Czytaj książkę: «Die Anerkennung des Verletzbaren»

Czcionka:

Bernhard Kohl

Die Anerkennung

des Verletzbaren

ERFURTER THEOLOGISCHE STUDIEN

im Auftrag

der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt

herausgegeben

von Josef Römelt und Josef Pilvousek

BAND 110


Bernhard Kohl

Die Anerkennung des Verletzbaren

Eine Rekonstruktion der negativen Hermeneutik der Gottebenbildlichkeit aus den Anerkennungstheorien Judith Butlers und Axel Honneths und der Theologie Edward Schillebeeckx’

echter

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

1. Auflage 2017

© 2017 Echter Verlag, Würzburg

eBook-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

ISBN 978-3-429-04399-5 (Print)

ISBN 978-3-429-04939-3 (PDF)

ISBN 978-3-429-06359-7 (ePub)

www.echter.de

INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Literaturverzeichnis

Einleitung

Erstes Kapitel: Der Widerstreit inhaltlich-materialer und dynamischer Grundlegung eines Verständnisses der Gottebenbildlichkeit des Menschen im philosophischen und theologischen Diskurs

1. Ethik unter pluralen Voraussetzungen

1.1 Pluralität, Widerstreit und Kompromiss

1.2 Bedingungen einer (post)modernen Ethik

1.2.1 Prinzipien moderner (theologischer) Ethik

1.2.2 Sprachphilosophie: Dynamische Vagheit und Kohärenz des Diskurses

1.3 Fazit: Eine hermeneutisch orientierte Lebenswelttheorie

2. Anerkennungstheoretische Ansätze als gangbarer Weg: Formales Konzept posttraditionaler Sittlichkeit

2.1 Anerkennung als (motivationale) Ressource formal-prozeduraler Ethikkonzeptionen

2.2 Axel Honneths Programm einer (intersubjektivistischen) Anerkennungstheorie

2.2.1 Der Vater des Gedankens: Begierde, Negation, Kampf und Anerkennung bei Hegel

2.2.2 Systematische Aktualisierung: Kampf um Anerkennung als historischer Prozess

2.2.3 Intersubjektive Anerkennungsbeziehungen

2.2.3.1 Primärbeziehungen: Emotionale Zuwendung und Selbstvertrauen

2.2.3.2 Recht: Rechtliche Anerkennung und Selbstachtung

2.2.3.3 Wertegemeinschaft: Solidarität und Selbstschätzung

2.2.4 Anerkennung als Haltung

2.2.5 Fazit

3. Das Problem der inhaltlichen Bestimmung des Theologumenons „Ebenbild Gottes“: Die Dissoziation der Bildbegriffe zaelaem (צלם) und demut (דמות) in der Tradition

3.1 Die Septuaginta

3.1.1 Der Textbefund

3.1.2 Aufgabe und Würde des Menschen aus Sicht der LXX

3.1.3 Ausblick auf das Neue Testament

3.2 Schritte der Dissoziation bei den Kirchenvätern

3.2.1 Philo von Alexandrien

3.2.2 Irenäus von Lyon

3.2.3 Tertullian

3.3 Folge für das Verständnis der Gottebenbildlichkeit des Menschen: imago und similitudo. Spekulative Weiterentwicklung der Gottebenbildlichkeitsaussage

3.4 Folge für das Verständnis der Gottebenbildlichkeit in der systematischen Theologie

Zweites Kapitel: Die Gottebenbildlichkeit des Menschen als anthropologische Offenheitsaussage des Alten Testaments und biblische Erzählung davon, was der Mensch nicht ist

