Основной контент книги Blenden Wuchern Lamentieren
Tekst

Objętość 320 stron

0+

Blenden Wuchern Lamentieren

Wie die Betriebswirtschaftslehre zur Verrohung der Gesellschaft beiträgt
74,79 zł

O książce

Das Weltbild der Betriebswirtschaftslehre – das gilt bedingt in gewissem Maß auch für die Volkswirtschaftslehre – lässt sich in einer Kernaussage zusammenfassen: Gewinnmaximierung. Sie gilt als höchstes Ziel auf Erden, praktisch das gesamte Lehrgebäude baut auf diesem Prinzip auf. Produktionsprozesse, Einkauf, Marketing, Personalwesen, Management, Rechtsform, Investition, Finanzierung, Besteuerung – alle Teilbereiche der Betriebswirtschaftslehre werden dem untergeordnet. Manchmal wird diese axiomatische Grundbedingung subtiler benannt: Economic Value Added (EVA), wertorientierte Unternehmensführung, Shareholder Value, Return on Capital, aber das Ziel ist immer dasselbe: Gewinne bzw. Renditen zu maximieren.


Christian Kreiß und Heinz Siebenbrock schildern in «Blenden, Wuchern, Lamentieren», welch gravierende Auswirkungen dieses Prinzip der Gewinnmaximierung auf die verschiedensten Bereiche unseres wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens hat. Es fördert Konkurrenzdenken und egoistisches Verhalten und führt zu Umweltzerstörung, Sozialabbau und einer zunehmenden Verrohung der Gesellschaft. Doch die Autoren zeigen auch ermutigende Alternativen, wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, die Probleme des menschenverachtenden Prinzips der Gewinnmaximierung zu überwinden und es durch menschengerechte Ziele zu ersetzen. Ein Umdenken ist möglich!

Gatunki i tagi

Zaloguj się, aby ocenić książkę i zostawić recenzję
Książka Christian Kreiß, Heinz Siebenbrock «Blenden Wuchern Lamentieren» — czytaj fragment książki za darmo online. Zostaw komentarze i recenzje, głosuj na ulubione.
Ograniczenie wiekowe:
0+
Data wydania na Litres:
12 listopada 2024
Objętość:
320 str.
ISBN:
9783958902770
Właściciel praw:
Bookwire
Tekst, format audio dostępny
Średnia ocena 4,7 na podstawie 214 ocen
Audio
Średnia ocena 4,2 na podstawie 518 ocen
Szkic
Średnia ocena 4,9 na podstawie 258 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen