Das Basische Prinzip. Dr. Jacobs Schutzformel gegen die größten Gesundheitskiller unserer Zeit

Tekst
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Das Basische Prinzip. Dr. Jacobs Schutzformel gegen die größten Gesundheitskiller unserer Zeit
Czcionka:Mniejsze АаWiększe Aa

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek





Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen



Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über



http://dnb.d-nb.de

 abrufbar.



Barbara Simonsohn





Das Basische Prinzip





Dr. Jacobs Schutzformel gegen die größten Gesundheitskiller unserer Zeit



E-Book (Epub): ISBN 978-3-86374-543-1



(Druckausgabe: ISBN 978-3-86374-541-7, 1. Auflage 2019)



Mankau Verlag GmbH



D-82418 Murnau a. Staffelsee



Im Netz:

www.mankau-verlag.de



Internetforum:

www.mankau-verlag.de/forum



Lektorat: Thomas R. Wolf, MetaLexis; Redaktionsbüro Julia Feldbaum, Augsburg



Endkorrektorat: Susanne Langer-Joffroy M. A., Germering



Gestaltung Umschlag: Hauptmann & Kompanie Werbeagentur Zürich



Layout und DTP: Lydia Kühn, Aix-en-Provence, Frankreich



Energ. Beratung: Gerhard Albustin, Raum & Form, Winhöring



E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim,

www.brocom.de



Bildnachweis:



©

Dr. Ludwig M. Jacob

 S.

8

,

21

,

32

,

59

,

60

,

75

,

80

,

93

,

120

,

121

,

123

,

126

,

136

,

146



©

Barbara Simonsohn

 S.

12

,

148

154

,

157

161



©

stock.adobe.com

 solvod:

5

,

17

,

18

,

24

,

25

,

26

; monropic:

7

,

109

,

110

,

112

,

113

,

117

,

129

,

133

135

,

146

; Spectral-Design:

23

; crevis:

5

,

27

,

28

,

37

,

48

,

60

,

66

,

73

,

80

,

86

,

93

; designua:

44

; Mapинa Mapтыновa:

64

; Maria.Epine:

164

,

166

,

168

,

171

,

175

,

176

,

178

,

180





Wichtiger Hinweis:





Verlag und Autorin haben bei der Erstellung dieses Buches Informationen und Ratschläge mit Sorgfalt recherchiert und geprüft, dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr; Verlag und Autorin können keinerlei Haftung für etwaige Schäden oder Nachteile übernehmen, die sich aus der praktischen Umsetzung der in diesem Buch dargestellten Inhalte ergeben. Bitte respektieren Sie die Grenzen der Selbstbehandlung, und suchen Sie bei Erkrankungen einen erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker auf.





Inhalt



Vorwort von Dr. med. Ludwig Manfred Jacob



Einleitung: Mein Weg zu einer basischen Lebensweise





Dr. Jacobs Weg des genussvollen Verzichts







Verantwortung übernehmen















Was bedeutet »Übersäuerung«?





Definition nach Dr. Jacob







Symptome der Übersäuerung





Der Säure-Basen-Test





Auswertung















Das Kalzium-Paradox – warum Knochen morsch werden und Gefäße verkalken





Die Bedeutung von Kalzium und Phosphat







Latente metabolische Azidose und Gefäßverkalkung







Die Störung des Kalzium-Stoffwechsels







Die ganzheitliche Lösung für das Kalzium-Paradox





Die extrazelluläre Matrix – der Zellzwischenraum und seine Bedeutung für die Gesundheit





Azidose-Therapie







Die Verschlackung der extrazellulären Matrix







Die Entstehung von Krankheiten





Salz – das neue »weiße Gift«





Kalium und Natrium im Ungleichgewicht







Die Grundlagen auf Zellebene







Gesundheitliche Risiken des hohen Salzkonsums







Wie könnte eine salzarme Zukunft aussehen?





Bluthochdruck und natürliche Mittel, ihn zu senken





Hauptursachen von Bluthochdruck







Lebensstilverändernde Maßnahmen gegen Bluthochdruck





Übergewicht, Diabetes und metabolisches Syndrom – die neuen Epidemien





Zunahme von gefährlichem Bauch- und Leberfett







Volkskrankheit Diabetes







Das metabolische Syndrom – die Vorstufe von Diabetes





Krebs – die häufig vermeidbare Geißel der Menschheit





Krebsursache Übersäuerung







Maßnahmen zur Entsäuerung bei Krebs





Alzheimer und Demenz – das Vergessen verhindern





Fleischlastige Ernährung fördert das Absterben von Hirnzellen







Schutz vor Alzheimer





Stress und Übersäuerung – Auswege aus dem Teufelskreis





Vermehrte Ausschüttung von Stresshormonen







Mineralstoffversorgung und Stressprophylaxe





Krankheiten von A–Z – und was sie mit Übersäuerung zu tun haben

 





ADIPOSITAS UND ÜBERGEWICHT







ALZHEIMER







AZIDOSE







BLUTHOCHDRUCK







BURN-OUT







DARM- U. LEBERERKRANKUNGEN







DEHYDRIERUNG







DIABETES







ENTZÜNDUNGEN







ERSCHÖPFUNG







FIBROMYALGIE







GICHT







HAARAUSFALL







HERZINFARKT







INTELLIGENZMINDERUNG







KREBS







LEBERBESCHWERDEN







NIERENERKRANKUNGEN







ÖDEMBILDUNG







OSTEOPOROSE







SCHLAGANFALL







(CHRONISCHE) SCHMERZEN







(ALLGEMEIN ERHÖHTES) STERBERISIKO







Fazit: Übersäuerung – Ursache vieler Zivilisationserkrankungen
















Lebensmittelkunde – Gemüse und Obst statt Fleisch, Wurst und Käse





Säurebelastung durch tierische Lebensmittel







Der Wandel zur Fast-Food-Nation





Chronisch gesund statt chronisch krank – Dr. Jacobs Weg zur nachhaltigen Gesundheit





Die richtige Ernährung für den modernen Menschen







Pflanzliche Proteinquellen sind gesünder als tierische







Dr. Jacobs Ernährungspyramide





Basenprodukte – worauf es wirklich ankommt





Gute und schlechte Basenpräparate





Ganzheitliche Entsäuerung: Bewegung, Atem, Azidose-Selbstmassagen, Schlaf und Entspannung





Die Heilkraft der Bewegung







Azidose-Massagen nach Dr. Renate Collier







Das richtige Atmen als Teil des basischen Prinzips







Guter Schlaf und seine Bedeutung für unsere Gesundheit







Muße und Entspannung als weitere Säulen des basischen Prinzips





Der 7-Tage-Plan – »Strickmuster« einer gesunden Lebensweise





Wichtige Methoden, Tipps und Tricks für das 7-Tage-Programm







DIE BAUCH-SELBSTMASSAGE







DIE KOPF-NACKENSELBSTMASSAGE







PRIEßNITZ-GANZKÖRPERWICKEL







ZEN-MEDITATION







DIE ERSTE KOPFPOSITION







DES REIKI







DR.-SHIOYA-ATEMÜBUNG







DIE FÜNF »TIBETER«







DIE RICHTIGE TRINKMENGE







IHR ABENDPROGRAMM







TAG 1







TAG 2







TAG 3







TAG 4







TAG 5







TAG 6







TAG 7





Literatur



Hilfreiche Links



Endnoten



Register





Vorwort von Dr. med. Ludwig Manfred Jacob








Dr. med. Ludwig Manfred Jacob – Arzt, Forscher, Erfinder, Unternehmer und Autor



Meine erste Begegnung mit dem Thema Übersäuerung war dramatisch. Ich war zwölf Jahre alt und unterhielt mich in einem Moment noch mit meinem Vater. Im nächsten Moment lag er kreidebleich im Bett und krümmte sich vor Schmerzen. Er hatte eine Nierenkolik.



Nierensteine sind typischerweise das Ergebnis chronischer Übersäuerung, wonach aus Kalzium und Oxal- oder Harnsäure kristalline Ablagerungen entstehen. Wenn diese dann im Harnleiter stecken bleiben, kommt es zu den furchtbarsten Schmerzen. Das war ein Erlebnis, das er nie mehr vergessen sollte. Ab diesem Zeitpunkt nahm er jeden Abend eine große Portion Citrate, die Nierensteine verhindern und auflösen können. Nicht nur bekam er keine Nierensteine mehr, sondern auch sein Haarausfall, der bereits weit fortgeschritten war, hörte auf. Das gab ihm zu denken, und er veränderte auch seine ärztliche Vorgehensweise: Der Säure-Basen-Haushalt wurde zum besonderen Steckenpferd in seiner internistischen Praxis. Bei allen Krebspatienten stellte er eine chronische Übersäuerung fest. Ihre Urinwerte waren meistens sauer. Zu jener Zeit waren »Naturheilkunde« und »Übersäuerung« für Schulmediziner noch Schimpfworte und wurden einfach komplett ignoriert. Mein zweites Schlüsselerlebnis war die Vorlesung eines Pharmakologen im Medizinstudium. Dieser erklärte, dass die Menschen im Laufe ihres Lebens die Hälfte ihrer Nierenfunktion verlieren würden und man daher die Medikamente anpassen sollte. Ich war schockiert. Ohne mit der Wimper zu zucken, erklärte er es als praktisch normal, dass wir die Hälfte dieses lebenswichtigen Organs verlieren. Das konnte ich nicht akzeptieren; tief in mir bildete sich die unerschütterliche Überzeugung, dass der Verlust der Nierenfunktion nicht etwas Natürliches ist, sondern mit unserer Lebensweise zu tun hat. Eine chronisch säurebildende und salzreiche Ernährung schädigt die Nieren. Meine damalige Vermutung ist inzwischen auch durch zahlreiche Studien belegt. Dazu kommt noch, dass die meisten Menschen zu wenig trinken und ihr Urin daher zu konzentriert ist, also einen hohen Anteil an Schadstoffen enthält.



Was kann man dagegen tun? In Deutschland gab es damals nur natriumreiche Citratmischungen und Basenmittel mit viel Natron, Kalziumcarbonat oder noch Schlimmerem wie sogar Aluminium- und Nickellaktat.



Klar war, dass Citrate optimal sind, weil sie organisch sind und auch die Hauptbasen in Gemüse und Obst darstellen. Aber was wäre die beste Form für diese wirkungsvollen Basenstoffe? Um das herauszufinden, untersuchte ich vor allem die Mineralstoffzusammensetzung von Gemüse, Kräutern und Obst. Ich errechnete den Mittelwert von etwa fünfzig der am häufigsten verzehrten Pflanzen und fand heraus, dass diese sehr kaliumreich waren und praktisch kein Natriumchlorid oder Salz enthielten. Darüber hinaus enthielten sie Kalzium und Magnesium im Verhältnis von 3:2. Also waren sie tatsächlich wertvolle Lieferanten für basenbildendes Kalium, Magnesium und Kalzium – alle drei Mangelmineralien in der typischen Ernährung.



Im Gegensatz dazu enthält Milch zehnmal mehr Kalzium als Magnesium, und das Kalzium liegt als Kalziumphosphat vor, also nicht als eine basenbildende Kalziumverbindung. Nach dem Rezept der Natur entwickelte ich im Jahr 2000 das erste Citrat-Basenmittel ohne Natriumzusatz. Das nahm auch mein Vater ab diesem Zeitpunkt.



Je mehr ich mich dann im Laufe der Jahrzehnte mit dem Mineralstoff- und Säure-Basen-Haushalt beschäftigte, desto klarer wurde mir, warum die Schulmedizin und die Naturheilkunde in einem sehr langen und intensiven Konflikt standen. Die Schulmedizin betonte die Bedeutung der Mineralstoffe, konnte aber mit dem Thema Übersäuerung und Säure-Basen-Verhältnis nichts anfangen. Die Naturheilkunde dagegen thematisierte sehr stark die Übersäuerung, hatte aber falsche Erklärungsmodelle und verkannte die immense Rolle der Mineralstoffe im Säure-Basen-Haushalt. In der Naturheilkunde verwendete man traditionell Natriumbicarbonat und Kalziumcarbonat. Das sind besonders preiswerte basische Verbindungen.



Sie entsäuern zwar stark, aber alkalisieren und schädigen Magen und Darm. Zudem liefern sie die falschen Mineralstoffe.