1. Einleitung

2. Der Textbefund des Alten Testament

2.1 Gen 1,26.27

2.1.1 Die beiden Substantive zaelaem (צלם) und demut (דמות)

2.1.1.1 zaelaem | צלם

2.1.1.2 demut | דמות

2.1.1.3 Fazit

2.1.2 Die Präpositionen: beth normae oder beth essentiae?

2.1.2.1 Die Präposition b= | ב

2.1.2.2 Die Partikel k= | ב

2.1.2.3 Fazit

2.2 Ps 8: Die Bedeutung der Königsideologie für die Gottebenbildlichkeit

2.3 Die Rede von der Gottebenbildlichkeit in der Weisheitsliteratur

2.3.1 Sir 17,3-4

2.3.2 Weish 2,23

2.4 Ebenbildlichkeit und Bilderpolemik (Jes / Ez)

2.5 Tell Fekheriye

2.5.1 Funktionale Bedeutung der Rede von der Gottebenbildlichkeit

2.5.2 Prädikative Bedeutung der Rede von der Gottebenbildlichkeit

2.6 Fazit

3. Imago Dei-Aussagen im Altorientalischen Umfeld Israels

3.1 Ägypten

3.1.1 Einführung

3.1.2 Ägyptische Termini zur Gottebenbildlichkeit

3.1.2.1 twt.w / hn. (Abbild)

3.1.2.2 šzp (Empfängerstatue)

3.1.2.3 sšm.w (Prozessionsbild)

3.1.2.4 znn (Nachahmer)

3.1.2.5 m. / m.tt / m.tw (gleichen, Gleichheit)

3.1.2.6 ͗.t (Bild)

3.1.3 Zusammenfassung: Funktionale Auffassung der Gottebenbildlichkeit in Ägypten

3.2 Mesopotamien

3.3 Assyrien

3.4 Fazit

4. Bild- und Herrschaftsverständnis der Priesterschrift

4.1 Inhaltliche Konzepte in der Literatur

4.1.1 Die äußere Gestalt als Ausdruck der Gottebenbildlichkeit: Der aufrechte Gang

4.1.2 Der Mensch als sprachfähiges Geschöpf: Gottebenbildlichkeit als Antwortverpflichtung

4.1.3 Der Mensch als vernunftbegabtes Geschöpf: Gottebenbildlichkeit als geistige Fähigkeit

4.1.4 Der Mensch als kultisch verpflichtetes Geschöpf

4.2 Der Mensch als Statue und Repräsentant Gottes: Die beiden Verben rdh (רדה) und kbs (כבש)

4.2.1 Die Herrschaft des Menschen über die Schöpfung

4.2.2 Die Herrschaft des Menschen über die Tiere

4.3 Fazit

5. Zwischenergebnis I | Inhaltliche Bedeutung eines funktionalen Verständnisses der Ebenbildlichkeit – Kritischer Anthropozentrismus

5.1 Aspekte des Kulturauftrags des Menschen

5.2 Kritischer Anthropozentrismus

6. Die Gottebenbildlichkeit im Neuen Testament

6.1 Die jesuanische Sicht des Menschen

6.2 Die Menschensohn-Christologie

6.3 Gottebenbildlichkeit in den paulinischen Schriften

6.3.1 Textstellen / Wortbedeutung

6.3.1.1 Christus als das Ebenbild Gottes

6.3.1.2 Die Adam-Christus-Typologie

6.3.1.3 Die Neuschöpfung der Gläubigen als Gottes Ebenbild

6.3.1.4 Die Gleichgestaltung der Christen mit der eikon Christi: εἰκών und δόξα bei Paulus

6.3.2 Aufgabe und Würde des Menschen nach diesem Verständnis

7. Zwischenergebnis II | Geschichtlich-relationaler Aspekt der Imago Dei

7.1 Extraneität: Zugeeignet-relationaler Charakter der Gottebenbildlichkeit

7.2 Geschichtlichkeit: Riskante Kontextualität der Gottebenbildlichkeit

7.3 Mittlerschaft: Verortung der Gottebenbildlichkeit in Raum und Zeit

7.4 Entgrenzung: Perspektivische Weitung der Gottebenbildlichkeit

Drittes Kapitel: Anerkennungstheorien als negative Rekonstruktionen dessen, was Menschen positiv sein können

