Основной контент книги Wien im Barock
Tekst

Objętość 370 stron

0+

Wien im Barock

Aufstieg zur Weltstadt
95,95 zł

O książce

Das moderne Österreich beginnt in der Barockzeit.

Der Hochbarock setzt nach der abgeschlagenen Türkenbelagerung von 1683 ein. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts hatte das Haus Österreich seine größte territoriale Ausdehnung erreicht. Die Pracht der Residenzstadt Wien sollte diese Macht und Größe widerspiegeln. Erstmals entstanden zahlreiche Prunkbauten auch außerhalb der befestigten Stadt, so unter anderem die Karlskirche, die Hofstallungen oder Schönbrunn, die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Österreich. Unter den 1400 Sommerpalais, die der Adel erbauen ließ, ist das Spektakulärste das Belvedere von Prinz Eugen, dem damals reichsten Mann Europas. Die Habsburger förderten seit Beginn ihrer Herrschaft Kunst und Künstler. Im 18. Jahrhundert öffneten sie sich im Zuge der Aufklärung auch wieder den Wissenschaften und die «Barockkaiser» Leopold I. (1658-1705), Joseph I. (1705-1711) und Karl VI. (1711-1740) holten seit dem 17. Jahrhundert mit viel Geld die bedeutendsten Architekten, Musiker, Bühnenbildner und Theaterarchitekten an ihren Hof. Auch die führenden Ärzte Europas wurden mit hohen Gehältern und unbegrenzten Forschungsmöglichkeiten nach Wien gelockt. Eine Weltstadt entstand.

Gatunki i tagi

Zaloguj się, aby ocenić książkę i zostawić recenzję
Książka Barbara Dmytrasz, Friedrich Öhl «Wien im Barock» — czytaj fragment książki za darmo online. Zostaw komentarze i recenzje, głosuj na ulubione.
Ograniczenie wiekowe:
0+
Data wydania na Litres:
12 listopada 2024
Objętość:
370 str.
ISBN:
9783991003915
Właściciel praw:
Bookwire
Audio
Średnia ocena 4,2 na podstawie 480 ocen
Tekst
Średnia ocena 4,8 na podstawie 246 ocen
Audio
Średnia ocena 4,5 na podstawie 272 ocen
Tekst, format audio dostępny
Średnia ocena 4,3 na podstawie 547 ocen
18+
Tekst
Średnia ocena 4,9 na podstawie 2220 ocen
Tekst, format audio dostępny
Średnia ocena 4,9 na podstawie 536 ocen
Szkic, format audio dostępny
Średnia ocena 4,7 na podstawie 191 ocen
Tekst
Średnia ocena 0 na podstawie 0 ocen