Inzwischen ist auch in der medizinischen Forschung die Bedeutung des Säure-Basen-Haushalts klar erkannt und belegt. Es wird sicherlich aber noch einige Jahre oder gar Jahrzehnte dauern, bis diese Erkenntnisse auch beim Arzt vor Ort wirklich angekommen sind. Für den heutigen Mediziner ist die Übersäuerung oder Azidose immer noch eine akute intensivmedizinische Situation, die zwar lebensbedrohlich ist, aber nur sehr selten vorkommt.



Die latente Übersäuerung, die quasi über Jahrzehnte relativ symptomlos verläuft, entgeht seiner Wahrnehmung und wird auch in seiner Ausbildung nicht thematisiert. Dabei sollte es jedem Arzt bewusst sein, welche enorme Bedeutung der pH-Wert auf alle Reaktionen im menschlichen Körper hat, denn die Funktion von Proteinen und Enzymen wird durch den pH-Wert reguliert. Schon kleine Veränderungen des pH-Werts haben eine enorme Wirkung auf die Aktivität eines Enzyms und damit auf den gesamten Organismus.



Aber genauso wie der Verlust der Nierenfunktion über Jahrzehnte undramatisch abläuft, sind die Schädigungen durch die chronische Übersäuerung lange Zeit relativ symptomlos und erst dramatisch, wenn die Nieren nicht mehr in der Lage sind, die fixen Säuren auszuscheiden. Hier spielt Ammoniak als giftiger »Notpuffer« der Säuren eine besonders negative Rolle. Die Situation spitzt sich nun stark zu, und es kommt im Alter zum bekannten Knochen- und Muskelverlust als eine Folge jahrzehntelanger chronischer Übersäuerung.



Daher spielt ein gesunder Säure-Basen- und Mineralstoff-Haushalt, die beide untrennbar miteinander verbunden sind, eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung unserer Gesundheit und beim Erreichen eines gesunden Alters. Wir haben inzwischen den Verlust der Nierenfunktion als etwas Natürliches akzeptiert, und wir glauben, dass chronische Nierenerkrankungen, die es noch vor hundert Jahren praktisch nicht gab, etwas ganz Normales sind. Dem ist aber nicht so. Es gibt Populationen in sogenannten »Blue Zones«, die gesund alt werden, und Naturvölker, welche diese Probleme überhaupt nicht kennen. Das basische Prinzip begegnet uns hier auf Schritt und Tritt als ein Grundpfeiler der Gesundheit, während die latente Azidose bei quasi allen Wohlstandserkrankungen als wesentlicher Co-Faktor auftritt.

 



Bluthochdruck ist inzwischen weltweit die Todesursache Nummer eins. Ein wesentlicher Auslöser ist die säurebildende, salzreiche und kaliumarme Ernährung, deren Auswirkungen durch Stress und Übergewicht und einen dadurch erhöhten Cortisolspiegel potenziert werden.



Dabei sind weder Säuren noch Basen an sich das Problem, sondern der Verlust des Gleichgewichts all dieser Elemente. Hippokrates fasste es vor Jahrtausenden zusammen: »Alles im Übermaß ist der Natur entgegengesetzt.« Im heutigen Lebens- und Ernährungsstil haben wir ein starkes Übermaß an Dingen, die uns in Körper, Geist und Seele übersäuern lassen: von Dauerstress über Schlafmangel bis hin zu Fast Food.



Barbara Simonsohn lernte die Bedeutung des Säure-Basen-Haushalts und die heilsame Wirkung des Säureausgleichs früh von der bekannten Basen-Ärztin Dr. Renate Collier kennen. Ihre langen Erfahrungen mit Entspannungsmethoden, welche die Seele entsäuern – heute häufig der Hauptsitz der Übersäuerung – ergänzen sich sehr gut mit meiner wissenschaftlichen und praktischen Arbeit im Bereich des Säure-Basenund Mineralstoff-Haushalts.



Unser beider großer Wunsch ist es, dass dieses Buch Ihnen das Wissen und die praktischen Werkzeuge an die Hand gibt, mit denen Sie gesund und vital alt werden können. Denn letztlich wollen wir unserem Leben nicht nur mehr Jahre, sondern unseren Jahren vor allem auch mehr Leben schenken. Hier erfahren Sie, wie das praktisch geht. Gesundheit ist in unseren Augen der wahre Wohlstand. In Anlehnung an den Schweizer Ernährungsreformer Max Bircher-Benner (1867–1939) möchte ich sagen, dass Ernährung und Gesundheit vielleicht nicht das Höchste sind, aber der Boden, auf dem das Höchste gedeihen oder verderben kann.