1. Missachtete Anerkennung bei Axel Honneth

1.1 Physische Misshandlung und Vergewaltigung: Verlust von Selbstvertrauen

1.2 Entrechtung und Ausschließung: Absprache von moralischer Autonomie und Verlust an Selbstachtung

1.3 Entwürdigung und Entehrung: Verlust der persönlichen Selbstschätzung

2. Probleme der honnethschen Anerkennungskonzeption

2.1 Eine Theorie des Guten?

2.2 Sonderfall wirtschaftliche Ungerechtigkeit: Das Statusmodell

2.3 Soziale Wertschätzung: Eingeschränkte Anerkennung oder uneingeschränkt normativistischen Sichtweise?

3. Judith Butlers Programm einer (subjektivierenden) Anerkennungstheorie

3.1 Subjektivierende Anerkennungsbeziehungen

3.1.1 Anerkennung | Macht, Sprache, Diskurs, Genealogie und Dekonstruktion

3.1.2 Anrufung | Das postsouveräne Subjekt

3.1.3 Name | Anerkennung, Körper und Macht

3.1.4 Subjektivation | Paradoxie der Unterwerfung, Reiteration und Verschiebung

3.2 Missachtete Anerkennung bei Judith Butler

3.2.1 Grundlegende Verletzbarkeit | Sprache

3.2.2 Prägung | Inaugurale Unterwerfung

3.2.3 AnVerkennung | De- und Rekontextualisierung

3.2.4 Ausschluss | Nicht-autorisierte Vorsubjekte

4. Kritik an der butlerschen Anerkennungskonzeption

4.1 „Bad Writer“

4.2 Mangelnde historisch-gesellschaftliche Fundierung

4.3 Moralischer Nihilismus

5. Zwischenergebnis III | Prozesshafte Anerkennung

5.1 Anerkennung bei Honneth und Butler

5.2 Verletzte Anerkennung bei Honneth und Butler

5.3 Akzentuierung: Prozesshafte Identität

5.3.1 Intersubjektive Responsivität

5.3.2 Ursprungskontingenz

5.3.3 Nicht-Identität der Identität

5.4 Anerkennen statt Anerkennung: Anerkennung als offener Prozess

6. Verletzbarkeit

6.1 Prinzip der Verletzbarkeit

6.2 Negative Anthropologie

6.2.1 Anthropologie von unten

6.2.2 Eine Stufe weiter: Demütigung und Erniedrigung

6.3 Negativistische Ethik und (immanente) Kritik

6.4 Kritik am Prinzip der Verletzbarkeit

6.5 Konsequenzen aus Verletzbarkeit: Abschaffung, Akzeptanz oder Option?

6.5.1 Abschaffung und Enhancement

6.5.2 Mehrdimensionaler Umgang

7. Umgang mit verletzter Anerkennung

7.1 Umgang mit Missachtung in der Konzeption Axel Honneths: Kämpfe um Anerkennung

7.1.1 Kampf um Anerkennung

7.1.2 Lähmende Scham

7.1.3 Rückgewinnung von Handlungsfähigkeit

7.1.4 Motivationale Ressourcen für den Kampf um Anerkennung

7.1.5 Verwilderung des Kampfes um Anerkennung

7.1.6 Fazit: Strukturwandel der Anerkennung

7.2 Umgang mit Missachtungserfahrungen in der Konzeption Judith Butlers: Die Frage nach den Grenzen von Lebbarkeit

7.2.1 Gefährdetsein des Menschen

7.2.2 Die andere Seite der Verletzbarkeit als conditio humana: Verletzungsmacht als eine Grundform menschlicher Machtausübung

