael Rossi. Nichts von dem bedeutete mir damals etwas. Erst als ich eingeschult wurde, stellte „Francis“ ein Problem dar, denn die anderen Kinder hänselten mich, weil ich einen Mädchennamen trug. Ich versuchte, das irgendwie hinzubiegen, indem ich jedem erklärte, mein richtiger Name laute Mike – oder einfach nur Ross. Aber mal ehrlich, so lange die anderen Kinder mich in Ruhe ließen, konnten sie mich rufen, wie sie wollten – was sie dann auch taten.

In meiner Familie gleichen Namen und Beziehungen einem Dickicht. Ich fand niemals heraus, in was für einer Beziehung die einzelnen zueinander standen. Nonna, meine Großmutter, war eine Coppola, was – so erklärte man es mir – eine gute Abstammung bedeute. Als ich eine dieser Stammbaum-Webseiten aufrief, las ich folgende Informationen, die ich merkwürdig fand: 1881 arbeiteten Coppolas in Großbritannien überwiegend als Eisverkäufer. Tatsächlich waren sogar 100 % der Coppolas Eisverkäufer.

Und nun raten Sie mal, wie sich mein Vater den Lebensunterhalt verdiente – richtig, indem er Eis verkaufte. Abgesehen von dem Eiswagen besaß die Familie die Eisdiele Rossi’s Ice Cream am Catford Broadway. Dad versuchte immer, neue Möglichkeiten zum Geldverdienen zu finden. An den Abenden fuhr er mit dem Wagen los und verkaufte statt Eis „Fish and Chips“. Als ich mich das letzte Mal erkundigte, erfuhr ich, dass der Familie das Geschäft immer noch gehöre und sie es als Wettbüro vermiete.

Ich wurde an einem Sonntag geboren, dem 29. Mai 1949. Laut der neueren Fassung eines alten Kinderliedes sind Sonntagskinder „glücklich und schlau“. Laut Originaltext aus dem Oxford Dictionary of Nursery Rhymes werden Sonntagskinder anders beschrieben: „And the child that is born on the Sabbath day / Is bonny and blithe, and good and gay.“ Das klingt für mich aber auch nicht so zutreffend!

Als ich auf die Welt kam, lebten wir alle in Großmutters geräumigem Haus in der Mayow Road, Forest Hill, da sich meine Eltern keine eigene Wohnung leisten konnten. Mein Großvater Pop – wenn Sie hinsichtlich der verwandtschaftlichen Verhältnisse nicht mehr mitkommen, versuchen Sie es trotzdem – überließ die geschäftliche Seite des Eis-Business allein Nonna. Er war eigentlich Parkettleger von Beruf. Als Teenager hatte Dad seine Ausbildung bei ihm gemacht, doch dann verlor er bei einem Unfall beinahe seine Hand: Er bat seinen jüngeren Bruder Chas, ihn mit dem Auto zu einem Job im Norden zu fahren. Alles in Ordnung, bis auf die Tatsache, dass Chas seine Führerscheinprüfung noch nicht bestanden hatte. Das erklärt dann auch, warum es ihm gelang, quer über die Straße und direkt auf einen Bus zuzufahren.

Mein Vater flog im hohen Bogen aus dem Fenster, gerade noch rechtzeitig genug, dass der Bus über seine Hand rollen konnte. Als der Rettungswagen ankam, suchten sie immer noch nach Fingerteilen. Der arme Kerl musste 40 Operationen über sich ergehen lassen, um die Hand behalten zu können. Als Mum mich zu einem Besuch ins Krankenhaus mitnahm, fiel ich beinahe in Ohnmacht – die Ärzte hatte seine Hand zur schnelleren Heilung in der Bauchhöhle vernäht! Das erklärten sie zumindest meiner Mutter. Letztendlich musste er fortan mit einer Art deformierten Klaue leben. Mir war das egal. Kids werden mit so etwas spielend fertig. Meist winkte er uns Kindern zu und nahm dabei die Rolle eines Monsters ein. Wir rannten dann lachend weg. Erst Jahre später dämmerte es mir, dass er sich sehr dafür geschämt haben muss. Er mochte es ganz und gar nicht, wenn andere die Behinderung bemerkten, und versteckte die Hand vor seinen Enkeln.

