"Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht

Tekst
Entwicklung und Profil einer "katholischen Gemeinschaft mit ökumenischer Berufung
0
Recenzje
Przeczytaj fragment
Oznacz jako przeczytane
Opis książki

Die Gemeinschaft «Chemin Neuf» entstand 1973 in Lyon aus einem charismatischen Gebetskreis und zählt zu jenen Aufbruchphänomenen, die unter dem Begriff der geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen (GGB) zusammengefasst werden. «Chemin Neuf» versteht sich selbst als eine charismatisch und ignatianisch geprägte katholische Gemeinschaft mit ökumenischer Berufung. Kirchenrechtlich ist «Chemin Neuf» seit 1984 als öffentlicher Verein verfasst; seit 1992 gibt es zudem ein klerikales Ordensinstitut.

Neben ihrer Struktur werfen auch Glaubenspraxis, Lebensweise und Pastoral der Gemeinschaft eine Reihe von Fragen auf. Die vorliegende Arbeit beleuchtet daher nicht nur Entstehung und Entwicklung von «Chemin Neuf», sondern geht ausdrücklich auch den Herausforderungen nach, die sich aus Verfassung, Selbstverständnis und Zugehörigkeitsformen von «Chemin Neuf» für Kirche und Kirchenrecht ergeben.

Szczegółowe informacje
Ograniczenie wiekowe:
0+
Rozmiar:
650 str. 2 ilustracje
ISBN:
9783429063726
Wydawca:
Echter Verlag
Spis treści
Andreas Friedel ""Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht" — ebook, pobierz w formatach mobi, epub, txt, pdf lub czytaj online. Zamieszczaj komentarze, recenzje i głosuj na swoje ulubione.
Książka należy do serii
«Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft»
Der Ausschluss des Gattenwohls als Ehenichtigkeitsgrund
\"Chemin Neuf\" in kirchenrechtlicher Sicht
Zensur im Dienst des Priesterbildes
-5%

Отзывы

Сначала популярные

Оставьте отзыв