7.2.3 Melancholie und Trauer

7.2.4 Trauer als politische Kraft

7.2.5 Derealisierung, Raster des Menschlichen und Anerkennung von Verletzbarkeit

7.2.6 Resignifizierung: Widerstand gegen Verletzungen

7.2.7 Gewalt und Sprache

7.2.7.1 Die doppelte Dimension von Sprache

7.2.7.2 Die physische Kraft von Sprache

7.2.7.3 Illokutionäre und perlokutionäre Sprechakte

7.2.7.4 Subjektproduktion

7.2.8 Ethik der radikalen Gewaltlosigkeit

7.2.8.1 Raster der Intelligibilität

7.2.8.2 Kritik der ethischen Gewalt

7.2.8.3 Übersetzung ethischer Traditionen

7.2.8.4 Selbstkonstituierung und Intransparenz

7.2.8.5 Identitätsgrenzen, Verantwortung und radikale Gewaltlosigkeit

7.2.8.6 Das postsouveräne Subjekt: Anerkennung der precariousness

7.3 Fazit

8. Fortschritt aus misslingender Anerkennung

Exkurs | Empirie und die „Zeichen der Zeit“

8.1 Eine Konzeption des Fortschritts bei Honneth

8.1.1 Reflexivität und Differenzierung

8.1.2 Egalitäre Inklusion

8.1.3 Autonomisierung, Individualisierung und Selbstverwirklichung

8.1.4 Das Recht auf Freiheit

8.1.5 Probleme der honnethschen Fortschrittskonzeption

8.2 Eine Konzeption des Fortschritts bei Butler: Messianismus

8.2.1 Die frames des Fortschritts

8.2.2 Entmenschlichung als Modernisierungstechnik

8.2.3 Die Performativität des Messianischen

8.2.4 Die göttliche Gewalt des Gebots

8.2.5 Die Verwandlung der Gegenwart in Jetztzeit

8.3 Fazit

Viertes Kapitel: Ein negativ theologisch-ethisches Verständnis: Die notwendige Offenheit der Konzeption der Gottebenbildlichkeit aufgrund der Unabgeschlossenheit ihrer Anerkennung in der Spur ihrer Verletzlichkeit

1. Zwischenergebnis IV | Anerkennungsbedürfnis, Verletzung und Kampf um Anerkennung im Dialog der Konzepte von Axel Honneth und Judith Butler

1.1 Verletzbarkeit

1.2 Anerkennung als Selbstbeziehung und Erlangung von Dasein

1.3 Anerkennung als radikale Autonomie

1.4 Der Zeitpunkt der Anerkennung

1.5 Anerkennung als Minimalvorstellung des guten Lebens

1.6 Die ethisch-ontologische Doppelrolle der Anerkennung

1.7 Anerkennung als moralischer Wert und Realisierung einer Norm

1.8 Zeitlichkeit und Unabgeschlossenheit der Anerkennung

2. Das biblische Verständnis der Gottebenbildlichkeit und seine Konvergenz zum anerkennungstheoretischen Paradigma

2.1 Vorrang der funktionalen Aussage

2.2 Offenheit des Imago-Begriffs für inhaltliche Konzepte

2.3 Via negativa

2.4 Erachtung und Anerkennung als Ebenbild

2.5 Dynamisierung durch zunehmenden Inklusivismus

2.6 Transzendenz als prozesshafte Entgrenzung von Identität

2.7 Noch einmal Zeitlichkeit: Messianische oder eschatologische Praxis?

2.8 Gottebenbildliche Herrschaft und postsouveräne Handlungsfähigkeit

3. Edward Schillebeeckx OP: Negative Kontrasterfahrungen als Triebfeder der Geschichte

3.1 Prägendes

3.2 In der Spur: Imago Dei als ethische Verantwortung der Imitatio Dei

3.3 Schöpfungstheologie: Extra mundum nulla salus

3.3.1 Erfahrung und bewusste Unwissenheit: Kritische Theologie

3.3.2 Kontrasterfahrungen als kritisch-negative Orientierung

3.4 Zeitgenössische theologische Ethik: Ethiklose Ethik und Weltverbesserung über die via negativa

3.5 Anthropologische Konstanten als Richtungsindizes für eine kontextuelle Interpretation des Humanums

3.6 Fazit

3.7 Fortschritt: Prophetische Eschatologie

3.7.1 Autonomie

3.7.2 Pluralität und Diskurs

3.7.3 Glaube und Handeln: Eschatologische Hoffnung

3.8 Fazit: Vertrauen ins Dasein und Hoffnung im Dasein

4. Resümee: Orientierung im Verletzten finden. „Negative theologische Anthropologie“ und „negative theologische Ethik“

4.1 „Negative Anthropologie“: Gottebenbildlichkeit als Negation in erhoffter geschichtlicher Praxis

4.2 „Negative Ethik“: Handeln als Ebenbild Gottes

4.2.1 Das Nichtseinsollende

4.2.2 Die vage Idee des Positiven

4.2.3 Das Wollen des Sollens

4.2.4 Das konkrete Allgemeine

4.3 Fortschritt: Grundlosigkeit und eschatologische Hoffnung

VORWORT

Die vorliegende Arbeit wurde im Wintersemester 2016/2017 von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt als Dissertationsschrift angenommen.

Bedanken möchte ich mich in besonderer Weise bei Prof. Dr. Josef Römelt, der den Gang meines Dissertationsprojektes persönlich, geduldig-kritisch und fachlich immer weiterführend begleitet hat – nicht zuletzt durch die hilfreiche Differenzierung von Sinn- und Materialhubern. Ein ganz besonderer Dank gilt auch Prof. DDr. Antonio Autiero (Münster) für die sehr freundliche und unkomplizierte Übernahme des Zweitgutachtens der Arbeit.