Als wir einige Jahre später zu seinem wenige Meilen entfernt gelegenen Süßwarenladen in Balham zogen, hielt Dad das Geschäft mit dem Eiswagen immer noch am Laufen. Als einer meiner Onkel starb, hörte ich ihn und die ganzen anderen Männer, die sich darüber unterhielten, wie sie die Fahrtroute unter sich aufteilten sollten. Geschäft und Familie stellten für sie keinen Unterschied dar. Ich war noch viel zu jung, um andere Familien – englische Familien – zu kennen, die anders lebten und mit solchen Themen anders umgingen. Als es mir dann bewusst wurde, war es schon viel zu spät, und ich handelte so wie meine „Sippe“. Arbeit und Familie war alles, was ich jemals gekannt habe. Die Abende als Kind drehten sich meist um meinen Dad und seine Brüder, denen man zuhörte, wie sie von ihren Erlebnissen des Tages erzählten. Wie viele Hörnchen sie verkauft hatten. Wer einen guten Tag im Eiswagen erlebte und wer nicht.

Neuerdings sprechen die Leute von einem „vorbildlichen Arbeitsethos“, und man kann behaupten, dass das auf mich zutrifft. Allerdings habe ich es nicht anders gelernt. Abgesehen vom sonntäglichen Kirchenbesuch – und sogar da hieß es für Dad noch, so schnell wie möglich zurück zur Arbeit im Eiswagen zu kommen – erlebten wir niemals so etwas wie arbeitsfreie Tage. An Abenden und am Wochenende zu schuften, war für mich die Normalität. Ich glaube, dass diese Erfahrung meine spätere Einstellung beeinflusste, als ich erste Erfahrungen mit einer Band sammelte. Ungewöhnliche Tageszeiten, genau an den Tagen und in den Nächten zu arbeiten, wenn die sogenannten „normalen“ Leute sich entspannten, sich nie auf einen Urlaub zu freuen – all das stellte für mich kein Opfer dar. Genauso wenig, wie jeden verdienten Penny ins Geschäft zu investieren, oder in meinem Fall: die Show am Laufen zu halten. So wurde ich nun mal erzogen. Die Öffentlichkeit vergleicht Rockmusiker immer mit Kindern in einem Süßwarenladen – tja, ich wuchs tatsächlich in so einem Geschäft auf, was mir aber nie etwas bedeutete, denn die Süßigkeiten standen immer nur zum Verkauf bereit. Natürlich habe ich die Früchte meiner Arbeit genossen, bin aber am nächsten Tag immer aufgestanden, bereit zu arbeiten. Jetzt erkenne ich, dass das alles in meiner Kindheit wurzelt.

Als Resultat der Mixtur aus diversen Einflüssen (Italienisch, Irisch, Northern und Cockney) wuchs ich mit einem stark „durchgenudelten“ Akzent auf. Das traf auch auf meinen Bruder und zwei Cousins zu. Nicht, dass ich jemals den Akzent bemerkt hätte. Das geschah erst, als Leute wie Quos Alan Lancaster mich darauf hinwiesen. Von meiner Mutter stammte der im Norden wurzelnde Akzent. Man kann das bei „Paper Plane“ und einigen der frühen Quo-Tracks hören. Graben Sie bitte „I (Who Have Nothing)“ auf YouTube aus. Das Stück stammt noch aus der Zeit, in der wir uns The Spectres nannten, und ich klinge da wie ein waschechter Einwohner von Lancaster. Hinzu kommt noch, dass wir alle die Beatles hörten, deren Akzent beim Gesang genauso klang.

Von Dad erbte ich dieses „Italienisch-Cockney-Ding“. Zuhause sprachen wir häufig Italienisch, doch außerhalb der Familie wollte jeder wie ein Engländer reden, weshalb wir so-äh-sprachen-äh-wie-äh. Und auch-äh-so-äh. Mindestens am Ende jedes Satzes artikulierte man einen Vokal-ähnlichen Ton. Ich wuchs tatsächlich als kleines Kind mit Italienisch als Muttersprache auf, was ungefähr bis zum Alter von sieben Jahren andauerte und sich dann mit zunehmendem Alter änderte. Als ich mit fünf oder sechs mit der Familie in Italien Urlaub machte, spielte ich dort mit meinen Cousins und Cousinen und unterhielt mich problemlos mit ihnen. In meiner Erinnerung redeten wir allerdings Englisch, weil wir uns perfekt verstanden. Wie mir jetzt klar wird, muss es jedoch Italienisch gewesen sein.

Der beginnende Schulbesuch „tötete“ schließlich die Sprache. Kurzfristig redete-äh-ich-äh-in der Schule noch dieses Kauderwelsch und unterhielt mich zuhause auf Italienisch. Doch das änderte sich schnell in Richtung meines jetzigen Sprachgebrauchs. Um in den Fünfzigern in Südlondon zu überleben, musste ich mich dringend verändern. Rückblickend bedauere ich es zutiefst, kein Italienisch mehr zu beherrschen. Die Welt so zu bereisen, wie ich es das ganze Leben lang gemacht habe, und dabei zu entdecken, dass nahezu jeder Englisch spricht, bringt mich ein wenig in Verlegenheit, da ich nur eine einzige Sprache kann.