Bleiben Sie gesund!



Herzlichst



Ihr Dr. med. Ludwig Manfred Jacob im November 2019





Einleitung: Mein Weg zu einer basischen Lebensweise








Barbara Simonsohn, Autorin, Reiki-Lehrerin



Mit 23 Jahren hatte ich, Barbara Simonsohn, meine Gesundheit schon in eine Schieflage gebracht und meinen Darm durch falsche Ernährung ruiniert. Ich war abhängig von Abführmitteln, oft halfen noch nicht einmal mehr als zwanzig Kapseln, und die empfohlene Dosis waren nur ein bis zwei. Ein Gesundheitstag an der Hamburger Universität war meine Rettung.



Dort sprach eine zierliche Ärztin über Übersäuerung. Anhand der Symptome, die sie in einem Lichtbildvortrag schilderte, erkannte ich mich wieder. Am Ende des Vortrags ging ich zu ihr und fragte sie, ob ich vielleicht übersäuert sei. Sie schaute mich nur kurz an und sagte: »Ja, komm für eine Azidose-Kur in meine Kurklinik auf Sylt.«



Die Anamnese erbrachte: Mein Querdarm war so erschlafft, dass er bei der Bauchmassage gar nicht auffindbar war, er hatte sich hinter dem Schambein versteckt. Unter der ärztlichen Aufsicht von Dr. Renate Collier fastete ich vier Wochen lang, die ersten Tage bei alten Semmeln und Milch, danach mit Kräutertee und Mineralwasser. Mir ging es besser und besser. Ich erlernte von Dr. Collier die Azidose-Massagen zur Mobilisierung von Säuren im kollagenen Bindegewebe, durch die ihre Patienten nicht nur gesünder, sondern auch verjüngt und verschönt aus der Kur nach Hause zurückkehrten. Ich war so fasziniert von dieser Transformation, dass ich für diese geniale Ärztin Seminare organisierte, sie begleitete und mich von ihr in der ersten Ausbildung dieser Art zur Azidose-Seminarleiterin schulen ließ. Das Thema »Übersäuerung« habe ich nie wieder aus den Augen verloren. Durch Azidose-Massagen habe ich schon vielen Menschen zu einer besseren Gesundheit verholfen. In Seminaren unterrichte ich mit dem Ziel, dass diese lernen, sich selbst zu helfen.



Übersäuerung ist Grundlage und Hauptursache für viele chronische Erkrankungen: Diabetes, Gicht, Rheuma, Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Niereninsuffizienz und sogar Krebs.



Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, werden Sie wissen, wie Sie leben und sich ernähren müssen, um dauerhaft im Säure-Basen-Gleichgewicht zu sein. Die Faszination für dieses Thema hat mich dazu gebracht, 2016 ein Buch »Azidose-Therapie« und ein Jahr später ein Büchlein »Fasten – leicht gemacht« zu veröffentlichen. In diesem Handbuch sind alle Massagen für sich selbst und andere minutiös abgebildet. Über das Azidose-Buch habe ich Dr. Ludwig Manfred Jacob kennengelernt, und so ist diese fruchtbare Zusammenarbeit zustande gekommen.



Das Hauptziel dieses Buches ist, anhand seiner Erkenntnisse und Forschungen einen Weg zu nachhaltiger Gesundheit aufzuzeigen. Ganz nach dem Motto: »Du bist, was du isst.«



Dr. Jacobs Weg des genussvollen Verzichts



Im Vordergrund steht die Normalisierung des Stoffwechsels, das Säure-Basen-Gleichgewicht, die Regulierung des Körpergewichts und die Normalisierung des Blutdrucks, der Blutzucker- und Insulinwerte sowie der Knochendichte. Durch diesen Weg können die meisten der bekannten Zivilisationskrankheiten gelindert oder gar geheilt werden. Daher ist dieses Buch eine Fundgrube für Menschen, die Krankheiten vorbeugen, ihre Gesundheit weiter verbessern und ein hohes Alter in Würde und Selbstständigkeit erreichen möchten.