Der Katholischen Studierendengemeinde Edith Stein (Berlin) sei für die Rückbindung von theologisch-philosophischer Arbeit an die Lebenswelt und für eine menschliche Gemeinschaft gedankt, die ihrem Sehen, Urteilen, Handeln und Glauben in wohltuender Weise Offenheit bewahrt.

Ganz herzlich danke ich Frau Ursula Fischer, M. Sc. für ihre Geduld mit der Arbeit, deren Formatvorlage und ihrer endgültigen Formatierung für die Drucklegung.

Danken möchte ich meinen Freundinnen und Freunden für ihre Warmherzigkeit, ihre Begleitung und für ihr Verständnis für die mit einem Promotionsprojekt verbundenen Begleitumstände.

Darüber hinaus gilt mein Dank dem Dominikanerorden, insbesondere den Verantwortlichen der Dominikanerprovinz Teutonia – meinem ehemaligen Provinzial Dr. Johannes Bunnenberg OP und meinem ehemaligen Regens Prof. Dr. Thomas Eggensperger OP für die Ermöglichung des Dissertationsstudiums –, den Mitgliedern der Gemeinschaft des Instituts M.-Dominique Chenu (Berlin) für eine lebendige und kontinuierliche Theologie am Küchentisch, der Dominikanerkommunität in Toronto und dem Dominican Institute of Toronto für Raum und Zeit zur Fertigstellung der Druckfassung dieser Arbeit und für inspirierende Horizonte.

Gewidmet sei diese Arbeit meinen Eltern. Für ihre Anerkennung im Primärbereich und für alles.


Toronto, im Mai 2017Bernhard Kohl

LITERATURVERZEICHNIS

In den Fußnoten zum Text werden Kurztitel verwendet. In Fällen, in denen eine Verwechslungsgefahr zwischen mehreren Titeln desselben Autors besteht, wird der Kurztitel mit Erscheinungsjahr im Literaturverzeichnis in eckigen Klammern angefügt.

Abou-Assaf, A. /Bordreuil, P. /Millard, A. R., La statue de Tell Fekheriye et son inscription bilingue assyro-araméenne, Paris 1982.

Adorno, Th. W., Negative Dialektik, Frankfurt a. M. 1975 [Negative Dialektik 1975].

Ders., Vorlesung über Negative Dialektik. Fragmente zur Vorlesung 1965/66, Frankfurt a. M. 2007 [Vorlesung 2007].

Ders., Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben, Frankfurt a. M. 282014 [Minima Moralia 2014].

Ders., Probleme der Moralphilosophie, Frankfurt a. M. 22015 [Probleme der Moralphilosophie 2015].

Agamben, G., Homo Sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben, Frankfurt a. M. 2002.

Ders., Die Zeit, die bleibt. Ein Kommentar zum Römerbrief, Frankfurt a. M. 2006.

Althusser, L., Ideologie und ideologische Staatsapparate (Gesammelte Schriften, hrsg. v. Fr. O. Wolf; 5.1), Hamburg 2009.

Amery, C., Das Ende der Vorsehung. Die gnadenlosen Folgen des Christentums, Reinbek 1994.

Ammicht Quinn, R., Wessen Würde ist unantastbar? Mensch, Maschine und der Würde-Diskurs, in: Concilium 39 (2003) 163-172.

Angehrn, E. / Küchenhoff, J., Einleitung, in: dies. (Hg.), Die Arbeit des Negativen. Negativität als philosophisch-psychoanalytisches Problem, Weilerswist 2014, 712.

Ders., Dispositive des Negativen. Grundzüge negativistischen Denkens, in: ders. / Küchenhoff, J. (Hg.), Die Arbeit des Negativen. Negativität als philosophischpsychoanalytisches Problem, Weilerswist 2014, 13-36.

Ders., Die Herausforderungen des Negativen. Zwischen Sinnverlangen und Sinnentzug, Basel 2015.

Angerstorfer, A., Hebräisch dmwt und aramäisch dmw(t). Ein Sprachproblem der Imago-Dei-Lehre, in: BN 24 (1984) 30-43.

Ders., Gottebenbildlichkeit des Menschen bzw. des Königs – ein sumerisches Theologumenon?, in: BN 27 (1985) 7-10 [Gottebenbildlichkeit 1985].

Ders., Ebenbild eines Gottes in babylonischen und assyrischen Keilschrifttexten, in: BN 88 (1997) 47-58 [Ebenbild 1997].

Arens, E., Christopraxis, Grundzüge theologischer Handlungstheorie, Freiburg i. B.Basel-Wien 1992.

Ders., Die Zeit, die kommt. Zu Josef Wohlmuths Eschatologie, in: ders. (Hg.), Zeit denken. Eschatologie im interdisziplinären Diskurs (QD; 234), Freiburg i. B. 2010, 222-237.

Armstrong, G. T., Die Genesis in der Alten Kirche. Die drei Kirchenväter (BGBH; 4), Tübingen 1962.

Assheuer, Th., Kein Ich ohne Du. Wir sind alle verletzlich. Ist das die Quelle der Moral? Über Judith Butlers „Kritik der ethischen Gewalt“, in: Die Zeit, 5.6.2003, Nr. 24.

Assmann, J., Art. Schöpfung, LÄ 5, Wiesbaden 1984, 677-690.

Augustinus, A., Über den Wortlaut der Genesis. De Genesi ad litteram libri duodecim, übers. v. C. J. Perl, Paderborn 1961-1964.

Austin, J. L., Zur Theorie der Sprechakte, Stuttgart 1972.

Bär, M., Mensch und Ebenbild Gottes sein. Zur gottebenbildlichen Dimension von Mann und Frau (EThSt; 101), Würzburg 2011.

Bajohr, H., „Am Leben zu sein heißt Furcht zu haben.“ Judith Shklars negative Anthropologie des Liberalismus, in: Shklar, J. N., Der Liberalismus der Furcht, hrsg. u.übers. v. H. Bajohr, Berlin 2013, 131-173.

Ders., Die Einheit der Welt. Hannah Arendt und Hannes Blumenberg über die Anthropologie der Metapher, in: WestEnd 12 (2015), 57-77.

Balzer, N., Spuren der Anerkennung. Studien zu einer sozial- und erziehungswissenschaftlichen Kategorie, Wiesbaden 2014.

Barr, J., The Image of God in the Book of Genesis – A Study of Terminology, in: BJRL 51 (1968) 11-26.

Barwasser, C., Edward Schillebeeckx. Eine Theologie der Erfahrung als Hermeneutik christlicher Glaubenspraxis, in: Theologien der Gegenwart. Eine Einführung, Darmstadt 2006, 198-220.

Ders., Theologie der Kultur und Hermeneutik der Glaubenserfahrung. Zur Gottesfrage und Glaubensverantwortung bei Edward Schillebeeckx OP (Religion-Geschichte-Gesellschaft. Fundamentaltheologische Studien; 47), Münster 2008.

Bauer, Chr., Ortswechsel der Theologie. M.-Dominique Chenu im Kontext seiner Programmschrift „Une école de théologie: Le Saulchoir“ (Tübinger Perspektiven zur Pastoraltheologie und Religionspädagogik; 42), Berlin 2010.

Bauks, M., Die Welt am Anfang. Zum Verhältnis von Vorwelt und Weltentstehung in Gen 1 und in der altorientalischen Literatur (WMAT; 74), Neukirchen-Vluyn 1997.

Bauman, Z., Gemeinschaften, Frankfurt a. M. 32014.

Ders., Flüchtige Moderne, Frankfurt a. M. 62015.

Baumgart, N. C., „Es werde Licht!“ Zu Gottes erstem Werk in der Schöpfungserzählung Gen 1,1-2,3, in: ThG 58 (2015) 212-235.

Becker, Chr., Was bleibt? Recht und Postmoderne. Ein rechtstheoretischer Essay, Baden-Baden 2014.

Becker, J., Paulus. Der Apostel der Völker, Tübingen 1989.

Becker-Schmidt, R. / Knapp, G.-A., Feministische Theorien zur Einführung, Hamburg 52011.

Bedorf, Th., Verkennende Anerkennung. Über Identität und Politik, Berlin 2010 [Verkennende Anerkennung 2010].

Ders., Unversöhnte Anerkennung und die Politik der Toleranzkonflikte, in: Ethik und Gesellschaft 1/2014 [http://dx.doi.org/10.18156/eug-1-2014-art-1 (Zugriff am 28.12.2016)] [Unversöhnte Anerkennung 2014].

Beestermöller, G., Folter – Daumenschrauben an der Würde des Menschen. Zur Ausnahmslosigkeit eines absoluten Verbotes, in: ders. / Brunkhorst H. (Hg.), Rückkehr der Folter. Der Rechtsstaat im Zwielicht, München 2006, 115ff.

Benhabib, S. / Butler, J. / Cornell, D. / Fraser, N., Der Streit um Differenz. Feminismus und Postmoderne in der Gegenwart, Frankfurt a. M. 1994.

Benjamin, W., Über den Begriff der Geschichte (Werke und Nachlass. Kritische Gesamtausgabe; 19), Berlin 2010.

Bertram, G. W., Gesellschaftskritik als Sprachkritik? Von Benjamin und Adorno zu einer konflikttheoretisch gewendeten Anerkennungstheorie, in: Hogh, Ph. / Deines, St. (Hg.), Sprache und kritische Theorie (Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie; 21), Frankfurt a. M. 2016, 49-68.

Bielefeldt, H., Menschenwürde und Folterverbot. Eine Auseinandersetzung mit den jüngsten Vorstößen zur Aufweichung des Folterverbots (Deutsches Institut für Menschenrechte Essay; 6), Berlin 2007.

Bird, Ph., „Male and female he created them“. Gen 1:27b in the context of the Priestly account of creation, in: HThR 74 (1981) 129-159.

Blumfeld, Verstärker, auf: dies., Ein Lied mehr. The Anthology Archives 1, Indigo 2007.

Bohmeyer, A., Jenseits der Diskursethik. Christliche Sozialethik und Axel Honneths Theorie sozialer Anerkennung (Forum Sozialethik; 2), Münster 2006.

Bonhoeffer, D., Akt und Sein (Werkausgabe, hrsg. v. H.-R. Reuter; 2: Transzendentalphilosophie und Ontologie in der systematischen Theologie), München 1988.

Bos, Chr., Messungen am Wert des Lebens. Albertus-Magnus-Professur: Die feministische Theoretikerin Judith Butler wird an der Uni Köln als Popstar empfangen, in: Kölner Stadtanzeiger, 22.06.2016.

Bruch, M., Herrschaft in der modernen Gesellschaft. Zur Bedeutung des Organisationsverhältnisses in kritischen Theorien der Gesellschaft, Wiesbaden 2000.

Brumlik, M., Judith Butlers Kritik des Staates aus Quellen jüdischer Tradition, in: Distelhorst, L. (Hg.), Staat, Politik, Ethik. Zum Staatsverständnis Judith Butlers (Staatsverständnisse; 85), Baden-Baden 2016, 183-207.

Brunner, H., Ägyptische Texte, in: Beyerlin, W. (Hg.), Religionsgeschichtliches Textbuch zum Alten Testament (ATD Ergänzungsreihe; 1), Göttingen 1975, 29-93.

Bublitz, H., Judith Butler. Zur Einführung, Hamburg 42013.

Butler, J., Kontingente Grundlagen: Der Feminismus und die Frage der „Postmoderne“, in: Benhabib, S. / dies. / Cornell, D. / Fraser, N., Der Streit um Differenz. Feminismus und Postmoderne in der Gegenwart, Frankfurt a. M. 1994, 31-58 [Kontingente Grundlagen 1993].

Dies., Für ein sorgfältiges Lesen, in: Benhabib, S. / dies. / Cornell, D. / Fraser, N., Der Streit um Differenz. Feminismus und Postmoderne in der Gegenwart, Frankfurt a. M. 1993, 122-132 [Für ein sorgfältiges Lesen 1993].

Dies., Körper von Gewicht, Berlin 1997 [Körper 1997].

Dies., Hass spricht. Zur Politik des Performativen, Berlin 1998 [Hass 1998].

Dies., A ‚Bad‘ Writer Writes Back, in: The New York Times, 20.03.1999, [https://pantherfile.uwm.edu/wash/www/butler.htm (Zugriff am 28.12.2016)] [Bad Writer 1999].

Dies., Ethical Ambivalence, in: Garber, M. /Hanssen, B. / Walkowitz, R. (Hg.), The Turn to Ethics, New York 2000, 15-28 [Ethical Ambivalence 2000].

Dies., Eine Welt, in der Antigone am Leben geblieben wäre. Interview mit Judith Butler, in: DZPh 4 (2001) 587-599 [Eine Welt 2001].

Dies., Kritik der ethischen Gewalt, Frankfurt a. M. 2003 [Kritik der ethischen Gewalt 2003].

Dies., Noch einmal: Körper und Macht, in: Honneth, A. / Saar, M. (Hg.), Michel Foucault – Zwischenbilanz einer Rezeption, Frankfurt a. M. 2003, 52-67 [Noch einmal 2003].

Dies., Gefährdetes Leben, in: dies., Gefährdetes Leben. Politische Essays, Frankfurt a. M. 2005, 154-178 [Gefährdetes Leben 2005].

Dies., Kritik der ethischen Gewalt. Erweiterte Ausgabe, Frankfurt a. M. 2007 [Kritik der ethischen Gewalt 2007].

Dies., Krieg und Affekt, Zürich-Berlin 2009 [Krieg 2009].

Dies., Was ist Kritik? Ein Essay über Foucaults Tugend, in: Jaeggi, R. / Wesche, T. (Hg.), Was ist Kritik?, Frankfurt, a. M. 2009, 221-246 [Was ist Kritik 2009].

Dies., Raster des Krieges. Warum wir nicht jedes Leid beklagen, Frankfurt a. M. 2010 [Raster 2010].

Dies., Kritik, Dissens, Disziplinarität, Zürich-Berlin 2011 [Kritik, Dissens 2011].

Dies. / Spivak, G. Ch., Sprache, Politik, Zugehörigkeit, Zürich-Berlin 22011 [Sprache, Politik, Zugehörigkeit 2011].

Dies., Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen, Frankfurt a. M. 22012 [Die Macht der Geschlechternormen 2012].

Dies., To sense what is living in the Other: Hegel’s early love / Fühlen, was im Anderen lebendig ist: Hegels frühe Liebe (100 Notes – 100 Thoughts / 100 Notizen – 100 Gedanken; 66), Kassel 2012 [To sense 2012].

Dies., Am Scheideweg. Judentum und die Kritik am Zionismus, Frankfurt a. M. 2013 [Am Scheideweg 2013].

Dies., Antigones Verlangen: Verwandtschaft zwischen Leben und Tod, Frankfurt a. M. 42013 [Antigones Verlangen 2013].

Dies., Hass spricht. Zur Politik des Performativen, Berlin 42013 [Hass 2013].

Dies., Ein Interview, in: Bublitz, H., Judith Butler. Zur Einführung, Hamburg 42013, 123-133 [Interview 2013].

Dies., Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung, Frankfurt a. M. 72013 [Psyche der Macht 2013].

Dies., Das Unbehagen der Geschlechter. Gender Studies, Frankfurt a. M. 172014 [Unbehagen 2014].

Dies., Politik des Todestriebes. Der Fall der Todesstrafe. Sigmund Freud Vorlesung 2014, Wien 2014 [Politik des Todestriebes 2014].

Dies., Körperliche Verletzbarkeit, Bündnisse und Street Politics, in: WestEnd 1 (2014) 3-24 [Körperliche Verletzbarkeit 2014].

Dies. /Athanasiou, A., Die Macht der Enteigneten, Zürich-Berlin 2014 [Die Macht der Enteigneten 2014].

Dies., Notes Toward a Performative Theory of Assembly, Harvard 2015 [Notes 2015].

Cavell, St., Stanley, Wissen und Anerkennen, in: ders., Die Unheimlichkeit des Gewöhnlichen und andere philosophische Essays, Frankfurt a. M. 2002, 34-75.

Chenu, M.-D., Les signes des temps, in: ders., Peuple de Dieu dans le monde, Paris 1966, 35-55.

Gatunki i tagi

Ograniczenie wiekowe:
0+
Objętość:
789 str. 16 ilustracje
ISBN:
9783429063597
Wydawca:
Właściciel praw:
Bookwire
Format pobierania:

Z tą książką czytają