Als Kind wollte ich mich immer anderen zugehörig fühlen. Ich musste mich nicht nur wegen meines Akzents sorgen, denn man konnte mich auch – so nannte man das damals – als „kränkliches“ Kind beschreiben. Ständig hatte ich etwas. Ich war ein spindeldürrer Junge, dessen Nase immer lief und der sich oft Abschürfungen zuzog. Ich stolperte sogar über meinen eigenen Schatten! Meine Mutter sagte immer: „Du hattest als Kind so einen großen Kopf.“ Da er so groß war, stürzte ich regelmäßig die Treppe hinunter. Ich war einfach noch nicht ausgewachsen, was einigen Leuten nach übrigens immer noch zutrifft.

Ich fiel also oft hin und verletzte mich dabei. Mein Bruder und ich – wir trugen nur Shorts, keine Hemden – rannten an einem Sommertag um eine Ecke herum. Ich knallte hin, direkt auf das Gesicht. Als ich hochschaute, sah ich Mutter Agatha, eine der Nonnen von der katholischen Schule Our Lady & St. Philip Neri in Forest Hill, die wir besuchten. Ich mochte sie eigentlich, aber nun stand sie da und starrte mich mit einem eigentümlichen Gesichtsausdruck an. Am nächsten Tag erzählte sie von diesen bösen jungen Männern, die halbnackt herumgerannt seien. Da ich mich immer noch daran erinnere, hat es offensichtlich einen tiefen Eindruck hinterlassen.

Noch intensiver erinnere ich mich daran, auf der Straße verprügelt worden zu sein. Wir lebten damals noch in der Perry Rise in Forest Hill, und als ich mit fünf Jahren die Schule besuchte, ging ich immer zu Fuß dorthin. Ich schlenderte so vor mich hin, war einfach ein fröhliches kleines Kind. Eines Tages sah ich einen mir auf der Straße entgegenkommenden Altersgenossen. Als wir auf gleicher Höhe waren, prügelte er mit seinen Turnschuhen auf mein Gesicht ein. Er schlug so heftig zu, dass er mir beinahe den Kopf abriss. Nach dem Vorfall hatte ich fürchterliche Angst, alleine zu gehen. Meist schickten sie dann meinen Cousin, der mich auf dem Schulweg begleitete. Erst jetzt realisiere ich, dass mich dieses Erlebnis jahrelang prägte. Ich mochte es nicht, rauszugehen, hatte immer Angst vor Menschen, davor, verletzt zu werden. Wenn ich mich prügelte, spürte ich rein gar nichts. Das lag möglicherweise am puren Adrenalin – ausgelöst durch die Furcht. Wie dem auch sei, ich halte nichts von Schlägereien, von dem Feuer, das sie in Menschen entfachen.

Ich benötigte Jahre, um mir darüber klarzuwerden, was mit mir geschehen war. Ich war möglicherweise schon in den Vierzigern, als es mir dämmerte – dass meine Angst vor Menschen exakt an dem Tag begann, als man mich als Schulkind auf der Straße angegriffen hatte. Ich muss den anderen Jungen wohl an einem vorhergehenden Tag „komisch“ angeschaut haben. Nicht absichtlich, einfach in der Art, wie man mit fünf oder sechs Jahren mit großen Augen die Welt erkundet. Das muss ihn wohl geängstigt haben. Möglicherweise ging er an dem Tag nach Hause und berichtete seinem Vater, dass er auf der Straße dieses Kind getroffen habe, das ihm Angst einjage. Sein Dad muss wohl so einen schrecklichen Kommentar abgelassen haben, wie es Väter oft machen: „Geh einfach auf ihn zu, mein Sohn, schlag ihn so fest, wie du nur kannst – und lauf dann weg!“ Erst später wurde ich gewahr, dass exakt das geschah, nachdem er mich geschlagen hatte – er rannte weg. Wahrscheinlich hatte er vor Angst die Hosen voll! Daraus resultierte, dass zwei Kids aus diesem Zwischenfall traumatisiert hervorgingen – was bei mir das gesamte Leben lang anhielt. Ich fürchte mich immer noch vor vielen Ereignissen, einzig und allein aufgrund dieser Episode in meiner Kindheit.