Dr. Jacob schlägt dabei eine Schneise in den Dschungel teilweise widersprüchlicher Ernährungsempfehlungen. Seine Ausführungen über die Auswirkungen von Essen und Trinken sowie weiterer Lebensstilfaktoren beruhen auf einer soliden wissenschaftlichen Grundlage. Sein umfassendes Fachbuch »Dr. Jacobs Weg des genussvollen Verzichts« (2013) basiert auf mehr als 1400 einschlägigen Studien, etwa zum Zusammenwirken von Insulin und dem Säure-Basen-Haushalt.



Vieles mag den Leser überraschen. So ist der negative Einfluss von tierischem Protein und tierischen Fetten auf den Insulinstoffwechsel noch weitgehend unbekannt. Der Verzehr tierischer Produkte trägt mehr als Kohlenhydrate zur Entstehung des erworbenen Diabetes Typ 2 bei und daneben auch zum sogenannten metabolischen Syndrom sowie zur Entstehung einer Fettleber. Ein Zuviel an Natrium und ein Mangel an Kalium treiben den Blutdruck in die Höhe, fördern Schlaganfall, Insulinresistenz und Diabetes, Magenkrebs, Demenz, Nierenschwäche, Osteoporose und Autoimmunerkrankungen. Die zentrale Bedeutung des Säure-Basen-Haushalts für die Gesundheit des Menschen wurde zwar in der Naturheilkunde schon seit Langem erkannt, in der modernen Medizin allerdings hat dieses Thema noch nicht die notwendige Aufmerksamkeit gefunden, um dem Patienten optimal helfen zu können. Hier leistet Dr. Jacob einen wertvollen Beitrag, indem er die Verbindung von Säure-Basenund Mineralstoff-Haushalt in den Vordergrund rückt und besonders auf die Natrium-Kalium-Balance eingeht, die sich durch die übliche Zivilisationskost in einem eklatanten Ungleichgewicht befindet. Wir nehmen viel zu viel Natrium und viel zu wenig Kalium zu uns.



Populäre Diäten oder Lebensweisen wie Low-Carb- oder Paleo- bzw. Steinzeitdiäten werden aufgrund ihrer gesundheitlichen Gefahren wissenschaftlich fundiert entzaubert. Auch die übliche fleischlastige Kost bei gleichzeitig intensiver Nutzung von Milchprodukten ist nicht nur gesundheitsgefährdend, sondern auch unethisch und ökologisch nicht vertretbar aufgrund der begrenzten Ressourcen und der drohenden Klimakrise.



Dr. Jacobs Weg zeigt Alternativen auf, die kalorienarm, vitalstoffreich, natriumarm und kaliumreich sind. Lebensmittel werden daraufhin analysiert und bewertet, was ihre Wirkung auf das Säure-Basen-Gleichgewicht und die Insulin-Balance betrifft. Hohe Nährstoffdichte bei geringer Kalorienzahl heißt die Devise, Gesundmacher statt Dickmacher. Nahrung mit leeren Kalorien ist auch daher keine gute Idee, weil der Sättigungseffekt ausbleibt. Kein Wunder, dass der Körper damit nicht das an Vitalstoffen bekommt, was er wirklich braucht. Viele Menschen verhungern regelrecht an vollen Töpfen.



Dr. Jacobs Weg spricht die wesentlichen »Killer« an, die unsere Lebensqualität und Lebensdauer einschränken bzw. verkürzen. Eine pflanzenbetonte, salzarme und kaliumreiche Kost mit reichlich frischen Zutaten löst viele Probleme auf einmal. Die Krankheitsrisiken lassen sich damit extrem und nachhaltig reduzieren. Außerdem hält eine pflanzenbasierte Ernährung jung! Flankiert wird Dr. Jacobs Weg durch Tipps für ausreichend Bewegung und Übungen zur tiefen Bauchatmung. Die Notwendigkeit von Tief- und Heilschlaf und die Bedeutung von Entspannung, Meditation und Muße werden deutlich gemacht.



Indem der Leser in die wesentlichen Mechanismen unseres Wunderwerks Körper einsteigt, versteht er grundlegende Zusammenhänge und wird gleic