Das ist schon merkwürdig, da ich weiß, dass mich die meisten, die mich auf der Bühne oder im Fernsehen sehen, als super selbstbewusst empfinden, vielleicht sogar als Schlaumeier und Macker. Doch das ist alles eine Art Maske. Ich habe tatsächlich ständig Angst vor dem Unkontrollierbaren. Ich habe Angst vor anderen Menschen. Das liegt alles versteckt in einigen meiner bekanntesten Texte, und möglicherweise liegt darin der Grund, dass ich mich so viele Jahre in Drogen verlor. Darum bestehe ich auch auf einer täglichen Routine. Einige nennen das einen Zwang zum ständigen Überdenken und Verharren, andere beschreiben solche Menschen als Kontrollfreaks. Nein, es ist die simple Angst vor dem Unbekannten – oder eher dem Plötzlichen und Unerwarteten. Ich erwarte ständig das Unerwartete – und fürchte mich davor. Darin liegt wohl auch der Grund, dass ich bei einem neuen Vorschlag, einer neuen Idee zuerst mit einem Nein reagiere. Später dann, meist zum Ärger aller, mich eingeschlossen, lasse ich mich vielleicht zu einem Meinungswechsel überreden. Sie werden im Laufe des Buches erfahren, dass dies häufig geschieht.

Meine Frau Eileen ist sich nicht so sicher, dass sich diese Charaktereigenschaft auf den Vorfall in meiner Kindheit zurückführen lässt. Die Musiker von Status Quo und meine Freundin Lyane Ngan streiten sich mit mir darüber. Doch ich weiß, dass ich recht habe. Ich mag es allerdings nicht, wenn Leute sagen, dass sie recht haben. Doch hier habe ich recht! (Klugscheißer!) Das bedeutet natürlich nicht, dass ich nie danebenliege. Erst wenn man erkennt, wie falsch man bislang über bestimmte Themen gedacht hat, lernt man eine wertvolle Lektion über sich selbst und die Welt. Was an dem einen Tag falsch gewesen sein mag, kann am nächsten schon wieder richtig sein. Wir alle leben im Reich der Relativität, womit man sich niemals wirklich sicher sein kann, oder? Doch was dieses Kind anbelangt, bin ich mir absolut sicher.

Rick, Quo-Keyboarder Andrew Bown, Dave Salt, unser alter Tourmanager, sowie meine Wenigkeit saßen einmal im Tourbus, und wir erinnerten uns an die Schulzeit. Andy erzählte, dass er damals nur habe zeichnen wollen. Ich berichtete davon, in der Zeit zurückreisen und mehr lernen zu wollen, da ich wegen meiner Kränklichkeit so viel verpasst hätte. Und Rick meinte: „Scheiß doch drauf, ich weiß alles, was ich wissen muss.“ Was für eine anmaßende Aussage! Ich weiß alles, was ich wissen muss. Wie kann man so etwas nur wissen? Wie öde wäre dann ein Leben, wenn das tatsächlich zutreffen würde. Man weiß alles, was man wissen muss und muss nie mehr etwas Neues lernen? Doch Rick war so – volle Kraft voraus, niemals zurückschauen. Eigentlich kann man bei so einer Einstellung schon das Handtuch werfen und aufgeben. Ich versuche auf jeden Fall, ständig zu lernen. Viele Themen, hat man etwas über sie gelernt und sie verstanden, können zu den Akten gelegt werden. Doch es gibt immer etwas Neues oder einen Menschen, der plötzlich im Leben auftaucht und einem etwas mehr, etwas ganz anderes beibringt.

In meiner Schulzeit mag wohl auch der Grund gelegen haben, warum mein Lernen nicht den gewohnten Mustern folgte. Ich lernte eher aus meinen Erfahrungen heraus. Da ich wegen meiner Krankheiten so viel Unterricht verpasste, wurde aus mir niemals ein gebildetes Kind. Heutzutage würde man mich in der Schule sitzenbleiben lassen. „Dieser dumme Junge hat nichts gelernt. Er war ja nie da!“ Doch damals machte man kein großes Aufsehen darum, da ich im Einzelhandel aufwuchs und meine Berufsaussichten gesichert erschienen, was zumindest alle annahmen. Erst kürzlich habe ich mich mit meinem Bruder Dominic darüber unterhalten. Wir wuchsen auf und wussten, dass wir in die Welt raus mussten, um durch den Verkauf genügend Geld zu verdienen, entweder in einem Geschäft oder von einem Wagen aus wie Mum und Dad oder auf eine andere Art.

399 ₽
42,78 zł

Gatunki i tagi

Ograniczenie wiekowe:
0+
Objętość:
451 str. 52 ilustracje
ISBN:
9783854456674
Wydawca:
Właściciel praw:
Bookwire
Format pobierania:
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen